Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    33 results
  • people

    0 results
  • species

    12 results

publications (33)

    CSV-download
    • The genus Aureoboletus, a world-wide survey. A contribution to a monographic treatment. Die…Wolfgang Klofac
      Wolfgang Klofac (2010): The genus Aureoboletus, a world-wide survey. A contribution to a monographic treatment. Die Gattung Aureoboletus, ein weltweiter Überblick. Ein Beitrag zu einer monographischen Bearbeitung. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 133 - 174.
      Reference | PDF
    • Boletus reticuloceps, a new combination for Aureoboletus reticuloceps. Q. B. Wang, Y. J. Yao
      Q. B. Wang, Y.J. Yao (2005): Boletus reticuloceps, a new combination for Aureoboletus reticuloceps. – Sydowia – 57: 131 - 136.
      Reference | PDF
    • In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. Anonymus
      Anonymus (2010): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 19: 299.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 diverse
      diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
      Reference
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Taxonomic novelties in Sydowia 72, 2020: diverse
      diverse (2020): Taxonomic novelties in Sydowia 72, 2020: – Sydowia – 72: II.
      Reference
    • In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa New taxa proposed in this issue diverse
      diverse (2018): In diesem Heft vorgeschlagene neue Taxa New taxa proposed in this issue – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 305.
      Reference | PDF
    • Boletellus projectellus - an alien mycorrhizal bolete new to Europe . J. Montiejunaite, J. Kasparavicius, A. Kacergius
      J. Montiejunaite, J. Kasparavicius, A. Kacergius (2011): Boletellus projectellus - an alien mycorrhizal bolete new to Europe . – Sydowia – 063: 203 - 213.
      Reference | PDF
    • Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie)Roman Krettek
      Roman Krettek (2008): Aufruf zur Kartierung weiterer ausgewählter Pilze (3. Serie) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden, 2. BeitragJochen Girwert, Felix Hampe
      Jochen Girwert, Felix Hampe (2007): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden, 2. Beitrag – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 26: 107 - 126.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (2018): Buchbesprechungen – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 27: 305 - 308.
      Reference | PDF
    • Weitere Vorkommen von Aureoboletus projectellus im östlichen DeutschlandMartin Schmidt, Lutz Helbig
      Martin Schmidt, Lutz Helbig (2017): Weitere Vorkommen von Aureoboletus projectellus im östlichen Deutschland – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 38: 67 - 70.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenChristoph Hahn, Till R. Lohmeyer
      Christoph Hahn, Till R. Lohmeyer (2001): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 169 - 173.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENPeter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun
      Peter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun (2007): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Russula-Funde aus Ostösterreich 5: Russula juniperina und Russula seperina. Helmut Pidlich-Aigner
      Helmut Pidlich-Aigner (2008): Bemerkenswerte Russula-Funde aus Ostösterreich 5: Russula juniperina und Russula seperina. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 17: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. Wolfgang Klofac
      Wolfgang Klofac (2013): A world-wide key to the genus Suillus Weltschlüssel der Gattung Suillus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 211 - 278.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1972): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren KiefernwaldstandortenPeter Sammler
      Peter Sammler (2024): Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren Kiefernwaldstandorten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Großpilze der Waldgebiete im Erfurter SüdenJochen Girwert
      Jochen Girwert (2002): Großpilze der Waldgebiete im Erfurter Süden – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 21: 83 - 92.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 31_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2022): DGfM-Mitteilungen 31_1 – DGfM - Mitteilungen – 31_1_2022: 125 - 224.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2021Olaf Tietz
      Olaf Tietz (2022): Neues aus der Natur der Oberlausitz für 2021 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 30: 267 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in DeutschlandThomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe
      Thomas Lehr, Christian Weinkötz, Felix Hampe (2024): Die Pappel-Ziegenlippe (Xerocomus silwoodensis) und verwandte Arten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 3 - 29.
      Reference
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1989): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 157_2: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Pilze - mehr als nur Schwammerl. Gabriele Kovacs, Erich Steiner
      Gabriele Kovacs, Erich Steiner (2014): Pilze - mehr als nur Schwammerl. – Ausstellungskataloge Niederösterreichisches Landesmuseum – SB09: 3 - 98.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 21_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2011): DGfM-Mitteilungen 21_1 – DGfM - Mitteilungen – 21_1_2011: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. I. Floristischer TeilGerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann
      Gerhard Kneitz, Franz Seidenspinner, Philipp Pfeiffer, Klaus Wollmann (1978): Karten zur Verbreitung von Pflanzenund Tierarten im Lebensraum Unterfranken. I. Floristischer Teil – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 19: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Klofac (2007): Schlüssel zur Bestimmung von Frischfunden der europäischen Arten der Boletales mit röhrigem Hymenophor. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 16: 187 - 279.
      Reference | PDF
    • Mycobiota of three Boletus edulis (and allied species) productive sitesElla Ambrosio, Mirca Zotti
      Ella Ambrosio, Mirca Zotti (2015): Mycobiota of three Boletus edulis (and allied species) productive sites – Sydowia – 67: 197 - 216.
      Reference
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 24_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2014): DGfM-Mitteilungen 24_1 – DGfM - Mitteilungen – 24_1_2014: 279 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Zum Vorkommen der Röhrlinge (Boletaceae) in Unterfranken und angrenzenden GebietenJürgen Schreiner
      Jürgen Schreiner (1998): Zum Vorkommen der Röhrlinge (Boletaceae) in Unterfranken und angrenzenden Gebieten – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_17_1998: 1 - 162.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (12)

        • Fungi Boletoide Aureoboletus
          Aureoboletus cramesinus Secr. ex Watling 1957
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Aureoboletus
          Aureoboletus gentilis (Quél.) Pouzar 1947
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Aureoboletus
          Aureoboletus moravicus (Va?ek) Klofac 2010
          find out more
        • Fungi Boletoide Basidiomycota Boletales Boletaceae Aureoboletus
          Aureoboletus projectellus (Murrill) Halling 2015
          find out more
        • Fungi Boletoide Pulveroboletus
          Pulveroboletus gentilis (Quél.) Singer 1945
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus gentilis (Quél.) Singer 1942
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus moravicus (Va?ek) Herink 1964
          find out more
        • Fungi Boletoide Pulveroboletus
          Pulveroboletus cramesinus (Secr. ex Watling) M.M. Moser ex Singer 1966
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus leonis (D.A. Reid) Alessio 1985
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletus
          Boletus moravicus Va?ek 1946
          find out more
        • Fungi Boletoide Xerocomus
          Xerocomus tumidus (Fr.) E.-J. Gilbert 1931
          ss. auct.
          find out more
        • Fungi Boletoide Boletellus
          Boletellus projectellus (Murrill) Singer 1945
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025