Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    58 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (58)

    CSV-download
    • Nomenclature of the fungal genus name Albigo – a story of confusion and misinterpretationUwe Braun
      Uwe Braun (2018): Nomenclature of the fungal genus name Albigo – a story of confusion and misinterpretation – Schlechtendalia – 34: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1864): Mycologische Beobachtungen für 1864. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • The nomenclature of Erysiphe penicillata revisited – a story of confusion and misinterpretationUwe Braun, James K. Mitchell, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): The nomenclature of Erysiphe penicillata revisited – a story of confusion and misinterpretation – Schlechtendalia – 40: 353 - 355.
      Reference | PDF
    • The nomenclature of Erysiphe clandestina (? Uncinula clandestina) revisitedUwe Braun, Andrew M. Minnis
      Uwe Braun, Andrew M. Minnis (2008): The nomenclature of Erysiphe clandestina (? Uncinula clandestina) revisited – Schlechtendalia – 17: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Reliquiae Opizianae. Theodor Kupka
      Theodor Kupka (1918): Reliquiae Opizianae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 156 - 165.
      Reference | PDF
    • Tauschverkehr diverse
      diverse (1835): Tauschverkehr – Jahresbericht des botanischen Vereines am Mittel- und Niederrheine – 1: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1900): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 578 - 579.
      Reference | PDF
    • Die Lathraea-Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker JapansEmil Heinricher
      Emil Heinricher (1899): Die Lathraea-Arten Japans. Eine Bitte an die Botaniker Japans – Botanisches Centralblatt – 77: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und…Carl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1860): Das Pilztypenherbar, im Auftrage des kaiserlich-österreichischen Ministeriums für Cultus und Unterricht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 101 - 114.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1885): Schedae ad "Floram exsiccatam Austro-Hungaricam". – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 247 - 249.
      Reference | PDF
    • Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, …Susumu Takamatsu, Uwe Braun
      Susumu Takamatsu, Uwe Braun (2000): Phylogeny of Erysiphe, Microsphaera, Uncinula (Erysipheae) and Cystotheca, Podosphaera, Sphaerotheca (Cystotheceae) inferred from rDNA ITS sequences - some taxonomic consequences – Schlechtendalia – 4: 1 - 33.
      Reference | PDF
    • Phytopathologische Notizen. Paul Sorauer
      Paul Sorauer (1889): Phytopathologische Notizen. – Hedwigia – 28_1889: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber einen in Südtirol aufgetretenen Mehlthau des Apfels. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1898): Ueber einen in Südtirol aufgetretenen Mehlthau des Apfels. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 331 - 334.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Gorski kotar. Aurel Forenbacher
      Aurel Forenbacher (1915): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora des Gorski kotar. – Ungarische Botanische Blätter – 14: 270 - 275.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Gattung Erysiphe DeC. , Alphitomorpha Wallr. von Voith, Oberstbergrath
      von Voith, Oberstbergrath (1838): Beobachtungen über die Gattung Erysiphe DeC., Alphitomorpha Wallr. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 457 - 472.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Gattung Erysiphe DeC. , Alphitomorpha Wallr. von Voith, Oberstbergrath
      von Voith, Oberstbergrath (1838): Beobachtungen über die Gattung Erysiphe DeC., Alphitomorpha Wallr. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 21: 473 - 488.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner, Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1896): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 11: 81 - 101.
      Reference | PDF
    • Eberhard O. Speer (1973/1975): Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Erysiphaceen I. Die Gattung Blumeria GOLOVIN und ihre Typusart Erysiphe graminis DC. – Sydowia – 27: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1852): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1852: 104 - 113.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3:…Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten]
      Uwe Braun, Regine Stordeur [geb. Kirsten] (2001): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 3: Bryophyta, Fungi, Lichenes – Schlechtendalia – 7: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur speciellen Pathologie der PflanzenFranz Joseph Andreas Nicolaus Unger
      Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (1829): Beiträge zur speciellen Pathologie der Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 289 - 304.
      Reference | PDF
    • Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. Paul Magnus
      Paul Magnus (1899): Ueber die von O. Kuntze vorgenommenen Aenderungen der Namen einiger Uredineen-Gattungen. – Botanisches Centralblatt – 77: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Carlina longifolia, ein neuer Beitrag zu Deutschland Flora diverse
      diverse (1831): Carlina longifolia, ein neuer Beitrag zu Deutschland Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Zheng Ru-Yong, Gui-qing Chen (1981): The genus Erysiphe in China. – Sydowia – 34: 214 - 327.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1898): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 16: 1073 - 1083.
      Reference | PDF
    • Ueber Pimpinella nigra WilldGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1836): Ueber Pimpinella nigra Willd – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 257 - 272.
      Reference | PDF
    • Recensionen usw. diverse
      diverse (1823): Recensionen usw. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 369 - 384.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener PilzeAndreas Allescher
      Andreas Allescher (1890): Verzeichnis für Südbayern neu aufgefundener Pilze – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 1: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1888): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 161 - 218.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1886): Vorarbeiten zu einer Pilzflora der Steiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 35: 529 - 618.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein (1889): Beitrag zur Flora des Orientes. Bearbeitung der von Dr. A. Heider im Jahre 1885 in Pisidien und Pamphylien gesammelten Pflanzen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 348 - 398.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische…J. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Kryptogamen-Flora von Schlesien. Im Namen der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur herausgegeben. Dritter Band. Zweite Hälfte. Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 1003 - 1597.
      Reference | PDF
    • Die Pilze SchlesiensJ. Schroeter
      J. Schroeter (1908): Die Pilze Schlesiens – Monografien Botanik Pilze – 0019: 1 - 597.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss, AnzeigenPhilipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl…
      Philipp Maximilian Opiz, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck, Karl [Carl] Ernst August Weihe (1825): Verzeichniss, Anzeigen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 8: 3049 - 3080.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten fase. XVII. H. Rehm
      H. Rehm (1885): Ascomyceten fase. XVII. – Hedwigia – 24_1885: 225 - 246.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 321 - 350.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 321 - 350.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVII. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1918): Inhalt des LXVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 405 - 425.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1906): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 21: 204 - 227.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of the phylogeny and taxonomy of the Erysiphaceae (powdery mildews)…Michael Bradshaw, Uwe Braun, Monika Götz, Susumu Takamatsu, Thomas Brand,…
      Michael Bradshaw, Uwe Braun, Monika Götz, Susumu Takamatsu, Thomas Brand, Maria G. Cabrera, Pamela Dirchwolf, Volker Kummer, Ricardo Medina, Swarnalatha Moparthi, Sara Salcedo-Sarmiento (2021): Contributions to the knowledge of the phylogeny and taxonomy of the Erysiphaceae (powdery mildews) – part 1 – Sydowia – 73: 89 - 112.
      Reference
    • Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 diverse
      diverse (1823): Zweite Beilage zur Flora oder botanischen Zeitung 1823 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 2033 - 2112.
      Reference | PDF
    • Echte Mehltaupilze (Erysiphales) in Bayern - eine vorläufige ÜbersichtAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (2016): Echte Mehltaupilze (Erysiphales) in Bayern - eine vorläufige Übersicht – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 86: 163 - 212.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene PilzeFriedrich Carl Joseph v. Strauss
      Friedrich Carl Joseph v. Strauss (1850): Verzeichniss (erstes) der in Bayern diesseits des Rheins bis jetzt gefundene Pilze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 1001 - 1114.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 diverse
      diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
      Reference
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1854): Vorarbeiten zur Kryptogamenflora von Unterösterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 4: 35 - 168.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF
    • Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter TheilGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich…
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich Georg Bronn, H. C. von Leonhard, Friedrich Andreas Sigismun Leuckart, Friedrich Siegmund [Sigmund] Voigt (1840): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0176: 1 - 1296.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi Erysiphales Alphitomorpha
          Alphitomorpha penicillata var. berberidis Wallr. 1819
          find out more
        • Fungi Erysiphales Alphitomorpha
          Alphitomorpha hyperici Wallr. 1819
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Erysiphe
          Erysiphe hyperici (Wallr.) S. Blumer 1933
          find out more
        • Fungi Erysiphales Ascomycota Erysiphales Erysiphaceae Erysiphe
          Erysiphe berberidis DC. 1805
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025