publications (1.039)
- William Nylander (1874): De H. A. Weddell Remarks in Grevillea 1874. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: 394 - 399.
- Pollination disruption by European honeybees in the Australian bird-pollinated shrub Grevillea…Glenda V Vaughton (1996): Pollination disruption by European honeybees in the Australian bird-pollinated shrub Grevillea barklyana (.Proteaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 89 - 100.
- Franz Petrak (1966/1968): Alphabetisches Verzeichnis der von Fries in den Novae Symbolae Mycologicae und von Cooke in Grevillea XIV. bei der Gattung Polystictus Fr. eingereihten Polyporaceen. – Sydowia – 20: 242 - 251.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1883): Bemerkungen zu den deutschen und ungarischen Geaster-Arten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 24: 135 - 137.
- Roland Karl Eberwein (2008): Proteaceae in the collection of Alois Traunfellner at the herbarium of the Landesmuseum Kärnten, Austria (KL) – Wulfenia – 15: 75 - 80.
- C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1852): Über fossile Proteaceen. (Mit Taf. LVII- LVIII). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 820 - 824.
- Josef Karl Weese (1919): Über die Gattungen Melanops Nitschke und Thuemenia Rehm. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 83 - 96.
- Karl [Carl] Wilhelm (1878): Repertorium. Beiträge zur Kenntniss der Pilzgattung Aspergillus. Inaugural-Dissertation etc. – Hedwigia – 17_1878: 50 - 63.
- Richard Wettstein (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilung eil. Ueber Helotium Willkommii (Hart.) und einige ihm nahe stehende Helotium -Arten – Botanisches Centralblatt – 31: 317 - 321.
- Josef Velenovsky, Ottomar Pravoslav Novak (1884): DIE FLORA DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 003: 1 - 22.
- Heinrich Dörfelt (1982): Lepiota bettinae - ein pteridophiler Warmhauspilz – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 245 - 251.
- Paul Wilhelm Magnus (1891): Eine Bemerkung gegen Herrn M. Raciborski. – Hedwigia – 30_1891: 303 - 307.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1879): Diagnosen zu Thümen's „Mycotheca universalis." – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 62: 103 - 110.
- Pier Andrea Saccardo (1883): Einige Worte über das karpologische System der Pyrenomyceten. Nachschrift. – Hedwigia – 22_1883: 6 - 7.
- Waldemar Hartwig (1886): Die Vögel Madeiras. – Journal für Ornithologie – 34_1886: 452 - 486.
- Franz Petrak (1954): Beiträge zur Pilzflora Australiens. – Sydowia – 8: 192 - 220.
- Heinrich Georg Winter (1883): Ueber einige nordamerikanische Pilze. – Hedwigia – 22_1883: 129 - 131.
- Heinrich Georg Winter (1887): Exotische Pilze IV. – Hedwigia – 26_1887: 6 - 18.
- Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
- Laszlo Hollos (1903): Die Arten der Gattung Disciseda Czern. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 20 - 22.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1887): Beiträge zur Kenntniss der Tertiärflora Australiens. II. Folge. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 94: 30 - 34.
- Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Die Pilze des Weinstockes – Monografien Botanik Pilze – 0031: 1 - 265.
- Heinrich Georg Winter (1884): Ueber die Gattung Corynelia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: 120 - 123.
- Heinrich Georg Winter (1883): Repertorium. Rabenhorstii Fungi europaei et extraeuropaei. (Schluss.) – Hedwigia – 22_1883: 180 - 192.
- Günther [Günter] R. W. Arnold (1968): Über Apiocrea tulasneana (Plowr.) Syd. – Westfälische Pilzbriefe – 7: 80 - 82.
- Walter M Jaklitsch, Christian Scheuer, Hermann Voglmayr (2002): Notes on the genus Immotthia (Pleosporales, Ascomycetes), including some type studies. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 93 - 106.
- Günther [Günter] R. W. Arnold (1963): Einige seltene Pilze auf Hymenomyceten – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 33 - 36.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1858): Die Blattskelete der Apetalen, eine Vorarbeit zur Interpretation der fossilen Pflanzenreste. (Mit LI Tafeln im Naturselbstdruck.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 15_1: 181 - 272.
- Josef Karl Weese (1916): Beiträge zur Kenntnis der Hypocreaceen (I. Mitteilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 125: 465 - 575.
- Erika Pignatti, Sandro [Alessandro] Pignatti (2006): The Vegetation of the Western Australian Deserts – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 219 - 228.
- Corneille Antoine Jean Abram Oudemans (1882): Notiz über einige neue Fungi, Coprophili. – Hedwigia – 21_1882: 161 - 166.
- Hermann Engelhardt (1904): Beitrag zur Kenntnis der Tertiärflora Bosniens und der Herzegowina. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 9_1904: 386 - 406.
- Friedrich Carl Dietrich (1881): X. Franz Wilhelm Sieber, ein Beitrag zur Geschichte der Botanik vor sechzig Jahren. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 1: 278 - 306.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1877): Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Pilz-Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 217 - 228.
- Franz Petrak (1965/1966): Über die Gattung Cryptospora Tul. – Sydowia – 19: 268 - 278.
- Hermann Morstatt (1912): Über das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 142 - 147.
- Heinrich Georg Winter (1883): Ueber einige nordamerikanische Pilze. – Hedwigia – 22_1883: 67 - 72.
- Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1867): Die fossile Flora von Kumi auf der Insel Euboea. (Mit 17 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 27_1: 27 - 90.
- Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1893): Über fossile Pflanzenreste aus der Kreideformation Australiens – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 102: 126 - 151.
people (0)
No result.
Species (1)
- Grevillea robusta A.Cunn. ex R.Br.