publications (10)
- Gernot Friebes (2018): Untersuchungen zu holzabbauenden Pilzen des Ausseerlandes (Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 15: 17 - 70.
- Claudia Görke, Christoph Hahn (2016): Ein bayerischer Nachweis von Aporpium macroporum, einem Porling mit Phragmobasidien – Mycologia Bavarica – 17: 35 - 45.
- Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
- Jürgen Häffner, H. Prillinger (1990): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 285 - 291.
- Bemerkenswerte Häufung von Funden der Urwaldreliktart Aporpium canescens im Nationalpark…Andreas Gminder (2025): Bemerkenswerte Häufung von Funden der Urwaldreliktart Aporpium canescens im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und Anmerkungen zur Gattung Aporpium (Auriculariales, Basidiomycota) in Deutschland Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 3 (Hunsrück-Hochwald) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 91_2025: 19 - 39.
- Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Siegmund Michelitsch (2023): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 4 – Joannea Botanik – 19: 149 - 186.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
people (0)
No result.
Species (6)
- Aporpium canescens (P. Karst.) Bondartsev & Singer 1944
- Aporpium caryae ss. auct. europ. 1955
- Aporpium macroporum Niemelä, Spirin & Miettinen 2012
- Protomerulius caryae (Schwein.) Ryvarden 1991
- Elmerina caryae (Schwein.) D.A. Reid 1992