publications (44)
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
- Andreas Allescher (1895): Einige weniger bekannte Pilze aus den Gewächshäusern des Kgl. Botan. Gartens in München. – Hedwigia – 34_1895: 215 - 221.
- Charles Montague Cooke (1871): M. C. Cooke, Fungi Britannici exsiccati. – Hedwigia – 10_1871: 167 - 168.
- Andreas Bresinsky (1973): TYPEN -LISTE DER VON ANDREAS ALLESCHER NEU BESCHRIEBENEN PILZSIPPEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 11: 33 - 55.
- Heinrich Robert Goeppert (1871): Breelau, 23. Aug. (VergL d. 4. u. 12, Aug.) Die weisse Trüffel und Aufstellung von Pilzen im bot. Garten – Hedwigia – 10_1871: 168 - 171.
- Johannes Paulus Lotsy (1910): Progressus Rei Botanicae. – Botanisches Centralblatt – 115: 22 - 34.
- Felix Johann Heinrich Emil Kienitz-Gerloff (1902): Neue Studien über Plasmodesmen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 20: 93 - 117.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1879): Mycologische Beiträge. III. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 28: 423 - 436.
- Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen (Fortsetzung) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 42 - 64.
- Heinrich Dörfelt, Gabriele Müller (2023): Günter R. W. Arnold (1936–2014) – ein bewegtes Leben für die Mykologie zwischen Fernem Osten, Mitteldeutschland und Kuba – Schlechtendalia – 40: 236 - 250.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Karl Ronniger (1905): Inhalt des LV. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 055: 497 - 522.
- Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
- Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
- Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
- Paul Sorauer (1923): Handbuch der Pflanzenkrankheiten Vierte Auflage. Band III – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0472: 1 - 310.
- Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
- Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff, J. R. Blum, Heinrich Georg Bronn, H. C. von Leonhard, Friedrich Andreas Sigismun Leuckart, Friedrich Siegmund [Sigmund] Voigt (1840): Naturgeschichte der drei Reiche zur allgemeinen Belehrung - Sechsten Bandes Zweiter Theil – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0176: 1 - 1296.
- August Friedrich Marschall (1872): Personen-, Orts- und Sach-Register der zweiten zehnjährigen Reihe (1861-1870) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1861-1870: 1 - 488.
people (0)
No result.
Species (2)
- Botryosporium longibrachiatum (Oudem.) Maire 1903
- Botryosporium pulchrum Corda 1840