Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    81 results
  • people

    0 results
  • species

    20 results

publications (81)

    CSV-download
    • Adélaide Stork, Jean L. Wüest (1996): Galles Aceria ilicis (Acari: Eriophyoidea) sur inflorescences de Quercus ilex (Fagaceae) en Bretagne (France). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98BS: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Gallmilben (Acari) in WestthüringenMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1999): Verbreitung von Gallmilben (Acari) in Westthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Gallmilben Südtirols (Acari: Eriophyoidea). – Gredleriana – 003: 77 - 142.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Gallmücken und Gallmilben: Nachträge zur Faunistik Südtirols (2) – Forest Observer – 002-003: 251 - 279.
      Reference | PDF
    • New records of eriophyoid mites (Eriophyoidea: Eriophyidae, Diptilomiopidae) from IranArash Honarmand, Hussein Sadeghi
      Arash Honarmand, Hussein Sadeghi (2016): New records of eriophyoid mites (Eriophyoidea: Eriophyidae, Diptilomiopidae) from Iran – Entomofauna – 0037: 297 - 308.
      Reference | PDF
    • Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Gebiet der OsterseenWolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1989): Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Gebiet der Osterseen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 59 - 72.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 137 - 204.
      Reference | PDF
    • Gallen. Minen und andere Praßspuren im Pliokän von Willershausen am HarzAdolf Straus
      Adolf Straus (1977): Gallen. Minen und andere Praßspuren im Pliokän von Willershausen am Harz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 113: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2007-2008): Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Funde von Bergahorn-Kugelgallen und Zitterpappel-Gallmilben am mittleren Inn, OberbayernJosef H. Reichholf
      Josef H. Reichholf (2013): Funde von Bergahorn-Kugelgallen und Zitterpappel-Gallmilben am mittleren Inn, Oberbayern – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer MoosWolfgang Braun
      Wolfgang Braun (1983): Durch Tiere erzeugte Gallen (Zoo-Cecidien) an Pflanzen im Murnauer Moos – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 54: 161 - 167.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 2. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1981): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 2.Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_1: 73 - 90.
      Reference | PDF
    • Blattminen und Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1975): Blattminen und Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 030_1975: 51 - 67.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Über Gallmilben, Gallmücken und gallenbildende Blattwespen Nachträge zur Faunistik Südtirols – Forest Observer – 001: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Zur Paläontologie des Pliozäns von WillershausenAdolf P. C. Straus
      Adolf P.C. Straus (1967): Zur Paläontologie des Pliozäns von Willershausen – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 111: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 3. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1982): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 3. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. Alfred Eschelmüller
      Alfred Eschelmüller (1974): Grünten-Report 1973 - Phanerogamen und deren Schädlinge. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 18_1: 11 - 41.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1984): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_2: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1983): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 4.Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_1: 51 - 66.
      Reference | PDF
    • Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des…Gisela Schadewaldt
      Gisela Schadewaldt (2014): Das Entomologische Herbar von JOHANN JACOB BREMI-WOLF in den Naturhistorischen Sammlungen des Museums Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 135: 5 - 30.
      Reference | PDF
    • Low-temperature SEM studies on genital structures and spermatophores of the grape rust mite…G. Schruft, Klaus Duffner, Richard Guggenheim, Marcel Düggelin, Danny…
      G. Schruft, Klaus Duffner, Richard Guggenheim, Marcel Düggelin, Danny Mathys, Sabine Wirtz (1996): Low-temperature SEM studies on genital structures and spermatophores of the grape rust mite Calepitrimerus vitis Nalepa, 1905 (Acari, Eriophyoidea) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 277 - 288.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1989): Buchbesprechungen – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_36: 388.
      Reference
    • Blattminen und Pflanzengallen aus Albanien und dem KaukasusLucie Utech
      Lucie Utech (1962): Blattminen und Pflanzengallen aus Albanien und dem Kaukasus – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 229 - 235.
      Reference
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • G.T. Baker, A. Chandrapatya, H.H.J. Nesbitt (1987): Morphology of several types of cuticilar suckers on mites (Arachnida, Acarina) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 010: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Herbert Buhr (1964): Smicronyx reichi (Gyll.) und weitere Parasiten an Enzian in Thüringen – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 013: 73 - 79.
      Reference | PDF
    • Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae)Roland Karl Eberwein
      Roland Karl Eberwein (2024): Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XX: Salvia verbenaca (Lamiaceae) – Carinthia II – 214_134_1: 7 - 14.
      Reference
    • Gallmilben (Acari, Eriophyidae) an Baumhasel (Corylus colurna)Rüdiger Domes
      Rüdiger Domes (2003): Gallmilben (Acari, Eriophyidae) an Baumhasel (Corylus colurna) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 53 - 72.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Ausgewählte Pflanzen-GallenAlois Kofler
      Alois Kofler (2007): Ausgewählte Pflanzen-Gallen – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7_c: 1.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie arboricoler Gallmilben (Acari, Eriophyoidea). On the Biology of Arboricolous Gall…Joachim Schliesske
      Joachim Schliesske (2004): Zur Biologie arboricoler Gallmilben (Acari, Eriophyoidea). On the Biology of Arboricolous Gall Mites (Acari, Eriophyoidea) – Entomologie heute – 16: 51 - 69.
      Reference | PDF
    • Intelligenz Anonymous
      Anonymous (1851): Intelligenz – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 224.
      Reference | PDF
    • Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007Alois Kofler
      Alois Kofler (2007): Ritterwanze: Insekt des Jahres 2007 – Osttiroler Heimatblätter - Heimatkundliche Beilage des "Ostiroler Bote" – 2007-75-7: 1.
      Reference | PDF
    • The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into SloveniaGabrijel Seljak
      Gabrijel Seljak (2013): The dynamics of introduction of alien phytophagous insects and mites into Slovenia – Acta Entomologica Slovenica – 21: 85 - 122.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum Anonymous
      Anonymous (2015): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. August 2014 am Kemnader See in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 6: 101 - 119.
      Reference | PDF
    • Franz-Josef Dressler zum GedächtnisHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1990): Franz-Josef Dressler zum Gedächtnis – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Michael Hesse (1973): Endopolyploidie in einer "Verpilzten Mückengalle" auf einer Umbellifere – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 190 - 197.
      Reference | PDF
    • Versuch einer kritisch-systematischen Aufstellung der europ. Lepidopteren mit Berücksichtigung…C. Keferstein
      C. Keferstein (1851): Versuch einer kritisch-systematischen Aufstellung der europ. Lepidopteren mit Berücksichtigung der Synonymie – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 220 - 224.
      Reference | PDF
    • Läusestammkulturen an Potentilla anserina (Homoptera: Aphididae). Rüdiger Domes
      Rüdiger Domes (1957): Läusestammkulturen an Potentilla anserina (Homoptera: Aphididae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • P. A. Karsten, Species nonnullae fungorum novae. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1871): P. A. Karsten, Species nonnullae fungorum novae. – Hedwigia – 10_1871: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Two new species of Eriophyid mites injurious to Acacia trees from Egypt (Acari, Eriophyidae)B. A. Abou-Awad, S. A. Elsawi
      B. A. Abou-Awad, S. A. Elsawi (1993): Two new species of Eriophyid mites injurious to Acacia trees from Egypt (Acari, Eriophyidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_40: 403 - 406.
      Reference
    • Ursachen für das ungleiche Ausreifen von Himbeeren (Thysanoptera: Thripidae; Coleoptera:…Rüdiger Domes
      Rüdiger Domes (1957): Ursachen für das ungleiche Ausreifen von Himbeeren (Thysanoptera: Thripidae; Coleoptera: Byturidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 263 - 267.
      Reference | PDF
    • Prostigmatic mites (Acari: Prostigmata) associated with olive trees in Guilan Province with a…Hamed Zarei, Jalil Hajizadeh, Mohammad Khanjani
      Hamed Zarei, Jalil Hajizadeh, Mohammad Khanjani (2015): Prostigmatic mites (Acari: Prostigmata) associated with olive trees in Guilan Province with a checklist for prostigmatic mites of olive orchards in Iran – Entomofauna – 0036: 397 - 412.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 1 . Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1980): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 1 .Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 24_2: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Juglans regia – Echte Walnuss, Walnussbaum (Juglandaceae)Armin Jagel, Ingo Hetzel
      Armin Jagel, Ingo Hetzel (2017): Juglans regia – Echte Walnuss, Walnussbaum (Juglandaceae) – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 8: 260 - 269.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera)Werner Renner
      Werner Renner (1989): Die Schmetterlinge des NSG Lange Dammwiesen (Lepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 8: 127 - 136.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2010): Pflanzengallen und Gallenkunde - Plant Galls and Cecidology – Forest Observer – 005: 207 - 328.
      Reference | PDF
    • Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem WohnungsbalkonWolfgang Vorbrüggen
      Wolfgang Vorbrüggen (1979): Falterfänge (Insecta, Lepidoptera) auf einem Wohnungsbalkon – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 2: 149 - 162.
      Reference | PDF
    • Die versumpften Weilach- und Altograben-Auen bei Thalhausen, ein schützenswerter Lebensraum im…Wolfgang Braun, Hans-Joachim Hage
      Wolfgang Braun, Hans-Joachim Hage (2002): Die versumpften Weilach- und Altograben-Auen bei Thalhausen, ein schützenswerter Lebensraum im Nordwesten des Landkreises Dachau – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 106: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Still-Leben Ruhrschnellweg – Eine floristisch-faunistische Kartierung der A40 in BochumCorinne Buch, Armin Jagel
      Corinne Buch, Armin Jagel (2011): Still-Leben Ruhrschnellweg – Eine floristisch-faunistische Kartierung der A40 in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 2: 120 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. Julius Ganev
      Julius Ganev (1983): Die Schmetterlingsfauna der Hochgebirge Bulgariens. – Atalanta – 14: 60 - 79.
      Reference | PDF
    • Eschentriebsterben und Naturschutz: 7 Fragen, 7 AntwortenStefan Müller-Kroehling, Olaf Schmidt
      Stefan Müller-Kroehling, Olaf Schmidt (2019): Eschentriebsterben und Naturschutz: 7 Fragen, 7 Antworten – Anliegen Natur – 41_1_2019: 145 - 156.
      Reference | PDF
    • 29. Februar 1992 - 1. März 1992 Vogelkundliche Exkursion ins Ismaninger Teichgebiet bei MünchenChristian Köllemann
      Christian Köllemann (1993): 29. Februar 1992 - 1. März 1992 Vogelkundliche Exkursion ins Ismaninger Teichgebiet bei München – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 40_1993: 3 - 22.
      Reference | PDF
    • Blattlausstudien. Carl Börner
      Carl Börner (1914-1915): Blattlausstudien. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 23: 164 - 184.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 3/1995 diverse
      diverse (1995): Pflanzenschutz 3/1995 – Pflanzenschutz – 3_1995: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten diverse
      diverse (1898): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 12: 116 - 122.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilz-Species und Varietäten aus SlavonienStephan Joseph Schulzer von Müggenburg
      Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1885): Einige neue Pilz-Species und Varietäten aus Slavonien – Hedwigia – 24_1885: 129 - 151.
      Reference | PDF
    • The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. Gregor Schmitz
      Gregor Schmitz (1998): The phytophagous insect fauna of Tanacetum vulgare L. (Asteraceae) in Central Europe. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 48: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • Artenvielfalt auf einer Obstwiese – Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-WestfalenArmin Jagel, Corinne Buch, Christian Schmidt
      Armin Jagel, Corinne Buch, Christian Schmidt (2020): Artenvielfalt auf einer Obstwiese – Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 96 - 170.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee… diverse
      diverse (2025): Tag der Artenvielfalt im Naturpark Weinidylle 2024 810 Tierarten rund um den Urbersdorfer Stausee (Güssing) und das Weinmuseum Moschendorf (Burgenland) – Natura Styriaca – 01: 37 - 84.
      Reference | PDF
    • Association of Aceria cernuus (MASSE, 1927) (Acari: Eriophyidae) with Dolicolepta micrura…Maryam Majidi, Nazanin Doryanizadeh, Kambiz Minaei, Parisa Lotfollahi
      Maryam Majidi, Nazanin Doryanizadeh, Kambiz Minaei, Parisa Lotfollahi (2017): Association of Aceria cernuus (MASSE, 1927) (Acari: Eriophyidae) with Dolicolepta micrura (BAGNALL, 1914) (Thysanoptera: Phlaeothripdae) on two species of Zizipus – Linzer biologische Beiträge – 0049_2: 1335 - 1342.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Missouri. C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter
      C. H. Demetrio, Heinrich Georg Winter (1885): Beiträge zur Pilzflora von Missouri. – Hedwigia – 24_1885: 177 - 214.
      Reference | PDF
    • Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-VorbergesHelge Klaus Körner
      Helge Klaus Körner (2006): Der Schönberg Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_19: 1 - 445.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte XLV. Band diverse
      diverse (1975): Pflanzenschutzberichte XLV. Band – Pflanzenschutzberichte – 45_1975-1979: 1 - 199.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1995-1999Johannes Gepp, S. Reinthaler
      Johannes Gepp, S. Reinthaler (2000): Entomologica Austriaca 1995-1999 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0009: 1 - 274.
      Reference | PDF
    • Miocene baltische FloraOswald Heer
      Oswald Heer (1869): Miocene baltische Flora – Beiträge zur Naturkunde Preussens – 2: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 2 2001 diverse
      diverse (2001): Pflanzenschutzberichte Band 59/Heft 2 2001 – Pflanzenschutzberichte – 59_2001_2: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig…Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig neubearbeitete Auflage – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1975: 1 - 631.
      Reference
    • Axel Hausmann (1990): Zur Dynamik von Nachtfalter-Artenspektren. Turnover und Dispersionsverhalten als Elemente von Verbreitungsstrategien – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 016: 1 - 222.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2008): Faunistik der Gallwespen von Südtirol-Trentino (Hymenoptera: Cynipoidea) – Forest Observer – 004: 3 - 142.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 14/1955 diverse
      diverse (1955): Pflanzenschutzberichte 14/1955 – Pflanzenschutzberichte – 14_1955: 1 - 190.
      Reference | PDF
    • Annus I. Historiconaturalis Anonymus
      Anonymus (1769): Annus I. Historiconaturalis – Monografien Allgemein – 0058: 1 - 686.
      Reference | PDF
    • Leopold Weber, Alfred Weiss (1983): Bergbaugeschichte und Geologie der österreichischen Braunkohlenvorkommen – Archiv für Lagerstättenforschung der Geologischen Bundesanstalt – 4: 1 - 317.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Band 43 - Building bridges in ecology diverse
      diverse (2013): Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Band 43 - Building bridges in ecology – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 43_2013: 1 - 454.
      Reference | PDF
    • A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera:…Roy D. Shenefelt
      Roy D. Shenefelt (1965): A contribution towards knowledge of the world literature regarding Braconidae (Hymenoptera: Braconidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 15: 243 - 500.
      Reference | PDF
    • Dicotylédones l. TeilGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotylédones l.Teil – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 3_3_1975: 1 - 356.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (20)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria drabae ssp. drabae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria stenapsis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria alpestris Nalepa 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria anceps Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria calycophthirus Nalepa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria erinea Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria brevitarsus Fockeu ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria drabae Oudemans ssp. camelinae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria euaspis Nalepa 1892
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria geranii Can. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria longisetosa Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria laevis Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria macrotricha Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria rhodiolae Can. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria schmardai Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria rudis Can. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria stenaspis Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria tiliae Pagenst. ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria thomasi Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Aceria
          Aceria tuberculata Nalepa ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025