Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    49 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (49)

    CSV-download
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. Georg Roth
      Georg Roth (1899): Uebersicht über die Familie der Hypnaceen. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Lindau
      Lindau (1893): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 55: 237.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Friedrich Heincke
      Friedrich Heincke (1893): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 55: 236 - 237.
      Reference | PDF
    • Campylopus atrovirens De Not. var. cucullatifolius J. -P. Frahm new to EuropeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Campylopus atrovirens De Not. var. cucullatifolius J.-P. Frahm new to Europe – Archive for Bryology – 100: 1 - 4.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1897): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 62 - 66.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 401 - 416.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 55: 237 - 246.
      Reference | PDF
    • Europäische Verantwortung für den Schutz der MoosfloraChristian Berg
      Christian Berg (1999): Europäische Verantwortung für den Schutz der Moosflora – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 593_A: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 128 - 139.
      Reference | PDF
    • Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIII. 1907 diverse
      diverse (1907): Generalregister der Pflanzennamen der "Allgemeinen Botanischen Zeitschrift" Jahrg. XIII. 1907 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: VII-XII.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 113 - 142.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1900): Referate. – Botanisches Centralblatt – 81: 175 - 187.
      Reference | PDF
    • Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen diverse
      diverse (1991): Ein Verzeichnis der bei der Nomenklatur mitteleuropäischer Moosgattungen verwendeten Eigennamen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 7: 1.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. Karl Lübenau
      Karl Lübenau (1973): Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von LOESKE und OSTERWALD. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 17_2: 2 - 20.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 137: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Bryophyta nova europaea et exotica. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1916): Bryophyta nova europaea et exotica. – Hedwigia – 57_1916: 62 - 131.
      Reference | PDF
    • Rivista di Biologia sperimentalee generale diverse
      diverse (1914): Rivista di Biologia sperimentalee generale – Botanisches Centralblatt – 125: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 357 - 380.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1905): Literaturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 4001 - 4030.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Referate. – Botanisches Centralblatt – 108: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1908): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 143 - 176.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1916): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 131: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Neue Beiträge zur Moosflora Japans. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1899): Neue Beiträge zur Moosflora Japans. – Hedwigia – 38_1899: 204 - 247.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1920): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_62_1920: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Die Moose von Berlin und MontpellierDietrich Müller-Doblies
      Dietrich Müller-Doblies (1976): Die Moose von Berlin und Montpellier – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 112: 73 - 102.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 149 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Bolivia. Janet R. Perkins
      Janet R. Perkins (1913): Beiträge zur Flora von Bolivia. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 49: 170 - 233.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein…Johannes Paulus Lotsy
      Johannes Paulus Lotsy (1909): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik: Zweiter Band: Cormophyta Zoidogamia – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0326: 1 - 904.
      Reference | PDF
    • Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren…Hermann Karl Winter
      Hermann Karl Winter (1910): Generalbericht über sechs bryologische Reisen in Norwegen, mit Berücksichtigung der selteneren von mir in Deutschland, Österreich und der Schweiz gesammelten Laubmoose. – Hedwigia – 49_1910: 268 - 391.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter…Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1904): Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamen-Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz - Unter Berücksichtigung der übrigen Länder Europas und Sibiriens. Zweite Auflage. Vierter Band: Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0012: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1935): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 75_1935: 73 - 165.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose diverse
      diverse (1904): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Vierter Band: Die Laubmoose – Monografien Botanik Moose – 0004: 1 - 864.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose. – Hedwigia – 56_1915: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, …Jules Amann, Charles Meylan
      Jules Amann, Charles Meylan (1918): Flore des Mousses de la Suisse, Tableaux Synoptiques pour la Determination des Mousses, Bryogeographie de la Suisse Catalogue des Mousses Suisses – Monografien Botanik Moose – 0018: 1 - 414.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - II. Systematischer…Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - II. Systematischer Teil. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_32: 1 - 287.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Bryhnia
          Bryhnia novae-angliae auct.eur.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Bryhnia
          Bryhnia scabrida (Lindb.) Kaurin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Bryhnia
          Bryhnia praelonga (L. ex Hedw.) H.Rob.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Hypnaceae Hypnum
          Hypnum scabridum Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Brachytheciaceae Kindbergia
          Kindbergia praelonga (L. ex Hedw.) Ochyra
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025