Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    280 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (280)

    CSV-download
    123>>>
    • Anabasis aretioides Moq. et Goss. , eine Polsterpflanze der algerischen Sahara. (Mit einem…Hans Hauri
      Hans Hauri (1912): Anabasis aretioides Moq. et Goss., eine Polsterpflanze der algerischen Sahara. (Mit einem Anhang, die Kenntnis der angiospermen Polsterpflanzen überhaupt betreffend.) – Botanisches Centralblatt – BH_28_1: 323 - 421.
      Reference | PDF
    • Revision und Historie der Gattung Hypargyria Ragonot, 1888 mit der Erstmeldung von Hypargyria…Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2020): Revision und Historie der Gattung Hypargyria Ragonot, 1888 mit der Erstmeldung von Hypargyria metalliferella Ragonot, 1888 für die Malediven (Lepidoptera, Pyralidae, Phycitinae) – Atalanta – 51: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Alexander P. Suchorukow (2003): Floristische Beiträge zur Flora von Kasachstan. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104B: 705 - 711.
      Reference | PDF
    • Über die in der Oase Biskra und deren nächster Umgebung wachsenden spiroloben Chenopodeen. Hermann zu Solms-Laubach
      Hermann zu Solms-Laubach (1909): Über die in der Oase Biskra und deren nächster Umgebung wachsenden spiroloben Chenopodeen. – Zeitschrift für Botanik – 1: 153 - 194.
      Reference | PDF
    • Kamal Hassan Batanouny, Mohamed Zaki (1974): Edaphic factors and the distribution of plant associations in a sector in the coastal Mediterranean zone in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_3_4: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den…Eilhard Wiedemann
      Eilhard Wiedemann (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den Arabern. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Werner Schwarz (1976): Ökophysiologische Untersuchungen in den Bergen der zentralen Sahara. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 63: 139 - 164.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber die Korkbildung bei den Chenopodiaceen. Bruno Leisering
      Bruno Leisering (1899): Ueber die Korkbildung bei den Chenopodiaceen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Vasily Victorovich Anikin (1998): The Casebearers of the Volga-Ural inter-river region (Lepidoptera, Coleophoridae). – Entomofauna – 0019: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg
      Hans Freiherr Geyr von Schweppenburg (1920): Bäume und Sträucher in der Vegetation des Tuareg-Berglandes. – Mitteilungen der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft – 29: 164 - 172.
      Reference | PDF
    • Jochen Hasenmayer, Alexander Wunsch (1968): Ein zweiter Eingang der Almberg-Eis-und-Tropfsteinhöhle entdeckt (Grundlsee, Totes Gebirge, Kat. Nr. 1624/18) – Die Höhle – 019: 86.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen PflanzengesellschaftenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2007): Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen Pflanzengesellschaften – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 119 - 164.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1912): Pteridophyta und Anthophyta aus Mesopotamien und Kurdistan sowie Syrien und Prinkipo. In: Wissenschaftliche Ergebnisse der Expedition nach Mesopotamien, 1910. Tafel II. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 120 - 154.
      Reference | PDF
    • ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII)Dieter Podlech
      Dieter Podlech (1975): ZUR KENNTNIS DER CHENOPODIACEEN - FLORA AFGHANISTANS (BEITRAGE ZUR FLORA VON AFGHANISTAN VII) – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Vasiliy D. Kravchenko, Axel Hausmann, Günter C. Müller (2006): Deserticolous Noctuidae from Israel: New host-plant records and description of larval habitats (Lepidoptera: Noctuidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 096: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Anatomische Untersuchungen an Polsterpflanzen nebst morphologischen und ökologischen NotizenHans Hauri
      Hans Hauri (1917): Anatomische Untersuchungen an Polsterpflanzen nebst morphologischen und ökologischen Notizen – Botanisches Centralblatt – BH_33_1: 275 - 293.
      Reference | PDF
    • Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, …Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler
      Hossein Akhani, Peter Trimborn, Hubert Ziegler (1997): Photosynthetic pathways in Chenopodiaceae from Africa, Asia and Europe with their ecological, phytogeographical and taxonomical importance – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 187 - 221.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 160 - 164.
      Reference | PDF
    • Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of EgyptAmal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad
      Amal M. Fakhry, Mohamed A. Ayyad (1996): Plant Biodiversity in the Western Mediterranean Desert of Egypt – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 65 - 76.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1904): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 95: 528.
      Reference | PDF
    • Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North AfricaManfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer
      Manfred Niehuis, Wolfgang Waitzbauer (2023): Records of jewel beetles (Coleoptera: Buprestidae) from Jordan, with stray finds from North Africa – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 75: 31 - 65.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1913): Vorträge. Bau und Morphologie des Wiener Beckens. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 11: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1889): Beitrag zur Flora von Persien.Bearbeitung der von J.A. Knapp im Jahre 1884 in der Provinz Adserbidschan gesammelten Pflanzen. (Tafel 6) II Salsolaceae, III Amarantaceae und IV Polygonaceae – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 39: 240 - 248.
      Reference | PDF
    • Rudolf Scharfetter (1912): Eine Studienreise nach Algerien mit besonderer Berücksichtigung der pflanzengeographischen Verhältnisse. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 48: 411 - 431.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Ueber exotische Pflanzen-Auswüchse, erzeugt von Insecten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 319 - 332.
      Reference | PDF
    • Georg Ritter von Frauenfeld (1859): Ueber exotische Pflanzen-Auswüchse erzeugt von Insecten. 2 Taf. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 319 - 332.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des KulansAndrej G. Bannikov
      Andrej G. Bannikov (1958): Zur Biologie des Kulans – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 23: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Bu Derba's Reise nach Ghat. E. G. Ravenstein
      E. G. Ravenstein (1860): Bu Derba's Reise nach Ghat. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_8: 468 - 482.
      Reference | PDF
    • Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral SeaSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Succession Processes and Vegetation on the Desiccated Sea Floor of the former Aral Sea – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 407 - 416.
      Reference | PDF
    • Auszug aus dem Protokoll der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft. - Jahresversammlung 1908A. Schmid
      A. Schmid (1910): Auszug aus dem Protokoll der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft. - Jahresversammlung 1908 – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1915): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 128: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1859): Kleine Mittheilungen aus der schlesischen Fauna – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1996): Bericht der Fachgruppe Entomologie über das Jahr 1995 – Carinthia II – 186_106: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Vincenz von Borbas [Borbás], Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Wissenschaftliche Mittheilungen - Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von…Horst Aspöck, Ulrike Aspöck
      Horst Aspöck, Ulrike Aspöck (1971-73): Untersuchungen über die Coniopterygiden der Mongolei1 Ergebnisse der zoologischen Forschungen von Dr. Z. Kaszab in der Mongolei (278. Beitrag) (Insecta, Planipennia) – Reichenbachia – 14: 249 - 268.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 128 - 132.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Contributions to the knowledge of Cistanche (Orobanchaceae) in the Western PalearcticGonzalo Moreno Moral, Oscar Sanchez Pedraja, Renata Piwowarczyk
      Gonzalo Moreno Moral, Oscar Sanchez Pedraja, Renata Piwowarczyk (2017): Contributions to the knowledge of Cistanche (Orobanchaceae) in the Western Palearctic – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 57: 19 - 36.
      Reference
    • Zuhair S. Amr, Nashat Hamidan, Mahdi Quatrameez (2004): Nature Conservation in Jordan – Denisia – 0014: 467 - 477.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1964): Ergebnisse einer österreichischen lepidopterologischen Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. Teil I: Reisebericht und Allgemeines. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 49: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 90 - 94.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. St. Gheorghieff
      St. Gheorghieff (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Chenopodiaceen. – Botanisches Centralblatt – 31: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • AufsätzeMaximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz
      Maximilian Friedrich Siegesmund von Uechtritz (1823): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 6: 625 - 636.
      Reference | PDF
    • In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963)Zlatko Gracanin
      Zlatko Gracanin (1963): In memoriam Prof. Dr. Ivo Horvat (1897-1963) – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 266 - 282.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 227 - 232.
      Reference | PDF
    • Literarisches. W. J.
      W. J. (1863): Literarisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 013: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1921): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 39: 1128 - 1139.
      Reference | PDF
    • Neues aus dem Almberg-Höhlensystem (1624/18), Totes Gebirge - ein Überblick über die laufenden…Thomas-Michael Schneider
      Thomas-Michael Schneider (2013): Neues aus dem Almberg-Höhlensystem (1624/18), Totes Gebirge - ein Überblick über die laufenden Forschungsarbeiten – Die Höhle – 064: 72 - 78.
      Reference | PDF
    • Festver Sammlung am 16. Januar 1913
      (1912): Festver Sammlung am 16. Januar 1913 – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 56: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 151 - 155.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck, Jan Kritel Kaspar Palacky, Alfred Burgerstein, Richard Wettstein, Prihoda (1887): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 248 - 255.
      Reference | PDF
    • Franz Spaeth (1901): Ueber Chelysida und Oxylepus als zwei verschiedene Cassiden-Grattungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 51: 750 - 756.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten…Shankar Agharkar
      Shankar Agharkar (1921): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Die Verbreitungsmittel der Xerophyten, Subxerophyten und Halophyten des nordwestlichen Indiens und ihre Herkunft. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 2001 - 2041.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. Anonymous
      Anonymous (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1267 - 1282.
      Reference | PDF
    • Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Botanische Ausbeute einer Reise durch die Sinai halbinsel*) vom 27. März bis 13. April 1902. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 146 - 151.
      Reference | PDF
    • Der Saxaul-Häher, Podoces Panderi Fisch. Modest Bogdanow
      Modest Bogdanow (1877): Der Saxaul-Häher, Podoces Panderi Fisch. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 81 - 90.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1911 der Westfälischen Gruppe für Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte, …H. Reeker
      H. Reeker (1911-1912): Jahresbericht 1911 der Westfälischen Gruppe für Anthropologie, Ethnographie und Urgeschichte, Sektion des Westfälischen Provinzialvereins für Wissenschaft und Kunst. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Franz Josef Maria Werner (1917): Streifzüge eines Naturforschers in Algerien. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 57: 215 - 235.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Ed. Formanec, Heinrich Sabransky, Bronislaw [Bronislaus] Blocki, Josef Ullepitsch, Karl [Károly] Schilberszky, Vincenz von Borbas [Borbás], Leopold Wiedermann, P. Johann Baptist S. J. Wiesbaur, Rüdiger Felix Solla (1885): Correspondenz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 327 - 334.
      Reference | PDF
    • Hugo Hassinger (1937): Die Landschaft als Forschungsgegenstand. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 77: 76 - 95.
      Reference | PDF
    • Gaswechsel und Wasserpotential von Thymelaea hirsuta in verschiedenen Habitaten der Negev-WüsteMaik Veste, Siegmar-Walter Breckle
      Maik Veste, Siegmar-Walter Breckle (1996): Gaswechsel und Wasserpotential von Thymelaea hirsuta in verschiedenen Habitaten der Negev-Wüste – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, Mohammad Abu Baker, Lina B. Rifai (2004): Mammals of Jordan – Denisia – 0014: 437 - 465.
      Reference | PDF
    • Mittheilung über die von Herrn J. Bornmüller im Oriente gesammelten Zoocecidien. Ewald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1902): Mittheilung über die von Herrn J. Bornmüller im Oriente gesammelten Zoocecidien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 16: 243 - 336.
      Reference | PDF
    • Opernparodie in der Oper - Zur Arie des Musikmeisters in Haydns "La canterina". Gerhard J. Winkler
      Gerhard J. Winkler (1992): Opernparodie in der Oper - Zur Arie des Musikmeisters in Haydns "La canterina". – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 090: 131 - 151.
      Reference | PDF
    • Zuhair S. Amr, Adwan Shehab, Mohammad Abu Baker (2007): Recent observations on the herpetofauna of Syria with notes on trade in reptiles Neue Beobachtungen zur Herpetofauna Syriens mit Angaben zum Reptilienhandel – Herpetozoa – 20_1_2: 21 - 26.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 61: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen, Ungleiche Volksvermehrung als Kriegsursache und ihre Folgen für…
      (1915): Kleinere Mitteilungen, Ungleiche Volksvermehrung als Kriegsursache und ihre Folgen für Österreich. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 59: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • ChenopodiaceaeIan C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, …
      Ian C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, Dieter Podlech, S. Rilke, Pertti Uotila (1997): Chenopodiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 172: 1 - 588.
      Reference
    • Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under…Uwe Moldrzyk
      Uwe Moldrzyk (2003): Vegetation and arthropod communities at Bou Hedma National Park, southern Tunisia, under different grazing regimes – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 151 - 166.
      Reference
    • Mohamed Nabih El-Shourbagy, Husseiny Tawfik Kishik (1975): Sodium Cloride effect on the Sugar Metabolism of Several Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 17_1_2: 101 - 108.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 49: 270 - 281.
      Reference | PDF
    • Faunistic and taxonomic notes on Noctuidae from JordanFilippo Fabiano, Alberto Zilli
      Filippo Fabiano, Alberto Zilli (2001): Faunistic and taxonomic notes on Noctuidae from Jordan – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 491 - 506.
      Reference
    • Les Parcs Nationaux de TunisieAbdelhamid Karem
      Abdelhamid Karem (2003): Les Parcs Nationaux de Tunisie – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 12: 3 - 17.
      Reference
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation…Ronen Kadmon, Katja Tielbörger
      Ronen Kadmon, Katja Tielbörger (1996): Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation durch hydrologische Parzellen mit unterschiedlichem Run off-Regime – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 59 - 64.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte + NachrufeFriedrich Wilhelm Hermann Müller, Redaktion der Mittheilungen des…
      Friedrich Wilhelm Hermann Müller, Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1931): Diverse Berichte + Nachrufe – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_40: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Nochmals die Farbe Braun. Nachträge zum Jahrgang 1918, 10. Abhandlung; vorgetragen am 7. …Karl Borinski
      Karl Borinski (1920-1921): Nochmals die Farbe Braun. Nachträge zum Jahrgang 1918, 10. Abhandlung; vorgetragen am 7. Februar 1920 – Sitzungsberichte der philosophisch-philologische und historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1920: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1912): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 436 - 446.
      Reference | PDF
    • Thiere, Pflanzen und Steine auf der Wiener Weltausstellung. VII. Rußland, - Turkestan, …Gustav Adolf Zwanziger
      Gustav Adolf Zwanziger (1874): Thiere, Pflanzen und Steine auf der Wiener Weltausstellung. VII. Rußland, - Turkestan, Kaukasus. Persien, Türkei, Rumänien, Griechenland, Egypten, Tunis, Marokko. – Carinthia I – 64: 249 - 264.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1995): Jordanien aus ökologischer Sicht. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 133_134: 83 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Trudy der Societas Entomologica Rossica. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Die Trudy der Societas Entomologica Rossica. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 33 - 45.
      Reference | PDF
    • Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen FloraWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2013): Alexander von Bunge (1803-1890), ein bedeutender Erforscher der mongolischen Flora – Schlechtendalia – 25: 3 - 13.
      Reference | PDF
    • Ueber den untern Theil des Syr Dariah (Jaxartes) zwischen dem Fort Peroffsky und seiner MündungAlexis Boutakoff
      Alexis Boutakoff (1858): Ueber den untern Theil des Syr Dariah (Jaxartes) zwischen dem Fort Peroffsky und seiner Mündung – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_4: 172 - 189.
      Reference | PDF
    • Studies on soil Protozoa diverse
      diverse (1914): Studies on soil Protozoa – Botanisches Centralblatt – 126: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der Länder zwischen den Flüssen Terek und Kur am Caspischen MeereFriedrich August Marschall von Bieberstein
      Friedrich August Marschall von Bieberstein (1800): Beschreibung der Länder zwischen den Flüssen Terek und Kur am Caspischen Meere – Monografien Allgemein – 0241: 1 - 212.
      Reference | PDF
    • Kamal Hassan Batanouny, Taha Khalifa (1970): Contribution to the autecology of Urginea maritima in Egypt. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 41 - 53.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • III. Die russische Expedition nach Khorassan. C. Schirren
      C. Schirren (1859): III. Die russische Expedition nach Khorassan. – Zeitschrift für allgemeine Erdkunde – NS_7: 89 - 109.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen NomenklaturStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1963): Beitrag zur Vereinheitlichung der soziologischen Nomenklatur – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_10: 232 - 249.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Chenopodiacae Anabasis
          Anabasis setifera Moq.
          find out more
        • Viridiplantae Anabasis
          Anabasis articulata (Forssk.) Moq.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025