Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    528 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (528)

    CSV-download
    <<<23456
    • Zucht von Necydalis Panzeri. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri. – Societas entomologica – 9: 74.
      Reference | PDF
    • Necydalis ulmi Chevr. (Coleopt. )Ernst Buchka
      Ernst Buchka (1925/26): Necydalis ulmi Chevr. (Coleopt.) – Entomologische Zeitschrift – 39: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Zucht von Necydalis PanzeriAlfred Jahn
      Alfred Jahn (1894): Zucht von Necydalis Panzeri – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Eine neue, Necydalis ähnliche Callichrominen-Gattung. Karl Maria Heller
      Karl Maria Heller (1919): Eine neue, Necydalis ähnliche Callichrominen-Gattung. – Entomologische Blätter – 15: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Erneuter Nachweis von Necydalis ulmi Chevrolat, 1838 (Coleoptera: Cerambycidae) auf UsedomPeter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2011): Erneuter Nachweis von Necydalis ulmi Chevrolat, 1838 (Coleoptera: Cerambycidae) auf Usedom – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen: Fundmeldung von Necydalis major Linnaeus, 1758 in Sachsen (Coleoptera, …Angelika Mann
      Angelika Mann (2017): Beobachtungen: Fundmeldung von Necydalis major Linnaeus, 1758 in Sachsen (Coleoptera, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 121 - 122.
      Reference
    • Fund des Großen Wespenbocks - Necydalis major (L. , 1758) - in der Pfalz (Coleoptera:…Manfred Niehuis, Oliver Niehuis
      Manfred Niehuis, Oliver Niehuis (2013-2014): Fund des Großen Wespenbocks - Necydalis major (L., 1758) - in der Pfalz (Coleoptera: Cerambycidae) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 1029 - 1034.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Vorkommen des Großen Wespenbocks Necydalis major L. in Mittelfranken / Nordbayern…Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2008): Beitrag zum Vorkommen des Großen Wespenbocks Necydalis major L. in Mittelfranken / Nordbayern (Col., Cerambycidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 24: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Nachweis des großen Wespenbocks, Necydalis major L. , 1758 aus WestfalenHeinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (1971): Ein weiterer Nachweis des großen Wespenbocks, Necydalis major L., 1758 aus Westfalen – Natur und Heimat – 31: 81 - 83.
      Reference | PDF
    • Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. Alfred Jahn
      Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Leiopus punctulatus (PAYKULL, 1800) in Brandenburg sowie weitere bemerkenswerte…Jens Möller
      Jens Möller (2011): Wiederfund von Leiopus punctulatus (PAYKULL, 1800) in Brandenburg sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Bock- und Prachtkäfern (Coleoptera: Cerambycidae, Buprestidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2011_1: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1982): Neue und seltene Bockkäfer aus dem Burgenland (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 5_1-2: 5 - 13.
      Reference | PDF
    • Revision der Europäischen Oedemeriden Wilhelm Schmidt
      Wilhelm Schmidt (1846): Revision der Europäischen Oedemeriden – Linnaea Entomologica – 1: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Über Molorchus abbreviatus Panz. und Salicis Muls. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1864): Über Molorchus abbreviatus Panz. und Salicis Muls. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 8: 329 - 333.
      Reference | PDF
    • Die morphologisch-analytische Methode in der Kritik der Mimikryhypothese, dargelegt an der…Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1922): Die morphologisch-analytische Methode in der Kritik der Mimikryhypothese, dargelegt an der Wespenmimikry (Sphekoidie) der Bockkäfer. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 44: 267 - 296.
      Reference | PDF
    • Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. G. C. M. Selmons
      G. C. M. Selmons (1894): Wunderliche Monstrositäten aus der Insektenwelt. – Societas entomologica – 9: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1867): Die Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 4: 32 - 67.
      Reference | PDF
    • Meine Zucht-VersucheLudwig Heissler
      Ludwig Heissler (1894): Meine Zucht-Versuche – Societas entomologica – 9: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen: Weitere interessante Köcherfiiegen-Funde aus Sachsen (Trichoptera)Ralf Küttner
      Ralf Küttner (2017): Faunistische Notizen: Weitere interessante Köcherfiiegen-Funde aus Sachsen (Trichoptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 120 - 121.
      Reference
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Otto von Varendorff (1906): Kleine entomologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 25: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2)Peter Scheunemann
      Peter Scheunemann (2013): Weitere bemerkenswerte Käfernachweise (Coleoptera) in Mecklenburg-Vorpommern (Teil 2) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 16: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. Martin Lühmann
      Martin Lühmann (1938): Beiträge zur Biologie der Chrysomeliden. – Entomologische Blätter – 35: 267 - 268.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenKarl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 36: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae)Carolus Holzschuh
      Carolus Holzschuh (1983): Rote Liste der in Österreich gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae) und Borkenkäfer (Scolytidae) – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 127 - 129.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Beier, Günter Siering, Manfred Schneider (2000/2001): Untersuchungen zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes "Dallgow-Döberitz" bei Potsdam (Land Brandenburg). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1935-36): Die zunehmende Insektenarmut der Kulturlandschaft. – Entomologische Rundschau – 53: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part. ) in Wäldern des Biosphärenparks…Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer
      Werner E. Holzinger, Thomas Frieß, E. Holzer, Peter Mehlmauer (2014): Xylobionte Käfer (Insecta: Coleoptera part.) in Wäldern des Biosphärenparks Wienerwald(Österreich: Niederösterreich, Wien) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 25: 331 - 362.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
      Reference | PDF
    • Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera)Hannes F. Paulus
      Hannes F. Paulus (1973): Daten zur Cerambycidenfauna der näheren und weiteren Umgebung von Mainz (Insecta, Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 83: 233 - 247.
      Reference
    • Literatur. Clemens [Klemens] Spacek
      Clemens [Klemens] Spacek (1937-1938): Literatur. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 11: 139 - 146.
      Reference | PDF
    • Geänderte Namen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): Geänderte Namen. – Coleopterologische Hefte – 15: 174.
      Reference | PDF
    • Kleine coleopterologische MitteilungenAdolf Horion
      Adolf Horion (1938): Kleine coleopterologische Mitteilungen – Entomologische Blätter – 35: 268 - 272.
      Reference | PDF
    • Wertvolles Geschenk Redaktion
      Redaktion (1907): Wertvolles Geschenk – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 72.
      Reference | PDF
    • Ludwig Ganglbauer (1882): Bestimmungs-Tabellen der europöischen Coleopteren Iva (Oedemeridae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen…Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian…
      Ingo Brunk, Uwe Gehlhar, Stephan Gürlich, Susanne Poeppel, Christian Schmid-Egger, Theresia Stampfer, Volker Thiele (2020): Faunistisch bedeutsame, sowie Neu- und Wiederfunde von Käfern (Coleoptera), Schmetterlingen (Lepidoptera) und Stechimmen (Hymenoptera: Aculeata) in Wäldern und Waldreststrukturen der Umgebung von Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • [diverse Vereinsangelegenheiten]. Anonymus
      Anonymus (2001): [diverse Vereinsangelegenheiten]. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_1_4_2001: 1.
      Reference | PDF
    • Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 12) diverse
      diverse (2015-2016): Register der Veröffentlichungen und Vogelnamen (Band 12) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 13: 240 - 247.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt, Peter Schurmann (1973): 2. Nachtrag zur Cerambycidenfauna Istriens (Jugosl.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 79.
      Reference | PDF
    • Eine neue Prostomisart aus dem Eibursgebirge. Anton Fleischer
      Anton Fleischer (1919): Eine neue Prostomisart aus dem Eibursgebirge. – Entomologische Blätter – 15: 211.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung. K. M. H.
      K. M. H. (1920): Buchbesprechung. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 267.
      Reference | PDF
    • Hans-Dieter Bringmann (1991): Untersuchungen über die Gefährdung der Bockkäfer in Mecklenburg-Vorpommern (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 33 - 43.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1988): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1887): Lepidopterologische Notizen. – Societas entomologica – 2: 171.
      Reference | PDF
    • Einige Insektenbauten und andere Mittheilungen. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1888): Einige Insektenbauten und andere Mittheilungen. – Societas entomologica – 3: 10.
      Reference | PDF
    • Etwas über sogenannte „Entomologen". Fritz Gebauer
      Fritz Gebauer (1926): Etwas über sogenannte „Entomologen". – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1926: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Entwickelung von Hemerobius subnebulosus St. und über Verfärbung der NeuropterenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): Zur Entwickelung von Hemerobius subnebulosus St. und über Verfärbung der Neuropteren – Entomologische Nachrichten – 18: 297 - 298.
      Reference | PDF
    • Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der OberlausitzUwe Hornig, Bernhard Klausnitzer
      Uwe Hornig, Bernhard Klausnitzer (2019): Zehn ereignisreiche Jahre bei der Erforschung der Käferfauna (Coleoptera) der Oberlausitz – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1951): Beiträge zur Kenntnis der Cerambyciden (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 041: 291 - 328.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 21.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. C. F. Kohlhoff
      C. F. Kohlhoff (1885): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten – 11: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Mimicry-FrageCarl Eduard Cramer
      Carl Eduard Cramer (1907): Etwas zur Mimicry-Frage – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1907: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Rubus-BewohnerKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1892): Ueber einige Rubus-Bewohner – Entomologische Nachrichten – 18: 298 - 299.
      Reference | PDF
    • Friedrich F. Tippmann (1949): In Memoriam! Ingenieur Rudolf Reithoffer, Postamtsdirektor i. R. +. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 168 - 169.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des…Herbert Kühnel, Volker Neumann
      Herbert Kühnel, Volker Neumann (1975): Bemerkenswerte Käferfunde an einer alten Eiche im Flächennaturdenkmal "Südrand des Ochsenbusches", Kreis Köthen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 19: 196 - 197.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Schwippel (1855): Excursionen in die Umgebung von Olmütz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 5: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Inhalt s-Verzeichniss. Anonymus
      Anonymus (1894): Inhalt s-Verzeichniss. – Societas entomologica – 9: III.
      Reference | PDF
    • Etwas über Kunst-ZüchtungErnest Hein
      Ernest Hein (1894): Etwas über Kunst-Züchtung – Entomologische Zeitschrift – 8: 81.
      Reference | PDF
    • Platon Paliazeas (1937): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidae des griechischen Macedonien. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 027: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • 2019 – Jahr der BockkäferHerbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice…
      Herbert Zettel, Walter Hovorka, Herbert Schmid, Heinz Wiesbauer, Alice Laciny (2020): 2019 – Jahr der Bockkäfer – AÖE News – 2020_2: 10 - 29.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1988): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (l): Die Käfersammlung von Paul Dolderer im Heimatmuseum in Heidenheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 23_1988: 106 - 124.
      Reference | PDF
    • Miscellen. Edgar Freiherr von Harold
      Edgar Freiherr von Harold (1876): Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 15: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Der Keplerbund. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Der Keplerbund. – Entomologische Blätter – 4: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1899): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 14: 29.
      Reference | PDF
    • Rolf Reinhardt, Wolfgang Heinicke (1992): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 114.
      Reference | PDF
    • Konrad Witzgall (1954): Neue und interessante Koleopterenfunde aus Südbayern - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 73 - 74.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1902): Drei neue Coleopteren aus Italien und Persien. – Wiener Entomologische Zeitung – 21: 81 - 82.
      Reference | PDF
    • Aus der Geschichte der Entomologie - 1. AristotelesRolf Hertel
      Rolf Hertel (1963): Aus der Geschichte der Entomologie - 1. Aristoteles – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss böhmischer Käfer. Schmidt
      Schmidt (1840): Verzeichniss böhmischer Käfer. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. Richard Kleine
      Richard Kleine (1909): Die Schmarotzerwespen der Cerambyciden und Buprestiden. – Entomologische Blätter – 5: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Petr Zabransky (1998): Der Lainzer Tiergarten als Refugium für gefährdete xylobionte Käfer (Coleoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 50: 95 - 117.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wilhelm Konow (1894): Philologische Randbemerkung. – Wiener Entomologische Zeitung – 13: 249 - 251.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1. Teil (Insecta: Coleoptera:…Andreas Weigel, Matthias Hartmann
      Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2019): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 1.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 38: 225 - 285.
      Reference | PDF
    • Richard Bretschneider (1949): Neubesiedelung der Dresdner Fauna durch Einwanderung und Verbreitung mehrerer Makrolepidopteren. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 166 - 168.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col. , Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2001): Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes „Dallgow- Döberitz“ bei Potsdam 1. Nachtrag – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen an Bienennestern. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1887): Weitere Beobachtungen an Bienennestern. – Societas entomologica – 2: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. Gabriel Höfner
      Gabriel Höfner (1888): Eigenthümlichl(eiten des Falters und Beschreibung der jungen Raupe von Erebia Arete F. – Societas entomologica – 3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Gattung Dytiscus. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ein Beitrag zur Gattung Dytiscus. – Societas entomologica – 2: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • Über Sammelmanie. Adolf Hoffmann
      Adolf Hoffmann (1907): Über Sammelmanie. – Entomologische Blätter – 3: 145 - 147.
      Reference | PDF
    • Coleopterologlsche Miszellen. Otto Meissner
      Otto Meissner (1908): Coleopterologlsche Miszellen. – Entomologische Blätter – 4: 217 - 219.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im SaarlandManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
      Reference | PDF
    • Karsten Neumann, Volker Neumann (1981): Nachtrag zu Beobachtungen über Cerambyciden (Col.) im Bereich der biologischen Station "Faule Ort" im Südteil des NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 25: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Intelligenz. C. Tollin
      C. Tollin (1852): Intelligenz. – Entomologische Zeitung Stettin – 13: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Zuchtbericht über das Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus L. )Harry Peters
      Harry Peters (1977): Zuchtbericht über das Abendpfauenauge (Smerinthus ocellatus L.) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 3_5_1977: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Einiges über den Fang und die Zucht von Loph. Carmelita. F. Lauenroth
      F. Lauenroth (1888): Einiges über den Fang und die Zucht von Loph. Carmelita. – Societas entomologica – 3: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Zucht und Pflege der RaupenHermann Julius Albert Redlich
      Hermann Julius Albert Redlich (1894): Die Zucht und Pflege der Raupen – Entomologische Zeitschrift – 8: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur Bücherei vom 1. XI. 1919 bis 1. XI. 1920. diverse
      diverse (1920): Zugänge zur Bücherei vom 1. XI.1919 bis 1.XI.1920. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 34: 267 - 269.
      Reference | PDF
    <<<23456

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Necydalis
          Necydalis major L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Necydalis
          Necydalis ulmi Chevr.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025