Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1292 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (1.292)

    CSV-download
    <<<2345678910>>>
    • Zum Verhalten und Federkleid des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im WinterhalbjahrAndré Konter
      André Konter (2011): Zum Verhalten und Federkleid des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Winterhalbjahr – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 16 - 29.
      Reference
    • Aufzucht und versuchte Auswilderung eines Zwergtauchers Tachybaptus ruficollisAndré Konter
      André Konter (2019): Aufzucht und versuchte Auswilderung eines Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 78 - 84.
      Reference
    • Beobachtung einer bisher nicht beschriebenen Balzzeremonie des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollisAndré Konter
      André Konter (2010): Beobachtung einer bisher nicht beschriebenen Balzzeremonie des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 136 - 139.
      Reference
    • Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-FleuhtkuhlenJohannes Lomme
      Johannes Lomme (2018): Frühbrut des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im NSG-Fleuhtkuhlen – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 54: 51 - 52.
      Reference
    • Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Nordschwarzwald. Martin Boschert, Ulrich Dorka, Christoph Münch
      Martin Boschert, Ulrich Dorka, Christoph Münch (1991): Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Nordschwarzwald. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 7: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Interspezifische Aggressionen und Nahrung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollisHelmut Ranftl
      Helmut Ranftl (2000): Interspezifische Aggressionen und Nahrung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis – Ornithologische Mitteilungen – 52: 174 - 175.
      Reference
    • Aufzucht und spätere Auswilderung eines Zwergtaucherkükens Tachybaptus ruficollisAndré Konter, Patric Lorge, Philippe Muller, Carole Francois
      André Konter, Patric Lorge, Philippe Muller, Carole Francois (2011): Aufzucht und spätere Auswilderung eines Zwergtaucherkükens Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 30 - 42.
      Reference
    • Foto-Dokumentation. Aggressive Nestverteidigung beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollisLucas Fäth
      Lucas Fäth (2021): Foto-Dokumentation. Aggressive Nestverteidigung beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis – Ornithologischer Anzeiger – 60_2: 231 - 234.
      Reference | PDF
    • Rabenkrähe Corvus corone erlegt erwachsenen Zwergtaucher Tachybaptus ruficollisAndré Konter
      André Konter (2017): Rabenkrähe Corvus corone erlegt erwachsenen Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 41 - 42.
      Reference
    • Zum Vorkommen des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis in OberfrankenDietmar Reichel
      Dietmar Reichel (1990): Zum Vorkommen des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis in Oberfranken – Ornithologischer Anzeiger – 29_2-3: 164 - 166.
      Reference | PDF
    • Gibt es einen Bestandsrückgang beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis?Wolfgang Mann, Klaus Schmidtke, Roland Brandl
      Wolfgang Mann, Klaus Schmidtke, Roland Brandl (1987): Gibt es einen Bestandsrückgang beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis? – Ornithologischer Anzeiger – 26_3: 229 - 235.
      Reference | PDF
    • Ein schwieriges Brutjahr 2012 für die Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis auf der SauerAndré Konter
      André Konter (2013): Ein schwieriges Brutjahr 2012 für die Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis auf der Sauer – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 17 - 30.
      Reference
    • Die früheren Winterreviere des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) an Altrheinen zwischen…Karl Westermann
      Karl Westermann (2016): Die früheren Winterreviere des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) an Altrheinen zwischen Kaiserstuhl und Lahr – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 225 - 230.
      Reference | PDF
    • Peter Sackl (1982): Ökologie und Brutbiologie einer Population des Zwergtauchers, Tachybaptus ruficollis, in der Steiermark. – Egretta – 25_1: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Hochschwarzwald oberhalb 800 m NNKarl Westermann
      Karl Westermann (2016): Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Hochschwarzwald oberhalb 800 m NN – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 8: 18 - 24.
      Reference | PDF
    • Beobachtung von Schachtelbruten beim Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis)Helmut Büssis
      Helmut Büssis (2007): Beobachtung von Schachtelbruten beim Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) – Natur und Heimat – 67: 17 - 26.
      Reference | PDF
    • Verbreitung, Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im…Martin Boschert, Marc Imanuel Förschler
      Martin Boschert, Marc Imanuel Förschler (2000): Verbreitung, Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) im Nordschwarzwald von 1994 bis 2000 – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 3: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers ( Tachybaptus ruficollis ruficollis…Martin Boschert, Ulrich Dorka, Christoph Münch
      Martin Boschert, Ulrich Dorka, Christoph Münch (1994): Brutvorkommen und Bestandsentwicklung des Zwergtauchers ( Tachybaptus ruficollis ruficollis PALLAS, 1764) im Nordschwarzwald – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 23_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Ein überregional bedeutendes Brutgebiet des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) am Restrhein…Karl Westermann
      Karl Westermann (2006): Ein überregional bedeutendes Brutgebiet des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) am Restrhein südlich Breisach – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im sächsischen Vogtland - Verbreitung, Bestand und…Thomas Hallfarth
      Thomas Hallfarth (1996-2001): Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im sächsischen Vogtland - Verbreitung, Bestand und Siedlungsdichte – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 359 - 382.
      Reference | PDF
    • Bestandsschwankungen beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis: Zunahme, Abnahme oder Zyklus?Klaus Schmidtke, Robert Pfeifer, Jutta Stadler
      Klaus Schmidtke, Robert Pfeifer, Jutta Stadler (2001): Bestandsschwankungen beim Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis: Zunahme, Abnahme oder Zyklus? – Ornithologischer Anzeiger – 40_1: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis und Teichhuhn Gallinula chloropus auf der Oberpfälzer VilsWerner Dittrich
      Werner Dittrich (1990): Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis und Teichhuhn Gallinula chloropus auf der Oberpfälzer Vils – Ornithologischer Anzeiger – 29_1: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Langjährige Bestandserfassung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Landkreis AugsburgUwe Bauer
      Uwe Bauer (1991): Langjährige Bestandserfassung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Landkreis Augsburg – Ornithologischer Anzeiger – 30_1-2: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Brutpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Untersauer Ergebnisse der…André Konter
      André Konter (2023): Die Brutpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Untersauer Ergebnisse der Erhebung 2022 und Vergleich mit früheren Daten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • Gehört der Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis in die Rote Liste der gefährdeten Brutvögel…Josef Reichholf
      Josef Reichholf (1988): Gehört der Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis in die Rote Liste der gefährdeten Brutvögel Bayerns? – Ornithologischer Anzeiger – 27_2-3: 275 - 284.
      Reference | PDF
    • Späte Brut des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) auf SyltHerbert Bruns
      Herbert Bruns (1990): Späte Brut des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) auf Sylt – Ornithologische Mitteilungen – 42: 128.
      Reference
    • Der Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) 1996 auf Gewässern des Kartenblattes L…Helmut Ranftl
      Helmut Ranftl (1996): Der Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) 1996 auf Gewässern des Kartenblattes L 6928 Wassertrüdingen, Nordbayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 3: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Winterpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Sauer von…André Konter
      André Konter (2018): Die Entwicklung der Winterpopulation des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis an der Sauer von 2011/12 bis 2016/17 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 52 - 69.
      Reference
    • Ein Zwergtaucher Tachybaptus [r. ] ruficollis als Beute des Turmfalken Falco [t. ] tinnunculusAndreas Hahn
      Andreas Hahn (2006): Ein Zwergtaucher Tachybaptus [r.] ruficollis als Beute des Turmfalken Falco [t.] tinnunculus – Ornithologischer Anzeiger – 45_1: 66.
      Reference | PDF
    • Observations about plumages and behaviour of Spanish Little Grebes Tachybaptus ruficollis in winterAndré Konter
      André Konter (2012): Observations about plumages and behaviour of Spanish Little Grebes Tachybaptus ruficollis in winter – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 103 - 107.
      Reference
    • Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollls) Im Stadt- und Landkreis AnsbachHelmut Ranftl, Wolfgang Dornberger
      Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger (2000): Brutvorkommen des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollls) Im Stadt- und Landkreis Ansbach – Faunistische und Floristische Mitteilungen aus dem »Taubergrund« – 18: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Leuzistischer Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis in fünf Wintern an der SalzachmündungWalter Pilshofer
      Walter Pilshofer (2020): Leuzistischer Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis in fünf Wintern an der Salzachmündung – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2020: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Wanderfalke (Falco peregrinus) schlägt tauchenden Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) -…Peter Gloe, Horst Bender
      Peter Gloe, Horst Bender (1990): Wanderfalke (Falco peregrinus) schlägt tauchenden Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) - Vogelbeobachtungen auf Borkum – Ornithologische Mitteilungen – 42: 328.
      Reference
    • Durchzug und Überwinterung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Brenztal 1978/79Walter Beissmann
      Walter Beissmann (1984): Durchzug und Überwinterung des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Brenztal 1978/79 – Ornithologischer Anzeiger – 23_1: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • Caring for the off-spring with changing water levels in Tachybaptus ruficollisAndré Konter
      André Konter (2004): Caring for the off-spring with changing water levels in Tachybaptus ruficollis – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 20: 1 - 7.
      Reference
    • Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis, und Teichrohrsänger, Acrocephalus scirpaceus, im Jahr…Peter Mangelsdorf, Dieter Moritz
      Peter Mangelsdorf, Dieter Moritz (1985): Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis, und Teichrohrsänger, Acrocephalus scirpaceus, im Jahr 1983 Brutvogel auf der Helgoländer Düne – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 185 - 186.
      Reference | PDF
    • Bestandserfassung von Eisvogel (Alcedo atthis) und Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im…Herbert Rubenser
      Herbert Rubenser (2011): Bestandserfassung von Eisvogel (Alcedo atthis) und Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im Europaschutzgebiet Traun-Donauauen 2011 – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_4: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Wasservögeln, insbesondere von Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, Teichhuhn…Bernd-Ulrich Rudolph
      Bernd-Ulrich Rudolph (1993): Zum Vorkommen von Wasservögeln, insbesondere von Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis, Teichhuhn Gallinula chloropus und Bleßhuhn Fulica atra im Landkreis Forchheim – Ornithologischer Anzeiger – 32_3: 147 - 158.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) auf Gewässern des Kartenblattes L 6928…Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger
      Helmut Ranftl, Wolfgang Dornberger (1995): Der Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis) auf Gewässern des Kartenblattes L 6928 Wassertrüdingen, Nordbayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 2: 136 - 141.
      Reference | PDF
    • Recent developments of the breeding population of Little Grebes Tachybaptus ruficollis along the…André Konter
      André Konter (2014): Recent developments of the breeding population of Little Grebes Tachybaptus ruficollis along the river Sauer and possible causes for the changes in population numbers – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 29: 1 - 28.
      Reference
    • Brutvorkommen und Habitatansprüche des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Landkreis AugsburgUwe Bauer
      Uwe Bauer (1996): Brutvorkommen und Habitatansprüche des Zwergtauchers Tachybaptus ruficollis im Landkreis Augsburg – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 113 - 126.
      Reference | PDF
    • Franz Mittendorfer (1992-1995): Zwergtaucher Tachybaptus ruficollis Schwarzhalstaucher Podiceps nigricollis Haubentaucher Podiceps cristatus Wintergäste am Traunsee, Oberösterreich, eine quantitative Analyse – 1970/71 – 1992/93, n = 23. – Monticola – 7: 37 - 41.
      Reference | PDF
    • Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente…Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser
      Karl Westermann, Kurt Andris, Bernhard Disch, Jürgen Hurst, Helmut Kaiser (1998): Brutverbreitung und Brutbestand des Zwergtauchers (Tachybaptus ruficollis), der Reiherente (Aythya fuligula), des Bläßhuhns (Fulica atra), des Teichhuhns (Gallinula chloropus) und andererWasservögel an Stillgewässern des südlichen und mittleren Schwarzwaldes – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 2: 233 - 260.
      Reference | PDF
    • Zwergtaucher-Brutvorkommen in NordbayernHelmut Ranftl
      Helmut Ranftl (1994): Zwergtaucher-Brutvorkommen in Nordbayern – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 1: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2019): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 87 - 88.
      Reference
    • Liste der Luxemburger Vogelnamen - Ergänzung einiger Namen von nicht in Luxemburg vorkommenden…Jean Weiss, André Konter
      Jean Weiss, André Konter (2019): Liste der Luxemburger Vogelnamen - Ergänzung einiger Namen von nicht in Luxemburg vorkommenden Arten – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 34: 85 - 86.
      Reference
    • Martin Brader (1996): Erhebung von Schwimmvogelbruten in Oberösterreich. Zwischenbericht 1995 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 004a: 11 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Lappentaucher (Podicipedidae) im "Fränkischen Weihergebiet": Status, Phänologie, …Manfred Kraus, Werner Krauß
      Manfred Kraus, Werner Krauß (2013): Die Lappentaucher (Podicipedidae) im "Fränkischen Weihergebiet": Status, Phänologie, Bestandstrends und Bemerkungen zur Brutbiologie – Ornithologischer Anzeiger – 52_1-2: 28 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Brutbestand der Lappentaucher (Podicipedidae) 1997 in ThüringenFred Rost
      Fred Rost (1996): Der Brutbestand der Lappentaucher (Podicipedidae) 1997 in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 103 - 116.
      Reference
    • Gerhard Aubrecht (2003): Zwergtaucher – Denisia – 0007: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2010): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 25: 143 - 144.
      Reference
    • Erster Brutnachweis des Haubentauchers Podiceps cristatus an der SauerAndré Konter
      André Konter (2009): Erster Brutnachweis des Haubentauchers Podiceps cristatus an der Sauer – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 61 - 62.
      Reference
    • Food parasitism and other interactions between Herons Ardeidae and Grebes PodicipedidaeAndré Konter
      André Konter (2009): Food parasitism and other interactions between Herons Ardeidae and Grebes Podicipedidae – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 63 - 66.
      Reference
    • Die Schwimmvögel der Hagenauer Bucht am Unteren Inn (Oberösterreich) – Brutbestand und…Florian Billinger
      Florian Billinger (2022): Die Schwimmvögel der Hagenauer Bucht am Unteren Inn (Oberösterreich) – Brutbestand und Siedlungsdichte in der Brutsaison 2020 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 028-029: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • Zwergtaucher Tachybaptus ruflcollis als Beute des FischottersThomas Hellwig
      Thomas Hellwig (2012): Zwergtaucher Tachybaptus ruflcollis als Beute des Fischotters – Otis - Zeitschrift für Ornithologie und Avifaunistik in Brandenburg und Berlin – 20: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Martin Riesing BSc, Andreas Ranner (1993): Zwergsäger (Mergus albellus) erstickt an Koppe (Cottus gobio). – Egretta – 36_2: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Lappen- und Seetauchern (Podicipedidae, Gaviidae) auf dem Möhnesee zwischen Herbst…Arne Hegemann
      Arne Hegemann (2006): Vorkommen von Lappen- und Seetauchern (Podicipedidae, Gaviidae) auf dem Möhnesee zwischen Herbst 1999 und Frühjahr 2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Veränderungen im Brutbestand des Teichhuhns (Gallinula chloropus) und weiterer Wasservögel auf…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2000): Veränderungen im Brutbestand des Teichhuhns (Gallinula chloropus) und weiterer Wasservögel auf der Blau zwischen Blaubeuren und Blaustein (Alb-Donau-Kreis) nach 25 Jahren (1972 und 1996). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 16: 177 - 187.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2020): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 91 - 92.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen Verein Sächsischer Ornithologen
      Verein Sächsischer Ornithologen (1996-2001): Kurze Mitteilungen – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 295 - 299.
      Reference | PDF
    • Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten im Naturschutzgebiet „Ulmener Jungferweiher“, …Christian Dietzen
      Christian Dietzen (2002): Bestandsentwicklung ausgewählter Vogelarten im Naturschutzgebiet „Ulmener Jungferweiher“, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz, 1989-2000 – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 27: 233 - 256.
      Reference | PDF
    • Zur postnuptialen Schwingenmauser des Schwarzhalstauchers Podiceps [n. ] nigricollis und anderer…Peter Köhler, Ursula Köhler
      Peter Köhler, Ursula Köhler (2006): Zur postnuptialen Schwingenmauser des Schwarzhalstauchers Podiceps [n.] nigricollis und anderer Lappentaucher Podicipedidae – Avifaunistik in Bayern – 3: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Otto Samwald (1993): Bemerkenswerte Siedlungsdichte des Schlagschwirls (Locustella fluviatilis) im unteren Lafnitztal (Südburgenland). – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Fortpflanzungsstrategien der LappentaucherJan Johan (Han) Vlug
      Jan Johan (Han) Vlug (2007): Fortpflanzungsstrategien der Lappentaucher – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 1 - 19.
      Reference
    • Fortpflanzungsstrategie, Bruterfolg und Familiengröße des Rothalstauchers (Podiceps grisegena),…Jan Johan (Han) Vlug
      Jan Johan (Han) Vlug (2005-07): Fortpflanzungsstrategie, Bruterfolg und Familiengröße des Rothalstauchers (Podiceps grisegena), insbesondere in Schleswig-Holstein und Hamburg 1969-2002 – im Vergleich zu Hauben- (Podiceps cristatus) und anderen Lappentauchern (Podicipedidae) – Corax – 20: 19 - 64.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. Norbert Teufelbauer
      Norbert Teufelbauer (2010): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen - die Lachmöwe (Larus ridibundus) als Brutvogel an der Talsperre PirkStephan Ernst
      Stephan Ernst (1996-2001): Kurze Mitteilungen - die Lachmöwe (Larus ridibundus) als Brutvogel an der Talsperre Pirk – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 8: 664 - 666.
      Reference | PDF
    • Tod eines brütenden Haubentauchers Podiceps cristatus und Vertreibung des PartnersJean Schock
      Jean Schock (2011): Tod eines brütenden Haubentauchers Podiceps cristatus und Vertreibung des Partners – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 26: 59 - 61.
      Reference
    • Kurze Mitteilungen: Rekordergebnis der Schwimmvogelzählung vom Januar 1979 auf der ostbayerischen…Josef Reichholf, Armin Vidal
      Josef Reichholf, Armin Vidal (1979): Kurze Mitteilungen: Rekordergebnis der Schwimmvogelzählung vom Januar 1979 auf der ostbayerischen Donau und Winterflucht der Wasservögel vom unteren Inn – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Johannes Laber (1993): Der Niedergang des Wasservogelbrutbestandes am Wienerbrucker Stausee. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0004: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Kolonialität und Territorialität bei Lappentauchern PodicipedidaeJan Johan (Han) Vlug
      Jan Johan (Han) Vlug (2011-14): Kolonialität und Territorialität bei Lappentauchern Podicipedidae – Corax – 22: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Schwimmvögel am TegernseeWolfgang Hiller
      Wolfgang Hiller (1986): Schwimmvögel am Tegernsee – Ornithologischer Anzeiger – 25_1: 57 - 75.
      Reference | PDF
    • Verirrte Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis (Pallas, 1764)Dieter Pannach
      Dieter Pannach (2024): Verirrte Zwergtaucher, Tachybaptus ruficollis (Pallas, 1764) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 65 - 66.
      Reference
    • Ornithologische Schriftenschau von Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2007Hans-Eckart Joachim, Stefan R. Sudmann
      Hans-Eckart Joachim, Stefan R. Sudmann (2008): Ornithologische Schriftenschau von Nordrhein-Westfalen für das Jahr 2007 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 132 - 134.
      Reference
    • Johannes Laber (1991): Ergebnisse der Wasservogelzählungen an der Donau in Wien und an der oberen Neuen Donau aus den Jahren 1983/84 bis 1988/89. – Egretta – 34_1: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Schmuckschildkröten Trachemys scripta verhindern mehrere Haubentaucherbruten Podiceps cristatus…André Konter
      André Konter (2020): Schmuckschildkröten Trachemys scripta verhindern mehrere Haubentaucherbruten Podiceps cristatus auf dem Echternacher See – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 35: 81 - 86.
      Reference
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2017): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 32: 52.
      Reference
    • Index der Wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2023): Index der Wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 38: 88.
      Reference | PDF
    • Werner Ilzer (2001): Beobachtungen Winter 2000/2001 in der Steiermark. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Salgados ein schützenswerter Brutplatz des Purpurhuhns Porphyrio porphyrio im Algarve, PortugalManfred Temme
      Manfred Temme (1999): Salgados ein schützenswerter Brutplatz des Purpurhuhns Porphyrio porphyrio im Algarve, Portugal – Ornithologische Mitteilungen – 51: 42 - 46.
      Reference
    • Biotopumgestaltung beseitigt Brutplätze von Rote-Liste-VogelartenRolf Weißgerber, Karl-Heinz Zwiener
      Rolf Weißgerber, Karl-Heinz Zwiener (2015): Biotopumgestaltung beseitigt Brutplätze von Rote-Liste-Vogelarten – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 20_2015: 76 - 82.
      Reference | PDF
    • Index der deutschen Vogelnamen; Index der wissenschaftlichen Vogelnamen Anonymus
      Anonymus (1996): Index der deutschen Vogelnamen; Index der wissenschaftlichen Vogelnamen – Ornithologischer Anzeiger – 35_2-3: 206.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1990): Index – Ornithologischer Anzeiger – 29_2-3: 184.
      Reference | PDF
    • Register der Vogelnamen diverse
      diverse (1999): Register der Vogelnamen – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 21: 405.
      Reference | PDF
    • Index des 41. Bandes Anonymus
      Anonymus (2002): Index des 41. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 41_2-3: 221.
      Reference | PDF
    • Migration Patterns and Site Fidelity of European Grebes PodicipedidaeAndré Konter, Maria Konter
      André Konter, Maria Konter (2006): Migration Patterns and Site Fidelity of European Grebes Podicipedidae – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 21: 1 - 17.
      Reference
    • Ein Brutnachweis des Wespenbussards (Pernis apivorus) im Oberen HotzenwaldKarl Westermann
      Karl Westermann (2005): Ein Brutnachweis des Wespenbussards (Pernis apivorus) im Oberen Hotzenwald – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 2 - 3.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2021): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 36: 84.
      Reference
    • Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der…André Konter
      André Konter (2012): Die ornithologische Entwicklung der Sauer bei Steinheim seit Abschluss der Hochwasserschutzmaßnahmen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 27: 54 - 72.
      Reference
    • DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) –…Florian Billinger
      Florian Billinger (2023): DIE SCHILFBRÜTER UND SCHWIMMVÖGEL DER REICHERSBERGER AU (UNTERER INN, OBERÖSTERREICH) – ERGEBNISSE EINER REVIERKARTIERUNG IM JAHR 2022 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 030: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Walter Gstader (2007): Berichtigung – Vogelkundliche Berichte der Tiroler Vogelwarte – 25: 20.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2009): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 24: 72.
      Reference
    • Alfred Grüll (1991): Fischfressende Vögel in der österreichischen Fauna – Vogelschutz in Österreich - Mitteilungen von Birdlife Österreich – 006: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Wruss (1990): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 1989 (Beobachtungsraum: 1.1.- 31.12.1989)- Mit 1 Abbildung – Carinthia II – 180_100: 651 - 664.
      Reference | PDF
    • Bedeutung Schleswig-Holsteins für globale Brutbestände von VogelartenDominic V. Cimiotti, Hermann Hötker
      Dominic V. Cimiotti, Hermann Hötker (2016-2019): Bedeutung Schleswig-Holsteins für globale Brutbestände von Vogelarten – Corax – 23: 519 - 523.
      Reference | PDF
    • Index des 32. Bandes Anonymus
      Anonymus (1993): Index des 32. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 32_3: 179.
      Reference | PDF
    • Ein Brutnachweis des Teichhuhns (Gallinula chloropus) bei Neustadt im Schwarzwald auf 860 m NNJürgen Hurst
      Jürgen Hurst (2005): Ein Brutnachweis des Teichhuhns (Gallinula chloropus) bei Neustadt im Schwarzwald auf 860 m NN – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_1: 3.
      Reference | PDF
    • Zwergtaucher - FalterRudolf Schauberger
      Rudolf Schauberger (2011): Zwergtaucher - Falter – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2011_4: Falter.
      Reference | PDF
    • Frühe Brut der Bläßralle (Fulica atra) im Landkreis Gießen (Hessen ) 1990Matthias Korn
      Matthias Korn (1991): Frühe Brut der Bläßralle (Fulica atra) im Landkreis Gießen (Hessen ) 1990 – Ornithologische Mitteilungen – 43: 79.
      Reference
    • Bleßrallen (Fulica atra) als KoprophagenPeter Gloe
      Peter Gloe (1996): Bleßrallen (Fulica atra) als Koprophagen – Ornithologische Mitteilungen – 48: 232.
      Reference
    <<<2345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Chordata Aves Podicipediformes Podicipedidae Tachybaptus
          Tachybaptus ruficollis (Salvadori, 1884) ssp. capensis
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Podicipediformes Podicipedidae Tachybaptus
          Tachybaptus ruficollis (Pallas, 1764)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025