Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1474 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (1.474)

    CSV-download
    12345>>>
    • Hat der Birkenzeisig (Acanthis flammea) eine rote Stirn?Alfons Plucinski
      Alfons Plucinski (1987): Hat der Birkenzeisig (Acanthis flammea) eine rote Stirn? – Ornithologische Mitteilungen – 39: 87 - 89.
      Reference
    • Acanthis linaria rufescens in Oberösterreich. Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen
      Victor Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen (1911): Acanthis linaria rufescens in Oberösterreich. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Franz Niederwolfsgruber (1982-1986): Birkenzeisig Acanthis flammea Brutvogel in Innsbruck/Tirol. – Monticola – 5: 98 - 99.
      Reference | PDF
    • BEMERKENSWERTE SOMMER- UND WINTERBEOBACHTUNGEN VON BIRKENZEISIGEN (ACANTHIS FLAMMEA) IN REGENSBURGGertrude Landgraf, Wilhelm Landgraf
      Gertrude Landgraf, Wilhelm Landgraf (1977): BEMERKENSWERTE SOMMER- UND WINTERBEOBACHTUNGEN VON BIRKENZEISIGEN (ACANTHIS FLAMMEA) IN REGENSBURG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 37: 103 - 108.
      Reference
    • Erster gesicherter Nachweis des Polarbirkenzeisigs Acanthis hornemanni in BerlinAlec Petri
      Alec Petri (2020): Erster gesicherter Nachweis des Polarbirkenzeisigs Acanthis hornemanni in Berlin – Berliner ornithologischer Bericht – 30: 49 - 53.
      Reference
    • Brutvorkommen des Birkenzeisigs (Acanthis flammea) in FuldaErich Heider
      Erich Heider (1982): Brutvorkommen des Birkenzeisigs (Acanthis flammea) in Fulda – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 2: 181 - 182.
      Reference
    • Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs (Acanthis flammea) in HessenErich Heider, Otto Jost
      Erich Heider, Otto Jost (1980): Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs (Acanthis flammea) in Hessen – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 1: 179 - 182.
      Reference
    • Ein neuer Bastard. Chrysomitris spinus X Acanthis linaria. Theodor K. Lorenz
      Theodor K. Lorenz (1890): Ein neuer Bastard. Chrysomitris spinus X Acanthis linaria. – Journal für Ornithologie – 38_1890: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Erneute Beobachtung von Polarbirkenzeisigen Acanthis hornemanni in OstbayernFranz Leibl
      Franz Leibl (1986): Erneute Beobachtung von Polarbirkenzeisigen Acanthis hornemanni in Ostbayern – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 228.
      Reference | PDF
    • Birkenzeisige Acanthis flammea mit Jungen in MünchenAnneliese Noe
      Anneliese Noe (1983): Birkenzeisige Acanthis flammea mit Jungen in München – Ornithologischer Anzeiger – 22_1-2: 110 - 111.
      Reference | PDF
    • Brutnachweis des Birkenzeisigs Acanthis flammea in AugsburgUwe Bauer
      Uwe Bauer (1986): Brutnachweis des Birkenzeisigs Acanthis flammea in Augsburg – Ornithologischer Anzeiger – 25_1: 96 - 97.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung des Hänflings Acanthis cannabina im OberallgäuDietmar Walter
      Dietmar Walter (1991): Zur Verbreitung des Hänflings Acanthis cannabina im Oberallgäu – Ornithologischer Anzeiger – 30_1-2: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Invasion des Kirkenzeisigs (Acanthis flammea) 1972/73 im itauin Genthin (Bez. Magdeburg, DDR)Karlheinz Freidank
      Karlheinz Freidank (1976): Die Invasion des Kirkenzeisigs (Acanthis flammea) 1972/73 im itauin Genthin (Bez. Magdeburg, DDR) – Ornithologische Jahresberichte des Museum Heineanum – 1: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Zum Auftreten des Alpenbirkenzeisigs - Acanthis flammea cabaret - am Alpennordrand (Ostallgäu)Werner Schubert
      Werner Schubert (1996): Zum Auftreten des Alpenbirkenzeisigs - Acanthis flammea cabaret - am Alpennordrand (Ostallgäu) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 100_4: 96 - 98.
      Reference | PDF
    • Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs (Acanthis flammea [LINNNAEUS, 1758]) im Stadtgebiet von…Jörg Rainer Trompheller
      Jörg Rainer Trompheller (1995): Erster Brutnachweis des Birkenzeisigs (Acanthis flammea [LINNNAEUS, 1758]) im Stadtgebiet von Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 14: 7 - 9.
      Reference | PDF
    • Ueber Zuchterfolge mit Bluthänflingen (Acanthis cannabina) in der Gefangenschaft. Otto Brauns
      Otto Brauns (1919): Ueber Zuchterfolge mit Bluthänflingen (Acanthis cannabina) in der Gefangenschaft. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 177 - 182.
      Reference | PDF
    • BIRKENZEISIG - ACANTHIS FLAMMEA - DIE UNS IM SEPTEMBER 1979 BEKANNTE AUSBREITUNG UND WEITERE…Gertrude Landgraf, Wilhelm Landgraf
      Gertrude Landgraf, Wilhelm Landgraf (1980): BIRKENZEISIG - ACANTHIS FLAMMEA - DIE UNS IM SEPTEMBER 1979 BEKANNTE AUSBREITUNG UND WEITERE BEOBACHTUNGEN IN BEZUG AUF VERHALTEN, RASSE UND NAHRUNG. – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 39: 161 - 181.
      Reference
    • Acredula caudata (L. ) und Acanthis linaria (L. ) als Vertilger der im Larvenstadium…Kurt (Curt) Loos
      Kurt (Curt) Loos (1894): Acredula caudata (L.) und Acanthis linaria (L.) als Vertilger der im Larvenstadium überwinternden, auf dem Schluckenauer Domänengebiete epidemisch auftretenden Coleophora laricella (Hbn.) – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 28 - 29.
      Reference | PDF
    • Zwergmaus, Micromys minutus (Pallas, 1778), baute in Hänflingnest, Acanthis cannabina (L. , …Friedrich Walter Goethe
      Friedrich Walter Goethe (1985): Zwergmaus, Micromys minutus (Pallas, 1778), baute in Hänflingnest, Acanthis cannabina (L., 1758) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 51: 380 - 381.
      Reference | PDF
    • Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im…Hans Bub
      Hans Bub (1995): Berghänflinge (Carduelis f. ßavirostris) und Birkenzeisige (Acanthis ßammea) übernachten im Schnee – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • Brutversuch des Bluthänflings Acanthis cannabina im Oberallgäu bei knapp 2 000 m N NDietmar Walter
      Dietmar Walter (1992): Brutversuch des Bluthänflings Acanthis cannabina im Oberallgäu bei knapp 2 000 m N N – Ornithologischer Anzeiger – 31_1-2: 80 - 81.
      Reference | PDF
    • Brachvögel (Numenius arquata) attackieren Nebelkrähe (Corvus corone cornix) - Birkenzeisig…Andreas Schulze
      Andreas Schulze (1991): Brachvögel (Numenius arquata) attackieren Nebelkrähe (Corvus corone cornix) - Birkenzeisig (Acanthis flammea) und Wacholderdrossel (Turdus pilaris) brüten einen Meter voneinander entfernt – Ornithologische Mitteilungen – 43: 15.
      Reference
    • Ornithophänologisches vom Memmert. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912): Ornithophänologisches vom Memmert. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. Georg E. F. Schulz
      Georg E. F. Schulz (1911): Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 393 - 400.
      Reference | PDF
    • Die circadiane Aktivitätsperiodik neotropischer Vögel im Vergleich zu der arktischer ArtenWilhelm Kienzle, Hans G. Erkert
      Wilhelm Kienzle, Hans G. Erkert (1980): Die circadiane Aktivitätsperiodik neotropischer Vögel im Vergleich zu der arktischer Arten – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 2: 93 - 126.
      Reference | PDF
    • Aus Südwestnorwegen. Hugo Mayhoff
      Hugo Mayhoff (1912): Aus Südwestnorwegen. – Ornithologische Monatsschrift – 37: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Wintervögel in Zentral-AlaskaHeinrich Springer
      Heinrich Springer (1966): Wintervögel in Zentral-Alaska – Ornithologischer Anzeiger – 7_SH: 739 - 753.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1987-1991): Für unsere Leser notiert. – Monticola – 6: 81 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Aprilsitzung 1910. Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1910): Bericht über die Aprilsitzung 1910. – Journal für Ornithologie – 58_1910: 813 - 815.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. Georg E. F. Schulz
      Georg E. F. Schulz (1911): Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 361 - 374.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 20 - 22.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1912): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 11_1912-1913: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der…Heinrich Gechter
      Heinrich Gechter (1909): Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1905): Aviphaenologischer Jahresbericht von der Nordseeinsel Juist für 1903. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 311 - 330.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. Georg E. F. Schulz
      Georg E. F. Schulz (1911): Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 268 - 277.
      Reference | PDF
    • Ankunfts- und Abzugsdaten aus Mariahof 1910. Josef Noggler
      Josef Noggler (1911): Ankunfts- und Abzugsdaten aus Mariahof 1910. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 152 - 154.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Dezember 2023 diverse
      diverse (2023): Ausgewählte ornithologische Beobachtungen im Landkreis Starnberg im Dezember 2023 – Ausgewählte Vogelbeobachtungen im Landkreis Starnberg – 2023: 12.
      Reference | PDF
    • Harald Czikeli, Werner Ernst Wilhelm Busch (1974): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Österreich. Beobachtungen und Brutnachweise des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) bei Bad Mitterndorf im steirischen Salzkammergut. – Egretta – 17_2: 50 - 52.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf einer ornithologischen Reise nach Irland im Juni 1910. C. Lindner
      C. Lindner (1911): Beobachtungen auf einer ornithologischen Reise nach Irland im Juni 1910. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 278 - 292.
      Reference | PDF
    • Tagebuchnotizen aus Jerusalem. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1910): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 40 - 45.
      Reference | PDF
    • Index des 53. Bandes Anonymus
      Anonymus (2015): Index des 53. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 211 - 214.
      Reference | PDF
    • Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der…Heinrich Gechter
      Heinrich Gechter (1909): Beobachtete Vögel auf der hamburgischen Nordseeinsel Neuwerk mit Berücksichtigung der Witterungsverhältnisse. – Ornithologische Monatsschrift – 34: 295 - 300.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Beobachtungen auf der Reise nach Oberitalien. M. Hübner
      M. Hübner (1914): Ornithologische Beobachtungen auf der Reise nach Oberitalien. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 464 - 467.
      Reference | PDF
    • Die Vögel von Koselsk und UmgebungJosef Gengler, Eugen Kawelin
      Josef Gengler, Eugen Kawelin (1909): Die Vögel von Koselsk und Umgebung – Ornithologisches Jahrbuch – 20: 165 - 191.
      Reference | PDF
    • Weitere ornithologische Ergebnisse eines zweiwöchigen Aufenthaltes im Rachelgebiete (Bayrischer…Richard Schlegel
      Richard Schlegel (1915): Weitere ornithologische Ergebnisse eines zweiwöchigen Aufenthaltes im Rachelgebiete (Bayrischer Wald). – Journal für Ornithologie – 63_1915: 549 - 556.
      Reference | PDF
    • Gewölle von Waldkauz und WaldohreuleJohannes Lüttschwager
      Johannes Lüttschwager (1955): Gewölle von Waldkauz und Waldohreule – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • Aus Torna (Gömerer Comitat). E. von Hetzendorf
      E.von Hetzendorf (1894): Aus Torna (Gömerer Comitat). – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 118.
      Reference | PDF
    • Urinator glacialis in Böhmen erlegt. Heinrich Hüttenbacher
      Heinrich Hüttenbacher (1894): Urinator glacialis in Böhmen erlegt. – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 118.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1921): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 395 - 406.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. IV. BeringungsberichtHeinrich Lambert
      Heinrich Lambert (1934): Wissenschaftlicher Teil. IV. Beringungsbericht – Jahresbericht - Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main – 7: 10 - 18.
      Reference | PDF
    • Aus Thüringen. C. Bieber
      C. Bieber (1894): Aus Thüringen. – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Hochgradiger Albinismus bei Hirundo rustica L. Richard Hänisch
      Richard Hänisch (1894): Hochgradiger Albinismus bei Hirundo rustica L. – Ornithologisches Jahrbuch – 5: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Rötelschwalbe Hirundo daurica am ChiemseeMichael Lohmann
      Michael Lohmann (1986): Rötelschwalbe Hirundo daurica am Chiemsee – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Marcus Schwaiger (1981): Ornithologische Beobachtungen in fünf Feuchtgebieten des Oberpinzgaus. 2. Teil: "Feuchtbereich des Piesendorfer Talbodens", "Das Niedernsiller Feuchtgebiet". – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 085: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Ornis des bayerischen Waldes. Josef Gengler
      Josef Gengler (1912): Ein Beitrag zur Ornis des bayerischen Waldes. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 11_1912-1913: 196 - 205.
      Reference | PDF
    • Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1913. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1914): Ornithophänologische Aufzeichnungen vom Memmert 1913. – Ornithologische Monatsschrift – 39: 59 - 68.
      Reference | PDF
    • Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. Georg E. F. Schulz
      Georg E. F. Schulz (1911): Ornithologische Tagebuchblätter von meiner Lapplandreise 1909. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 297 - 307.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. Hans Walter Schmidt
      Hans Walter Schmidt (1912): Die Vogelwelt Erlangens und seiner Umgebung. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 44: 41 - 83.
      Reference | PDF
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1917): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 13_1917-1918: 367 - 375.
      Reference | PDF
    • Wanderfalke mit Fessel. Hermann Kreye
      Hermann Kreye (1896): Wanderfalke mit Fessel. – Ornithologisches Jahrbuch – 7: 158 - 159.
      Reference | PDF
    • Ein unter eigentümlichen Umständen gefangener Steinadler, Aquila chrysaetus (L. )C. Kayser
      C. Kayser (1910): Ein unter eigentümlichen Umständen gefangener Steinadler, Aquila chrysaetus (L.) – Ornithologische Monatsschrift – 35: 224 - 225.
      Reference | PDF
    • Kritische Bemerkungen über Gattungsbezeichnungen und GattungsabgrenzungenHans von Boetticher
      Hans von Boetticher (1926): Kritische Bemerkungen über Gattungsbezeichnungen und Gattungsabgrenzungen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 17_1-2_1926: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Index des 25 Bandes Anonymus
      Anonymus (1998): Index des 25 Bandes – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 25_5-6_1998: 329 - 330.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. III. BeringungsberichtHeinrich Lambert
      Heinrich Lambert (1933): Wissenschaftlicher Teil. III. Beringungsbericht – Jahresbericht - Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main – 6: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1908): Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 282 - 294.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt von Tulln bei Wien. Karl Obermayer
      Karl Obermayer (1918): Die Vogelwelt von Tulln bei Wien. – Ornithologisches Jahrbuch – 29: 44 - 51.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht. Anonymous
      Anonymous (1906): Literatur-Uebersicht. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 315 - 320.
      Reference | PDF
    • Weitere Brutnachweise vom Birkenzeisig Carduelis flammea im Westerwald und Bemerkungen zur…Gerhard Hausen
      Gerhard Hausen (1994): Weitere Brutnachweise vom Birkenzeisig Carduelis flammea im Westerwald und Bemerkungen zur Schnabelfärbung – Ornithologische Mitteilungen – 46: 259 - 263.
      Reference
    • Karl jun. Mazzucco (1974): Karmingimpel (Carpodacus erythrinus) in Österreich. Beobachtungen des Karmingimpels (Carpodacus erythrinus) im Bundesland Salzburg. – Egretta – 17_2: 49 - 50.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Vogelfauna Centralasiens. Herman Schalow
      Herman Schalow (1908): Beiträge zur Vogelfauna Centralasiens. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 202 - 260.
      Reference | PDF
    • Fratercula arctica (L. ) auf der Adria. M. Barac
      M. Barac (1911): Fratercula arctica (L.) auf der Adria. – Ornithologisches Jahrbuch – 22: 223 - 225.
      Reference | PDF
    • Ankunfts- und Abzugsdaten aus Mariahof 1909. Josef Noggler
      Josef Noggler (1910): Ankunfts- und Abzugsdaten aus Mariahof 1909. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • (1895): Kleine Mittheilungen – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 019: 110.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Novembersitzung 1912. Oskar Heinroth
      Oskar Heinroth (1913): Bericht über die Novembersitzung 1912. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 188 - 194.
      Reference | PDF
    • Invasionenen des Birkenzeisigs (Carduelis flammea flammea) nach Norddeutschland und ihre Ursachen…Horst Thies
      Horst Thies (1990-92): Invasionenen des Birkenzeisigs (Carduelis flammea flammea) nach Norddeutschland und ihre Ursachen - eine Literaturstudie – Corax – 14: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • XI. Jahresbericht (1911) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. Johannes Thienemann
      Johannes Thienemann (1912): XI. Jahresbericht (1911) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. – Journal für Ornithologie – 60_1912: 429 - 470.
      Reference | PDF
    • Die Vogelfauna in Schlesien. Ein Beitrag zur Kenntniss der heimathlichen VogelweltHugo Holewa
      Hugo Holewa (1899): Die Vogelfauna in Schlesien. Ein Beitrag zur Kenntniss der heimathlichen Vogelwelt – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 3 - 28.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen 1891/92Curt [Kurt] Floericke
      Curt [Kurt] Floericke (1892): Winterbeobachtungen 1891/92 – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 182 - 189.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftlicher Teil. VII. BeringungsberichtHeinrich Lambert
      Heinrich Lambert (1937): Wissenschaftlicher Teil. VII. Beringungsbericht – Jahresbericht - Vogelkundliche Beobachtungsstation Untermain e.V. Frankfurt am Main – 10: 8 - 19.
      Reference | PDF
    • Odo J.G. Klimsch (1941): Verzeichnis der Heute noch in Kärnten vorkommenden Vögel (Gegenüberstellung zum systematischen Verzeichnis der Vögel Kärntens von F. Keller vom Jahre 1890) – Carinthia II – 131_51: 135 - 151.
      Reference | PDF
    • Wiener Trivialnamen. Ernst Perzina
      Ernst Perzina (1892): Wiener Trivialnamen. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 66 - 69.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachweis des Gelbschnabeleistauchers Gavia adamsii für den Starnberger SeeAndreas Müller
      Andreas Müller (1986): Zweiter Nachweis des Gelbschnabeleistauchers Gavia adamsii für den Starnberger See – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 228 - 230.
      Reference | PDF
    • Erythrismus beim Erlenzeisig. E. Salzmann
      E. Salzmann (1910): Erythrismus beim Erlenzeisig. – Ornithologische Monatsschrift – 35: 260 - 263.
      Reference | PDF
    • Höckerschwan (Cygnus olor) versucht, junge Graugans (Anser anser ) zu ertränkenAndreas Schulze
      Andreas Schulze (1991): Höckerschwan (Cygnus olor) versucht, junge Graugans (Anser anser ) zu ertränken – Ornithologische Mitteilungen – 43: 14 - 15.
      Reference
    • Andreas Lindenthaler (1980): Die Verbreitung des Hänflings (Acanthis cannabina) im Lande Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 081: 12 - 17.
      Reference | PDF
    • Erster Nachweis eines Polarbirkenzeisigs Acanthis hornemanni in BayernJörg Langenberg, Johanna Rathgeber-Knan
      Jörg Langenberg, Johanna Rathgeber-Knan (2018): Erster Nachweis eines Polarbirkenzeisigs Acanthis hornemanni in Bayern – Otus – 10: 10 - 15.
      Reference
    • Index. F. W. Schuler
      F. W. Schuler (1919): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 14_1919-1920: 293 - 298.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen aus der Avifauna von Klinga. E. Rey
      E. Rey (1906): Beobachtungen aus der Avifauna von Klinga. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Vogelleben auf der Nordseeinsel Juist im Januar 1911. Enno Brethouwer Arends
      Enno Brethouwer Arends (1911): Vogelleben auf der Nordseeinsel Juist im Januar 1911. – Ornithologische Monatsschrift – 36: 344 - 347.
      Reference | PDF
    • Anton Göring. Otto Koepert
      Otto Koepert (1906): Anton Göring. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Karl Emanuel Richter (1937): 22. Bericht über die Tätigkeit der ornithologischen Station "Lotos" in Böhm.-Leipa (vormals Liboch a. d. Elbe) für das Jahr 1936 – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 85: 27 - 42.
      Reference | PDF
    • Siedlungs- und brutbiologische Untersuchungen an Singvögeln der Intensivobstplantagen am Süßen…Hannu Ylönen
      Hannu Ylönen (1981): Siedlungs- und brutbiologische Untersuchungen an Singvögeln der Intensivobstplantagen am Süßen See – Hercynia – 18: 286 - 303.
      Reference | PDF
    • Zugbeobachtungen auf einer Reise nadi Island im Frühjahr 1932. Hans Egon Wilhelm Schildmacher
      Hans Egon Wilhelm Schildmacher (1932): Zugbeobachtungen auf einer Reise nadi Island im Frühjahr 1932. – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 3_1932: 160 - 162.
      Reference | PDF
    • X. Jahresbericht (1910) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. Johannes Thienemann
      Johannes Thienemann (1911): X. Jahresbericht (1910) der Vogelwarte Rossitten der Deutschen Ornithologischen Gesellschaft. – Journal für Ornithologie – 59_1911: 620 - 707.
      Reference | PDF
    • Kriegsbeobachtungen aus Belgien und Frankreich. Josef Gengler
      Josef Gengler (1916): Kriegsbeobachtungen aus Belgien und Frankreich. – Journal für Ornithologie – 64_1916: 398 - 412.
      Reference | PDF
    • Winterbeobachtungen über den Alpenzeisig in den Sölker Tauern. Alois Walcher
      Alois Walcher (1918): Winterbeobachtungen über den Alpenzeisig in den Sölker Tauern. – Ornithologisches Jahrbuch – 29: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Oesterreichisch-schlesisches Vogel-Idiotikon. Emil C. F. Rzehak
      Emil C.F. Rzehak (1892): Oesterreichisch-schlesisches Vogel-Idiotikon. – Ornithologisches Jahrbuch – 3: 114 - 118.
      Reference | PDF
    • Index des 59. Bandes
      (2020): Index des 59. Bandes – Ornithologischer Anzeiger – 59_2-3: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Nomenclator der Vögel BayernsCarl (Charles) Eduard Hellmayr
      Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1916): Nomenclator der Vögel Bayerns – Monografien Vertebrata Aves – 0140: 1 - 84.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis cannabina = Acanthis cann.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Carduelis
          Carduelis flammea = Acanthis flamm.
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Acanthis
          Acanthis cannabina (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Passeriformes Fringillidae Acanthis
          Acanthis flammea (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025