Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    444 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (444)

    CSV-download
    12345>>>
    • Herbert Franz, Karl Höfler, E. Scherf (1937): Zur Biosoziologie des Salzlachengebietes am Ostufer des Neusieldersees. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 86-87: 297 - 364.
      Reference | PDF
    • Die halophilen Phanerogamen des Kreidebeckens von Münster. August [Albert Heinrich] Schulz, Otto Koenen
      August [Albert Heinrich] Schulz, Otto Koenen (1911-1912): Die halophilen Phanerogamen des Kreidebeckens von Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 40_1911-1912: 165 - 192.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Pflanzen von den süddalmatinischen Inseln. Alois Teyber
      Alois Teyber (1911): Zwei neue Pflanzen von den süddalmatinischen Inseln. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 457 - 462.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1905): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Gyütemények. -Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1903): Gyütemények.-Sammlungen. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 263 - 264.
      Reference | PDF
    • Peter Englmaier (1982): Gliederung der Puccinellia distans-Gruppe (Poaceae) in Österreich – Stapfia – 0010: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Beiträge zum natürlichen System der GräserErnst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1902): Beiträge zum natürlichen System der Gräser – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 59: 135 - 172.
      Reference | PDF
    • Neue Halophytenstandorte Mährens. diverse
      diverse (1921): Neue Halophytenstandorte Mährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 58: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Floristische und pflanzensoziologische Notizen vom Bruhrain. Erich Oberdorfer
      Erich Oberdorfer (1934-1938): Floristische und pflanzensoziologische Notizen vom Bruhrain. – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 204 - 210.
      Reference | PDF
    • Bács-Bodrog-vármegye sziki növényei. Die Halophytenflora des Komitates Bács-Bodrog. Gyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1914): Bács-Bodrog-vármegye sziki növényei. Die Halophytenflora des Komitates Bács-Bodrog. – Ungarische Botanische Blätter – 13: 96 - 138.
      Reference | PDF
    • Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Botanisclie Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 205.
      Reference | PDF
    • BlanfordiaOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Blanfordia – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Puccinellia fontana (Portal) Amarell & T. Gregor comb. et stat. nov. – ein halophytisches…Uwe Amarell, Thomas Gregor
      Uwe Amarell, Thomas Gregor (2021): Puccinellia fontana (Portal) Amarell & T. Gregor comb. et stat. nov. – ein halophytisches Gras Mittel- und Westeuropas – Kochia – 14: 61 - 73.
      Reference
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1914): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 26 - 29.
      Reference | PDF
    • Über die Ansiedlung und Verbreitung halophiler Phanerogamenarten in den Niederungen zwischen…August [Albert Heinrich] Schulz
      August [Albert Heinrich] Schulz (1914): Über die Ansiedlung und Verbreitung halophiler Phanerogamenarten in den Niederungen zwischen Bendeleben und Nebra. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_31: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • Shriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig diverse
      diverse (1912): Shriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_2: 1 - 145.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1904 januar hó 13-én tartott… diverse
      diverse (1904): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1904 januar hó 13-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 13. Jänner 1904. – Ungarische Botanische Blätter – 3: 61 - 74.
      Reference | PDF
    • Hugo Nathaniel Bojko (1931): Ein Beitrag zur Ökologie von Cynodon dactylon Pers. und Astragalus exscapus L. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 140: 675 - 692.
      Reference | PDF
    • Land- und forstwirtschaftliche Melioration von SalzbödenGertraud Repp
      Gertraud Repp (1955): Land- und forstwirtschaftliche Melioration von Salzböden – Burgenländische Heimatblätter – 17: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Atropis pannonica nov. spec. Eine neue Grasart Ungarns. Eduard [Ede] Hackel
      Eduard [Ede] Hackel (1902): Atropis pannonica nov. spec. Eine neue Grasart Ungarns. – Ungarische Botanische Blätter – 1: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae"Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1903): Bemerkungen zu den "Gramineae exsiccatae" – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1909): Akademieen, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Allium Ampeloprasum L. var. lussinense Har. Dalmátés Horvátországban. In Dalmatien und…Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1911): Allium Ampeloprasum L. var. lussinense Har. Dalmátés Horvátországban. In Dalmatien und Kroatien – Ungarische Botanische Blätter – 10: 315 - 317.
      Reference | PDF
    • Uber zwei neue und seltene Gräser Rumäniens. E. J. Nyárády
      E.J. Nyárády (1928): Uber zwei neue und seltene Gräser Rumäniens. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 78_1: 144 - 153.
      Reference | PDF
    • Eine neue Soldanella aus dem Balkan. Friedrich Vierhapper
      Friedrich Vierhapper (1909): Eine neue Soldanella aus dem Balkan. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 202 - 205.
      Reference | PDF
    • Synopsis der Pneumonopomen-Familie RealiidaeWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1906): Synopsis der Pneumonopomen-Familie Realiidae – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 59: 47 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und GegenwartRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1954): Die Solstellen am Kyffhäuser und ihre Pflanzenwelt in Vergangenheit und Gegenwart – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 102: 39 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. Alexander Gilli
      Alexander Gilli (1927): Die Pflanzenformationen des Steinitzer Waldes. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 61: 23 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der Solquelle am Rothen Berge bei OchtrupFritz Runge
      Fritz Runge (1951): Die Vegetation der Solquelle am Rothen Berge bei Ochtrup – Natur und Heimat – 11: 68 - 74.
      Reference | PDF
    • The Southern Element in the British Flora. Otto Stapf
      Otto Stapf (1913): The Southern Element in the British Flora. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1509 - 1525.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1959): Halophile Lepidopteren des Neusiedlerseegebietes – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 98-99: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Siebenbürgen. Ferdinand Philipp Johann Schur
      Ferdinand Philipp Johann Schur (1860): Zur Flora von Siebenbürgen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 010: 248 - 253.
      Reference | PDF
    • Hauener Hooge, ein neues Eiland an Ostfrieslands Küste. Otto Karl Georg Leege
      Otto Karl Georg Leege (1912/1913): Hauener Hooge, ein neues Eiland an Ostfrieslands Küste. – Jahresbericht der Naturforschenden Gesellschaft in Emden – 97: 53 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkung zu P. Klemm: Ueber die Aggregationsvorgänge in Crassulaceenzellen. Thomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1892): Bemerkung zu P. Klemm: Ueber die Aggregationsvorgänge in Crassulaceenzellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 318.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1875): Literatur – Malakozoologische Blätter – 22: 83 - 89.
      Reference | PDF
    • Aufzählung der zur Gattung Assiminea Fleming gehörigen Arten. Oskar Boettger
      Oskar Boettger (1887): Aufzählung der zur Gattung Assiminea Fleming gehörigen Arten. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 147 - 234.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae. "Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1901): Bemerkungen zu den "Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae." – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 210 - 214.
      Reference | PDF
    • A kir. magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 junius hó 10-én tartott… diverse
      diverse (1903): A kir. magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1903 junius hó 10-én tartott ülése. Sitzung der botanischen Section der kön. ung. naturwissenschaftl. Gesellschaft am 10. Juni 1903. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 226 - 232.
      Reference | PDF
    • AdelopomaOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1900): Adelopoma – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 32: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut-Rhin (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefäß-Kryptogamen-Flora des Haut-Rhin (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 509 - 510.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. diverse
      diverse (1905): Personalnachrichten. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 112.
      Reference | PDF
    • Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. Hans Preuss
      Hans Preuss (1913): Versuch einer pflanzengeographischen Gliederung Westpreußens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1124 - 1140.
      Reference | PDF
    • M. Ch. Glückselig (1851): Böhmens Reptilien und Amphibien – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 1: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Wandtafeln der Pflanzenkunde diverse
      diverse (1915): Wandtafeln der Pflanzenkunde – Botanisches Centralblatt – 128: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Assiminea grayana Flemming in Deutschland. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1938): Über das Vorkommen von Assiminea grayana Flemming in Deutschland. – Archiv für Molluskenkunde – 70: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1898): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 76: 335.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von MährenHeinrich Laus
      Heinrich Laus (1908): Beiträge zur Flora von Mähren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 47: 149 - 174.
      Reference | PDF
    • Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten Redaktion
      Redaktion (1902): Inhalt des I. Bandes. Original Arbeiten – Ungarische Botanische Blätter – 1: III-XIX.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1907): Aufzählung der von E. Zugmayer in Tibet gesammelten Phanerogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 20 - 32.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1913): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 063: 389 - 395.
      Reference | PDF
    • Über einige "Realiiden". Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele
      Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Über einige "Realiiden". – Archiv für Naturgeschichte – 75-1: 387 - 390.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1905): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Die Salzpflanzen vom Solbad Laer, Teutoburger WaldHeinrich Hiltermann, Udelgard Körber-Grohne
      Heinrich Hiltermann, Udelgard Körber-Grohne (1974): Die Salzpflanzen vom Solbad Laer, Teutoburger Wald – Natur und Heimat – 34: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1906): Bericht der Sektion für Botanik. Versammlung am 16. Februar 1906. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 56: 364 - 367.
      Reference | PDF
    • Weitere Besserungen am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1911): Weitere Besserungen am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 412 - 424.
      Reference | PDF
    • Geologische Zeiger. Erwin Aichinger
      Erwin Aichinger (1970): Geologische Zeiger. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 331 - 344.
      Reference
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1912): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen zur Adventivflora HannoversRichard Scheuermann
      Richard Scheuermann (1924-1929): Berichtigungen zur Adventivflora Hannovers – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 75-80: 37 - 39.
      Reference | PDF
    • No. 25 diverse
      diverse (1917): No. 25 – Botanisches Centralblatt – 134: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1910): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 44 - 46.
      Reference | PDF
    • Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Litteratur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • A Kir. Magy. Term. -tud. Társ. növénytani szakosztályának 1910. május 11-én tartott… Anonymous
      Anonymous (1909): A Kir. Magy. Term.-tud. Társ. növénytani szakosztályának 1910. május 11-én tartott ülése. Sitzung der botan. Section der k. ungar. naturwiss. Gesellschaft am 11. Mai 1910.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 9: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1909): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 059: 113 - 123.
      Reference | PDF
    • Phytogeographische Untersuchungen in den Kreisen Nertschinsk und Tschita des Transbaikalgebietes. J. Novopokrovkij
      J. Novopokrovkij (1913): Phytogeographische Untersuchungen in den Kreisen Nertschinsk und Tschita des Transbaikalgebietes. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 48: 211 - 223.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten diverse
      diverse (1913): Personalnachrichten – Ungarische Botanische Blätter – 12: 280 - 282.
      Reference | PDF
    • Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und…L. Gross, Andreas Kneucker
      L. Gross, Andreas Kneucker (1901): Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Montenegro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 7_1901: 3 - 5.
      Reference | PDF
    • A. v. Kerner Über die Bestäubung von Cyclaminus. Paul Friedrich August Ascherson
      Paul Friedrich August Ascherson (1892): A. v. Kerner Über die Bestäubung von Cyclaminus. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 314 - 318.
      Reference | PDF
    • Flora istriaca exsiccata. Arth. Schultz
      Arth. Schultz (1867-1868): Flora istriaca exsiccata. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 10: 135 - 139.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Pflanzenbeobachtungen im früheren Grenzgebiet südlich von Nikolsburg. Anton Fröhlich
      Anton Fröhlich (1942): Pflanzenbeobachtungen im früheren Grenzgebiet südlich von Nikolsburg. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 74: 70 - 93.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1906): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 056: 488 - 491.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse des Komitates Györ und Aufzählung der auf dem Gebiete…Sandor Polgar
      Sandor Polgar (1912): Die pflanzengeographischen Verhältnisse des Komitates Györ und Aufzählung der auf dem Gebiete dieses Komitates bisher beobachteten Gefässpflanzen. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 335 - 338.
      Reference | PDF
    • Die wichtigsten Plianerogamen-Funde der neuesten Zeit aus Österreich-Ungarn. Josef Murr
      Josef Murr (1912): Die wichtigsten Plianerogamen-Funde der neuesten Zeit aus Österreich-Ungarn. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU…Sarah Wagner, Frank Müller
      Sarah Wagner, Frank Müller (2021): Type material of the Poaceae in the Herbarium of the Dresden University of Technology – TU Dresden (DR) – Schlechtendalia – 38: 172 - 189.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1902): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 052: 417 - 419.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1907): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 167 - 169.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Taiischvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc diverse
      diverse (1909): Botanische Anstalten, Vereine, Taiischvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1910): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 16_1910: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Nikolai Iwanowitsch Kusnezow
      Nikolai Iwanowitsch Kusnezow (1898): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 76: 335 - 337.
      Reference | PDF
    • Beitrag zum Brutbiotop des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) in Schleswig-HolsteinPeter Gloe
      Peter Gloe (1971): Beitrag zum Brutbiotop des Säbelschnäblers (Recurvirostra avosetta) in Schleswig-Holstein – Ornithologische Mitteilungen – 23: 3 - 9.
      Reference
    • Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten…E. Kapp
      E. Kapp (1961-1965): Beitrag zur oberrheinischen, speziell elsässischen Adventivflora: Archaeophyten, Epoekophyten und Neophyten (1961) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 159 - 171.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 141: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1902): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 8_1902: 70 - 72.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1908): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 14_1908: 11 - 13.
      Reference | PDF
    • Aschengehalt der etiolirten BlätterWladimir Iwanowitsch Palladin
      Wladimir Iwanowitsch Palladin (1892): Aschengehalt der etiolirten Blätter – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 179 - 183.
      Reference | PDF
    • Trichophilus Neniae Lagerh. n. sp. ; eine neue epizoische Alge. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1892): Trichophilus Neniae Lagerh. n. sp.; eine neue epizoische Alge. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 514 - 517.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 284 - 288.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aggregationsvorgänge in Crassuiaceenzellen. Paul Klemm
      Paul Klemm (1892): Ueber die Aggregationsvorgänge in Crassuiaceenzellen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • V. Bereicherungen der Flora Saxonica in den Jahren 1904 und 1905Bernhard Schorler
      Bernhard Schorler (1905): V. Bereicherungen der Flora Saxonica in den Jahren 1904 und 1905 – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1905: 1080 - 1085.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Revision der Familien und Gattungen der Pneumonopomen. – Malakozoologische Blätter – 23: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Enumeration des Hymenopteres qui jusq' a l'annee 1926 ont ete decrits dans les travaux (Suite)Embrik Strand
      Embrik Strand (1927/28): Enumeration des Hymenopteres qui jusq' a l'annee 1926 ont ete decrits dans les travaux (Suite) – Entomologische Zeitschrift – 41: 62 - 65.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 341 - 346.
      Reference | PDF
    • Die Tillandsia augusta der Flora fluminensis. Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller
      Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1892): Die Tillandsia augusta der Flora fluminensis. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Ueber Möller's Bemerkungen bezüglich der dimorphen Wurzelknöllchen der ErbseB. Frank
      B. Frank (1892): Ueber Möller's Bemerkungen bezüglich der dimorphen Wurzelknöllchen der Erbse – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 390 - 395.
      Reference | PDF
    • Zur Einbürgerung des Bidens melanocarpus K. M. Wiegand im RheingebietTheodor Müller
      Theodor Müller (1941): Zur Einbürgerung des Bidens melanocarpus K.M. Wiegand im Rheingebiet – Decheniana – 100B: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Bács-Bodrog vármegye flórája. Flora des Komitates Bács-BodrogGyula (Julius) Prodan
      Gyula (Julius) Prodan (1915): Bács-Bodrog vármegye flórája. Flora des Komitates Bács-Bodrog – Ungarische Botanische Blätter – 14: 120 - 192.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Atropis
          Atropis salinaria (Simk.) Degen.
          find out more
        • Viridiplantae Atropis
          Atropis peisonis Beck
          find out more
        • Viridiplantae Atropis
          Atropis limosa (Schur) Deg.
          find out more
        • Viridiplantae Atropis
          Atropis maritima Griseb.
          find out more
        • Viridiplantae Atropis
          Atropis suecica Holmberg
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025