Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    2071 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (2.071)

    CSV-download
    12345>>>
    • Schwimmende Rohrdommel Botaurus stellarisJean Schock
      Jean Schock (2007): Schwimmende Rohrdommel Botaurus stellaris – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 22: 69 - 71.
      Reference
    • Stephan Weigl (2011): UNGEWÖHNLICHER TOD EINER ROHRDOMMEL (Botaurus stellaris) – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 019ab: 93 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Beobachtung „tanzender“ Rohrdommeln (Botaurus stellaris)Jost Einstein, Karl Fidelis Gauggel, Heiner Götz
      Jost Einstein, Karl Fidelis Gauggel, Heiner Götz (2021): Zur Beobachtung „tanzender“ Rohrdommeln (Botaurus stellaris) – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 37: 71 - 76.
      Reference | PDF
    • Überwintern der Großen Dommel (Botaurus stellaris)Günter Tiede
      Günter Tiede (1980): Überwintern der Großen Dommel (Botaurus stellaris) – Ornithologische Mitteilungen – 32: 48 - 50.
      Reference
    • Brutbestand der Rohrdommel (Botaurus stellaris) in Schleswig-Holstein (1970-2001)Rolf K. Berndt, Holger A. Bruns
      Rolf K. Berndt, Holger A. Bruns (2002-04): Brutbestand der Rohrdommel (Botaurus stellaris) in Schleswig-Holstein (1970-2001) – Corax – 19: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Die Große Rohrdommel ( Botaurus stellaris) im Zwillbrocker VennA. Heitoff, Helmut Büssis
      A. Heitoff, Helmut Büssis (1962): Die Große Rohrdommel ( Botaurus stellaris) im Zwillbrocker Venn – Natur und Heimat – 22: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Ernährungsstichprobe einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) aus der nordbadischen Wagbachniederung…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (2008): Ernährungsstichprobe einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) aus der nordbadischen Wagbachniederung im Januar 2004. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 24: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an zwei überwinternden Rohrdommeln (Botaurus stellaris) in Berlin (West)Wolfgang Mädlow
      Wolfgang Mädlow (1987): Beobachtungen an zwei überwinternden Rohrdommeln (Botaurus stellaris) in Berlin (West) – Ornithologische Mitteilungen – 39: 67 - 69.
      Reference
    • Fortpflanzungsbiologische Beiträge VI - zur Fortpflanzungsbiologie der Großen Rohrdommel, …Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1933-35): Fortpflanzungsbiologische Beiträge VI - zur Fortpflanzungsbiologie der Großen Rohrdommel, Botaurus stellaris (L.) – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 129 - 133.
      Reference | PDF
    • Regelmäßige Überwinterung der Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Naturschutzgebiet Arlesheimer…Hansjörg Ernst, Josef Ruf, Fritz Saumer
      Hansjörg Ernst, Josef Ruf, Fritz Saumer (2006): Regelmäßige Überwinterung der Rohrdommel (Botaurus stellaris) im Naturschutzgebiet Arlesheimer See – Naturschutz am südlichen Oberrhein – 4: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Vom Zug der Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) nach den RingfundenGerhardt Zink
      Gerhardt Zink (1957/58): Vom Zug der Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) nach den Ringfunden – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 19_1957: 243 - 247.
      Reference | PDF
    • Zum derzeitigen Auftreten der Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) in der OberpfalzFranz Leibl
      Franz Leibl (1994): Zum derzeitigen Auftreten der Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) in der Oberpfalz – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 49: 67 - 70.
      Reference
    • Totfund einer Rohrdommel Botaurus stellaris aus dem Wollmatinger Ried am Bodensee:…Dieter Haas, Jochen Hölzinger
      Dieter Haas, Jochen Hölzinger (2012): Totfund einer Rohrdommel Botaurus stellaris aus dem Wollmatinger Ried am Bodensee: Untersuchungsbefund und Ernährung. – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 28: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum „circling flight“ der Rohrdommel (Botaurus stellaris) und seine Beziehung zum…Ulrich Mahler
      Ulrich Mahler (2002): Ein Beitrag zum „circling flight“ der Rohrdommel (Botaurus stellaris) und seine Beziehung zum Zug – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 24: 515 - 522.
      Reference | PDF
    • Josef H. Reichholf, Helgard Reichholf-Riehm (1993): Rohrdommel (Botaurus stellaris) zur Brutzeit am unteren Inn – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 5: 392.
      Reference | PDF
    • Zur Fortpflanzungsbiologie der Großen Rohrdommel, Botaurus stellaris L. Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1931): Zur Fortpflanzungsbiologie der Großen Rohrdommel, Botaurus stellaris L. – Journal für Ornithologie – 79_1931: 324 - 332.
      Reference | PDF
    • Heinz Kolland (1995): Überwinterung einer Großen Rohrdommel (Botaurus stellaris) bei Hohentauern (Niedere Tauern, Steiermark). – Egretta – 38_2: 132 - 133.
      Reference | PDF
    • Montoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2007): Montoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2007 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 10: 56 - 59.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2018): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2018 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 2018: 52 - 56.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2017): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2017 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 2017: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2008): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2008 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 11: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2009): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2009 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 12: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2014): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2014 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 15: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2015): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2015 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 19: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2010): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2010 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 13: 46 - 50.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2012): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2012 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 17: 65 - 68.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2006): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus Stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus Arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2006 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 9: 60 - 63.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2011): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2011 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 16: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus)…Michael Dvorak, Erwin Nemeth
      Michael Dvorak, Erwin Nemeth (2016): Monitoring von Rohrdommel (Botaurus stellaris) und Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) im Schilfgürtel des Neusiedler Sees im Jahr 2016 – Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel_Berichte – 20: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen der beiden Rohrdommelarten Botaurus stellaris L. und Ixobrychus minutus L. …Jürgen Berg
      Jürgen Berg (1965): Über das Vorkommen der beiden Rohrdommelarten Botaurus stellaris L. und Ixobrychus minutus L. im Hamburger Raum – Hamburger avifaunistische Beiträge – 2: 35 - 39.
      Reference
    • Der Brutbestand von Rohr- und Zwergdommel Botaurus stellaris und Ixobrychus minutus in…Martin Schulze
      Martin Schulze (2012): Der Brutbestand von Rohr- und Zwergdommel Botaurus stellaris und Ixobrychus minutus in Sachsen-Anhalt im Jahr 2010 – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 17_2012: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Rohrdommel Botaurus stellaris brütet 1986 erstmals am Großen Nassanger Weiher/TriebGerd Glätzer, Norbert Theiß
      Gerd Glätzer, Norbert Theiß (1986): Die Rohrdommel Botaurus stellaris brütet 1986 erstmals am Großen Nassanger Weiher/Trieb – Ornithologischer Anzeiger – 25_2-3: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • Systematische Uebersicht der Schreitvögel (Gressores), einer natürlichen, die Ibidae, …Anton Reichenow
      Anton Reichenow (1877): Systematische Uebersicht der Schreitvögel (Gressores), einer natürlichen, die Ibidae, Ciconidae, Phoenicopteridae, Scopidae, Balaenicipidae und Ardeidae umfassenden Ordnung. – Journal für Ornithologie – 25_1877: 225 - 277.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Reiherentenbrut (Aythya fuligula) auf Stadtteich in Mengeringhausen;…Hans-Heiner Bergmann, Karl Staiber, Manfred Burth, Felix Normann, Daniel…
      Hans-Heiner Bergmann, Karl Staiber, Manfred Burth, Felix Normann, Daniel Seitz, Robert Götte, Michael Lay, Herbert Niem, Heinrich Heck, Bastian Meise, Wolfgang Lübcke (2005): Kleine Mitteilungen. Reiherentenbrut (Aythya fuligula) auf Stadtteich in Mengeringhausen; Gänsebruten in Nordwaldeck; Ein ganz normaler Tag im Juli...; Ein rabenschwarzer Schultag; Stieglitz (Carduelis carduelis) pflückt Blumen; Erstbeobachtung eines Löfflers (Platalea leucordia) im Kreis Waldeck- Frankenberg bereits 1998; Mauerseglerbrut fällt vermutlich Steinmarder zum Opfer; Nahrungssuche eines Grauspechts (Picus canus) an Fassade; Turmfalken machen Sperber Beute streitig; Mäusebussard aus Güllesilo gerettet; Wahrscheinliche Überwinterung einer Rohrdommel (Botaurus stellaris) im NSG „Krautwiese am Wesebach46 bei Giflitz – Vogelkundliche Hefte Edertal – 31: 96 - 109.
      Reference | PDF
    • Der Durchzug der Limicolen, des Fischreihers und der Trauerseeschwalbe an den…Fritz Frieling
      Fritz Frieling (1933-35): Der Durchzug der Limicolen, des Fischreihers und der Trauerseeschwalbe an den Frohburg-Eschefelder Teichen - nach den Beobachtungen der Jahre 1928-1932 in einem Diagramm dargestellt – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 4: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 305 - 340.
      Reference | PDF
    • Nachweis der Reiherlausfliege Icosta ardeae (MACQUART, 1835) (Diptera, Hippoboscidae) in…Erwin Schmidt
      Erwin Schmidt (2000): Nachweis der Reiherlausfliege Icosta ardeae (MACQUART, 1835) (Diptera, Hippoboscidae) in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 233 - 234.
      Reference
    • Ist das "Sprungtauchen" der Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis) ein Bestimmungsmerkmal?Peter H. Barthel
      Peter H. Barthel (1987): Ist das "Sprungtauchen" der Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis) ein Bestimmungsmerkmal? – Ornithologische Mitteilungen – 39: 69 - 70.
      Reference
    • Mit der Kamera durch die Oberlausitz – Rudolf Zimmermann (1878–1943) als NaturfotografJens Hering, Dirk Tolkmitt
      Jens Hering, Dirk Tolkmitt (2024): Mit der Kamera durch die Oberlausitz – Rudolf Zimmermann (1878–1943) als Naturfotograf – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Tagebuch Notizen aus Madeira. Ernst Schmitz
      Ernst Schmitz (1903): Tagebuch Notizen aus Madeira. – Ornithologisches Jahrbuch – 14: 206 - 211.
      Reference | PDF
    • Josef Feldner (1982): Die Phänologie des Reiherzuges in Kärnten (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 172_92: 307 - 318.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. Sergius Alexandrowitsch Buturlin
      Sergius Alexandrowitsch Buturlin (1908): Bemerkungen über die geographische Verbreitung der Vögel im nordöstlichen Sibirien. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 282 - 294.
      Reference | PDF
    • Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung…Joachim Ulbricht
      Joachim Ulbricht (2019): Der Schlossteich und die Große Wulschine bei Klitten – ein Gebiet von herausragender Bedeutung für die Vogelwelt – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt ZwickauClaus Hässler, Jens Halbauer
      Claus Hässler, Jens Halbauer (2002-06): Die Entwicklung eines Starenschlafplatzes (Sturnus vulgaris) im Gebiet der Stadt Zwickau – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9: 645 - 651.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (1995): Zur Häufigkeit und Phänologie des Straßentodes von Waldohreule (Asio otus) und Waldkauz (Strix aluco). – Egretta – 38_2: 130 - 132.
      Reference | PDF
    • EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-GebieteBernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg
      Bernhard Gutleb, Klaus Krainer, Werner Petutschnig, Thusnelda Rottenburg (2000): EU-Naturschutz: Ein kurzer Überblick über die bisher von Kärnten nominierten Natura 2000-Gebiete – Kärntner Naturschutzberichte – 2000_5: 2 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber quantitative Bestandsaufnahmen in der Vogelwelt - mit 1 Abbildung nach einer Naturaufnahme…Rudolf Zimmermann
      Rudolf Zimmermann (1930-32): Ueber quantitative Bestandsaufnahmen in der Vogelwelt - mit 1 Abbildung nach einer Naturaufnahme des Verfassers auf Tafel 7 sowie 4 Karten im Text – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 3: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Trematoden. Alexander Kotlán
      Alexander Kotlán (1922): Beiträge zur Kenntnis der Trematoden. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 45: 565 - 576.
      Reference | PDF
    • Hermann Fischer-Sigwart (1894): Biologische Gruppirung der Ornis der Schweiz. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 93 - 94.
      Reference | PDF
    • Neues aus den „Nachbarrevieren“Stefan R. Sudmann
      Stefan R. Sudmann (2007): Neues aus den „Nachbarrevieren“ – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 46 - 48.
      Reference
    • Emil C.F. Rzehak (1894): Wohlriechende Vogelnester. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 92 - 93.
      Reference | PDF
    • Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. Moritz Sasi
      Moritz Sasi (1910): Ornithologisches Bericht über die I. Internationale Jagdausstellung Wien 1910. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 217 - 225.
      Reference | PDF
    • Ernst Ritter von Dombrowski (1889): Beiträge zur Kenntniss der Vogelwelt des Neusiedlersees in Ungarn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 013: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Kurze MitteilungenManfred Temme, Jan-Dieter Ludwigs, Luigi Puglisi, Emilio Baldaccini, Nadav…
      Manfred Temme, Jan-Dieter Ludwigs, Luigi Puglisi, Emilio Baldaccini, Nadav Levy, Hans Jakober, Wolfgang Stauber, Erwin Rudolf Scherner (1999/2000): Kurze Mitteilungen – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 229 - 245.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17. 11. 2003Klaus Witt
      Klaus Witt (2003): Rote Liste und Liste der Brutvögel von Berlin, 2. Fassung, 17.11.2003 – Berliner ornithologischer Bericht – 13: 173 - 194.
      Reference
    • Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. Eduard Lampe
      Eduard Lampe (1909): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 68 - 102.
      Reference | PDF
    • Niedów-Stausee (Witka-Stausee) – ein Überblick zu seiner NaturausstattungArkadiusz Skorski, Zygmunt Dajdok
      Arkadiusz Skorski, Zygmunt Dajdok (2019): Niedów-Stausee (Witka-Stausee) – ein Überblick zu seiner Naturausstattung – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 185 - 206.
      Reference | PDF
    • Josef Prokuslav Prazak (1894): Kritische Uebersicht aller bisher in Böhmen nachgewiesenen Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 018: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Freifrau v. Ulm-Erbach (1886): In Erbach bei Ulm im Donauthal vorkommende Vögel. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 010: 171 - 173.
      Reference | PDF
    • OG persönlich: Neue Ehrenmitglieder der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e. V. Robert Pfeifer
      Robert Pfeifer (2004): OG persönlich: Neue Ehrenmitglieder der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. – Ornithologischer Anzeiger – 43_1: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Über eine kleine Vogelsammlung aus Nord-Mesopotamien. Oscar Neumann
      Oscar Neumann (1915): Über eine kleine Vogelsammlung aus Nord-Mesopotamien. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. Valentin Torka
      Valentin Torka (1908): Fischverzehrende Vögel als Insektenfresser. – Entomologische Blätter – 4: 74 - 79.
      Reference | PDF
    • Seltene Reiher (Ardeidae) und Schwarzstorch (Ciconia ciconia) im Werdenfelser Land 1960-1992Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück, Tino Mischler
      Einhard Bezzel, Hans-Joachim Fünfstück, Tino Mischler (1993): Seltene Reiher (Ardeidae) und Schwarzstorch (Ciconia ciconia) im Werdenfelser Land 1960-1992 – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 22: 12 - 21.
      Reference | PDF
    • Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. Alfred Laubmann
      Alfred Laubmann (1919): Die Vogelwelt am Elbsee bei Aitrang im Allgäu. Eine ökologische Studie. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_12: 78 - 97.
      Reference | PDF
    • Yoko Muraoka, Johann Sommer, Kurt Grafl (2009): Bestandserfassung der Zwergohreule Otus scops im Mattersburger Hügelland in der Brutsaison 2009 durch Verhören und anhand individueller Gesangsunterschiede. – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0020: 7 - 12.
      Reference | PDF
    • Curt [Kurt] Floericke (1891): Reise nach Ober-Schlesien. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 202 - 204.
      Reference | PDF
    • Theodor Kerschner (1942): Berichte über wissenschaftliche Tätigkeit im Gau. Landesmuseum. Zoologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 90: 340 - 347.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Norderteich (Kr. Detmold) als Freistätte für Brutvögel und DurchzüglerFriedrich Walter Goethe
      Friedrich Walter Goethe (1951): Das Naturschutzgebiet Norderteich (Kr. Detmold) als Freistätte für Brutvögel und Durchzügler – Natur und Heimat – 11: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Reiher-Abschüsse geahndetAlfons Förstel
      Alfons Förstel (1987): Reiher-Abschüsse geahndet – Ornithologischer Anzeiger – 26_1-2: 140.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei KlittenJoachim Ulbricht, Jörg Kasper
      Joachim Ulbricht, Jörg Kasper (2010): Zur Vogelwelt des Schlossteiches und der Großen Wulschine bei Klitten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 18: 49 - 62.
      Reference | PDF
    • Wasservogelbrutbestände des verlandenden Schulensees im Zeitraum 1968 bis 2001Helge Neumann
      Helge Neumann (2002-04): Wasservogelbrutbestände des verlandenden Schulensees im Zeitraum 1968 bis 2001 – Corax – 19: 185 - 194.
      Reference | PDF
    • Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. Hermann Reichling
      Hermann Reichling (1915): Die Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel. – Journal für Ornithologie – 63_1915: 513 - 548.
      Reference | PDF
    • Das LIFE-Projekt Doberschützer WasserJörg Döring, Klaus Wagner
      Jörg Döring, Klaus Wagner (1996): Das LIFE-Projekt Doberschützer Wasser – Naturschutzarbeit in Sachsen – 38_1996: 49 - 56.
      Reference
    • Wie bringt die Rohrdommel ihren eigenthümlichen, gebrüllartigen Lockton hervor? Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1896): Wie bringt die Rohrdommel ihren eigenthümlichen, gebrüllartigen Lockton hervor? – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 13: 108.
      Reference | PDF
    • Seltsames "Verhalten" eines Eisvogels (Alcedo atthis)Harald Schlagowski
      Harald Schlagowski (2008): Seltsames "Verhalten" eines Eisvogels (Alcedo atthis) – Naturschutz am südlichen Oberrhein – BH_2: 32.
      Reference | PDF
    • Ein neues bayerisches Naturschutzgesetz! Anonymus
      Anonymus (1962): Ein neues bayerisches Naturschutzgesetz! – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 66: 54.
      Reference | PDF
    • VerzeichnissAugust Karl Eduard Baldamus
      August Karl Eduard Baldamus (1854): Verzeichniss – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 416.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (1912): Index. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 11_1912-1913: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1941): Namenverzeichnis – Der Vogelzug - Berichte über Vogelzugsforschung und Vogelberingung – 12_1941: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Bedeutung Schleswig-Holsteins für globale Brutbestände von VogelartenDominic V. Cimiotti, Hermann Hötker
      Dominic V. Cimiotti, Hermann Hötker (2016-2019): Bedeutung Schleswig-Holsteins für globale Brutbestände von Vogelarten – Corax – 23: 519 - 523.
      Reference | PDF
    • Gerth Freiherr von Rokitansky (1961): Zur Ernährung des Seeadlers (Haliaeetus albicilla (L.)). – Egretta – 4_2_3: 51.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen / Berichtigungen diverse
      diverse (2000-2002): Ergänzungen / Berichtigungen – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 387 - 388.
      Reference | PDF
    • Index der wissenschaftlichen Namen diverse
      diverse (2013): Index der wissenschaftlichen Namen – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 28: 88.
      Reference
    • Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in ThüringenGerhard Grün, Ronald Bellstedt
      Gerhard Grün, Ronald Bellstedt (2000): Neuere Beiträge zur Avifauna des Herbslebener Teichgebietes in Thüringen – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 4: 103 - 117.
      Reference
    • Gefiedertes am Fluss - Wasservögel zwischen Paltenspitz und Altenmarkt. Lisbeth Zechner
      Lisbeth Zechner (2013): Gefiedertes am Fluss - Wasservögel zwischen Paltenspitz und Altenmarkt. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 10: 59 - 69.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur. Anonymus
      Anonymus (1910): Neue Literatur. – Entomologische Rundschau – 27: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2018Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto, Klaus Thalheim, Olaf Tietz, …
      Bernhard Klausnitzer, Hans-Werner Otto, Klaus Thalheim, Olaf Tietz, Joachim Ulbricht, Brigitte Westphal (2019): Bibliographie zur Natur der Oberlausitz 2018 – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 27: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • Bildteil Anonymus
      Anonymus (2009): Bildteil – Ornithologischer Anzeiger – 48_3: 274 - 278.
      Reference | PDF
    • Zeitschrift für parktische Geologie herausgegeben von Max Krahmann Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1896): Zeitschrift für parktische Geologie herausgegeben von Max Krahmann – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 13: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen zweier seltener Phyllopoden bei HalleCurt Daehne
      Curt Daehne (1909): Über das Vorkommen zweier seltener Phyllopoden bei Halle – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 38 - 40.
      Reference
    • Aus der Brutvogelwelt Nordwest-Ostfrieslands im Jahre 1969Klaus Rettig
      Klaus Rettig (1970): Aus der Brutvogelwelt Nordwest-Ostfrieslands im Jahre 1969 – Ornithologische Mitteilungen – 22: 100.
      Reference
    • Einige Bemerkungen zu dem Artikel von W. G. MacCallum: On the species Clinostomum heterostomum. M. Braun
      M. Braun (1900): Einige Bemerkungen zu dem Artikel von W. G. MacCallum: On the species Clinostomum heterostomum. – Zoologischer Anzeiger – 23: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Arbeit im Museum Heineanum in den Jahren 1969 und 1970Kuno Handtke
      Kuno Handtke (1970): Bericht über die Arbeit im Museum Heineanum in den Jahren 1969 und 1970 – Naturkundliche Jahresberichte des Museum Heineanum – 5-6_1971: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Wolfsburger RaumGünter Latzel
      Günter Latzel (1974): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Wolfsburger Raum – Ornithologische Mitteilungen – 26: 122.
      Reference
    • Albert jr. Ausobsky (1961): Mehlschwalbe (Delichon urbica) Brutvogel in 2450 m Seehöhe. – Egretta – 4_2_3: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1882): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica im Gebiet von Astrachan (nach K. Seebohm und K.G. Henke - Ibis, 1882, April, p. 204-232) (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 006: 106.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1887): Arten der Ornis Austriaco-Hungarica zu Kroonstad im Orange Freistaat (Süd-Afrika). – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 011: 160.
      Reference | PDF
    • Nachweise von Reiherarten (Ardeidae) am Neuhofener Altrhein und Umgebung (Rheinland-Pfalz, …Rolf Schneider
      Rolf Schneider (1995-1998): Nachweise von Reiherarten (Ardeidae) am Neuhofener Altrhein und Umgebung (Rheinland-Pfalz, Landkreis Ludwigshafen) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 8: 889 - 892.
      Reference | PDF
    • Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4, 1982 Index diverse
      diverse (1982): Ökologie der Vögel (Ecology of Birds) Band 4,1982 Index – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 4: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Alfred Edmund Brehm's Reiseskizzen aus Nord- Ost-AfrikaAlfred Edmund Brehm
      Alfred Edmund Brehm (1854): Alfred Edmund Brehm's Reiseskizzen aus Nord- Ost-Afrika – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 415 - 416.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Chordata Aves Ardeidae Botaurus
          Botaurus lentiginosus (Montagu, 1813)
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Botaurus
          Botaurus stellaris MISSING
          find out more
        • Metazoa Chordata Aves Ciconiiformes Ardeidae Botaurus
          Botaurus stellaris (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025