Início | Comentários | Aviso legal
| Login |
Português Português
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
ESPÉCIESPESSOASLITERATURAESPÉCIMENS
  • Publicações

    57 Resultados
  • Pessoas

    0 Resultados
  • Espécies

    3 Resultados

Publicações (57)

    Baixar arquivo CSV
    • PilsbryŽs neue Eintheilung der HelicidenOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1895): PilsbryŽs neue Eintheilung der Heliciden – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 169 - 175.
      Referência | PDF
    • Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten…Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1881): Uebersicht über die von den Herren Dr. Fr. Hilgendorf und Dr. W. Doenitz in Japan gesammelten Binnenmollusken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104 - 106.
      Referência | PDF
    • Materialien zur Fauna von China. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1884): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 307 - 390.
      Referência | PDF
    • Studien zur Zoogeographie von Dr. W. Kobelt. — Die Mollusken der Palaearktischen Region. …Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1897): Studien zur Zoogeographie von Dr. W. Kobelt. — Die Mollusken der Palaearktischen Region. Wesbaden (Kreidel) 1897, gr. 8., VIII, 344 pp. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 173 - 178.
      Referência | PDF
    • Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-ExpeditionWerner Blume
      Werner Blume (1925): Die Konchylien der Stötznerschen Szetschwan-Expedition – Archiv für Molluskenkunde – 57: 9 - 22.
      Referência | PDF
    • Die Landschnecken von Korea. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1887): Die Landschnecken von Korea. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 9 - 22.
      Referência | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler, Otto Bachmann (1894): Zur Conchylienfauna von China. XVIII. Stück. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 415 - 429.
      Referência | PDF
    • Proceedings of the zoological Society of London 1870. diverse
      diverse (1871): Proceedings of the zoological Society of London 1870. – Malakozoologische Blätter – 18: 222 - 227.
      Referência | PDF
    • Ueber von Dr. Hilgendorf in Japan gesammelte neue Landschnecken. Otto Reinhardt
      Otto Reinhardt (1881): Ueber von Dr. Hilgendorf in Japan gesammelte neue Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 104.
      Referência | PDF
    • Helix vermiculata Müll, in der Krimm. Otto W. von Rosen
      Otto W. von Rosen (1911): Helix vermiculata Müll, in der Krimm. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 32 - 33.
      Referência | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1911): Inhalt – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: III-IV.
      Referência | PDF
    • Diagnosen neuer ArtenFranz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1911): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 30 - 32.
      Referência | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1893): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 63 - 64.
      Referência | PDF
    • Beschreibung neuer ArtenFranz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1911): Beschreibung neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 71 - 74.
      Referência | PDF
    • Gabriele Wieser (1993): Zum Vorkommen von Medusen der Süßwasserpolypen Craspedacusta sowerbii (Limnomedusae, Olindiidae, Coelenterata) im Weizelsdorfer Baggersee (Kärnten) – Carinthia II – 183_103: 255 - 260.
      Referência | PDF
    • Neue Materialien zur Cliarakteristik und geographischen Verbreitung chinesischer und japanischer…Bernhard Schmacker, Oskar Boettger
      Bernhard Schmacker, Oskar Boettger (1891): Neue Materialien zur Cliarakteristik und geographischen Verbreitung chinesischer und japanischer Binnenmollusken II. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 145 - 176.
      Referência | PDF
    • Verzeichniss der Conchylien Tirols. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
      Referência | PDF
    • Die Landschneckenfauna der Tenimber-InselnOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1892): Die Landschneckenfauna der Tenimber-Inseln – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 81 - 102.
      Referência | PDF
    • Landschnecken der nordchinesischen Provinz Chili. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1875): Landschnecken der nordchinesischen Provinz Chili. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 214 - 220.
      Referência | PDF
    • Literaturbericht F. Wiegmann u. A. JacobiHeinrich Rudolf Simroth
      Heinrich Rudolf Simroth (1899): Literaturbericht F. Wiegmann u. A.Jacobi – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 31: 78 - 86.
      Referência | PDF
    • Beiträge zur Anatomie. Carl Arend Friedrich Wiegmann
      Carl Arend Friedrich Wiegmann (1901): Beiträge zur Anatomie. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 8 - 16.
      Referência | PDF
    • Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-GebietH. W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow
      H.W. Ludwig, Norbert Becker, C. Rambow (1979): Die Süßwassermeduse Craspedacusta sowerbii (Hydrozoa: Limnomedusae) im Rhein-Neckar-Gebiet – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 38: 141 - 153.
      Referência | PDF
    • Chinesische Landschnecken. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1875): Chinesische Landschnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 2: 118 - 126.
      Referência | PDF
    • Zur Frage der rezenten und fossilen Tacheen. Zdenek Frankenberger
      Zdenek Frankenberger (1915): Zur Frage der rezenten und fossilen Tacheen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 83 - 94.
      Referência | PDF
    • Pères de la Compagnie de Jésus. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1886): Pères de la Compagnie de Jésus. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 13: 98 - 106.
      Referência | PDF
    • Zur Binnenmolluskenfauna von Nordchina. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1881): Zur Binnenmolluskenfauna von Nordchina. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 33 - 43.
      Referência | PDF
    • Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Wilhelm Kobelt
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Wilhelm Kobelt (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 1 - 14.
      Referência | PDF
    • Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): Ueber die neueren systematischen Anordnungen der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 80 - 92.
      Referência | PDF
    • Über einige NomenclaturfragenOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Über einige Nomenclaturfragen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 161 - 178.
      Referência | PDF
    • Einige Neuigkeiten aus VorderasienGottfried Nägele
      Gottfried Nägele (1901): Einige Neuigkeiten aus Vorderasien – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 33: 16 - 31.
      Referência | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 411): Mollusca, Bradybaenidae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1968): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 411): Mollusca, Bradybaenidae, Bradybaeninae. – Archiv für Molluskenkunde – 98: 155 - 212.
      Referência | PDF
    • Rudolf Sturany (1901): W.A.ObrutschewŽs Mollusken- Ausbeute aus Hochasien. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 70: 17 - 48.
      Referência | PDF
    • Uebersicht der Binnenschnecken von China, Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1882): Uebersicht der Binnenschnecken von China, – Malakozoologische Blätter – NF_5_1882: 165 - 187.
      Referência | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. April 1877Leopold Kny
      Leopold Kny (1877): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. April 1877 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1877: 85 - 140.
      Referência | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 343 - 373.
      Referência | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von China, Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China, – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 121 - 163.
      Referência | PDF
    • Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1890): Die Landschnecken-Fauna der Insel Cebu. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1890: 189 - 292.
      Referência | PDF
    • XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. Karl Grünberg
      Karl Grünberg (1905): XI. Mollusca für 1900. Entwicklungsgeschichte, Anatomie und Physiologie. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 27.
      Referência | PDF
    • Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Systematik und Nomenklatur einiger Heliciden und ihrer Verwandten. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 116 - 138.
      Referência | PDF
    • Fauna japonica extramarina. Nach den von Professor Rein gemachten SammlungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1877-1879): Fauna japonica extramarina. Nach den von Professor Rein gemachten Sammlungen – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 11_1877-1879: 284 - 455.
      Referência | PDF
    • Materialien zur Fauna von China. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1885): Materialien zur Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 349 - 398.
      Referência | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1891): Literatur – Malakozoologische Blätter – NF_11_1891: 42 - 88.
      Referência | PDF
    • II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1889): II. Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-1: 429 - 470.
      Referência | PDF
    • Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. August Römer
      August Römer (1891): Catalog der Conchylien-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 17 - 207.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
      Referência | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1883): Diverse Berichte – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 37: Berichte_I-LXXIX.
      Referência | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1895): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_1: 310 - 354.
      Referência | PDF
    • Vinzenz Gredler und die Erforschung der Weichtiere Chinas durch Franziskaner aus Tirol. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1974): Vinzenz Gredler und die Erforschung der Weichtiere Chinas durch Franziskaner aus Tirol. – Archiv für Molluskenkunde – 104: 171 - 228.
      Referência | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres…Anton Collin, Wilhelm Kobelt
      Anton Collin, Wilhelm Kobelt (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malakologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 257 - 330.
      Referência | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1885): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1884. – Archiv für Naturgeschichte – 51-2-2: 1 - 94.
      Referência | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Referência | PDF
    • Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1899): Mollusca für 1901-1904. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 79 - 264.
      Referência | PDF
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Referência | PDF
    • Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung…Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt
      Heinrich Carl Küster, Wilhelm Kobelt (1897): Systematisches Conchylien-Cabinet von Martini und Chemnitz - Ersten Bandes zwölfte Abtheilung Theil 4 – Systematisches Conchylien-Cabinet – 1_12_4: 1 - 474.
      Referência | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Referência | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Referência | PDF
    • Mikrokosmos 68
      (1979): Mikrokosmos 68 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 68: 1.
      Referência | PDF

    Pessoas (0)

      Baixar arquivo CSV

      Nenhuma pessoa encontrada.

      Espécies (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Bradybaenidae Acusta
          Acusta ravida
          Informações adicionais
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Acusta
          Acusta ravida Benson 1842
          Informações adicionais
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Acusta
          Acusta despecta
          Informações adicionais

        | Política de privacidade | Termo de uso | powered by IS © 2014-2025