Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    802 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (802)

    CSV-download
    <<<56789
    • Schellente (Bucephala clangula) und Gänsesäger (Mergus merganser) als neue Brutvögel am…Michael Lohmann
      Michael Lohmann (1994): Schellente (Bucephala clangula) und Gänsesäger (Mergus merganser) als neue Brutvögel am Chiemsee - ein Bericht für die Jahre 1988-1994 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 1: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Der Gänsesäger (Mergus merganser) in KärntenGerald Malle, Corinna Malle
      Gerald Malle, Corinna Malle (2015): Der Gänsesäger (Mergus merganser) in Kärnten – Carinthia II – 205_125: 291 - 308.
      Reference | PDF
    • Bastarde Zwergsäger X Schellente unbekannt
      unbekannt (1996): Bastarde Zwergsäger X Schellente – Ornithologische Mitteilungen – 48: 314.
      Reference
    • Die Schellente Bucephala clangula im "Fränkischen Weihergebiet" zwischen Erlangen und…Werner Krauß, Manfred Kraus
      Werner Krauß, Manfred Kraus (1999): Die Schellente Bucephala clangula im "Fränkischen Weihergebiet" zwischen Erlangen und Höchstadt/Aisch – Ornithologischer Anzeiger – 38_1: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Schellente Bucephala clangula als Brutvogel in Südbayern: Bestandsentwicklung, Expansion und…Martin Hennenberg, Peter Köhler
      Martin Hennenberg, Peter Köhler (2012): Die Schellente Bucephala clangula als Brutvogel in Südbayern: Bestandsentwicklung, Expansion und Habitatwahl einer neuen Population an der mittleren Isar – Ornithologischer Anzeiger – 51_2-3: 151 - 164.
      Reference | PDF
    • Hybride aus Schellente und Kappensäger (B. Clangula x L. Cucullatus ) in HamburgIrene Poerschke
      Irene Poerschke (2005): Hybride aus Schellente und Kappensäger (B. Clangula x L. Cucullatus ) in Hamburg – Hamburger avifaunistische Beiträge – 33: 43 - 53.
      Reference
    • Sommerbeobachtungen und Brutnachweise 1966 -1995 der Schellente Bucephala clangula im Werdenfelser…Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück (1996): Sommerbeobachtungen und Brutnachweise 1966 -1995 der Schellente Bucephala clangula im Werdenfelser Land/Oberbayem – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 25: 63 - 70.
      Reference | PDF
    • Rastbestände des Haubentauchers (Podiceps cristatus) und des Gänsesägers (Mergus merganser) in…Einhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1983): Rastbestände des Haubentauchers (Podiceps cristatus) und des Gänsesägers (Mergus merganser) in Südbayem – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 7_1983: 84 - 95.
      Reference | PDF
    • Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-SeevogelzugHans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert
      Hans Källander, Olaf Ryden, Clemens Weikert (1972): Unterschiede in der Beobachtungs-Effektivität bei der Registrierung vom Küsten-Seevogelzug – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 26_1972: 303 - 310.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilungen: Rekordergebnis der Schwimmvogelzählung vom Januar 1979 auf der ostbayerischen…Josef Reichholf, Armin Vidal
      Josef Reichholf, Armin Vidal (1979): Kurze Mitteilungen: Rekordergebnis der Schwimmvogelzählung vom Januar 1979 auf der ostbayerischen Donau und Winterflucht der Wasservögel vom unteren Inn – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 177 - 180.
      Reference | PDF
    • Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der OstseeküsteLothar W. Reimer
      Lothar W. Reimer (2002): Parasitische Würmer (Helminthen) von Seevögeln der Ostseeküste – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 23_2002: 66 - 76.
      Reference | PDF
    • Gábor Wichmann (2004): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2003/04. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0015: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Tauchenten der Gattungen Aythya und Bucephala auf dem Unterlauf der Trave bei…Rainer Schütt
      Rainer Schütt (2001): Zur Biologie der Tauchenten der Gattungen Aythya und Bucephala auf dem Unterlauf der Trave bei Lübeck - Bestand und Geschlechterverhältnis im Jahresverlauf, langfristige Bestandsentwicklung, Nahrungsreviere – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 23: 1 - 150.
      Reference | PDF
    • Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische ErfassungRudolf Piechocki
      Rudolf Piechocki (1987): Über Winterverluste von Tauchenten und ihre biometrische Erfassung – Hercynia – 24: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae)Christian Ellrott, Gregor Schmitz
      Christian Ellrott, Gregor Schmitz (2010): Skull identification key for Central European waterfowl (Aves: Anseriformes: Anatidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_3_A: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Hans Christoph Winkler (1963): Winterbeobachtungen an der Salzach - zwischen Salzburg u. Oberndorf. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 015: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen?Arne Hegemann
      Arne Hegemann (2006): Welche Aussagen lassen sich anhand unregelmäßiger Wasservogelzählungen machen? – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 42: 70 - 78.
      Reference
    • Andrea Kern, Leopold Slotta-Bachmayr, Alfred Goldschmid (2008): Die Gewässer des Bundeslandes Salzburg als Winterrastplätze für Wasservögel. Eine Analyse der Internationalen Wasservogelzählungen zwischen 1983 und 2005. – Salzburger Vogelkundliche Berichte – 13: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Mitteleibegebiet als Rastgebiet für durchziehende GastvögelUwe Zuppke
      Uwe Zuppke (1985): Das Mitteleibegebiet als Rastgebiet für durchziehende Gastvögel – Hercynia – 22: 412 - 429.
      Reference | PDF
    • Johannes Laber (1991): Ergebnisse der Wasservogelzählungen an der Donau in Wien und an der oberen Neuen Donau aus den Jahren 1983/84 bis 1988/89. – Egretta – 34_1: 16 - 33.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet diverse
      diverse (1963): Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – 11_1963: 1.
      Reference
    • Norbert Teufelbauer (2008): Ergebnisse der Wasservögelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2008/09. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0019: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Identifikation von Hybriden zwischen Spatelente, Schellente, Büffelkopfente, Kappen- und…Jörn Lehmhus
      Jörn Lehmhus (2016): Identifikation von Hybriden zwischen Spatelente, Schellente, Büffelkopfente, Kappen- und Zwergsäger – Aves Braunschweig – 7: 21 - 31.
      Reference
    • Gábor Wichmann (2001): Ergebnisse der Wasservogelzählung im Winter 1999/00 in Niederösterreich und Wien. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0012: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswertes aus der Ornis von Hamm (Westf. ) und UmgebungWilfried Stichmann
      Wilfried Stichmann (1957): Bemerkenswertes aus der Ornis von Hamm (Westf.) und Umgebung – Ornithologische Mitteilungen – 9: 29 - 32.
      Reference
    • Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2007): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2007/08. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0018: 9 - 11.
      Reference | PDF
    • Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2006): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2006/07. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0017_03-04: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. Norbert Teufelbauer
      Norbert Teufelbauer (2010): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2009/10. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0021: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Gerhard Aubrecht, Hans Christoph Winkler (1997): Analyse der internationalen Wasservogelzählungen (IWC) in Österreich 1970-1995 - Trends und Bestände. – Biosystematics and Ecology – 13: 1 - 175.
      Reference | PDF
    • Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work…Al Vrezec, Hans-Martin Berg
      Al Vrezec, Hans-Martin Berg (2019): Ornitološko delo barona Sigismonda (Žige) Zoisa: prvi celostni pregled The ornithological work of Baron Sigismondo Zois: the first comprehensive review – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 97: 107 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
      Reference
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2013/14. Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer
      Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer (2014): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2013/14. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0025_1-4: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-WinkelFriedrich Heiser
      Friedrich Heiser (1971): Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-Winkel – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 75: 63 - 67.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2012/12Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer
      Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer (2013): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2012/12 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0024_1-4: 60 - 62.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2014/15Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer
      Tobias Schernhammer, Norbert Teufelbauer (2015): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2014/15 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0026_1-4: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2010/11. Norbert Teufelbauer, Tobias Schernhammer
      Norbert Teufelbauer, Tobias Schernhammer (2011): Ergebnisse der Wasservogelzählungen in Niederösterreich und Wien im Winter 2010/11. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0022_3-4: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Rainer Raab (1999): Die ersten Brutnachweise der Schellente in Niederösterreich. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0010: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Brutbiologie und Entwicklung der Brutpopulation des Gänsesägers Mergus merganser in Bayern seit…Uwe Bauer, Heribert Zintl
      Uwe Bauer, Heribert Zintl (1995): Brutbiologie und Entwicklung der Brutpopulation des Gänsesägers Mergus merganser in Bayern seit 1970 – Ornithologischer Anzeiger – 34_1: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Oskar Niederfriniger (2007): Über das Vorkommen der Entenvögel (Anseriformes) in Südtirol – Gredleriana – 007: 325 - 378.
      Reference | PDF
    • Bundeswildschutzverordnung Redaktion
      Redaktion (1986): Bundeswildschutzverordnung – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 4: 49 - 56.
      Reference
    • Die Berliner Havel als Durchzugs- und Winterquartier für Wasservögel, insbesondere Anatiden -…Gerhard Großkopf
      Gerhard Großkopf (1959): Die Berliner Havel als Durchzugs- und Winterquartier für Wasservögel, insbesondere Anatiden - ein Beitrag zur Vogelfauna der Mark Brandenburg – Ornithologische Mitteilungen – 11: 21 - 25.
      Reference
    • Verzeichnis der Arten Anonymus
      Anonymus (2006): Verzeichnis der Arten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 44_2006: 271 - 272.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-WinkelFriedrich Heiser
      Friedrich Heiser (1969): Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-Winkel – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 74: 21 - 25.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel OstfrieslandsKlaus Rettig
      Klaus Rettig (1997): Aktuelle Kurzmitteilungen - Artenliste der Vögel Ostfrieslands – Ornithologische Mitteilungen – 49: 235 - 241.
      Reference
    • Ergebnisse der Schwimmvogelzählungen im Ismaninger Teichgebiet zwischen 1967 und 1986Eberhard v. Krosigk
      Eberhard v. Krosigk (1988): Ergebnisse der Schwimmvogelzählungen im Ismaninger Teichgebiet zwischen 1967 und 1986 – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 24_6_1988: 591 - 606.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1979): Index – Ornithologischer Anzeiger – 18_2-3: 209 - 211.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1994/1995 (einschließlich Island, …Walther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1997): Bemerkenswerte faunistische Feststellungen in Europa 1994/1995 (einschließlich Island, Spitzbergen, Zypern und Türkei) – Ornithologische Mitteilungen – 49: 303 - 314.
      Reference
    • Gerhard Aubrecht (1992): Die Bedeutung verschiedener Traunabschnitte in Oberösterreich für überwinternde Wasservögel- eine langfristige Populationsanalyse – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 53 - 67.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1982): Index – Ornithologischer Anzeiger – 21_3: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Bestandsänderungen der Wasservögel am Steglitzer Teltowkanal 1972 - 1992 im Rahmen politischer…Klaus Witt
      Klaus Witt (1993): Bestandsänderungen der Wasservögel am Steglitzer Teltowkanal 1972 - 1992 im Rahmen politischer Entwicklungen – Berliner ornithologischer Bericht – 3: 125 - 161.
      Reference
    • Erich Hable (1979): Ornithologische Beobachtungen 1978, vorwiegend im Gebiet der Forschungsstätte "P. Blasius Hanf" am Furtnerteich (Aves) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 08_1979: 69 - 83.
      Reference | PDF
    • Zur Habitatwahl von Wintervögeln 1974/75 an der Meldorfer BuchtPeter Gloe
      Peter Gloe (1984): Zur Habitatwahl von Wintervögeln 1974/75 an der Meldorfer Bucht – Ornithologische Mitteilungen – 36: 213 - 220.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-WinkelFriedrich Heiser
      Friedrich Heiser (1971): Zum Vorkommen der Wasservögel im Lech-Donau-Winkel – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 75: 6 - 11.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter – 2000Jochen Müller
      Jochen Müller (2001): Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter – 2000 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 14_2001: 9 - 14.
      Reference
    • Gerhard Aubrecht (1995): Eingewandert - Eingebürgert - Ausgekommen? Unsere Vogelwelt wandelt sich – Stapfia – 0037: 173 - 194.
      Reference | PDF
    • Die ornithologischen Ergebnisse der N. Przewalsky'schen Reisen von Saisan über Chami nach Tibet…Karl Deditius
      Karl Deditius (1886): Die ornithologischen Ergebnisse der N. Przewalsky'schen Reisen von Saisan über Chami nach Tibet und am oberen Lauf des Gelben Flusses – Journal für Ornithologie – 34_1886: 524 - 543.
      Reference | PDF
    • Ornithologischer SammelberichtHubert Kokta, Timothy C. E. Drane
      Hubert Kokta, Timothy C.E. Drane (1998): Ornithologischer Sammelbericht – Cinclus – 26_1: 45 - 56.
      Reference
    • Vogelkundliche Beobachtungen in Steiermark im Jahr 2013Hartig W. Pfeifhofer, Sebastian Zinko
      Hartig W. Pfeifhofer, Sebastian Zinko (2015): Vogelkundliche Beobachtungen in Steiermark im Jahr 2013 – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0026_1-4: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Mallophagen-Synopsis. VII. Genus TrinofonWolfdietrich Eichler
      Wolfdietrich Eichler (1943): Mallophagen-Synopsis. VII. Genus Trinofon – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1939): Index – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 21_4_1939: 529 - 536.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1986): Index – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 257 - 259.
      Reference | PDF
    • Population trends in diving ducks at Myvatn, Iceland, in relation to foodArnthor Gardarsson
      Arnthor Gardarsson (1978): Population trends in diving ducks at Myvatn, Iceland, in relation to food – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 23_2-3_1981: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Vogelwelt der Stauhaltung Straubing aus dem Jahre 1997Franz Leibl, Peter Hagemann
      Franz Leibl, Peter Hagemann (1998): Notizen zur Vogelwelt der Stauhaltung Straubing aus dem Jahre 1997 – Avifaunistischer Informationsdienst Bayern – 5: 56 - 66.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Vögel von Aschaffenburg und seiner Umgebung Avifaunistische Kurzberichte 1972 -…Hans Zajic
      Hans Zajic (1976): Verzeichnis der Vögel von Aschaffenburg und seiner Umgebung Avifaunistische Kurzberichte 1972 - 76 Vierte Ergänzung – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 84_1976: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet diverse
      diverse (1965): Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – 20_1965: 1.
      Reference
    • XIV. Section. Vögel (Aves)Alexander Lovassy
      Alexander Lovassy (1897): XIV. Section. Vögel (Aves) – Resultate der wissenschaftlichen Erforschung des Balatonsees – 2_1: 239 - 261.
      Reference | PDF
    • Janez Gregori (2008): Joannes A. Scopoli, his "Descriptiones avium (1769)" and Carniolan names of birds. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 65: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Ölpestbericht Helgoland 1985*)Erika Vauk-Hentzelt
      Erika Vauk-Hentzelt (1986): Ölpestbericht Helgoland 1985*) – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 7_3_1986: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Notizen, Burgenland 1974Christa Frank
      Christa Frank (1976): Ornithologische Notizen, Burgenland 1974 – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 14: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand 01. 12. 2002) -Antonius Kunz, Christian Dietzen
      Antonius Kunz, Christian Dietzen (2002): Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand 01.12.2002) - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 28: 207 - 221.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1978): Index – Ornithologischer Anzeiger – 17_3: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Register Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern und Ornithologischer Anzeiger (1919… Anonymus
      Anonymus (2001): Register Anzeiger der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern und Ornithologischer Anzeiger (1919 bis 2000) – Ornithologischer Anzeiger – 40_1: 65 - 111.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im August 2015Peter Brützel
      Peter Brützel (2015): Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg im August 2015 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2015: 8.
      Reference | PDF
    • 25 Jahre Internationale Wasservogelzählung im Ederseegebiet (Winterhalbjahr 1970/71 bis 1994/95)Wolfgang Lübcke, Holger Stiebel
      Wolfgang Lübcke, Holger Stiebel (1996): 25 Jahre Internationale Wasservogelzählung im Ederseegebiet (Winterhalbjahr 1970/71 bis 1994/95) – Vogelkundliche Hefte Edertal – 22: 7 - 24.
      Reference | PDF
    • Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener RiedesKlaus Schilhansl
      Klaus Schilhansl (1965): Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener Riedes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 69: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Seevogelverluste durch Ölpest auf Langeoog mit angrenzenden Gebieten der südlichen NordseeFriedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1991): Seevogelverluste durch Ölpest auf Langeoog mit angrenzenden Gebieten der südlichen Nordsee – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 12_3_1991: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet diverse
      diverse (1964): Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – 15_1964: 1.
      Reference
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Phänologische Studien zum Vogelbestand der SorpetalsperreWolfgang Otto Fellenberg, Werner Prünte
      Wolfgang Otto Fellenberg, Werner Prünte (1960): Phänologische Studien zum Vogelbestand der Sorpetalsperre – Natur und Heimat – 20: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet diverse
      diverse (1962): Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – Ornithologische Rundbriefe für das Bodenseegebiet – 8_1962: 1.
      Reference
    • Josef H. Reichholf (1981): Faunistische Daten zur Vogelwelt der Stauseenam unteren Inn (6) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 375 - 383.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Reiseskizzen aus dem Osten der SowjetunionLothar Plath
      Lothar Plath (1991): Avifaunistische Reiseskizzen aus dem Osten der Sowjetunion – Ornithologische Mitteilungen – 43: 96 - 101.
      Reference
    • Zur Entwicklung des Winterbestandes der Wasservögel an der mittleren Mittelelbe in Sachsen-AnhaltEckart Schwarze
      Eckart Schwarze (1994): Zur Entwicklung des Winterbestandes der Wasservögel an der mittleren Mittelelbe in Sachsen-Anhalt – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 9_1_1995: 38 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Vogelfauna in den Natura-2000-Gebieten Ennstaler Alpen/Gesäuse, Pürgschachen-Moos und…Alexander Maringer, Fritz Eger, Hans Fischer, Hermann Klapf, Heinrich…
      Alexander Maringer, Fritz Eger, Hans Fischer, Hermann Klapf, Heinrich Luber, Josef Moosbrugger, Reinhard Thaler (2017): Die Vogelfauna in den Natura-2000-Gebieten Ennstaler Alpen/Gesäuse, Pürgschachen-Moos und Ennsnahe Bereiche – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 90 - 99.
      Reference
    • Helgard Reichholf-Riehm, Franz Segieth, Karl Billinger, Josef Reichholf (1994): Die Wasservögel am unteren Inn Ergebnisse von 25 Jahren Wasservogelzählung: Dynamik der Durchzugs- und Winterbestände, Trends und Ursachen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 6: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Vogelkundliche Beobachtungen aus SchwabenGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1967): Vogelkundliche Beobachtungen aus Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 71: 18 - 25.
      Reference | PDF
    • Wasservogelzählungen im Raum Dessau 1984 bis 1992Hans Hampe
      Hans Hampe (1992): Wasservogelzählungen im Raum Dessau 1984 bis 1992 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 8_3_1992: 109 - 118.
      Reference | PDF
    • Josef Reichholf (1969): Prodromus einer Avifauna der Stauseen am "Unteren Inn" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 1: 103 - 111.
      Reference | PDF
    • Artenliste der Vögel BayernsEinhard Bezzel
      Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener RiedesKlaus Schilhansl
      Klaus Schilhansl (1966): Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener Riedes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 70: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Vogelkundliche Beobachtungen aus dem Bayerischen Schwaben, insbesondere aus dem Augsburger RaumGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1968): Vogelkundliche Beobachtungen aus dem Bayerischen Schwaben, insbesondere aus dem Augsburger Raum – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 72: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener RiedesKlaus Schilhansl
      Klaus Schilhansl (1964): Über die Vogelwelt des Langenauer, Leipheimer und Riedhausener Riedes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 68: 45 - 55.
      Reference | PDF
    • Vogelkundliche Mitteilungen aus SchwabenGeorg Steinbacher
      Georg Steinbacher (1965): Vogelkundliche Mitteilungen aus Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 69: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Friedrich Wotzel (1971): Versuch einer Gliederung des Salzburger Flachgaues in avifaunistische Regionen. 1. Fortsetzung. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 042: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Wasservogelzählungen an der Mittelelbe bei Havelberg 1977/78Lothar Plath
      Lothar Plath (1983): Wasservogelzählungen an der Mittelelbe bei Havelberg 1977/78 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 5_2_1983: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt des Alt-Landkreises Füssen. Richard Wismath
      Richard Wismath (1974): Die Vogelwelt des Alt-Landkreises Füssen. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_1: 42 - 52.
      Reference | PDF
    • Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999)Gerhard Hanff, Rainer Rühling
      Gerhard Hanff, Rainer Rühling (2003): Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 32: 195 - 222.
      Reference
    • Die ornithologische Fauna der aralo-kaspischen SteppenHermann Grote
      Hermann Grote (1928): Die ornithologische Fauna der aralo-kaspischen Steppen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 18_1-2_1928: 18 - 43.
      Reference | PDF
    • Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012Gilles Biver
      Gilles Biver (2013): Waterbird count - recensement hivernal des oiseaux d’eau 2009-2012 – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 43 - 58.
      Reference
    • Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum…Alfred (Albrecht) Klose
      Alfred (Albrecht) Klose (2011): Die Vogelwelt von Regensburg und Umgebung im Spiegel zeitgenössischer Quellen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 57: 6 - 26.
      Reference
    <<<56789

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Aves Anseriformes Anatidae Mergus x Bucephala
          Mergus x Bucephala albellus x clangula MISSING
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025