Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    35 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (35)

    CSV-download
    • Die wichtigsten lymphatischen Filariosen des Menschen (Nematoda, Spirurida, Onchocercidae)Herbert Auer, Horst Aspöck
      Herbert Auer, Horst Aspöck (2010): Die wichtigsten lymphatischen Filariosen des Menschen (Nematoda, Spirurida, Onchocercidae) – Denisia – 0030: 765 - 774.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zielke, Erhard Hinz, S. S. Sucharit (1993): Lymphatic Filariasis in Thailand A Review on Distribution and Transmission. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zielke (1993): Schutzmechanismen von Culiciden gegenüber Infestationen mit Filarien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 149 - 156.
      Reference | PDF
    • Krankheiten durch seltene FilarienHerbert Auer, Horst Aspöck
      Herbert Auer, Horst Aspöck (2010): Krankheiten durch seltene Filarien – Denisia – 0030: 775 - 781.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zielke (1992): Zum Befall mit Wuchereria bancrofti-Larven bei unterschiedlich empfänglichen Überträgermücken nach einer zweiten infektiösen Blutmahlzeit. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 14: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zielke (1995): Kriterien zur Einschätzung der Effizienz von Stechmücken bei der Übertragung von lymphatischen Eilarien. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 17: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Eberhard Zielke (1991): Beeinflussung des Saugverhaltens von Culiciden durch W. bancrofti-Infestation. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 13: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Karin Haisch, Hartwig Schulz-Key, M. Kopf, Wolfgang H. Hoffmann (1996): Die Bedeutung von Interleukin-4 für den Verlauf einer Infektion mit der Filarie Litomosoides sigmodontis in Labormäusen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 18: 151 - 160.
      Reference | PDF
    • Gerd-Dieter Burchard, Peter Kern (1986): Mebendazol in der Therapie von Loa loa und D. perstans-lnfektionen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz (1998): Homo sapiens migrans: Sein Beitrag zur Ausbreitung von Parasitosen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Über die diagnostische Bedeutung der Cibarialarmaturen mitteleuropäischer Kriebelmückenarten…Walter Rühm
      Walter Rühm (1993): Über die diagnostische Bedeutung der Cibarialarmaturen mitteleuropäischer Kriebelmückenarten (Simuliidae, Diptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 11: 89 - 100.
      Reference | PDF
    • Neurologische UntersuchungenSiegfried Kalischer
      Siegfried Kalischer (1892): Neurologische Untersuchungen – Biologisches Zentralblatt – 12: 476 - 479.
      Reference | PDF
    • Hartwig Schulz-Key (1983): Wirkung von Levamisol und Mebendazol auf die Embryogenese von Onchocerca volvulus. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 5: 139 - 142.
      Reference | PDF
    • Erhard Albrecht, St. Schubert (1995): Zur Häufigkeit, Diagnostik und Therapie von Filarieninfestationen in der ambulanten tropenmedizinischen Sprechstunde. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 17: 129 - 134.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Jaqueline Söffner, Peter Wenk (1985): Wirkung von Ivermectin auf die Verteilung der Mikrofilarien in den Organen und auf die Embryogenese bei der Baumwollrattenfilarie Litomosoides carinii (Nematoda: Filarioidea) – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Namen-Register. Anonymos
      Anonymos (1892): Alphabetisches Namen-Register. – Biologisches Zentralblatt – 12: 769 - 773.
      Reference | PDF
    • Hartwig Schulz-Key, G. Wahl, Sabine Kläger, Alfons Renz (1993): Onchocerca ochengi in afrikanischen Rindern als Screening-Modell für filarizide Substanzen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 17 - 24.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Dirofilariosen des Menschen - seltene Helminthozoonosen auch in Mitteleuropa (Nematoda, …Herbert Auer, Horst Aspöck
      Herbert Auer, Horst Aspöck (2010): Dirofilariosen des Menschen - seltene Helminthozoonosen auch in Mitteleuropa (Nematoda, Spirurida, Onchocercidae) – Denisia – 0030: 783 - 794.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Parasitologie und Molekularbiologie. – Denisia – 0006: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Microfilarial migration of Foleyella agamae in Aedes aegyptiL. I. Ezemonye, B. A. Obiamiwe
      L. I. Ezemonye, B. A. Obiamiwe (1985): Microfilarial migration of Foleyella agamae in Aedes aegypti – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_32: 349 - 354.
      Reference
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Barbara Hoch, G. Wahl, P. Enyong, Carsten G. K. Lüder, W. Harriett, Hartwig Schulz-Key, Alfons Renz (1993): Onchozerkose in Mensch und Rind: Serologische Erkennung von artspezifischen und kreuzreaktiven Antigenen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • Sleeping site ecology, but not sex, affect ecto- and hemoparasite risk, in sympatric, arboreal…May Hokan, Christine Strube, Ute Radespiel, Elke Zimmermann
      May Hokan, Christine Strube, Ute Radespiel, Elke Zimmermann (2017): Sleeping site ecology, but not sex, affect ecto- and hemoparasite risk, in sympatric, arboreal primates (Avahi occidentalis and Lepilemur edwardsi) – Frontiers in Zoology – 2017: 44-0001-44-0012.
      Reference
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung endosymbiotischer Bakterien in der EntomologieWolfgang Arthofer
      Wolfgang Arthofer (2014): Zur Bedeutung endosymbiotischer Bakterien in der Entomologie – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book
      (2014): 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book – Monografien Allgemein – 0401: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 82_3
      (1993): Mikrokosmos 82_3 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 82_3: 1.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Horst Aspöck (2002): Die Parasiten des Menschen im phylogenetischen System. – Denisia – 0006: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasitenzyklen: Die (manchmal) verschlungenen Wege von Wirt zu Wirt. – Denisia – 0006: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1954): Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen Wortgeographie; vorgetragen am 5. Juni 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1954: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 82_6
      (1993): Mikrokosmos 82_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 82_6: 1.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 3 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 3 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 3: 1 - 1130.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Nematoda Spirurida Filariidae Brugia
          Brugia malayi Brug 1927
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025