Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    347 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (347)

    CSV-download
    1234>>>
    • Zur Anatomie von Argas reflexus. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1861-1862): Zur Anatomie von Argas reflexus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 142 - 155.
      Reference | PDF
    • Camill(o) (Kamill) Heller (1858): Zur Anatomie von Argas persicus. (Mit 4 Tafeln). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 30: 297 - 326.
      Reference | PDF
    • Argas reflexus Latr. var. Leonardi Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1886): Argas reflexus Latr. var. Leonardi – Societas entomologica – 1: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Di una nuova specie di Acaro dell' ordine dei Metastigmata Gen. Argas (Argas Andresi n. sp. ). Mario Mariani
      Mario Mariani (1903): Di una nuova specie di Acaro dell' ordine dei Metastigmata Gen. Argas (Argas Andresi n. sp.). – Zoologischer Anzeiger – 27: 704 - 706.
      Reference | PDF
    • Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tytomha) Karl-Heinz Graef
      Karl-Heinz Graef (1998): Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tytomha) – Eulen-Rundblick – 47: 21.
      Reference
    • Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tyto alba). Karl-Heinz Graef
      Karl-Heinz Graef (2000): Lederzecken der Art Argas reflexus als Ektoparasiten bei der Schleiereule (Tyto alba). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 16: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Außergewöhnlich hoher Befall einer Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii, mit der Lederzecke, …Gottfried Walter, Wolfgang Rackow
      Gottfried Walter, Wolfgang Rackow (2007): Außergewöhnlich hoher Befall einer Nordfledermaus, Eptesicus nilssonii, mit der Lederzecke, Argas vespertilionis (Argasidae) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_12: 372 - 378.
      Reference | PDF
    • Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen bei Zecken: Argas reflexus (Fabricius 1794) —…Vladimir Cerny (Černý), Wolf Sixl, Eva Honzakova, Hanns Waltinger
      Vladimir Cerny (Černý), Wolf Sixl, Eva Honzakova, Hanns Waltinger (1973): Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen bei Zecken: Argas reflexus (Fabricius 1794) — Larven (Acari, Argasidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 02_1973: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1875von Strampff
      von Strampff (1875): Sitzungs-Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18. Mai 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Koprologische Untersuchungen - eine zeitgemäße Methode zur Erfassung der Ektoparasitenfauna der…Gottfried Walter
      Gottfried Walter (1985): Koprologische Untersuchungen - eine zeitgemäße Methode zur Erfassung der Ektoparasitenfauna der Fledermäuse – Drosera – 1985: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Wirte und Fundorte von Zecken in OberösterreichKarl Pfoser
      Karl Pfoser (1948): Wirte und Fundorte von Zecken in Oberösterreich – Naturkundliche Mitteilungen aus Oberösterreich – 0101: 25.
      Reference | PDF
    • Eine Anticoagulindrüse bei Zecken. Katharina von Künßberg
      Katharina von Künßberg (1911): Eine Anticoagulindrüse bei Zecken. – Zoologischer Anzeiger – 38: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • Ueber das Präpariren der HymenopternFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1886): Ueber das Präpariren der Hymenoptern – Societas entomologica – 1: 66 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Zecken als VogelparasitenPaul Schulze
      Paul Schulze (1932): Die Zecken als Vogelparasiten – Journal für Ornithologie – 80_1932: 318 - 329.
      Reference | PDF
    • Über die neue Nomenklatur. Heinrich Ernst Ziegler
      Heinrich Ernst Ziegler (1911): Über die neue Nomenklatur. – Zoologischer Anzeiger – 38: 268 - 272.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl (1975): Zur Wirtsfindung von Parasiten, deren Sinneshaare, Mundwerkzeuge und Hilfsorgane (mit einer Literaturzusammenstellung) (Arachnida; Insecta) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 04_1975: 31 - 58.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2012): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 2 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_17: 104 - 119.
      Reference | PDF
    • Zur Ökofaunistik der Plattwanzen (Heteroptera, Cimicidae). Teil 3Günther Vater
      Günther Vater (2016): Zur Ökofaunistik der Plattwanzen (Heteroptera, Cimicidae). Teil 3 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 60: 53 - 62.
      Reference
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2011): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas - Teil 1 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_16: 246 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1861): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 2 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0015: 1 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4Ingo Scheffler
      Ingo Scheffler (2013-2016): Die Ektoparasiten der Fledermäuse Europas – Teil 4 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 231 - 244.
      Reference | PDF
    • Tierleben in einem Taubenschlag in BaselLewis Henry Gough
      Lewis Henry Gough (1903): Tierleben in einem Taubenschlag in Basel – Journal für Ornithologie – 51_1903: 257 - 258.
      Reference | PDF
    • Zecken als Krankheitsüberträger. Wilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1906): Zecken als Krankheitsüberträger. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1906: 39 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Zecken SüdafrikasWilhelm Dönitz
      Wilhelm Dönitz (1910): Die Zecken Südafrikas – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 397 - 494.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Josef Nosek (1972): Zur medizinischen Bedeutung der Zecken Österreichs – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1886): 2. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 716.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Hans Riedl, Elisabeth Schmeller (1971): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 391 - 393.
      Reference | PDF
    • Register zu Band LXIV. unbekannt
      unbekannt (1921-22): Register zu Band LXIV. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 64: 147 - 148.
      Reference | PDF
    • Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Niedersachsen: Neue Funde am Iberg bei Bad GrundIngo Scheffler, Andre Hiller
      Ingo Scheffler, Andre Hiller (2010): Zur Ektoparasitenfauna der Fledermäuse in Niedersachsen: Neue Funde am Iberg bei Bad Grund – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_15: 309 - 317.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Acipenseriden. L. S. Berg
      L. S. Berg (1903): Zur Systematik der Acipenseriden. – Zoologischer Anzeiger – 27: 665 - 667.
      Reference | PDF
    • Gefieder-Untersuchungen an gekäfigten Seidenschwänzen (Bombycilla g. garrulus)Hans Bub
      Hans Bub (1963): Gefieder-Untersuchungen an gekäfigten Seidenschwänzen (Bombycilla g. garrulus) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1963: 85 - 93.
      Reference | PDF
    • 1. Zoological Society of LondonPhilip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1886): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 9: 715 - 716.
      Reference | PDF
    • Harry Hoogstraal (1964): Ergebnisse der Zoologischen Nubien-Expedition 1962. Teil XXVII Ticks and Parasitic Mites (Zecken und parasitische Milben). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 67: 627 - 629.
      Reference | PDF
    • Birgit Habedank, Theodor Hiepe, Christine Montag (1994): Untersuchungen zur In-vitro-Fütterung von Zecken Argasidae und Ixodidae. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 16: 107 - 114.
      Reference | PDF
    • Doris Rupp, Andreas Zahn, Peter Ludwig (2004): Actual records of bat ectoparasites in Bavaria (Germany) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 027: 185 - 190.
      Reference | PDF
    • Faunistische und biologische Bemerkungen zu einigen deutschen Reptilien und Amphibien. Richard Zang
      Richard Zang (1903): Faunistische und biologische Bemerkungen zu einigen deutschen Reptilien und Amphibien. – Zoologischer Anzeiger – 27: 701 - 704.
      Reference | PDF
    • Börsenbericht Anonymous
      Anonymous (1911): Börsenbericht – Entomologische Zeitschrift – 25: 19 - 20.
      Reference | PDF
    • Konrad Thaler, Rolf Reinhardt (2002/2003): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 46: 272 - 273.
      Reference | PDF
    • Cytotaxonomical study of Saxifraga series Ceratophyllae s. l. (Saxifragaceae)Pablo Vargas, Gonzalo Nieto Feliner
      Pablo Vargas, Gonzalo Nieto Feliner (1995): Cytotaxonomical study of Saxifraga series Ceratophyllae s.l. (Saxifragaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 197: 209 - 223.
      Reference
    • The Aphidiidae of ChilePetr Stary
      Petr Stary (1995): The Aphidiidae of Chile – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 113 - 138.
      Reference
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1903): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 27: III-VII.
      Reference | PDF
    • 1. ) Spirochäten in Säugetieren. Ingo Krumbiegel
      Ingo Krumbiegel (1928): 1.) Spirochäten in Säugetieren. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). Christine Hänel, Heloise Heyne
      Christine Hänel, Heloise Heyne (2008): Ticks of the Tristan da Cunha Archipelago (Acarina: Ixodidae: Argasidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 58: 121 - 134.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Axiidea and Gebiidea (Crustacea: Decapoda) of Costa RicaPeter C. Dworschak
      Peter C. Dworschak (2013): Axiidea and Gebiidea (Crustacea: Decapoda) of Costa Rica – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 115B: 37 - 55.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim…Gottfried Walter, Mike Heddergott
      Gottfried Walter, Mike Heddergott (2005): Untersuchungen zum Vorkommen von Parasiten beim Kleinabendsegler (Nyctalus leisleri) und beim Großen Abendsegler (Nyctalus noctula) – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_10: 375 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Fünfte Sitzung
      (1921): Fünfte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 26: 58 - 82.
      Reference | PDF
    • ISEP-11 Scientific Program
      (1997): ISEP-11 Scientific Program – Archiv für Protistenkunde – 148_1997: 219 - 224.
      Reference
    • Zur Kenntniss des Ixodes Ricinus. Heinrich Alexander Pagenstecher
      Heinrich Alexander Pagenstecher (1861-1862): Zur Kenntniss des Ixodes Ricinus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Briefkasten der Redaktion.
      (1886): Briefkasten der Redaktion. – Societas entomologica – 1: 78.
      Reference | PDF
    • Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 diverse
      diverse (1932): Bericht der Württ. Naturaliensammlung in Stuttgart für das Jahr 1932 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1932: 1.
      Reference
    • Wolf Sixl, Viktor Dostal, Elisabeth Schmeller, Hans Riedl (1969): Heimische Zecken (Arachnida, Acari). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 99: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Nachträge zu den "Berichtigungen" des Repertorii. Max Wahnschaffe
      Max Wahnschaffe (1864): Nachträge zu den "Berichtigungen" des Repertorii. – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Die Giftthiere und ihre Wirkung auf den Menschen. Ein Handbuch für MedicinerOtto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1894): Die Giftthiere und ihre Wirkung auf den Menschen. Ein Handbuch für Mediciner – Monografien Zoologie Gemischt – 0123: 1 - 147.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1858): Vereinsangelegenheiten – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 209 - 210.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1875 diverse
      diverse (1875): Inhalts-Verzeichniss aus dem Jahre 1875 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1875: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhalt des elften Bandes. Anonymous
      Anonymous (1861-1862): Inhalt des elften Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 11: III-IV.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs.
      (1886): Inhaltsverzeichnis des I. Jahrgangs. – Societas entomologica – 1: 185.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag in den Bayr. Alpen. Hermann Pfister
      Hermann Pfister (1932/33): Ein Sammeltag in den Bayr. Alpen. – Entomologische Zeitschrift – 46: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"?Eugeniusz Nowak
      Eugeniusz Nowak (1975): Ist die Türkentaube (Streptopelia decaocto) "schädlich" oder "nützlich"? – Ornithologische Mitteilungen – 27: 153 - 159.
      Reference
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht.
      (1886): Literaturbericht. – Societas entomologica – 1: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1900): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 23: 415 - 416.
      Reference | PDF
    • Zur Ökofaunistik der Plattwanzen (Heteroptera, Cimicidae). Teil 2Günther Vater
      Günther Vater (2015): Zur Ökofaunistik der Plattwanzen (Heteroptera, Cimicidae). Teil 2 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 217 - 228.
      Reference
    • Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 1Arnold Pagenstecher
      Arnold Pagenstecher (1860): Beiträge zur Anatomie der Milben. Heft 1 – Monografien Evertebrata Gemischt – 0016: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. Günther Vater
      Günther Vater (2007/2008): Das Referenzlaboratorium für Medizinische Arachno-Entomologie und sein ökofaunistischer Nachlass. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 51: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen und Fragen zur Biologie des Kolkraben (Corvus c. corax L. )Gustav Kramer
      Gustav Kramer (1932): Beobachtungen und Fragen zur Biologie des Kolkraben (Corvus c. corax L.) – Journal für Ornithologie – 80_1932: 329 - 342.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1902): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 539 - 544.
      Reference | PDF
    • Viktor Sill (1865): Systematisches Verzeichnis der bisher bekannten Arachniden Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 74 - 78.
      Reference | PDF
    • Ueber die Variabilität der Larentia laetaria Lah. im südlichen Schwarzwald. H. Ehinger
      H. Ehinger (1932/33): Ueber die Variabilität der Larentia laetaria Lah. im südlichen Schwarzwald. – Entomologische Zeitschrift – 46: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Zur Ektoparasitenfauna der Wasserfledermaus (Myotis daubentoni Kuhl, 1819) in Deutschland unter…Markus Dietz, Gottfried Walter
      Markus Dietz, Gottfried Walter (1995): Zur Ektoparasitenfauna der Wasserfledermaus (Myotis daubentoni Kuhl, 1819) in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der saisonalen Belastung mit der Flughautmilbe Spinturnix andegavinus Deunff, 1977 – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_5: 451 - 468.
      Reference | PDF
    • Franz-Josef Dressler zum GedächtnisHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1990): Franz-Josef Dressler zum Gedächtnis – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zum Catalog der Vereinsbibliothek. Anonymous
      Anonymous (1864): Zweiter Nachtrag zum Catalog der Vereinsbibliothek. – Entomologische Zeitung Stettin – 25: 106 - 109.
      Reference | PDF
    • Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata,…Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter
      Ryszard Haitlinger, Gottfried Walter (1997): Data relating to the distribution and host-specifity of bat-infesting mites (Acari, Mesostigmata, Prostigmata, Astigmata) in Germany – Drosera – 1997: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • 2. Versuch einer Monographie der LycänenBernhard Gerhard
      Bernhard Gerhard (1851): 2. Versuch einer Monographie der Lycänen – Entomologische Zeitung Stettin – 12: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. Albert Grabe
      Albert Grabe (1921): Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 137 - 140.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Anonym
      Anonym (1906): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 30: 822 - 823.
      Reference | PDF
    • Die erste Zecke von einer Salangane, Ixodes collocaliae n. sp. von NeupommernPaul Schulze
      Paul Schulze (1937): Die erste Zecke von einer Salangane, Ixodes collocaliae n. sp. von Neupommern – Ornithologische Monatsberichte – 45: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Index der Tiernamen. Redaktion
      Redaktion (1928): Index der Tiernamen. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 3: 316 - 318.
      Reference | PDF
    • Die Milben (Acari) BöhmensLeopold Anton Kirchner
      Leopold Anton Kirchner (1864): Die Milben (Acari) Böhmens – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 14: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1900): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 23: 414 - 415.
      Reference | PDF
    • Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - FortsetzungLudwig Georg Courvoisier
      Ludwig Georg Courvoisier (1911): Entdeckungsreisen und kritische Spaziergänge ins Gebiet der Lycaeniden - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 25: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Blutparasiten bei Vögeln - eine ÜbersichtJasmin Bergmann
      Jasmin Bergmann (2013/2014 (2017)): Blutparasiten bei Vögeln - eine Übersicht – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 35-36: 423 - 514.
      Reference | PDF
    • Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und PeruGottfried Walter
      Gottfried Walter (1990): Zeckenfunde (Ixodoidea, Ixodidae) aus Paraguay und Peru – Andrias – 7: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • 1. Zur Anatomie der ChitonenJohan Frans van Bemmelen
      Johan Frans van Bemmelen (1883): 1. Zur Anatomie der Chitonen – Zoologischer Anzeiger – 6: 361 - 365.
      Reference | PDF
    • Bücherschau und Kritik Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Die Uebertragung von Krankheiten durch InsektenRobert Müller
      Robert Müller (1911): Die Uebertragung von Krankheiten durch Insekten – Entomologische Zeitschrift – 25: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. Karl Uffeln
      Karl Uffeln (1921): Entomologische Beobachtungen aus Westfalen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 140 - 142.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und WirtsbindungIngo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner…
      Ingo Scheffler, Ferdinand Bego, Philippe Theou, Milan Podany, Reiner Pospischil, Sven Hübner (2013-2016): Ektoparasiten der Fledermäuse in Albanien – Artenspektrum und Wirtsbindung – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_18: 84 - 109.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen Redaktion
      Redaktion (2003): Kleine Mitteilungen – Nyctalus – Internationale Fledermaus-Fachzeitschrift – NF_9: 408 - 416.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1858): Wissenschaftliche Mittheilungen - Mineralogische Notizen aus Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 8: 210 - 214.
      Reference | PDF
    • Ektoparasiten der Vögel. Paul Gustav Eduard Speiser
      Paul Gustav Eduard Speiser (1909): Ektoparasiten der Vögel. – Journal für Ornithologie – 57_1909: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • VII. Arachnida für 1907. Embrik Strand
      Embrik Strand (1908): VII. Arachnida für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 201 - 244.
      Reference | PDF
    • Arthropoden-Funde aus den Bundenbacher Schiefern (Unter-Devon). Edwin Hennig
      Edwin Hennig (1921-22): Arthropoden-Funde aus den Bundenbacher Schiefern (Unter-Devon). – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 64: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Bestand der Straßentaube Columbia livia f. domestica in Erfurt - eine SituationsanalyseJörg Klingelhöfer, Ulrich Bößneck [Bössneck]
      Jörg Klingelhöfer, Ulrich Bößneck [Bössneck] (2004): Bestand der Straßentaube Columbia livia f. domestica in Erfurt - eine Situationsanalyse – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 37 - 47.
      Reference
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Argasidae Argas
          Argas persicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Argasidae Argas
          Argas reflexus Fabricius
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Parasitiformes Argasidae Argas
          Argas vespertilionis Latreille
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025