Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    119 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (119)

    CSV-download
    12>>>
    • Paula Demelius (1916): Über einige neue Hyphomyceten und eine neue Varietät des Rhizopus nigricans Ehr. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 489 - 494.
      Reference | PDF
    • Cephalosporium pseudofermentum n. sp. isolato dalla bocea dell’uomo. R. Cifferi
      R. Cifferi (1932): Cephalosporium pseudofermentum n. sp. isolato dalla bocea dell’uomo. – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 227 - 237.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen über die Schnelligkeit der Keimung der Pilzsporen und des Wachsthums ihrer…Heinrich Georg Winter
      Heinrich Georg Winter (1879): Einige Mittheilungen über die Schnelligkeit der Keimung der Pilzsporen und des Wachsthums ihrer Keimschläuche. – Hedwigia – 18_1879: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die Ohrpilze, welche Herr Dr. R. Hagen in Leipzig zur mikrokospischen…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1870): Mittheilungen über die Ohrpilze, welche Herr Dr. R. Hagen in Leipzig zur mikrokospischen Untersuchung einsandte – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1970/1971): A new nematode-destroying parasite bearing lageniform conidiiferous branches on endozoic hyphae. – Sydowia – 24: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfectHeinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1914): Beiträge zur Kenntnis der Fungi imperfect – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 3: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des OhresR. Hagen
      R. Hagen (1870): I Original-Abhandlungen. Fernere Fälle von Pilzkrankheiten des Ohres – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 233 - 241.
      Reference | PDF
    • Harziella capitata Cost. et Matr. in Deutschland gefundenGünther [Günter] R. W. Arnold
      Günther [Günter] R. W. Arnold (1968): Harziella capitata Cost.et Matr. in Deutschland gefunden – Westfälische Pilzbriefe – 7: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Ueber die Assimilation freien Stickstoffs durch Schimmelpilze. Kotaro Saida
      Kotaro Saida (1901): Ueber die Assimilation freien Stickstoffs durch Schimmelpilze. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1107 - 1115.
      Reference | PDF
    • Paula Demelius (1923): Beitrag zur Kenntnis der Hyphomyceten Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 66 - 109.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Notiz zu vorstehender ArbeitErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1869): Vorläufige Notiz zu vorstehender Arbeit – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 375.
      Reference | PDF
    • Charles Drechsler (1968/1969): A new nematode-destroying species of Cephalosporiopsis. – Sydowia – 22: 194 - 198.
      Reference | PDF
    • Notizen zu den Zeichnungen, welche die Arbeit des Herrn Dr. Weisflog begleiten, nach von ihm…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1875): Notizen zu den Zeichnungen, welche die Arbeit des Herrn Dr. Weisflog begleiten, nach von ihm eingesendeten mikroskopischen Präparaten – Zeitschrift für Parasitenkunde – 4_1875: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Ueber die Stammfäule der PandaneenJ. Schroeter
      J. Schroeter (1870): Ueber die Stammfäule der Pandaneen – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 1_1: 87 - 107.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 685 - 686.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten Anonymous
      Anonymous (1880): Personalnachrichten – Botanisches Centralblatt – 1: 686 - 687.
      Reference | PDF
    • Centralstelle für Pilzkulturen. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Centralstelle für Pilzkulturen. – Botanisches Centralblatt – 111: 367 - 368.
      Reference | PDF
    • Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. O. E. R. Zimmermann, Wehmer
      O.E.R. Zimmermann, Wehmer (1894): Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. – Botanisches Centralblatt – 57: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • CorrespondenzRudolf Friedrich Hohenacker
      Rudolf Friedrich Hohenacker (1856): Correspondenz – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. Anonymous
      Anonymous (1894): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. – Botanisches Centralblatt – 57: 168 - 171.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Harald Riedl (1962/1963): Zur Methodik der Aufbewahrung saprophytischer Hyphomyzeten im Herbarium. – Sydowia – 16: 254 - 259.
      Reference | PDF
    • IV. Literarische Besprechungen diverse
      diverse (1870): IV. Literarische Besprechungen – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 294 - 317.
      Reference | PDF
    • Einige neue Ilyphomyceten Berlins und Wien's nebst Beiträge zur Systematik derselbenCarl (Karl) Otto Harz
      Carl (Karl) Otto Harz (1872): Einige neue Ilyphomyceten Berlins und Wien's nebst Beiträge zur Systematik derselben – Hedwigia – 11_1872: 122 - 127.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Muscardine des KiefernspinnersErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1869): Die Muscardine des Kiefernspinners – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 18 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1918): Siebenter Nachtrag zur Pilzflora de Sonntagberges (N.-Ö.), 1917. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 97 - 123.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymous
      Anonymous (1872): Repertorium – Hedwigia – 11_1872: 129 - 137.
      Reference | PDF
    • Register der Gattungsnamen. unbekannt
      unbekannt (1860): Register der Gattungsnamen. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 14_1860: 398 - 404.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Algen. (Schluss. )Oskar Kirchner
      Oskar Kirchner (1879): Repertorium. Algen. (Schluss.) – Hedwigia – 18_1879: 56 - 63.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 5/1988 diverse
      diverse (1988): Pflanzenschutz 5/1988 – Pflanzenschutz – 5_1988: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • S. C. Agarwal (1973/1975): Studies on variations in the fungal population of Indian alkaline soils. – Sydowia – 27: 87 - 95.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1901): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 181 - 189.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ernährung und Entwickelung eines mycophthoren Pilzes, (Hypocrea fungicola Karst). Wilhelm Otto Eugen Ruhland
      Wilhelm Otto Eugen Ruhland (1900): Ueber die Ernährung und Entwickelung eines mycophthoren Pilzes, (Hypocrea fungicola Karst). – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • R. Ciferri (1957/1958): Osservazioni intorno a tre fungilli dell’Olivo. – Sydowia – 11: 282 - 289.
      Reference | PDF
    • I. Original-Abhandlungen. Die Parasiten der InfectionskrankheitenErnst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1870): I. Original-Abhandlungen. Die Parasiten der Infectionskrankheiten – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 113 - 130.
      Reference | PDF
    • Progressus Rei Botanicae. Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1910): Progressus Rei Botanicae. – Botanisches Centralblatt – 115: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-X.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
      Reference | PDF
    • Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer…M. O. Reinhardt
      M.O. Reinhardt (1892): Das Wachsthum der Pilzhyphen. Ein Beitrag zur Kenntniss des Flächenwachsthums vegetabilischer Zellmembranen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 23: 479 - 566.
      Reference | PDF
    • I. Original-Abhandlungen: Beweis, dass der Cryptococcus keimfähig und von höheren Pilzformen…Ernst Hans Hallier
      Ernst Hans Hallier (1872): I. Original-Abhandlungen: Beweis, dass der Cryptococcus keimfähig und von höheren Pilzformen abhängig ist und Widerlegung der Ansichten der BaryŽschen Schule über die Bierhefe – Zeitschrift für Parasitenkunde – 3_1872: 217 - 241.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 225 - 239.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 376 - 394.
      Reference | PDF
    • Der Moschuspilz (Nectria moschata). Hugo Glück
      Hugo Glück (1902): Der Moschuspilz (Nectria moschata). – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 495 - 515.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Herbarium Vivum Mycologicum” issued by J. …Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Annotated list of taxonomic novelties published in “Herbarium Vivum Mycologicum” issued by J. F. Klotzsch and G. L. Rabenhorst between 1832 and 1855 – Schlechtendalia – 34: 3 - 90.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 100 - 122.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des OstusambaragebirgesFelix Eichelbaum
      Felix Eichelbaum (1907): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Ostusambaragebirges – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 14: 1 - 92.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1878): Aufzählung von in der Umgebung von Linz bisher beobachteten Sporenpflanzen (Kryptogramen) III.Teil: Pilze – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 115: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 3 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.3 – Botanisches Centralblatt – 106: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XX.
      Reference | PDF
    • Biocoenotic relationships of grassland soil fungiA. E. Apinis
      A. E. Apinis (1969): Biocoenotic relationships of grassland soil fungi – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_14: 68 - 85.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 2 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.2 – Botanisches Centralblatt – 103: 17 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1914-1915): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 5: Berichte_I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • No. 21 diverse
      diverse (1916): No. 21 – Botanisches Centralblatt – 131: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Naturschutzsitzung des Kongresses Böhmischer Naturforscher u. Aerzte zu Prag diverse
      diverse (1915): Naturschutzsitzung des Kongresses Böhmischer Naturforscher u. Aerzte zu Prag – Botanisches Centralblatt – 129: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 120 - 140.
      Reference | PDF
    • Mitglieder-Verzeichnis (Januar 1911) Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Mitglieder-Verzeichnis (Januar 1911) – Botanisches Centralblatt – 118: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill diverse
      diverse (1915): Absence héréditaire de l'éperon floral dans une lignée du Linaria Cymbalaria Mill – Botanisches Centralblatt – 129: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. TeilHugo Zimmermann
      Hugo Zimmermann (1913): Verzeichnis der Pilze aus der Umgebung von Eisgrub, 2. Teil – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 52: 66 - 128.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1906): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 101: III-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1907): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 105: III-XXXV.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 369 - 400.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1907): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 103 - 140.
      Reference | PDF
    • Les vaisseaux spiralés et la croissance en longueur diverse
      diverse (1914): Les vaisseaux spiralés et la croissance en longueur – Botanisches Centralblatt – 125: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • Der älteste botanische Garten Kiels
      (1914): Der älteste botanische Garten Kiels – Botanisches Centralblatt – 125: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 65 - 110.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 107 - 147.
      Reference | PDF
    • Über die Nachweisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. C. van Wisselingh
      C. van Wisselingh (1915): Über die Nachweisung und das Vorkommen von Carotinoiden in der Pflanze. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 370 - 382.
      Reference | PDF
    • Handbuch der physiologischen BotanikWilhelm Hofmeister
      Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
      Reference | PDF
    • Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und MyxomycetenAnton Heinrich de Bary
      Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. Heinrich Klebahn
      Heinrich Klebahn (1905): Untersuchungen über einige Fungi imperfecti und die zugehörigen Ascomycetenformen. I u. II. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 41: 485 - 560.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum, …Uwe Braun
      Uwe Braun (2018): Annotated list of taxonomic novelties published in “Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum, Editio Nova” issued by G. L. Rabenhorst between 1855 and 1858 – Schlechtendalia – 35: 1 - 43.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_52_1912: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1880): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 29: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1911): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 116: III-XLV.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des WeinstockesFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Die Pilze des Weinstockes – Monografien Botanik Pilze – 0031: 1 - 265.
      Reference | PDF
    • Tafel IV diverse
      diverse (1869): Tafel IV – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869_T: IV.
      Reference | PDF
    • Tafel V diverse
      diverse (1869): Tafel V – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869_T: V.
      Reference | PDF
    • Zeitschrift für ParasitenkundeErnst Hans Hallier, F. A. Zürn
      Ernst Hans Hallier, F. A. Zürn (1869): Zeitschrift für Parasitenkunde – Zeitschrift für Parasitenkunde – 1_1869: 185 - 189.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Acrostalagmus
          Acrostalagmus albus Preuss 1851
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Hypocreaceae Acrostalagmus
          Acrostalagmus luteoalbus (Link) Zare, W. Gams & Schroers 2004
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Acrostalagmus
          Acrostalagmus fungicola Preuss 1851
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Lecanicillium
          Lecanicillium fungicola (Preuss) Zare & W. Gams 2008
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025