Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    923 results
  • people

    0 results
  • species

    24 results

publications (923)

    CSV-download
    <<<345678910>>>
    • Über einige deutsche Anaspis-ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Über einige deutsche Anaspis-Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 305 - 307.
      Reference | PDF
    • Ueber schlesische Anaspis- und Silaria-ArtenJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1877): Ueber schlesische Anaspis- und Silaria-Arten – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_06: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Eine neue Anaspis-Art (Col. ). C. Gabriel
      C. Gabriel (1916): Eine neue Anaspis-Art (Col.). – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 183 - 184.
      Reference | PDF
    • Viktor Apfelbeck (1931): Neue Anaspis-Arten aus Jugoslavien. (Coleopt., Mordellidae.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • Anaspis (Silaria) palpalis n. sp. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1876): Anaspis (Silaria) palpalis n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 381 - 383.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae)Hans-Joachim Flügel
      Hans-Joachim Flügel (2007): Erstnachweis von Anaspis palpalis (Gerhard, 1876) für Sachsen-Anhalt (Coleoptera, Scraptiidae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 15_2007: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Anaspis palpalis – für Sachsen-Anhalt neu und doch nichts Neues (Col. , Scraptiidae)Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2002): Anaspis palpalis – für Sachsen-Anhalt neu und doch nichts Neues (Col., Scraptiidae) – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 4 - 5.
      Reference | PDF
    • II. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden der Rheinprovinz - die Mordelliden der rheinischen…Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1937): II. Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden der Rheinprovinz - die Mordelliden der rheinischen Landessammlungen nach dem Stande vom Dezember 1936 (Museum Koenig - Reichsanstalt - Bonn) – Decheniana – 95B: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. …Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1969): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 76. Beitrag. Coleoptera: Mordellidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 19: 845 - 859.
      Reference | PDF
    • Mordelliden des Niederelbegebietes und Holsteins. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1940): Mordelliden des Niederelbegebietes und Holsteins. – Entomologische Blätter – 36: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz XIV. Coleoptera 5: Scraptlidae und…Peter Herger, J. Horak
      Peter Herger, J. Horak (1994): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz XIV. Coleoptera 5: Scraptlidae und Mordellidae. – Entomologische Berichte Luzern – 31: 119 - 126.
      Reference | PDF
    • Coleopterorum Catalogus, Pars 63: MordellidaeW. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki
      W. Junk, Sigmund Schenkling, Ernst [Ernö] Csiki (1915): Coleopterorum Catalogus, Pars 63: Mordellidae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0053: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Fam. MordellidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1915): Fam. Mordellidae – Coleopterorum Catalogus – 63: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden von Bulgarien. Jan Roubal
      Jan Roubal (1910): Beitrag zur Kenntnis der Mordelliden von Bulgarien. – Entomologische Blätter – 6: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg - Neufunde und Funde selten gemeldeter Arten (Coleoptera)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2012): Bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg - Neufunde und Funde selten gemeldeter Arten (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2012_2: 281 - 283.
      Reference | PDF
    • Pentaria badia (Rosenhauer, 1847) in Baden, Hessen und der Pfalz (Coleoptera: Scraptiidae)Frank Lange, Günter Hofmann, Rüdiger Rupp
      Frank Lange, Günter Hofmann, Rüdiger Rupp (2021): Pentaria badia (Rosenhauer, 1847) in Baden, Hessen und der Pfalz (Coleoptera: Scraptiidae) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 56_2021: 3 - 7.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupenorgane. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1887): Ueber die Raupenorgane. – Societas entomologica – 2: 84 - 85.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1909): Neue Mordellidae. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mordellidenfauna. Rudolf Köstlin, H. Vogt
      Rudolf Köstlin, H. Vogt (1971): Beitrag zur Mordellidenfauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 6_1971: 35 - 74.
      Reference | PDF
    • Mordelliden und Scraptiiden aus baltischem Bernstein. Karl Ermisch
      Karl Ermisch (1941): Mordelliden und Scraptiiden aus baltischem Bernstein. – Entomologische Blätter – 37: 177 - 185.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1899): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 25: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1906 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 136: 441 - 476.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und PappelnSiegmund Scharf, Heinrich Terlutter
      Siegmund Scharf, Heinrich Terlutter (2010): Die Käferfauna der Kopfbäume im Kreis Kleve Untersuchungen an Eichen, Eschen, Weiden und Pappeln – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 11: 9 - 33.
      Reference | PDF
    • Georg Ihssen (1943): Neue und interessante Insektenfunde aus dem Faunengebiete Südbayerns. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 033: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2021): Der Rotgebänderte Scheinstachelkäfer Cyrtanaspis phalerata (GERMAR, 1831) - eine neue Art für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Scraptiidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2021_1-2: 225 - 228.
      Reference | PDF
    • XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1908): XII. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 604 - 608.
      Reference | PDF
    • Richard Papperitz (1969): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Neusiedler Sees und des Burgenlandes – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 018: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Nematodes filum (Coleoptera: Eucnemidae) sowie weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus…Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (2024): Nematodes filum (Coleoptera: Eucnemidae) sowie weitere bemerkenswerte Käfernachweise aus Baden-Württemberg – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 15 - 17.
      Reference
    • Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes HeftFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): Die Käfer Europas. Nach der Natur beschrieben. Einunddreissigstes Heft – Monografien Entomologie Coleoptera – 0096: 1 - 341.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt - NachrufWilhelm Kolbe
      Wilhelm Kolbe (1913): Julius Gerhardt - Nachruf – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_6: XXVII-XXXIII.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium…Karl von (jun. ) Fritsch
      Karl von (jun.) Fritsch (1927): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark 1905. – Feddes Repertorium specierum novarum Beiheft [Beih. Repert. nov. spec. Regni veg.] 46 – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0118: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Heiner Schönmann (1996): Franz Theodor Adolf Schubert (1876 -1973) und Franz Xaver Schubert (1905 -1992) - der Werdegang einer klassischen, Wiener Käfersammlung – Koleopterologische Rundschau – 66_1996: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Karl Ermisch (1944): Mordellidae. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 034: 210 - 216.
      Reference | PDF
    • IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1894): IX. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference | PDF
    • Hüpfende Puppen. unbekannt
      unbekannt (1919): Hüpfende Puppen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 145.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum EuropaeCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1857): Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 18: 146 - 159.
      Reference | PDF
    • Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2002): Die aquatilen Coleopteren des NSG „Salzstelle bei Hecklingen“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 44_2002: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 1. Vogelsang (465 m) und…Peter Herger
      Peter Herger (1994): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri.1. Vogelsang (465 m) und Kapuzinerkloster (520 m). – Entomologische Berichte Luzern – 31: 99 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenrevieres. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera)Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2023): Über einige faunistisch bemerkenswerte Käferfunde aus Brandenburg und Berlin (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2023_1-2: 129 - 162.
      Reference | PDF
    • Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera)Tobias Mainda
      Tobias Mainda (2013): Käferfunde aus dem Landkreis Havelland in der Mark Brandenburg (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 199 - 204.
      Reference | PDF
    • X. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): X. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1895: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera)Michael Stiebeiner
      Michael Stiebeiner (2015): Lichtfang am Rande einer Großstadt Beitrag zur Käferfauna von Dortmund-Berghofen (Coleoptera) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 81 - 107.
      Reference | PDF
    • Die Käfer von Nassau und FrankfurtLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1900): Die Käfer von Nassau und Frankfurt – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 53: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte. diverse
      diverse (1908): Literaturberichte. – Societas entomologica – 23: 47.
      Reference | PDF
    • XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1897): XI. Beitrag zur deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1897: 197 - 199.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1998): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (III) (Coleoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 51_1998: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die TotholzkäferConstanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel
      Constanze Grohmann, Ulrich Irmler, Rolf Nötzel (2000-2007): Einfluss von Alter, Fläche und Isolation von Wäldern auf die Totholzkäfer – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 8: 259 - 281.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera)Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner
      Nico Dahm, Sabine Kolligs, Sarah Krombach, Sebastian Schein, Thomas Wagner (2017): Zur Käferfauna der „Halboffenen Weidelandschaft“ im Rheintal bei Kamp-Bornhofen (Coleoptera) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 27: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. + Vereinsnachrichten. diverse
      diverse (1908): Literatur-Referate. + Aus entomologischen Kreisen. + Vereinsnachrichten. – Entomologische Blätter – 4: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. Jan Roubal
      Jan Roubal (1919): Über Koleopteren-BIozönose des Holzes von Feldahorn. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1919: 143 - 145.
      Reference | PDF
    • Julius Gerhardt (gestorben)Osk. Hinke
      Osk. Hinke (1913): Julius Gerhardt (gestorben) – Entomologische Blätter – 9: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2012 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 14 - 25.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2008): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich X (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0018: 297 - 303.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1889): Berichtigungen und Ergänzungen zum Verzeichnis der deutschen Käfer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1889: 357 - 365.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna von VallombrosaGiacomo Cecconi
      Giacomo Cecconi (1894): Beitrag zur Fauna von Vallombrosa – Entomologische Zeitschrift – 8: 175 - 177.
      Reference | PDF
    • Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, …Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Käferfunde (Insecta, Coleoptera) aus dem Lohwald bei Herbertshofen (Gemeinde Meitingen, Landkreis Augsburg) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 90 - 98.
      Reference | PDF
    • Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2007): Käfer vom Michaelsberg bei Gundelsheim am Neckar Ergebnisse der Exkursion 1977 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 42_2007: 37 - 50.
      Reference | PDF
    • Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen…Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1993): Das Artenspektrum der Käfer (Coleoptera) aus 2 Biotopen des Staatsforstes Burgholz in Solingen (ohne Staphylinidae und Curculionidae). - Resultate 10jähriger Untersuchungen mit Hilfe von Boden- und Baum-Photoeklektoren (1978-1990) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 38 - 45.
      Reference | PDF
    • Einige neue oder wiedergefundene Käferarten für die Fauna Baden-Württembergs (Coleoptera)Jochen Schünemann
      Jochen Schünemann (2016): Einige neue oder wiedergefundene Käferarten für die Fauna Baden-Württembergs (Coleoptera) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 51_2016: 51 - 58.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Günter Junge, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, …
      Wolfgang Ziegler, Günter Junge, Oswald Tiedemann, Udo Sellenschlo, Hartmut Wegner (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIENWalter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer
      Walter Hainböck, Heinz Mitter, Josef Wimmer (1979): BERICHT ÜBER EINE SAMMELEXKURSION NACH SÜDSPANIEN – Steyrer Entomologenrunde – 0013: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Entomologische BemerkungenChristian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1844): Entomologische Bemerkungen – Entomologische Zeitung Stettin – 5: 25 - 29.
      Reference | PDF
    • Literatur-Referate. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1908): Literatur-Referate. – Entomologische Blätter – 4: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • Käfer am Eskesberg in Wuppertal-ElberfeldWolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1994): Käfer am Eskesberg in Wuppertal-Elberfeld – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1892): VII. Beitrag zur Kenntnis der deutschen Käferfauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1892: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und…Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel
      Wilhelm Höhner, Hans-Joachim Flügel (2005-2006): Weitere Käferfunde (Coleoptera excl. Carabidae et Staphylinidae) aus den Barberfallen und Käscherfängen vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 255 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten UmgebungW. Scriba
      W. Scriba (1869): Die Käfer im Großherzogthum Hessen und seiner nächsten Umgebung – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 89 - 99.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten Anonymus
      Anonymus (1908): Entomologische Neuigkeiten – Societas entomologica – 23: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. Wll. Meier
      Wll. Meier (1900): Beitrag zur Coleopteren-Fauna Unter-Frankens. – Entomologische Nachrichten – 26: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • On the nomenclature of Cirripedia. Henry Augustus Pilsbry
      Henry Augustus Pilsbry (1911): On the nomenclature of Cirripedia. – Zoologischer Anzeiger – 37: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna. (Sechstes bis zweiundzwanzigstes Stück. )Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1868): Beiträge zur Kenntniss der deutschen Käferfauna. (Sechstes bis zweiundzwanzigstes Stück.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 12: 283 - 304.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta)Ulrich Schaffrath
      Ulrich Schaffrath (2001-2003): Zur Käferfauna des Reinhardswaldes (Coleoptera; resp. Col. xylobionta) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 10: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2014): Käferfunde des Jahres 2012 aus Hessen 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 33: 51 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Karl von (jun.) Fritsch (1930): Beobachtungen über blütenbesuchende Insekten in Steiermark, 1910 – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 601 - 639.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und…Peter Malzbacher
      Peter Malzbacher (1990): Zur Käferfauna gehölzdominierter Strukturelemente der Gemarkungen Ludwigsburg, Kornwestheim und Korntal-Münchingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 122 - 141.
      Reference | PDF
    • Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius…
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1910): Der neue "Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae Rossicae", – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1910: 133 - 146.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. Jan Roubal
      Jan Roubal (1909): Ein Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna von den Julischen Alpen. – Entomologische Blätter – 5: 227 - 231.
      Reference | PDF
    • 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2011): 28. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 060: 10 - 13.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. Wilhelm Hubenthal
      Wilhelm Hubenthal (1908): Ergänzungen zur Thüringer Käferfauna. III. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2000): Die Käferfauna Oberösterreichs (Coleoptera: Heteromera und Lamellicornia) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0008: 3 - 192.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur VarietätenfrageFriedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1895): Ein Wort zur Varietätenfrage – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1895: 191 - 206.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein)Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter
      Heinz-Otto Rehage, Heinrich Terlutter (2008): Beiträge zur Käferfauna (Coleoptera) der Umgebung von Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) – Natur und Heimat – 68: 125 - 138.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher…Rudolf Köstlin
      Rudolf Köstlin (1973): Bericht über die 15. gemeinsame Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen in das Gebiet von Horb am Neckar 1972. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 8_1973: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah
      M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
      Reference
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • Artenverzeichnis Anonymous
      Anonymous (1877): Artenverzeichnis – Entomologische Nachrichten – 3: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    <<<345678910>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (24)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis pulicaria Costa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis thoracica L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis varians Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis kiesenwetteri Emery
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Anaspis
          Anaspis schilskyana
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis melanostoma Costa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis palpalis Gerh.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis lurida Steph.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis pyrenaea Fairm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis humeralis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis nigripes Bris.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis maculata Fourc.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis bohemica Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis viennensis Schilsky
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis kriegei Erm.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis quadrimaculata Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis costai Emery
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis ruficollis F.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis flava L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis latiuscula Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis brunnipes Muls.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis subtilis Hampe
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis rufilabris Gyll.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Mordellidae Anaspis
          Anaspis frontalis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025