Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    32 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (32)

    CSV-download
    • Die systematische Stellung von Pyramidula rupestris Drap. , nebst Bemerkungen über einige…Paul Hesse
      Paul Hesse (1918): Die systematische Stellung von Pyramidula rupestris Drap., nebst Bemerkungen über einige verwandte Genera. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 110 - 119.
      Reference | PDF
    • Kritische FragmentePaul Hesse
      Paul Hesse (1915): Kritische Fragmente – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 43a): Mollusca, Pupillacea 2 (Valloniidae, …Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1969): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 43a): Mollusca, Pupillacea 2 (Valloniidae, Pleurodiscidae) 1 2). – Archiv für Molluskenkunde – 99: 221 - 245.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1917): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Die jetzige Verbreitung von Physa acuta DrapKurt Büttner
      Kurt Büttner (1922): Die jetzige Verbreitung von Physa acuta Drap – Archiv für Molluskenkunde – 54: 40 - 42.
      Reference | PDF
    • Drei neue ArtenOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1897): Drei neue Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 29: 28 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige Worte zu H. von Iherings "System und Verbreitung der Heliciden"Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Einige Worte zu H. von Iherings "System und Verbreitung der Heliciden" – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 78 - 83.
      Reference | PDF
    • Beschreibung neuer ArtenPaul Hesse
      Paul Hesse (1915): Beschreibung neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 58 - 63.
      Reference | PDF
    • Über neuere wichtige Fundorte ungarischer Heliciden. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1910): Über neuere wichtige Fundorte ungarischer Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1939): Zur Kenntnis der Molluskenfauna Rumäniens. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 149 - 153.
      Reference | PDF
    • Paul Hesse’s Schriften. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1939): Paul Hesse’s Schriften. – Archiv für Molluskenkunde – 71: 52 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. Michael [Mihály] Rotarides
      Michael [Mihály] Rotarides (1930): Zur Molluskenfauna Siebenbürgens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sturany, A.J. Wagner (1915): Über schalentragende Landmollusken aus Albanien und Nachbargebieten (mit 18 Tafeln und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 19 - 138.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1926): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns…Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1911): Ein systematisches Verzeichnis der beschälten Landschnecken Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 43: 17 - 25.
      Reference | PDF
    • Literartur diverse
      diverse (1922): Literartur – Archiv für Molluskenkunde – 54: 42 - 48.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1916): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 48: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1914): Höhlenschnecken aus Süddalmatien und der Hercegovina – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 123: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1927): Zur Nomenklatur einiger palaearktischer Landschnecken-Gatlungen. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 321 - 331.
      Reference | PDF
    • Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia): eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich). (N.F. 433) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference | PDF
    • Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich)Christa Frank [Fellner]
      Christa Frank [Fellner] (2000): Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) : eine historische Sammlung aus Hollabrunn (Niederösterreich) – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 13: 47 - 167.
      Reference
    • M.v. Kimakovicz (1889): Beitrag zur Mollusken-Fauna Siebenbürgens. II. Nachtrag – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 40: 1 - 113.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the subterranean genus Virpazaria Gittenberger, 1969 (Gastropoda, …Zoltan Feher, Tamas Deli, Zoltan Eröss, Romilda Lika
      Zoltan Feher, Tamas Deli, Zoltan Eröss, Romilda Lika (2019): Taxonomic revision of the subterranean genus Virpazaria Gittenberger, 1969 (Gastropoda, Spelaeodiscidae) – European Journal of Taxonomy – 0558: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Forschungsprojekte in der MalakologieIra Richling
      Ira Richling (2011): Aktuelle Forschungsprojekte in der Malakologie – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 84: 19 - 46.
      Reference | PDF
    • Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. Theodor Arldt
      Theodor Arldt (1915): Zur Ausbreitung der Land- und Süßwassermollusken. – Archiv für Naturgeschichte – 81A_4: 16 - 84.
      Reference | PDF
    • Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt
      Emil Adolf Rossmässler, Wilhelm Kobelt (1904): Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken NF 11 – Iconographie der Land- & Süsswasser-Mollusken – NF_11_1904: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • 3D X-ray microscopy (Micro-CT) and SEM reveal Zospeum troglobalcanicum Absolon, 1916 and allied…Adrienne Jochum, Peter Michalik, Rajko Slapnik, Marko Vrabec, Menno…
      Adrienne Jochum, Peter Michalik, Rajko Slapnik, Marko Vrabec, Menno Schilthuizen, Bernhard Ruthensteiner, Thomas Inäbnit, Jeannette Kneubühler (2024): 3D X-ray microscopy (Micro-CT) and SEM reveal Zospeum troglobalcanicum Absolon, 1916 and allied species from the Western Balkans (Ellobioidea: Carychiidae) – European Journal of Taxonomy – 0926: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and…Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger
      Erna Aescht [Wirnsberger], Agnes Bisenberger (2019): The mollusc collection at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): History of curatorial and educational activities concerning molluscs, checklists and profiles of main contributers – Denisia – 0042: 595 - 686.
      Reference | PDF
    • Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference | PDF
    • Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt EuropasKarl Holdhaus
      Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference
    • Karl Holdhaus (1954): Die Spuren der Eiszeit in der Tierwelt Europas. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 18: 1 - 493.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Pupillidae Aspasita
          Aspasita triaria Friv.?
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025