publications (213)
- Walter Voigt (1885): Ueber Ei- und Samenbildung bei Branchiobdella – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 300 - 368.
- Hasko Nesemann, Gerhard Hutter (2002): Krebsegel (Branchiobdellidae: Branchiobdella ODIER, 1823) in Vorarlberg (Österreich) mit einer Neubeschreibung von Branchiobdella papillosa n.sp.. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 203 - 214.
- Walter Voigt (1885): Untersuchungen über die Varietätenbildung bei Branchiobdella varians – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 7: 41 - 94.
- August Gruber (1883): 1. Bemerkungen über die Gattung Branchiobdella – Zoologischer Anzeiger – 6: 243 - 248.
- Walter Voigt (1888): Beiträge zur feineren Anatomie nnd Histologie von Branchiobdella varians. – Arbeiten aus dem Zoologisch-Zootomischen Institut in Würzburg – 8: 102 - 128.
- Walter Voigt (1883): 2. Die Varietäten der Branchiobdella astaci Odier – Zoologischer Anzeiger – 6: 121 - 125.
- Walter Voigt (1883): 1. Varietäten der Branchiobdella astaci Odier – Zoologischer Anzeiger – 6: 139 - 143.
- Hasko Nesemann (1998): Flußkrebse und Krebsegel (Annelida- Branchiobdellida) - eine Symbiose – Stapfia – 0058: 197 - 204.
- Christian Berger, Leopold Füreder (2018): Der Steinkrebs Austropotamobius torrentium ( Schrank, 1803) in Vorarlberg – Inatura Forschung online – 52: 1 - 46.
- Hasko Nesemann (1994): Die Krebsegel im Gebiet der Oberen Donau (Österreich, Deutschland) mit Bestimmungsschlüssel zu den europäischen Arten (Clitellata, Branchiobdellida). – Lauterbornia – 1994_19: 79 - 93.
- Hasko Nesemann (1999): Vorläufiges Verzeichnis der Egelartigen Gliederwürmer Kärntens (Annelida: Hirudinea & Branchiobdellida). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 625 - 626.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1879): 5. Vorläufige Mittheilungen über die fortgesetzten Oligochaetenstudien – Zoologischer Anzeiger – 2: 183 - 185.
- Bernhard Solger (1879): 6. Ueber Perlfische – Zoologischer Anzeiger – 2: 185 - 187.
- Christian Berger (2013): Steinkrebse – heimliche Scherenritter unserer Bäche – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 181 - 192.
- Vorkommen des Edelkrebses (A stacus astactus LINNAEUS, 1758) und des Dohlenkrebses (Austropotam…
- Wladimir Salensky (1882): Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Anneliden – Biologisches Zentralblatt – 2: 198 - 208.
- Clemens Grosser, Hasko Nesemann (2004): Ergänzungen zur "Süßwasserfauna von Mitteleuropa 6/2: Annelida, Clitellata: Branchiobdellida, Acanthobdellea, Hirudinea". – Lauterbornia – 2004_52: 27 - 32.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Revision der Myzhelminthen. Abtheilung: Bdellideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 473 - 513.
- Markus Grabher, Christine Tschisner, Maria Aschauer (2013): Naturwissenschaften in den Jagdberggemeinden – ein Rückblick in die botanische und zoologische Erforschung des Gebiets – Inatura Dornbirn - Naturmonografien – 2013: 63 - 72.
- Rudolf Amandus Philippi (1870): Über Temnocephala chilensis. – Archiv für Naturgeschichte – 36-1: 35 - 40.
- Die Muskulatur von Branchiobdella parasitaF. Schmidt (1903): Die Muskulatur von Branchiobdella parasita – Diss. Univ. Göttingen – ???: 1 - 115.
- Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in…Rainer W. Kühnis (2010): Aktuelle Verbreitung des Dohlenkrebses (Austropotamobius pallipes LEREBOULLET, 1858) in Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 21 - 28.
- Hasko Nesemann (1989): Die Egel (Hirudinea) der Fließgewässer des Main- und Lahngebietes (Hessen) – Hessische Faunistische Briefe – 9: 20 - 33.
- August Rauber (1883): 2. Noch ein Blastoporus – Zoologischer Anzeiger – 6: 143 - 147.
- Otto von Rath (1893-1894): Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese von Salamandra maculosa. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 57: 141 - 185.
- Ludwig Julius Budge (1849): Clepsine bioculata Savigny. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 6: 89 - 155.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1857): Vorträge. Vierzehn Arten von Bdellideen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 367.
- Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum…Rudolf Staub, Erwin Amann (2010): Makrozoobenthosnachweise im Rahmen der Fliessgewässerüberwachung 1980–2002 im Fürstentum Liechtenstein – Berichte der Botanisch-Zoologischen Gesellschaft Liechtenstein-Sargans-Werdenberg – 35: 43 - 60.
- Hasko Nesemann, Béla Csányi (1993): On the leech fauna (Hirudinea) of the Tisza river basin in Hungary with notes on the faunal history. – Lauterbornia – 1993_14: 41 - 70.
- Ludwig Julius Budge (1850): Ueber die Respirationsorgane von Tubifex rivulorum. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 7: 258 - 259.
- Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Ober den Flußkrebs in Schleswig-Holstein – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 219 - 220.
- Wilhelm Michaelsen (1908): XIV c. Oligochaeta für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 19.
- Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1882): 2. Das Hornfaserwachsthum der Aplysinidae – Zoologischer Anzeiger – 5: 634 - 636.
- Johann Ludwig Knatz (1886): 1. Verwandtschaft und relatives Alter der Noctuae und Geometrae – Zoologischer Anzeiger – 9: 610 - 612.
- Anton Ritter von Perger (1857): Studien über deutsche Pflanzen-Namen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 23: 367 - 370.
- Jürgen Hans Jungbluth (1973-1975): Über die Verbreitung des Edelkrebses Astacus (Astacus) astacus (LINNAEUS 1758) im Vogelsberg, Oberhessen (Decapoda, Astacidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 39 - 43.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1883): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer in den Jahren 1882 und 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 710 - 771.
- Frantisek [Franz] Vejdovsky (1876): Anatomische Studien an Rhynchelmis Limosella Hoffm. (Euaxes fllirostris Grube). – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 27: 332 - 361.
- Gerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
- Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen MuseumGerhard Pretzmann (1988): Österreichische Flußkrebse im Wiener Naturhistorischen Museum – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 90B: 153 - 156.
- Arnold Lang (1882): Der Bau von Gunda segmentata und die Verwandtschaft der Plathelminthen mit Coelenteraten und Hirudineen. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 3: 187 - 251.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1890): Neue Beiträge zur Embryologie der Anneliden. I. Zur Entwicklung und Differenzirung des Keimstreifens von Lumbricus. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 50: 469 - 526.
- Norbert Schulz, Wilfried Kirchlehner (1984): Der Steinkrebsbestand Astacus torrentium (Schrank) im Spintikbach (Kärnten, Österreich) – Österreichs Fischerei – 37: 47 - 57.
- Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1886): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der freilebenden Würmer während der Jahre 1884-1885. – Archiv für Naturgeschichte – 52-2-3: 105 - 218.
- Astacus Astacus L. und Branchiobdella Parasitica Henle in der FuldaMeertinus P.D. Meijering (1972): Astacus Astacus L. und Branchiobdella Parasitica Henle in der Fulda – Beiträge zur Naturkunde in Osthessen – 4: 53 - 56.
- Franz von Leydig (1851-1852): Anatomisches über Branchellion und Pontobdella. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 3: 315 - 324.
- Friedrich Wöhler (1862-1863): Vorrede. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 11: III-XVI.
- Mr. Yoichi Machino, Leopold Füreder (1995): Record of teh White-clawed Crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
- Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee…Leopold Füreder, Y. Machino (1995): Record of the white-clawed crayfish Austropotamobius pallipes (Lereboullet 1858) from Plansee (Tyrol, Austria) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 241 - 246.
- Karl [Carl] Moriz Diesing (1858): Vierzehn Arten von Bdellideen. (Mit III Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 14_1: 63 - 80.
- Wilhelm Haacke (1896): Zur Stammesgeschichte der Instinkte und Schutzmale. – Biologisches Zentralblatt – 16: 392 - 406.
- Hans Sampl (1967): Beitrag zur Kenntnis der benthalen und Ichthyofauna des Erlaufsees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 97: 52 - 66.
- First record of Branchiobdella kozarovi (Clitellata: Branchiobedellidae) from eastern Ukraine.Maria Kolesnykova, Andrei Utevsky, Serge Utevsky (2008): First record of Branchiobdella kozarovi (Clitellata: Branchiobedellidae) from eastern Ukraine. – Lauterbornia – 2008_65: 77 - 81.
- Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung.Maria Meier (1956): Die Monocystideenfauna der Oligochäten von Erlangen und Umgebung. – Archiv für Protistenkunde – 101_1956: 335 - 400.
people (0)
No result.
Species (7)
- Branchiobdella parasita Braun 1805
- Branchiobdella pentadonta Whitman 1882
- Branchiobdella hexadonta Gruber 1883
- Branchiobdella balcanica Moszynski 1937
- Branchiobdella pentodonta Whitman 1882
- Branchiobdella parasita Henle 1835
- Branchiobdella astaci Odier 1823