Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    158 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (158)

    CSV-download
    12>>>
    • Repertorium. Desmidieae arctoae. (Schluss. )G. W.
      G. W. (1876): Repertorium. Desmidieae arctoae. (Schluss.) – Hedwigia – 15_1876: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über palaearktische "Schneefinken"Boris Stegmann
      Boris Stegmann (1932): Untersuchungen über palaearktische "Schneefinken" – Journal für Ornithologie – 80_1932: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, …
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, Matthias Ahrens (2021): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. – Gredleriana – 021: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Süßwasseralgenflora Spitzbergens. Siegfried Stockmayer
      Siegfried Stockmayer (1906): Kleiner Beitrag zur Kenntnis der Süßwasseralgenflora Spitzbergens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • Schlesische Lebermoose. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1876): Schlesische Lebermoose. – Hedwigia – 15_1876: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Revision of the poorly known Neotropical butterfl y genus Zischkaia Forster, 1964 (Lepidoptera, …Shinichi Nakahara, Thamara Zacca, Fernando M. S. Dias, Diego R. …
      Shinichi Nakahara, Thamara Zacca, Fernando M.S. Dias, Diego R. Dolibaina, Lei Xiao, Marianne Espeland, Mirna M. Casagrande, Olaf H. H. Mielke, Gerardo Lamas, Blanca Huertas, Kaylin Kleckner, Keith R. Willmott (2019): Revision of the poorly known Neotropical butterfl y genus Zischkaia Forster, 1964 (Lepidoptera, Nymphalidae, Satyrinae), with descriptions of nine new species – European Journal of Taxonomy – 0551: 1 - 67.
      Reference | PDF
    • Lebensdaten deutscher Bryologen diverse
      diverse (1999): Lebensdaten deutscher Bryologen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 26: 1.
      Reference
    • Zur Herkunft der alpinen MoosartenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Zur Herkunft der alpinen Moosarten – Archive for Bryology – 126: 1 - 9.
      Reference
    • Coscinodon humilis, an overlooked speciesJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2014): Coscinodon humilis, an overlooked species – Archive for Bryology – 198: 1 - 3.
      Reference
    • LiteraturbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität borealer und arktischer VegetationskomplexeKlaus Dierßen
      Klaus Dierßen (2000): Zur Biodiversität borealer und arktischer Vegetationskomplexe – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 335 - 350.
      Reference | PDF
    • Die Rückkehr der Epiphyten-Story diverse
      diverse (2001): Die Rückkehr der Epiphyten-Story – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 46: 1.
      Reference
    • Fünf Wochen im Altai Ein ornithologischer Reisebericht - Teil II (4. -15. 6. 1990)Stephan Ernst
      Stephan Ernst (1992): Fünf Wochen im Altai Ein ornithologischer Reisebericht - Teil II (4.-15.6.1990) – Ornithologische Mitteilungen – 44: 247 - 250.
      Reference
    • Aus hohen Breiten. S. Berggren
      S. Berggren (1869): Aus hohen Breiten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 019: 82 - 85.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (2015): Schriftenschau – Ornithologischer Anzeiger – 53_3: 208 - 210.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur alpinen Algenflora. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1895): Beiträge zur alpinen Algenflora. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • More fossil bryophytes from Baltic amberJan-Peter Frahm, Carsten Gröhn
      Jan-Peter Frahm, Carsten Gröhn (2013): More fossil bryophytes from Baltic amber – Archive for Bryology – 159: 1 - 9.
      Reference
    • Epiphytic lichens and bryophytes at different ontogenetic stages of Pinus sylvestrisAlexander A. Notov, Ludmilla A. Zhukova
      Alexander A. Notov, Ludmilla A. Zhukova (2015): Epiphytic lichens and bryophytes at different ontogenetic stages of Pinus sylvestris – Wulfenia – 22: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien)Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp (2019): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien) – Gredleriana – 019: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1932): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 80_1932: 554 - 557.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Vögel Ostsibiriens und des AmurenlandesEugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1869): Beiträge zur Kenntniss der Vögel Ostsibiriens und des Amurenlandes – Journal für Ornithologie – 17_1869: 119 - 125.
      Reference | PDF
    • Japans Vogel welt - eine europäische WissenslückeWalther [Walter] Thiede
      Walther [Walter] Thiede (1996): Japans Vogel welt - eine europäische Wissenslücke – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 3: 65 - 84.
      Reference
    • Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der SteiermarkMartina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena…
      Martina Pöltl, Christiane Boden, Sarah Brach, Josef Maynollo, Verena Haring, Jonathan Wilfling, Christian Berg (2025): Moose im alpinen Outback: auf bryologischer Exkursion im Toten Gebirge der Steiermark – Natura Styriaca – 01: 124 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung der Farbenvariationen saftiger Ericaceen-Früchte und der Vaccinium und…Paul Friedrich August Ascherson, Paul Magnus
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Magnus (1893): Die Verbreitung der Farbenvariationen saftiger Ericaceen-Früchte und der Vaccinium und Rhododendron bewohnenden Sclerotinia-Arten. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1893: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. unbekannt
      unbekannt (1876): Verzeichniss der in diesem Bande beschriebenen Gattungen, Arten und Varietäten. – Hedwigia – 15_1876: III-VIII.
      Reference | PDF
    • SchriftenschauE. Str. , Friedrich Steinbacher
      E. Str., Friedrich Steinbacher (1933): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 41: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European RussiaIlya B. Kucherov
      Ilya B. Kucherov (2008): Chorological pattern in the Aconito-Piceetum in middle and northern taiga of European Russia – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 70_3-4_2008: 313 - 324.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 361 - 367.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der während der Jahre 1866 und 1867 im Gebiete der Mineralwässer von Darsun in…B. Dbyowski, A. Parrex
      B. Dbyowski, A. Parrex (1868): Verzeichniss der während der Jahre 1866 und 1867 im Gebiete der Mineralwässer von Darsun in Daurien beobachteten Vögel – Journal für Ornithologie – 16_1868: 330 - 339.
      Reference | PDF
    • Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. MildeJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1869): Bryologische Mittheilungen. Von Dr. J. Milde – Hedwigia – 8_1869: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Bemerkungen zu Lophozia groenlandica (NEES) MACOUN und nächstverwandte Arten in…Ludwig Meinunger
      Ludwig Meinunger (2001): Vorläufige Bemerkungen zu Lophozia groenlandica (NEES) MACOUN und nächstverwandte Arten in Deutschland – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 134: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Platyhypnidium mutatum Ochyra & Vanderpoorten an seinem weltweit einzigem Vorkommen im Schwarzwald diverse
      diverse (2005): Platyhypnidium mutatum Ochyra & Vanderpoorten an seinem weltweit einzigem Vorkommen im Schwarzwald – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 93: 1.
      Reference
    • Alexander A. Notov (2010): Concerning the problem of integrated biogeographical analysis of different components of biotas – Wulfenia – 17: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai. Ein Beitrag zur Ornis Innerasiens. Erich Hesse
      Erich Hesse (1913): Übersicht einer Vogelsammlung aus dem Altai. Ein Beitrag zur Ornis Innerasiens. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_3: 351 - 454.
      Reference | PDF
    • Typuslokalitäten von Moosen: Timmia megapolitana HEDW. diverse
      diverse (1995): Typuslokalitäten von Moosen: Timmia megapolitana HEDW. – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 21: 1.
      Reference
    • SchriftenschauE. Str. , Friedrich Steinbacher
      E. Str., Friedrich Steinbacher (1929): Schriftenschau – Ornithologische Monatsberichte – 37: 191 - 199.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose, Über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1911): Neuere und noch weniger bekannte europäische Laubmoose, Über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 50_1911: 299 - 310.
      Reference | PDF
    • Combined data from chloroplast and mitochondrial genome sequences showed paraphyly of bryophytesAsheesh Shanker
      Asheesh Shanker (2013): Combined data from chloroplast and mitochondrial genome sequences showed paraphyly of bryophytes – Archive for Bryology – 171: 1 - 9.
      Reference
    • J. F. von Brandt: Ueber die Vogelfauna der Aleuten, Kurilen und der russisch-amerikanischen…Herman Schalow
      Herman Schalow (1891): J. F. von Brandt: Ueber die Vogelfauna der Aleuten, Kurilen und der russisch-amerikanischen Colonien. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 235 - 271.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien)Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm
      Andreas Hilpold, Thomas Wilhalm (2018): Tag der Artenvielfalt 2017 am Säbener Berg (Gemeinde Klausen, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 018: 139 - 177.
      Reference | PDF
    • Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Die Teichbodenflora der Teiche… diverse
      diverse (2000): Führer zu bryologischen Exkursionen in der Umgebung von Bonn 8. Die Teichbodenflora der Teiche in der Westerwälder Seenplatte – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 41: 1.
      Reference
    • Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL. ) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur… diverse
      diverse (1993): Drepanocladus pseudostramineus (C. MÜLL.) ROTH - Neufund in Sachsen und Hinweise zur Unterscheidung der Art – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 13: 1.
      Reference
    • Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland diverse
      diverse (1994): Zur Verbreitung montaner Arten im niedersächsischen Tiefland – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 16: 1.
      Reference
    • Meine ornithologische Sammlung. Eugen Ferdinand von Homeyer
      Eugen Ferdinand von Homeyer (1879): Meine ornithologische Sammlung. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 171 - 187.
      Reference | PDF
    • The ultrastructure of germinating and ungerminated Sphagnum sporesSvetlana V. Polevova, Anastasia Krinitsina
      Svetlana V. Polevova, Anastasia Krinitsina (2017): The ultrastructure of germinating and ungerminated Sphagnum spores – Wulfenia – 24: 125 - 133.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Redaktion
      Redaktion (1936): Namenverzeichnis – Journal für Ornithologie – 84_1936: 693 - 700.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1916): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_58_1916: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index 1869 Anonymus
      Anonymus (1869): Index 1869 – Journal für Ornithologie – 17_1869: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1868): Index – Journal für Ornithologie – 16_1868: 417 - 426.
      Reference | PDF
    • Index. 1879. Anonymous
      Anonymous (1879): Index. 1879. – Journal für Ornithologie – 27_1879: 449 - 458.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Alpine vegetation of the Altai (Preliminary overview of the higher syntaxa)Nikolai Ermakov, Evgeniy Zibzeev
      Nikolai Ermakov, Evgeniy Zibzeev (2012): Alpine vegetation of the Altai (Preliminary overview of the higher syntaxa) – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 24: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Die Struktur der Hand- und Fusswurzel des "Höhlenbären von Mixnitz. Wolfgang von Sivers
      Wolfgang von Sivers (1931): Die Struktur der Hand- und Fusswurzel des "Höhlenbären von Mixnitz. – Palaeobiologica – 4: 257 - 304.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999)Aslan Ünal
      Aslan Ünal (1998-2001): Zum Stand der Erforschung von Zwergbinsengesellschaften in Sibirien (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 481 - 496.
      Reference | PDF
    • Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), IndiaPraveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava
      Praveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava (2011): Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), India – Archive for Bryology – 102: 1 - 16.
      Reference
    • Remarkable Odonata caught in ornithological traps on the Courish Spit, Kaliningrad Oblast, RussiaAnatoly P. Shapoval, Pawel Buczynski
      Anatoly P. Shapoval, Pawel Buczynski (2012): Remarkable Odonata caught in ornithological traps on the Courish Spit, Kaliningrad Oblast, Russia – Libellula – 31: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Sendschreiben an die am 6. Julius 1852 zu Altenburg versammelten NaturforscherHermann Schlegel
      Hermann Schlegel (1852): Sendschreiben an die am 6. Julius 1852 zu Altenburg versammelten Naturforscher – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 2_2: 19 - 40.
      Reference | PDF
    • Ecology, distribution, in vitro propagation, ex situ conservation and native population…Marko Sabovljevic, Nada Nikolic, Milorad Vujicic, Jasmina Sinzar-Sekulic, …
      Marko Sabovljevic, Nada Nikolic, Milorad Vujicic, Jasmina Sinzar-Sekulic, Jovana Pantovic, Beata Papp, Aneta D. Sabovljevic (2018): Ecology, distribution, in vitro propagation, ex situ conservation and native population strenghtening of the rare and threatened halophyte moss Entosthodon hungaricus in Serbia – Wulfenia – 25: 117 - 130.
      Reference | PDF
    • Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue…Matthias Ahrens
      Matthias Ahrens (2009): Zygodon conoideus, Ulota phyllantha und Habrodon perpusillus, drei für Baden-Württemberg neue Laubmoose im Schwarzwald – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 67: 53 - 63.
      Reference | PDF
    • Siliceous sporoderm of hornworts: an apomorphy or a plesiomorphy?Vladimir R. Filin, Anna G. Platonova
      Vladimir R. Filin, Anna G. Platonova (2018): Siliceous sporoderm of hornworts: an apomorphy or a plesiomorphy? – Wulfenia – 25: 131 - 156.
      Reference | PDF
    • Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten LaubmooseKarl Müller
      Karl Müller (1884): Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten Laubmoose – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 76 - 94.
      Reference | PDF
    • The bryophytes of the spruce forests of South Tyrol: species list, distribution and ecologyDaniel Spitale
      Daniel Spitale (2015): The bryophytes of the spruce forests of South Tyrol: species list, distribution and ecology – Gredleriana – 015: 5 - 16.
      Reference | PDF
    • Literarische Berichte. Ueber Sundevall's ornithologisches SystemR. Albrecht
      R. Albrecht (1861): Literarische Berichte. Ueber Sundevall's ornithologisches System – Journal für Ornithologie – 9_1861: 350 - 377.
      Reference | PDF
    • INDEX. 1873. Anonymous
      Anonymous (1873): INDEX. 1873. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 463 - 476.
      Reference | PDF
    • Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken…Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv…
      Nikolai Ermakov, Alexey Larionov, Mariya Polyakova, Igor Pestunov, Yakiv P. Didukh (2014): Diversität und kleinräumliche Verbreitung von Kryophyten-Steppen im Minusinskaya-Gebirgsbecken in Südsibirien (Russland) – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_34: 431 - 446.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1891): Desmidiaceae alpinae. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 587 - 609.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Algenflora von Traunstein und dem ChiemgauPaul Ernst Ewald Kaiser
      Paul Ernst Ewald Kaiser (1912): Beiträge zur Kenntnis der Algenflora von Traunstein und dem Chiemgau – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 14: 145 - 155.
      Reference | PDF
    • Index. 1891. Anonymous
      Anonymous (1891): Index. 1891. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 441 - 457.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 343 - 366.
      Reference | PDF
    • Eugen Ferdinand von Homeyer, C.A. Tancre (1883): Beiträge zur Kenntniss der Ornithologie Westsibiriens, namentlich der Altai-Gegend – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1867): Studien zur Naturgeschichte einiger Laubmoose. (Tafel 17-22) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 657 - 686.
      Reference | PDF
    • Aus der Chlorophyceen-Flora der Torfstiche zu Virnheim. Wilhelm Schmidle
      Wilhelm Schmidle (1894): Aus der Chlorophyceen-Flora der Torfstiche zu Virnheim. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 78: 42 - 66.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon…Georg Amann
      Georg Amann (2019): Bemerkenswerte Blütenpflanzen und Moose auf Dolomit-Standorten im Saminatal / Rätikon (Liechtenstein und Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 67: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in VorarlbergGeorg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, …
      Georg Amann, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Christian Schröck, Harald Gustav Zechmeister (2013): Bryofloristische Ergebnisse der Mooskartierung in Vorarlberg – Stapfia – 0099: 87 - 140.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1843. Johann Andreas Wagner
      Johann Andreas Wagner (1844): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Moose des Nationalparks ThayatalHarald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik
      Harald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik (2021): Die Moose des Nationalparks Thayatal – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 31: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Bericht über die ornithologischen Untersuchungen des Dr. Dybowski in Ost-Sibirien. Ladislaus Taczanowski
      Ladislaus Taczanowski (1873): Bericht über die ornithologischen Untersuchungen des Dr. Dybowski in Ost-Sibirien. – Journal für Ornithologie – 21_1873: 81 - 119.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien)Thomas Wilhalm
      Thomas Wilhalm (2019): Tag der Artenvielfalt 2018 in Weißbrunn, Ulten (Gemeinde Ulten, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 019: 247 - 280.
      Reference | PDF
    • Johannes Lütkemüller (1900): Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 60 - 84.
      Reference | PDF
    • T. Minayeva, A. Sirin, N. Dorofeyuk, V. Smagin, D. Bayasgalan, P. Gunin, Ch. Dugardjav, S. Bazha, G. Tsedendash, D. Zoyo (2005): Mongolian Mires: from Taiga to Desert / Mongolische Moore: von der Taiga zur Wüste – Stapfia – 0085: 335 - 352.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1974): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 05_1974: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1881-1886): PRODROMUS DER ALGENFLORA VON BÖHMEN. ERSTER THEIL enthaltend die Rhodophyceen, Phaeophyceen und einen Theil der Chlorophyceen. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 209.
      Reference | PDF
    • Bibliographical references on the bryophyte flora of the Canary Islands (1740-2006)A. Losada-Lima, S. Rodriguez-Nunez, Gerard Martin [Gerardus Martinus] Dirkse
      A. Losada-Lima, S. Rodriguez-Nunez, Gerard Martin [Gerardus Martinus] Dirkse (2007): Bibliographical references on the bryophyte flora of the Canary Islands (1740-2006) – Archive for Bryology – 24: 1 - 27.
      Reference
    • Museums-Bericht diverse
      diverse (1903): Museums-Bericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1903: 54 - 101.
      Reference | PDF
    • Otto Natorp und seine Vogelsammlung: Schicksal und HintergründeKarl Schulze-Hagen
      Karl Schulze-Hagen (1996): Otto Natorp und seine Vogelsammlung: Schicksal und Hintergründe – Mauritiana – 16_1996: 351 - 379.
      Reference | PDF
    • Rupert Lenzenweger (1989): Zieralgen von Süd-Grönland – Stapfia – 0022: 81 - 140.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Statuten. + Nachruf von E. Hellwig. + Verzeichnisse. Ludwig Wittmack, Paul Friedrich August Ascherson, R. Knorr
      Ludwig Wittmack, Paul Friedrich August Ascherson, R. Knorr (1875-1876): Berichte. + Statuten. + Nachruf von E. Hellwig. + Verzeichnisse. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: IX-LVI.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1851. Gustav [Carl Johann] Hartlaub
      Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1852): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Edeltraut Wurm, Robert Krisai (1993): Schrenkenbühelmoos und Konradenmoos, zwei Fichtenmoore in den östlichen Zentralalpen – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 21-22_1993: 55 - 94.
      Reference | PDF
    • Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of…Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel
      Martin Freitag, Wanja Mathar, Andrei A. Yurtaev, Norbert Hölzel (2015): Floristic composition and environmental determinants of pine forests in the hemiboreal zone of Western Siberia – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_35: 31 - 51.
      Reference | PDF
    • No. 15 diverse
      diverse (1916): No. 15 – Botanisches Centralblatt – 131: 353 - 384.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Die Vögel der KurilenY. Yamashina
      Y. Yamashina (1931): Die Vögel der Kurilen – Journal für Ornithologie – 79_1931: 491 - 541.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 625 - 656.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhabdoweisiaceae Arctoa
          Arctoa hyperborea (With.) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhabdoweisiaceae Arctoa
          Arctoa hyperborea (Gunnerus ex Dicks.) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhabdoweisiaceae Arctoa
          Arctoa fulvella var. anderssonii
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhabdoweisiaceae Arctoa
          Arctoa anderssonii Wich.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Rhabdoweisiaceae Arctoa
          Arctoa fulvella (Dicks.) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Dicranaceae Dicranum
          Dicranum hyperboreum Gunnerus
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025