Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    20 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (20)

    CSV-download
    • Heinz Albert Kollmann (2002): Gastropods from the Lower Cretaceous of Vorarlberg, Austria. A systematic review – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 103A: 23 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Gastropodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb)Gerhard Schairer
      Gerhard Schairer (1992): Die Gastropodenfauna der Schwammkalke von Biburg (Oberoxford, Südliche Frankenalb) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 37 - 52.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Callovium (Lamberti- Zone) der Tongrube Dubki bei Saratov, Russische…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2005): Gastropoden aus dem oberen Callovium (Lamberti- Zone) der Tongrube Dubki bei Saratov, Russische Plattform – Zitteliana Serie A – 45: 65 - 85.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen…Joachim Gründel, Helmut Keupp
      Joachim Gründel, Helmut Keupp (2017): Die Arten der Patellogastropoda und Vetigastropoda (Gastropoda) aus den Korallenriffen des oberen Kimmeridgiums (oberer Jura) von Saal bei Kelheim und dem Gebiet Nattheim (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 171 - 228.
      Reference | PDF
    • Heinz Albert Kollmann (1980): ): Gastropoden aus der Sandkalkbank (Hochmoosschichten, Obersanton) des Beckens von Gosau (OÖ.). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 197 - 213.
      Reference | PDF
    • Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland)Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze
      Joachim Gründel, Martin Ebert, Roger Furze (2011): Die Gastropoden aus dem oberen Aalenium von Geisingen (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 51: 99 - 114.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2014): Bemerkungen zu den Gastropodenoriginalen der Arbeiten von O. Kuhn 1935 und 1936 aus dem Lias δ1-2 (oberes Pliensbachium, Amaltheenton-Formation) Frankens (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 54: 53 - 74.
      Reference | PDF
    • Temporäre Aufschlüsse im Campan des nordwestlichen Münsterlandes in den Jahren 1990-1992, …Norbert Hauschke
      Norbert Hauschke (1994): Temporäre Aufschlüsse im Campan des nordwestlichen Münsterlandes in den Jahren 1990-1992, unter besonderer Berücksichtigung der Fossilfunde – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 32: 41 - 111.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland)Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2003): Gastropoden aus dem Bajocium und Bathonium von Sengenthal und Kinding, Franken (Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 43: 45 - 91.
      Reference | PDF
    • Attila Vörös, Janos Szabo, Alfred Dulai, Gyula Szent-Istvanyi Szentistvanyi, Oskar Ebli, Harald Lobitzer (2003): Ein Beitrag zur Fauna (Gastropoden, Bivalen, Brachiopoden) und zur Fazies des Lias im Schafberg-Gebiet (Salzkammergut, Österreich) – Gmundner Geo-Studien – 2: 123 - 126.
      Reference | PDF
    • Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von…Joachim Gründel
      Joachim Gründel (2012): Neubearbeitung der von Laube 1867 beschriebenen Gastropodenfauna aus dem mittleren Jura von Balin/Polen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 114A: 193 - 288.
      Reference | PDF
    • Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, …Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch
      Reinhard Förster, Rolf Meyer, Hans Risch (1982): Ammoniten und planktonische Foraminiferen aus den Eibrunner Mergeln (Regensburger Kreide, Nordostbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse…Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth
      Frank Armin Wittler, Rosemarie Roth (2003): Fazies und Fauna der Oberkreidegesteine im Dortmunder Stadtgebiet. I: Temporäre Aufschlüsse imTuron und Unterconiac zwischen 1988 und 2001. Stratigraphie, Fossilführung – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 36-37: 247 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/WestfalenUlrich Kaplan
      Ulrich Kaplan (1992): Die Oberkreide-Aufschlüsse im Raum Lengerich/Westfalen – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 21: 7 - 37.
      Reference | PDF
    • Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von…Joachim Gründel, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Alexander Nützel (2015): Gastropoden aus dem oberen Pliensbachium (Amaltheenton-Formation) NE Bayerns (Umgebung von Stauf/Dörlbach/Altdorf) (Franken, Süddeutschland) – Zitteliana Serie A – 55: 45 - 76.
      Reference | PDF
    • Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande…Andre Lommerzheim
      Andre Lommerzheim (1976): Zur Palaeontologie, Fazies, Palaeogeographie und Stratigraphie der turonen Grünsande (Oberkreide) im Raum Mülheim/Broich/Speldorf (Westfalen) mit einer Beschreibung der Cephalopodenfauna – Decheniana – 129: 197 - 244.
      Reference | PDF
    • Der Porta-Sandstein Geologie, Vorkommen, historischer Abbau und VerwendungRainer Ebel, Angela Ehling
      Rainer Ebel, Angela Ehling (2012): Der Porta-Sandstein Geologie, Vorkommen, historischer Abbau und Verwendung – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 82: 5 - 146.
      Reference | PDF
    • Late Jurassic (Upper Kimmeridgian) Heterobranchia (Gastropoda) of the coral-facies of Saal near…Joachim Gründel, Helmut Keupp, Fritz Lang, Alexander Nützel
      Joachim Gründel, Helmut Keupp, Fritz Lang, Alexander Nützel (2022): Late Jurassic (Upper Kimmeridgian) Heterobranchia (Gastropoda) of the coral-facies of Saal near Kelheim and the viciniy of Nattheim (Germany) – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 96: 179 - 221.
      Reference | PDF
    • Faunistisdi-ökologische, stratigraphische und sedimentologische Untersuchungen am…Georgios Nitzopoulos
      Georgios Nitzopoulos (1974): Faunistisdi-ökologische, stratigraphische und sedimentologische Untersuchungen am Schwammstotzen- Komplex bei Spielberg am Hahnenkamm – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 16_B: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Field trip guidebookMichael Wagreich, Holger Gebhardt
      Michael Wagreich, Holger Gebhardt (2017): 10th ISC International Symposium on the Cretaceous - Vienna 2017; Field trip guidebook – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 121: 1 - 115.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Bathrotomaria
          Bathrotomaria babeauana
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Bathrotomaria
          Bathrotomaria reticulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Vetigastropoda Pleurotomariidae Bathrotomaria
          Bathrotomaria unisulcata
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025