Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    668 results
  • people

    0 results
  • species

    21 results

publications (668)

    CSV-download
    12345>>>
    • Aegopinella lozekiana n. nom. for Aegopinella lozeki Stworzewicz, 1975 nec Schlickum, 1975. Ewa Stworzewicz
      Ewa Stworzewicz (1976): Aegopinella lozekiana n. nom. for Aegopinella lozeki Stworzewicz, 1975 nec Schlickum, 1975. – Archiv für Molluskenkunde – 107: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Aegopinella minor (Stabile) auf dem Spitzberg bei Tübingen (Zonitidae). Günter Schmid
      Günter Schmid (1965): Aegopinella minor (Stabile) auf dem Spitzberg bei Tübingen (Zonitidae). – Archiv für Molluskenkunde – 94: 65 - 69.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1974): Erstnachweis von Aegopinella ressmannj (WESTERLUND) für Deutschland – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (1978): Aegopinella ressmanni (WESTERLUND) in ihrem nördlichsten Verbreitungsgebiet (Vorkommen, Begleitfauna, Biologie) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 111 - 124.
      Reference | PDF
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, II. Anatomisch untersuchte Arten des Genus…Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1959): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, II. Anatomisch untersuchte Arten des Genus Aegopinella LINDHOLM. – Archiv für Molluskenkunde – 88: 7 - 34.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit…Andreas Allspach
      Andreas Allspach (1986): Zum Vorkommen von Aegopinella epipedostoma (FAGOT 1879) in der Bundesrepublik Deutschland mit einem Neufund bei Butzbach in Hessen (Pulmonata: Zonitidae) – Hessische Faunistische Briefe – 6: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Populationsbiologie kleiner laubstreubewohnender Landgastropoden: Lebenszyklus und saisonale…Henning Schwer
      Henning Schwer (1994): Populationsbiologie kleiner laubstreubewohnender Landgastropoden: Lebenszyklus und saisonale Abundanzddynamik am Beispiel von Aegopinella pura (Alder 1830). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 54: 13 - 14.
      Reference
    • Landschnecken auf Koralienoolith der Nammer KlippenHerbert Ant
      Herbert Ant (1958): Landschnecken auf Koralienoolith der Nammer Klippen – Natur und Heimat – 18: 82 - 88.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1986): Schnecken und Muscheln auf dem Basalt des Großen und Kleinen Winterberges (Elbsandsteingebirge) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 4: 325 - 338.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen)Peter Subai
      Peter Subai (1976-1978): Beiträge zur Molluskenfauna der Stadt Kassel und des Naturparks Habichtswald (Hessen) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 296 - 313.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im NordharzvorlandGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (1987): Die Landschneckenfauna des Rakelwaldes im Nordharzvorland – Hercynia – 24: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (2000): Schneckengemeinschaften von Muschelkalkstandorten Nordthüringens (Mollusca: Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 7: 79 - 88.
      Reference | PDF
    • Walter Klemm (1976): Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 81 - 110.
      Reference | PDF
    • Revisionen von Helix sericea Müller, 1774 und Hyalinia olearis Westerlund, 1883. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1966): Revisionen von Helix sericea Müller, 1774 und Hyalinia olearis Westerlund, 1883. – Archiv für Molluskenkunde – 95: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2005): Mollusken-Lebensgemeinschaften im Gebiet der Schmücke und des NSG "Spatenberge" im Kyffhäuserkreis / Thüringen (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Christa Frank (1975): Zur Biologie und Ökologie mittelsteirischer Landmollusken. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 105: 225 - 263.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. (N.F. 382) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des WienerwaldesP. L. Reischütz
      P.L. Reischütz (1996): Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 9: 163 - 172.
      Reference
    • Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front"Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologische Neuigkeiten von der "Quelltuff-Front" – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer HöhlenportaleChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden- Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Gastropoden-Gemeinschaften mittelsteirischer Höhlenportale. (N.F. 417) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 10: 191 - 213.
      Reference | PDF
    • Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda)Gerhard König
      Gerhard König (1999): Landgastropoden-Gemeinschaften im Thüringer Wald (Mollusca, Gastropoda) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia)Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2003): Beitrag zur Molluskenfauna der Hohen Schrecke in Nordthüringen (Mollusca: Gastropoda et Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Erich Kreissl (1971): Zur Kenntnis der Molluskenfauna im Gebiet von Neumarkt in Steiermark und einigen angrenzenden Landesteilen – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H39_1971: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Nochmals über Quelltuff - Schnecken (Gastropoda) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 399 - 415.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in ÖsterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2022): Über Molluskenfunde aus weiteren Tuff bildungs-Quellen in Österreich – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 73 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis OlpeMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Rübenkamp, Kreis Olpe – Natur und Heimat – 32: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1962): Die Schnecken der Steingräben westlich Mühlhausen in Thüringen. – Archiv für Molluskenkunde – 91: 25 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer AuenwälderGerhard Körnig
      Gerhard Körnig (2000): Die Gastropodenfauna mitteleuropäischer Auenwälder – Hercynia – 33: 257 - 279.
      Reference | PDF
    • Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-StandortenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2017): Über Molluskenfunde von weiteren österreichischen Tuffbildungs-Standorten – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2017: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1959): Die Schnecken des Waldes von Buchfart (Kreis Weimar). – Archiv für Molluskenkunde – 88: 171 - 182.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 11. DieLandschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Mäusberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 99 - 111.
      Reference | PDF
    • Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2005-2006): Schneckennachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 12: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1957): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, I. – Archiv für Molluskenkunde – 86: 101 - 136.
      Reference | PDF
    • Hildegard Zeissler (1974): Ein kleiner Test über die Substratgebundenheit der Schnecken – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 2: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Nordbornholms und der Insel Christiansö (1981)Klaus Münzing
      Klaus Münzing (1977-1981): Zur Molluskenfauna Nordbornholms und der Insel Christiansö (1981) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_12: 305 - 314.
      Reference | PDF
    • Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen UmgebungJürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973): Revision, Faunistik und Zoogeographie der Mollusken von Gießen und dessen Umgebung – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 102: 73 - 126.
      Reference | PDF
    • Schnecken (Gastropoda) in der Nestlingsnahrung des Trauerschnàppers (Ficedula hypoleuca)Walter Wimmer, Wolfgang Winkel
      Walter Wimmer, Wolfgang Winkel (2001/02): Schnecken (Gastropoda) in der Nestlingsnahrung des Trauerschnàppers (Ficedula hypoleuca) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 41_2002: 70 - 80.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2010): Mollusca (Gastropoda) aus drei oberösterreichischen Quelltuff-Vorkommen - oder wie Schnecken "versteinern". – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 57 - 68.
      Reference | PDF
    • Malakologische Neuigkeiten aus österreichischen TuffbildungsstellenChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2018): Malakologische Neuigkeiten aus österreichischen Tuffbildungsstellen – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2018: 335 - 345.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 9. Die Landschneckenfauna (Gastropoda) des Naturschutzgebietes "Trockengebiete und Hangwälder bei der Ruine Homburg" bei Gössenheim, Landkreis Main-Spessart – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1997): Über Molluskenfaunen von der Gracarca und vom Georgiberg bei St. Kanzian (Kärnten). – Carinthia II – 187_107: 557 - 567.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (2001): Faunistisch-ökologische Betrachtungen von Schneckengemeinschaften im Naturwaldreservat Schneeberg (Niederösterreich) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 138: 35 - 64.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (1976): Molluskenassoziationen des Kainach und Laßnitztales in der Südweststeiermark (Moll., Gastropoda) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 05_1976: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal)Marliese Müller
      Marliese Müller (1973): Untersuchungen zur Gastropodenfauna des Naturschutzgebietes Dolinengelände Krutscheidt (Wuppertal) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 26: 61 - 70.
      Reference
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (1994): Faunistisch-ökologische Untersuchungen zur Molluskenfauna des NSG „Ziegenried“ bei Dosdorf (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 110 - 121.
      Reference | PDF
    • Schnecken auf der Stoffelskuppe bei Roßdorf (Vorderrhön) (Gastropoda: Stylommatophora)Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (2000-2002): Schnecken auf der Stoffelskuppe bei Roßdorf (Vorderrhön) (Gastropoda: Stylommatophora) – Malakologische Abhandlungen – 20: 205 - 208.
      Reference
    • Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt
      Peter Subai, W. Romberg, Hartwig Schütt (1986): Bericht über das Frühjahrstreffen der DMG in Gerolstein/Vulkaneifei vom 31. Mai - 3. Juni 1984 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 77 - 79.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen NordharzesMichael Unruh
      Michael Unruh (2003): Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des östlichen Nordharzes – Hercynia – 36: 261 - 284.
      Reference | PDF
    • Christa Frank Fellner (2011): Weitere malakologische Untersuchungen an Österreichischen Tuffbildungsstellen. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 339 - 355.
      Reference | PDF
    • Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in…Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2019): Ein weiterer Beitrag zur „Quelltuff-Malakologie“ in Österreich Tufa springs and malacology in Austria: A further contribution – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 13_2019: 57 - 70.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung…Klaus Groh, Wolfram Lobin
      Klaus Groh, Wolfram Lobin (1979): Beitrag zur Molluskenfauna in geschützten und schutzwürdigen Gebieten der näheren Umgebung Darmstadts – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 104: 179 - 205.
      Reference | PDF
    • Fritz Seidl (2000): Die Gastropodenfauna der Staninger Leiten in Steyr (Oberösterreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 729 - 737.
      Reference | PDF
    • Peter L. Reischütz, Fritz Seidl, Franz Stojaspal, Karl Müller, Gerhard Falkner (1978): Malakologische Kurzberichte (2) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 3: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 6. Die Landschneckenfauna des Naturschutzgebietes "Rammersberg" bei Wiesenfeld, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 5 - 17.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische…Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer
      Gerhard Falkner, Anette Rosenbauer (2021): Ergebnisse der Herbstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW auf die östliche Schwäbische Alb im September 2019 mit Anmerkungen zu kritischen Arten – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 105: 27 - 50.
      Reference
    • Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20. -23. 5. 1994Renate Seemann, Vollrath Wiese
      Renate Seemann, Vollrath Wiese (1996): Bericht über die 33. Frühjahrstagung der DMG in Waren/Müritz vom 20.-23.5.1994 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 58: 27 - 35.
      Reference
    • Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a. d. Ybbs (Niederösterreich)Christa Frank-Fellner
      Christa Frank-Fellner (2015): Ein "Schneckensinter" aus dem Sattelgraben bei Waidhofen a.d. Ybbs (Niederösterreich) – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 11_2015: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im…Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Ulrich Bößneck [Bössneck] (2007): Zur Molluskenfauna der Naturschutzgebiete "Föritzgrund", "Tettautal" und "Effeldertal" im Landkreis Sonneberg (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 12: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft…Gerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1993): Die Gastropodenbesiedlung von Hybridpappeipflanzungen in einer agrarisch-genutzten Landschaft (Hessisches Ried, Bundesrepublik Deutschland). – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50-51: 1 - 14.
      Reference
    • Die Molluskenfauna der Naturwaldreservate in OberfrankenChristian Strätz
      Christian Strätz (2003): Die Molluskenfauna der Naturwaldreservate in Oberfranken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 193 - 245.
      Reference | PDF
    • Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen BachlaufesGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1982): Molluskenfunde im Flußgenist eines südniedersächsischen Bachlaufes – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 35: 122 - 126.
      Reference | PDF
    • Kurze Mitteilung. Invasive Landplanarie bei Köln: lokaler Gastropodenbestand und…Heike Kappes
      Heike Kappes (2024): Kurze Mitteilung. Invasive Landplanarie bei Köln: lokaler Gastropodenbestand und Prädationsexperimente – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 110: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9. -12. Mai 2008Eike Neubert
      Eike Neubert (2012): Bericht über die 47. Frühjahrstagung der DMG in Badenweiler vom 9.-12. Mai 2008 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 87: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen)Christian Albrecht
      Christian Albrecht (1999): Die Malakofauna (Mollusca: Gastropoda^) der Mauerbiotope im Stadtgebiet von Erfurt (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 11 - 30.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23.…Heike Reise, John M. C. Hutchinson
      Heike Reise, John M. C. Hutchinson (2018): Bericht über die 33. Regionaltung des Arbeitskreises Ost der DMG in Ostritz bei Görlitz vom 23. bis 25. September 2016; Mollusken des Rotsteins bei Sohland, Sachsen – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 98: 35 - 44.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Ökologie der Schnecken (Gastropoda) eines Kalkbuchenwaldes: Populationsdichte,…Michael Corsmann
      Michael Corsmann (1981): Untersuchungen zur Ökologie der Schnecken (Gastropoda) eines Kalkbuchenwaldes: Populationsdichte, Phänologie und kleinräumige Verteilung – Drosera – 1981: 75 - 92.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 1.Gipfel-Eschenwald (Aceri-Carpinetum subass. Aegopodietosum KLIKA 1941 em. HUSOVÁ 1982) des Hermannskogels und Linden-Kalkschutthalden-Wald (Aceri carpinetum KLIKA 1941 s.l.) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und WestuferCharlotte Y. Müller
      Charlotte Y. Müller (1989): Die Landschnecken des Neusiedlersee See-Gebietes, ein Vergleich zwischen Ost-, Nord- und Westufer – BFB-Bericht (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz 1 – 71: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen RiedsGerd Nottbohm
      Gerd Nottbohm (1988): Zur Molluskenfauna einiger Robiniengehölze auf Flugsandböden des Hessischen Rieds – Hessische Faunistische Briefe – 8: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer HochalpenManfred Colling, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Alfred Karle-Fendt (2014): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 118: 15 - 42.
      Reference | PDF
    • Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, III-V. Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1960): Taxionomische Revision paläarktischer Zonitinae, III-V. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner SteinMarliese Müller
      Marliese Müller (1972): Die Molluskenfauna der Naturschutzgebiete des Kreises Siegen. I. Großer und Kleiner Stein – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 34_1_1972: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) isolierter Auenwaldfragmente der Elster-Luppe-Aue in…Jörg Haferkorn
      Jörg Haferkorn (2002): Zur Schneckenfauna (Mollusca: Gastropoda) isolierter Auenwaldfragmente der Elster-Luppe-Aue in Sachsen-Anhalt – Hercynia – 35: 137 - 143.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von…Alfred Wätzel
      Alfred Wätzel (2006): Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von Mühlhausen (Unstrut- Hainich-Kreis, Thüringen) einschließlich der ökologischen Bewertung der Ostracodenfauna – Malakologische Abhandlungen – 24: 85 - 119.
      Reference
    • Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 mManfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt
      Manfred Colling, Johannes Honold, Alfred Karle-Fendt (2021): Zur Molluskenfauna der Allgäuer Hochalpen – montane und subalpine Höhenstufe 1000 m – 1800 m – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 44 - 65.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen…Klaus Kittel
      Klaus Kittel (1996): Beiträge zur Molluskenfauna Unterfrankens: 8. Die Landschneckenfauna in den verschiedenen xerothermen Biozönosen des Naturschutzgebietes "Grainberg-Kalbenstein" bei Karlstadt, Landkreis Main-Spessart*) (Gastropoda) – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 103_1996: 35 - 58.
      Reference | PDF
    • Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstelen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Über holozäne Molluskenfaunen dreier Fundstellen im südlichen Wiener Becken (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des…P. Gernot Schorer
      P. Gernot Schorer (1974): Qualitative und quantitative Untersuchung der Landgastropoden des Siebengebirges und des Rodderberges in ausgewählten Biotopen – Decheniana – 126: 69 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark…Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner
      Holger Menzel-Harloff, Ulrich Meßner (2020): Die Landschneckenfauna des Unesco-Weltnaturerbegebietes Serrahn im Müritz-Nationalpark (Mecklenburg-Vorpommern) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 103: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer…Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1960): Weichtierfauna der Landschaften an der Pegnitz. Ein Beitrag zur Ökologie und Soziologie niederer Tiere – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 29_2: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1997): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 2. Eichen-Hainbuchenwälder (Verband Carpinion betuli ISSLER 1931) des Leopolds-, Latis- und Gränberges.3. Wärmeliebende Eichenmischwälder (Ordnung Quercetalia pubescentis KLIKA 1933) des Leopoldsberges – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 134: 93 - 117.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrak zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca)Alois Kofler
      Alois Kofler (1986): Zweiter Nachtrag zur Faunistik der Weichtiere Osttirols (Mollusca) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 71 - 86.
      Reference
    • Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei LahnsteinCarsten Renker
      Carsten Renker (2000-2002): Die Molluskenfauna des NSG „Ruppertsklamm“ bei Lahnstein – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 611 - 629.
      Reference | PDF
    • Renate Tröstl (1998): Faunistisch-ökologische Betrachtungen der Schneckengemeinschaften des Wienerwaldes. 6. Grenzwaldkomplex des Kalenderberges (Mödlinger Klause) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 259 - 270.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Okologie und Biologie einiger Landschnecken im Naturschutzgebiet "Uphoffs Busch"…Herbert Ant
      Herbert Ant (1959): Beobachtungen zur Okologie und Biologie einiger Landschnecken im Naturschutzgebiet "Uphoffs Busch" bei Ochtrup – Natur und Heimat – 19: 44 - 53.
      Reference | PDF
    • Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (1995): Bericht über das Regionaltreffen der DMG (neue Bundesländer) vom 16. bis 18. September 1994 in Alt-Reddevitz (RUgen/Mecklenburg-Vorpommern) mit malakofaunistischen Angaben für die Insel. – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 55: 39 - 44.
      Reference
    • Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20. -23. Mai 1988) gesammelten…Klaus Groh
      Klaus Groh (1989): Die im Rahmen des 27. Jahrestreffens der DMG im Nördlinger Ries (20.-23. Mai 1988) gesammelten rezenten Mollusken – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44-45: 55 - 61.
      Reference
    • Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IVSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Die Mollusken einiger schleswig-holsteinischer Naturschutzgebiete, IV – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 235 - 236.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter…Werner D. Spang
      Werner D. Spang (1991): Untersuchungen zur Gastropodenfauna ausgewählter Flächennutzungsstandorte des Saarlandes - unter besonderer Berücksichtigung der Eignung terrestrischer Gastropoden – Mitteilungen der POLLICHIA – 78: 147 - 173.
      Reference | PDF
    • Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Gastropodenfauna von vier Auwaldgebieten in der…Heinrich Eble
      Heinrich Eble (1974): Faunistisch-ökologische Untersuchungen der Gastropodenfauna von vier Auwaldgebieten in der Umgebung von Halle (S.) – Hercynia – 11: 172 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in…Holger Menzel-Harloff
      Holger Menzel-Harloff (2021): Zur Verbreitung und Ökologie der Glatten Mulmnadel Platyla polita (W. HARTMANN 1840) in Mecklenburg-Vorpommern mit Fundangaben aus einigen süd- und mitteldeutschen Bundesländern sowie Österreich (Gastropoda: Aciculidae) – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 106: 1 - 20.
      Reference
    • Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken…Herbert Ant
      Herbert Ant (1963): Faunistische, ökologische und tiergeographische Untersuchungen zur Verbreitung der Landschnecken in Nordwestdeutschland. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 25_1_1963: 1 - 125.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad…Klaus Groh
      Klaus Groh (2017): Bericht über die 36. Frühjahrstagung der Deutschen malakozoologischen Gesellschaft in Bad Kreuznach vom 29. Mai bis 1. Juni 1997 – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 97: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Der Kalktuff von Grünsberg bei Altdorf nahe NürnbergRichard Dehm
      Richard Dehm (1967): Der Kalktuff von Grünsberg bei Altdorf nahe Nürnberg – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, NiederösterreichChrista Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2016): Malakologisches von den Kremstalhöhlen, Waldviertel, Niederösterreich – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 12_2016: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. Hildegard Zeissler
      Hildegard Zeissler (1960): Die Schnecken des Tharandter Kirchberges. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 171 - 174.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (21)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella epipedostoma Hudec 1964 ssp. iuncta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella nitidula Draparnaud 1805
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata ZonitidaeOxychilidae Aegopinella
          Aegopinella sp.
          find out more
        • Aegopinella
          Aegopinella sp.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella ressmanni Westerlund 1883
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella forcati
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella circumlineata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella graziadei
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella forcarti Jungbluth 1983
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella epipedostoma Fagot 1879
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella protensa
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella nitens ssp. minor
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella forcarti
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella nitens ssp. nitens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella minor/nitens
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella nitens agg.
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella inermis sensu Forcart 1959
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Aegopinella
          Aegopinella cisalpina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella pura Alder 1830
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella minor Stabile 1864
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Oxychilidae Godwiniinae Aegopinella
          Aegopinella nitens Michaud 1831
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025