publications (240)
- Hans Schlesch (1935): Eine neue Subspezies von Bulimulus (Bulimulus) sporadicus Orb. aus Paraguay (Bul. sporadicus schadei). – Archiv für Molluskenkunde – 67: 86 - 87.
- Paul Hermann Reibisch (1892): III. Die conchyliologische Fauna der Galápagos-Inseln – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1892: 1013 - 1032.
- Wilhelm Kobelt (1896): Die Fauna der Galapagos – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 28: 115 - 124.
- Wilhelm Kobelt (1880): Die geographische Verbreitung der Mollusken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 7: 241 - 286.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1877): Ueber die systematische Anordnung der Helicaceen. – Malakozoologische Blätter – 24: 75 - 84.
- Theodor Friedrich Reibisch (1896): VII. Binnenmollusken von Ecuador – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1896: 1053 - 1063.
- Las especies del género Bostryx Troschel 1847 en la República Argentina (Ira. parte)…Sergio E. Miquel (1993): Las especies del género Bostryx Troschel 1847 en la República Argentina (Ira. parte) (Gastropoda Stylommatophora: Bulimulidae) – Archiv für Molluskenkunde – 121: 157 - 171.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1867): lieber die neueren systematischen Anordnungen der Helieaceen. – Malakozoologische Blätter – 14: 227 - 241.
- Heinrich Dohrn (1863): Beschreibung neuer pernanischer Landschnecken. – Malakozoologische Blätter – 10: 152 - 156.
- Carl Eduard von Martens (1876): Laudschnecken aus Costarica und Guatemala. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 253 - 261.
- Heinrich Dohrn (1883): Beitrag zur Kenntniss der Conchylienfauna des östlichen Brasiliens. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 346 - 356.
- Hermann von Ihering (1886): Peltella – Malakozoologische Blätter – NF_8_1886: 57 - 81.
- Carl Eduard von Martens (1869): Die neueren Untersuchungen über die Zungenbewaffnung. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 209 - 216.
- Carl Eduard von Martens (1865): Ueber die mexikanischen Binnen- Conchylien ans den Sammlungen von Deppe nnd Uhde im Berliner Museum. – Malakozoologische Blätter – 12: 1 - 78.
- David Friedrich Heynemann (1867): Ueber einige Landschneeken des oberen Amazonenstromgebiets. – Malakozoologische Blätter – 14: 133 - 146.
- Carl Arend Friedrich Wiegmann (1886): Mittheilungen und Anfragen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 30 - 32.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1958): Neue Landschnecken und neue Synonyme aus Südamerika, 1. – Archiv für Molluskenkunde – 87: 91 - 139.
- Hermann von Ihering (1884-1885): Über den uropneustischen Apparat der Heliceen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 41: 259 - 283.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur Proceedings of the Zoological Society of London 1873. – Malakozoologische Blätter – 22: 188 - 202.
- Hermann von Jhering (1894): Ueber Binnen-Conchylien der Küstenzone von Rio Grande do Sul. – Archiv für Naturgeschichte – 60-1: 37 - 40.
- Franz Hermann Rolle (1904): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 35 - 39.
- Fritz Haas (1935): Kurze Bemerkungen V*) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 107 - 112.
- Simon Schwendener (1894): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 17. Juli 1894 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1894: 163 - 177.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1956): Neue Landschnecken aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 85: 145 - 162.
- Carl Eduard von Martens (1869): Ueber einige Conchylien aus Chile. – Malakozoologische Blätter – 16: 215 - 222.
- Hermann von Ihering (1923): Transgression des Meeres während der Ablagerung der Pampas. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 183 - 193.
- Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Bemerkungen zum achten Bande meiner Monographia Heliceorum. – Malakozoologische Blätter – 23: 196 - 230.
- Rudolph Sophus Ludvig Bergh (1881): Beiträge zu einer Monographie der Polyceraden. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 117.
- Leo Paul Oppenheim (1890): Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen. Eine paläontologisch- zoographische Studie. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 57: 113 - 150.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Literatur. Museum Godeffroy. Catalog V. – Malakozoologische Blätter – 22: 207 - 216.
- Dietrich Herm (1970): Bostryx variabilis n. sp., eine Landschnecke aus dem Altpleistozän von Mejillones, Nordchile – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 189 - 197.
- Franz Eilhard Schulze (1895): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. März 1895 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1895: 33 - 44.
- Carl Eduard von Martens (1876): Troschel, F. H., Das Gebiss der Schnecken. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 287 - 288.
- Franz Hermann Troschel (1876): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1875. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 85 - 143.
- Carl Eduard von Martens (1876): Strobel, Pellegr. Material per una raalacostatica di terra e d'acqua dolce dell' Argentinia meridionale. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 286 - 287.
- Anton Felix Dohrn (1875): Miscellen – Malakozoologische Blätter – 22: 202 - 203.
- Anton Felix Dohrn (1877): Conchyliologische Miscellen – Malakozoologische Blätter – 24: 157 - 158.
- Leopold Tausch von Glöckelsthurn (1891): Bemerkungen zu Paul Oppenheims Arbeit: Die Land- und Süsswasserschnecken der Vicentiner Eocänbildungen: eine paläontologisch-zoogeographische Studie; (LVII. Band der Denkschriften der math.-naturwiss. Classe der k. Akad. der Wissenschaften, Wien 1890, S.113-150, mit 5 Tafeln) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1891: 198 - 207.
- Carl Eduard von Martens (1867): Neuer Bulimus. – Malakozoologische Blätter – 14: 63 - 64.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 139 - 143.
- Wilhelm Kobelt (1898): Eine neue Zonites – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 30: 166 - 167.
- Hans Schlesch (1934): Kleine Mitteilungen X. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 29 - 49.
- Otto Andreas Lawson Mörch (1859): Beiträge zur Molluskenfauna Central -Amerika's. – Malakozoologische Blätter – 6: 102 - 126.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Ueber die Molluskenfauna der Republik Argentinia. – Malakozoologische Blätter – 23: 39 - 42.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1876): Proceedings of the Zoological Society of London 1875. – Malakozoologische Blätter – 23: 193 - 196.
- Wilhelm Kobelt (1872): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 4: 75 - 77.
- Hermann von Ihering (1889): Philomcus und Pallifera. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 21: 33 - 38.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Molluschi Borneensi. – Malakozoologische Blätter – 22: 216 - 219.
- Adolf Michael Zilch (1954): Eine neue Gruppe südwest-afrikanischer Landschnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 83: 85 - 87.
- New Bulimulus from the Galapagos Islands and PeruW.H. Dall (1917): New Bulimulus from the Galapagos Islands and Peru – Proc.biol.Soc.Wash. – 30: 9 - 11.
- Leo Paul Oppenheim (1895): Neue Binnenschnecken aus dem Vicentiner Eocän. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 47: 57 - 193.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1875): Hidalgo (Don Joaquin Gonzalez) – Malakozoologische Blätter – 22: 39 - 42.
- T.A. Verkrüzen (1878): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 10: 56 - 64.
- Wilhelm Kobelt, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer, Anton Felix Dohrn, T.A. Verkrüzen (1879): Jahrbücher der deutschen Malako zool. Gesellsch. V. Jahrg. 1878. – Malakozoologische Blätter – NF_1_1879: 49 - 55.
- Stephan [Stefan] Clessin (1888): Binnenmollusken aus Südbrasilien. – Malakozoologische Blätter – NF_10_1888: 165 - 174.
- Carl (Karl) Diener (1923): Fossilium Catalogus I. Animalia – Fossilium Catalogus I. Animalia – 23: 1735 - 1862.
- Wolfgang Karl Weyrauch (1960): Zwanzig neue Landschnecken aus Peru. – Archiv für Molluskenkunde – 89: 23 - 48.
- Wilhelm Kobelt (1878): Argentinische Landconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 143 - 150.
- Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1856): Über die neuesten Systeme der ungedeckelten Lungenschnecken. – Malakozoologische Blätter – 3: 7 - 33.
- Adolf Michael Zilch (1963): Malakologische Veröffentlichungen von HANS SCHLESCH – Archiv für Molluskenkunde – 92: 63 - 72.
people (0)
No result.
Species (43)
- Bulimulus apodemetes D'Orbigny
- Bulimulus stelzneri Weyrauch ssp. altispira
- Bulimulus stelzneri Holmberg ssp. hector
- Bulimulus vervoorsti Weyrauch
- Bulimulus stelzneri Weyrauch ssp. angispira
- Bulimulus stelzneri Weyrauch ssp. griseoapicatus
- Bulimulus stelzneri Döring ssp. peristomatus
- Bulimulus gracilis Scott Hylton
- Bulimulus apodemetes Weyrauch ssp. crucifasiatus
- Bulimulus dealbatus Say ssp. dealbatus
- Bulimulus guadalupensis Bruguiere
- Bulimulus reflexus Pfeiffer
- Bulimulus arazoi Weyrauch 1956
- Bulimulus vescialis Weyrauch 1966 ssp. angustus
- Bulimulus thomei Weyrauch 1967
- Bulimulus erythrostomus Sowerby
- Bulimulus bonariensis Pfeiffer ssp. montevidensis
- Bulimulus bonaerensis Pilsbry
- Bulimulus bonariensis Rafinesque ssp. bonariensis
- Bulimulus cordillerae
- Bulimulus fourmiersi
- Bulimulus corneus
- Bulimulus ereades
- Bulimulus guarani
- Bulimulus montivagus
- Bulimulus montevidensis
- Bulimulus mendozanus
- Bulimulus papyraceus
- Bulimulus sporadicus
- Bulimulus tenuissimus
- Bulimulus stelzneri
- Bulimulus stelzneri Weyrauch ssp. granulatus
- Bulimulus guadelupensis Bruguiere
- Bulimulus vesicalis Pfeiffer
- Bulimulus selpulchralis
- Bulimulus paecta
- Bulimulus lherminieri
- Bulimulus diaphanus
- Bulimulus diaphanus ssp. fraterculus
- Bulimulus quadalupensis
- Bulimulus sp.
- Bulimulus guadeloupensis
- Bulimulus limnoides