Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    213 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (213)

    CSV-download
    123>>>
    • Die Muskulatur von Branchiobdella parasitaFriedo Schmidt
      Friedo Schmidt (1903): Die Muskulatur von Branchiobdella parasita – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 75: 596 - 705.
      Reference | PDF
    • Ueber Ei- und Samenbildung bei BranchiobdellaWalter Voigt
      Walter Voigt (1885): Ueber Ei- und Samenbildung bei Branchiobdella – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 300 - 368.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gattung Branchiobdella Odier. Hermann Dorner
      Hermann Dorner (1865): Ueber die Gattung Branchiobdella Odier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: 464 - 493.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Gerhard Hutter (2002): Krebsegel (Branchiobdellidae: Branchiobdella ODIER, 1823) in Vorarlberg (Österreich) mit einer Neubeschreibung von Branchiobdella papillosa n.sp.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 203 - 214.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Varietätenbildung bei Branchiobdella variansWalter Voigt
      Walter Voigt (1885): Untersuchungen über die Varietätenbildung bei Branchiobdella varians – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 41 - 94.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau des Gefäßsystems von Branchiobdella. Fr. Bilek
      Fr. Bilek (1908): Über den feineren Bau des Gefäßsystems von Branchiobdella. – Zoologischer Anzeiger – 33: 466 - 473.
      Reference | PDF
    • 1. Bemerkungen über die Gattung BranchiobdellaAugust Gruber
      August Gruber (1883): 1. Bemerkungen über die Gattung Branchiobdella – Zoologischer Anzeiger – 6: 243 - 248.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur feineren Anatomie nnd Histologie von Branchiobdella varians. Walter Voigt
      Walter Voigt (1888): Beiträge zur feineren Anatomie nnd Histologie von Branchiobdella varians. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 8: 102 - 128.
      Reference | PDF
    • 2. Die Varietäten der Branchiobdella astaci OdierWalter Voigt
      Walter Voigt (1883): 2. Die Varietäten der Branchiobdella astaci Odier – Zoologischer Anzeiger – 6: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • 1. Varietäten der Branchiobdella astaci OdierWalter Voigt
      Walter Voigt (1883): 1. Varietäten der Branchiobdella astaci Odier – Zoologischer Anzeiger – 6: 139 - 143.
      Reference | PDF
    • 3. A new Species of BranchiobdellaC. O. Whitman
      C. O. Whitman (1882): 3. A new Species of Branchiobdella – Zoologischer Anzeiger – 5: 636 - 637.
      Reference | PDF
    • 6. Über die Art der Gattung Branchiobdella Odier aud den Kiemen des Flusskrebses (Astacus…A. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1883): 6. Über die Art der Gattung Branchiobdella Odier aud den Kiemen des Flusskrebses (Astacus leptodactylus Eschh.) – Zoologischer Anzeiger – 6: 76 - 78.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1998): Flußkrebse und Krebsegel (Annelida- Branchiobdellida) - eine Symbiose – Stapfia – 0058: 197 - 204.
      Reference | PDF
    • Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium ( Schrank, 1803) in VorarlbergChristian Berger, Leopold Füreder
      Christian Berger, Leopold Füreder (2018): Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium ( Schrank, 1803) in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 52: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann (1994): Die Krebsegel im Gebiet der Oberen Donau (Österreich, Deutschland) mit Bestimmungsschlüssel zu den europäischen Arten (Clitellata, Branchiobdellida). – Lauterbornia – 1994_19: 79 - 93.
      Reference | PDF
    • Vorläufiges Verzeichnis der Egelartigen Gliederwürmer Kärntens (Annelida: Hirudinea &…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Egelartigen Gliederwürmer Kärntens (Annelida: Hirudinea & Branchiobdellida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 625 - 626.
      Reference | PDF
    • 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten OligochaetenstudienFrantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1879): 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten Oligochaetenstudien – Zoologischer Anzeiger – 2: 183 - 185.
      Reference | PDF
    • 6. Ueber PerlfischeBernhard Solger
      Bernhard Solger (1879): 6. Ueber Perlfische – Zoologischer Anzeiger – 2: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Steinkrebse – heimliche Scherenritter unserer BächeChristian Berger
      Christian Berger (2013): Steinkrebse – heimliche Scherenritter unserer Bäche – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 181 - 192.
      Reference | PDF
    • XIV d. Hirudinea für 1907. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1908): XIV d. Hirudinea für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Vorkommen des Edelkrebses (A stacus astactus LINNAEUS, 1758) und des Dohlenkrebses (Austropotam…Erik Bohl
      Erik Bohl (1998): Vorkommen des Edelkrebses (A stacus astactus LINNAEUS, 1758) und des Dohlenkrebses (Austropotam obius pallipes LEREBOULET, 1858) in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 25: 135 - 160.
      Reference
    • Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der AnnelidenWladimir Salensky
      Wladimir Salensky (1882): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anneliden – Biologisches Zentralblatt – 2: 198 - 208.
      Reference | PDF
    • Clemens Grosser, Hasko Nesemann (2004): Ergänzungen zur "Süßwasserfauna von Mitteleuropa 6/2: Annelida, Clitellata: Branchiobdellida, Acanthobdellea, Hirudinea". – Lauterbornia – 2004_52: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Revision der Myzhelminthen. Abtheilung: Bdellideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 473 - 513.
      Reference | PDF
    • Naturwissenschaften in den Jagdberggemeinden – ein Rückblick in die botanische und zoologische…Markus Grabher, Christine Tschisner, Maria Aschauer
      Markus Grabher, Christine Tschisner, Maria Aschauer (2013): Naturwissenschaften in den Jagdberggemeinden – ein Rückblick in die botanische und zoologische Erforschung des Gebiets – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. Boris Sukatschoff
      Boris Sukatschoff (1899): Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 66: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • Beddard's Oligochaeten-Monographie. Voigt
      Voigt (1896): Beddard's Oligochaeten-Monographie. – Biologisches Zentralblatt – 16: 385 - 392.
      Reference | PDF
    • Über Temnocephala chilensis. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1870): Über Temnocephala chilensis. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus LR. Wolfgang Hoffmann
      R. Wolfgang Hoffmann (1905): Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerkzeuge von Tomocerus plumbeus L – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 664 - 692.
      Reference | PDF
    • Die Muskulatur von Branchiobdella parasitaF. Schmidt
      F. Schmidt (1903): Die Muskulatur von Branchiobdella parasita – Diss. Univ. Göttingen – ???: 1 - 115.
      Reference
    • Zur Kenntnis der Neuroglia bei Nephelis. Em. Mencl
      Em. Mencl (1909): Zur Kenntnis der Neuroglia bei Nephelis. – Zoologischer Anzeiger – 34: 516 - 521.
      Reference | PDF
    • 1. Sur le bouchon vaginal des Rongeurs Par Fernand Lataste
      Par Fernand Lataste (1883): 1. Sur le bouchon vaginal des Rongeurs – Zoologischer Anzeiger – 6: 115 - 121.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in…Rainer W. Kühnis
      Rainer W. Kühnis (2010): Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 21 - 28.
      Reference
    • Die Egel (Hirudinea) der Fließgewässer des Main- und Lahngebietes (Hessen)Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1989): Die Egel (Hirudinea) der Fließgewässer des Main- und Lahngebietes (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 20 - 33.
      Reference | PDF
    • 2. Noch ein BlastoporusAugust Rauber
      August Rauber (1883): 2. Noch ein Blastoporus – Zoologischer Anzeiger – 6: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung des Flusskrebses sowie der sogenannten Krebsegel in der Umgegend von…Friedo Schmidt
      Friedo Schmidt (1907): Über die Verbreitung des Flusskrebses sowie der sogenannten Krebsegel in der Umgegend von Osnabrück – Jahresbericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück – 16: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese von Salamandra maculosa. Otto von Rath
      Otto von Rath (1893-1894): Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese von Salamandra maculosa. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 141 - 185.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Clepsine bioculata Savigny. Ludwig Julius Budge
      Ludwig Julius Budge (1849): Clepsine bioculata Savigny. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 89 - 155.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1857): Vorträge. Vierzehn Arten von Bdellideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 367.
      Reference | PDF
    • Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann
      Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
      Reference
    • Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei SaarwelingenAngelika Schneider
      Angelika Schneider (1994): Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei Saarwelingen – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 26_1994: 318 - 328.
      Reference | PDF
    • Inhalt des zweiundachtzigsten Bandes diverse
      diverse (1905): Inhalt des zweiundachtzigsten Bandes – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: III-IV.
      Reference | PDF
    • Hasko Nesemann, Béla Csányi (1993): On the leech fauna (Hirudinea) of the Tisza river basin in Hungary with notes on the faunal history. – Lauterbornia – 1993_14: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Ueber die Respirationsorgane von Tubifex rivulorum. Ludwig Julius Budge
      Ludwig Julius Budge (1850): Ueber die Respirationsorgane von Tubifex rivulorum. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 258 - 259.
      Reference | PDF
    • Michael L. Zettler (1997): Zur Verbreitung der Malacostraca (Crustacea) in den Binnen- und Küstengewässern von Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 49 - 65.
      Reference | PDF
    • Inhalt des fünfzehnten Bandes. Anonymous
      Anonymous (1865): Inhalt des fünfzehnten Bandes. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 15: III-IV.
      Reference | PDF
    • Über Haemogregarinen aus Porocephalus moniliformis. S. Prowazek
      S. Prowazek (1908): Über Haemogregarinen aus Porocephalus moniliformis. – Zoologischer Anzeiger – 33: 465 - 466.
      Reference | PDF
    • Zur vergleichenden Anatomie der Oligochaeten. Richard Hesse
      Richard Hesse (1894): Zur vergleichenden Anatomie der Oligochaeten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 58: 394 - 439.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2007): Register Vorarlberger Naturschau - forschen und entdecken Band 1 bis 20. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 20: 343 - 354.
      Reference | PDF
    • Über eine eigentümliche Öffnung des Darmes bei einem afrikanischen Egel (Salifa perspicax). Ludwig Johansson
      Ludwig Johansson (1909): Über eine eigentümliche Öffnung des Darmes bei einem afrikanischen Egel (Salifa perspicax). – Zoologischer Anzeiger – 34: 521 - 523.
      Reference | PDF
    • Ober den Flußkrebs in Schleswig-HolsteinSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Ober den Flußkrebs in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • XIV c. Oligochaeta für 1907. Wilhelm Michaelsen
      Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • 2. Das Hornfaserwachsthum der AplysinidaeRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1882): 2. Das Hornfaserwachsthum der Aplysinidae – Zoologischer Anzeiger – 5: 634 - 636.
      Reference | PDF
    • 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und GeometraeJohann Ludwig Knatz
      Johann Ludwig Knatz (1886): 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und Geometrae – Zoologischer Anzeiger – 9: 610 - 612.
      Reference | PDF
    • Uwe Jueg (1997): Bemerkenswerte Egel (Hirudinea) und Krebsegel (Branchiobdellida) in Mecklenburg-Vorpommern. – Lauterbornia – 1997_32: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • Anton Ritter von Perger (1857): Studien über deutsche Pflanzen-Namen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 367 - 370.
      Reference | PDF
    • Jochen Fischer (1993): Gewässerbiologische und limnologische Publikationen aus "Beiträge zur Naturkunde in Osthessen" von Band 1, 1969 bis 27, 1991. – Lauterbornia – 1993_14: 85 - 94.
      Reference | PDF
    • Über die Verbreitung des Edelkrebses Astacus (Astacus) astacus (LINNAEUS 1758) im Vogelsberg, …Jürgen Hans Jungbluth
      Jürgen Hans Jungbluth (1973-1975): Über die Verbreitung des Edelkrebses Astacus (Astacus) astacus (LINNAEUS 1758) im Vogelsberg, Oberhessen (Decapoda, Astacidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer in den Jahren 1882…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer in den Jahren 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 710 - 771.
      Reference | PDF
    • 2. Note on the Life History of Fasciola hepaticaW. Hatchett Jackson
      W. Hatchett Jackson (1883): 2. Note on the Life History of Fasciola hepatica – Zoologischer Anzeiger – 6: 248 - 250.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Spermatogenese und Biologie bei Seison grubei Claus. Horst Illgen
      Horst Illgen (1914): Zur Kenntnis der Spermatogenese und Biologie bei Seison grubei Claus. – Zoologischer Anzeiger – 44: 550 - 555.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). Frantisek [Franz] Vejdovsky
      Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 332 - 361.
      Reference | PDF
    • Clemens Grosser (1998): Placobdella costata (F. Müller 1846) - eine Zusammenstellung deutscher Fundorte mit Angaben zur chemischen Beschaffenheit einiger Fundgewässer. – Lauterbornia – 1998_33: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1836): Sachregister – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
      Reference | PDF
    • Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen MuseumGerhard Pretzmann
      Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
      Reference
    • Bemerkungen über den Kiemenegel Branchiobdella (Oligochaeta, Branchiobdellidae)Peter Nagel
      Peter Nagel (1978): Bemerkungen über den Kiemenegel Branchiobdella (Oligochaeta, Branchiobdellidae) – Delattinia – 8: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Der Bau von Gunda segmentata und die Verwandtschaft der Plathelminthen mit Coelenteraten und…Arnold Lang
      Arnold Lang (1882): Der Bau von Gunda segmentata und die Verwandtschaft der Plathelminthen mit Coelenteraten und Hirudineen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 187 - 251.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Embryologie der Anneliden. I. Zur Entwicklung und Differenzirung des…Rudolph Sophus Ludvig Bergh
      Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1890): Neue Beiträge zur Embryologie der Anneliden. I. Zur Entwicklung und Differenzirung des Keimstreifens von Lumbricus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 469 - 526.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Naturforscher, deren Arbeiten im Jahresberichte aufgeführt sind. Anonymus
      Anonymus (1836): Verzeichnis der Naturforscher, deren Arbeiten im Jahresberichte aufgeführt sind. – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 362 - 365.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht. Anonym
      Anonym (1908): Inhaltsübersicht. – Zoologischer Anzeiger – 33: III-VII.
      Reference | PDF
    • Der Steinkrebsbestand Astacus torrentium (Schrank) im Spintikbach (Kärnten, Österreich)Norbert Schulz, Wilfried Kirchlehner
      Norbert Schulz, Wilfried Kirchlehner (1984): Der Steinkrebsbestand Astacus torrentium (Schrank) im Spintikbach (Kärnten, Österreich) – Österreichs Fischerei – 37: 47 - 57.
      Reference | PDF
    • XIV d. Hirudinea für 1895-1905. Alexander Schepotieff
      Alexander Schepotieff (1904): XIV d. Hirudinea für 1895-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_3: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während der Jahre…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während der Jahre 1884-1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 105 - 218.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Phreoryctes Menkeanus Hoffmr. und Nais. Rudolf Timm
      Rudolf Timm (1883-1884): Beobachtungen an Phreoryctes Menkeanus Hoffmr. und Nais. – Biologisches Zentralblatt – 3: 498 - 505.
      Reference | PDF
    • Astacus Astacus L. und Branchiobdella Parasitica Henle in der FuldaMeertinus P. D. Meijering
      Meertinus P.D. Meijering (1972): Astacus Astacus L. und Branchiobdella Parasitica Henle in der Fulda – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen – 4: 53 - 56.
      Reference
    • Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. Franz von Leydig
      Franz von Leydig (1851-1852): Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 315 - 324.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen OrganismusRobert Schneider
      Robert Schneider (1922): Verbreitung und Bedeutung des Eisens im animalischen Organismus – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1922: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Jacob Henle (geb. 19. Juli 1809, gest. 13. Mai 1885)Johann Friedrich Sigmund Merkel
      Johann Friedrich Sigmund Merkel (1886): Jacob Henle (geb. 19. Juli 1809, gest. 13. Mai 1885) – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 33: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Namen- Register
      (1882): Namen- Register – Biologisches Zentralblatt – 2: 769 - 776.
      Reference | PDF
    • Vorrede. Friedrich Wöhler
      Friedrich Wöhler (1862-1863): Vorrede. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 11: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1906): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 26: 824 - 832.
      Reference | PDF
    • Die Entstehung des Annelids aus der Larve von Lopadorhynchus. Nebst Bemerkungen über die…Nicolaus Kleinenberg
      Nicolaus Kleinenberg (1886): Die Entstehung des Annelids aus der Larve von Lopadorhynchus. Nebst Bemerkungen über die Entwicklung anderer Polychaeten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 44: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Anatomie und Histologie der Mundwerkzeuge der Myrmeleonidenlarven. Paul [Pawel] Lozinski
      Paul [Pawel] Lozinski (1908): Beitrag zur Anatomie und Histologie der Mundwerkzeuge der Myrmeleonidenlarven. – Zoologischer Anzeiger – 33: 473 - 484.
      Reference | PDF
    • Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen… diverse
      diverse (2017): Fauna Aquatica Austriaca. Katalog zur autökologischen Einstufung aquatischer Organismen Österreichs. 3. Lieferung – Fauna Aquatica Austriaca – 2017: 1 - 700.
      Reference | PDF
    • Über einige auf Arthropoden schmarotzende Ichthyobdelliden. W. Selensky
      W. Selensky (1914): Über einige auf Arthropoden schmarotzende Ichthyobdelliden. – Zoologischer Anzeiger – 44: 270 - 282.
      Reference | PDF
    • Vermes (excl. Nemathelminthes, Gordius u. Mermis, Trematodes u. Gestodes) für 1894. Anton Collin, Theodor Saling
      Anton Collin, Theodor Saling (1901): Vermes (excl. Nemathelminthes, Gordius u. Mermis, Trematodes u. Gestodes) für 1894. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 199 - 268.
      Reference | PDF
    • Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1995): Record of teh White-clawed Crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference | PDF
    • Günter Keiz (1965): Fischereibiologische Untersuchungen über den Prebersee (Land Salzburg). – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 7_2: 31 - 45.
      Reference | PDF
    • Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee…Leopold Füreder, Y. Machino
      Leopold Füreder, Y. Machino (1995): Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
      Reference
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer…Anton Collin
      Anton Collin (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 97 - 134.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Vierzehn Arten von Bdellideen. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 63 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Stammesgeschichte der Instinkte und Schutzmale. Wilhelm Haacke
      Wilhelm Haacke (1896): Zur Stammesgeschichte der Instinkte und Schutzmale. – Biologisches Zentralblatt – 16: 392 - 406.
      Reference | PDF
    • Elizabeth Borda, Mark E. Siddall (2004): Review of the evoultion of life history strategies and phylogeny of the Hirudinida (Annelida: Oligochaeta). – Lauterbornia – 2004_52: 5 - 25.
      Reference | PDF
    • Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1883): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 6: 57 - 64.
      Reference | PDF
    • First record of Branchiobdella kozarovi (Clitellata: Branchiobedellidae) from eastern Ukraine. Maria Kolesnykova, Andrei Utevsky, Serge Utevsky
      Maria Kolesnykova, Andrei Utevsky, Serge Utevsky (2008): First record of Branchiobdella kozarovi (Clitellata: Branchiobedellidae) from eastern Ukraine. – Lauterbornia – 2008_65: 77 - 81.
      Reference
    • Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. Maria Meier
      Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
      Reference
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Annelida Oligochaeta Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella parasita Braun 1805
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella pentadonta Whitman 1882
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella hexadonta Gruber 1883
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella balcanica Moszynski 1937
          find out more
        • Metazoa Annelida Oligochaeta Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella pentodonta Whitman 1882
          find out more
        • Metazoa Annelida Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella parasita Henle 1835
          find out more
        • Metazoa Annelida Branchiobdellida Branchiobdellida Branchiobdellidae Branchiobdella
          Branchiobdella astaci Odier 1823
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025