Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    15 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (15)

    CSV-download
    • Conservation of genetic uniqueness of populations may increase extinction likelihood of endangered…Andrew R. Weeks, Jakub Stoklosa, Ary A. Hoffmann
      Andrew R. Weeks, Jakub Stoklosa, Ary A. Hoffmann (2016): Conservation of genetic uniqueness of populations may increase extinction likelihood of endangered species: the case of Australian mammals – Frontiers in Zoology – 2016: 31-0001-31-0009.
      Reference
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2004): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 50.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1895): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 18: 371 - 372.
      Reference | PDF
    • Pollenverzehr bei der Hausspitzmaus und weitere Beobachtungen über Pflanzennahrung bei SpitzmäusenRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (2006): Pollenverzehr bei der Hausspitzmaus und weitere Beobachtungen über Pflanzennahrung bei Spitzmäusen – Maus - Mitteilungen aus unserer Säugetierwelt – 13: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Zoological Society of London. Philip Lutley Sclater
      Philip Lutley Sclater (1898): Zoological Society of London. – Zoologischer Anzeiger – 21: 423 - 424.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales. Douglas Ogilby
      Douglas Ogilby (1898): Linnean Society of New South Wales. – Zoologischer Anzeiger – 21: 424 - 425.
      Reference | PDF
    • Pollen und andere Pflanzenteile als Nahrung von SpitzmäusenRainer Hutterer
      Rainer Hutterer (2013): Pollen und andere Pflanzenteile als Nahrung von Spitzmäusen – Säugetierkundliche Informationen – 46_2013: 25 - 29.
      Reference
    • 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner SeeOtto Zacharias
      Otto Zacharias (1895): 2. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 367 - 371.
      Reference | PDF
    • 3. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1896): 3. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 19: 277 - 279.
      Reference | PDF
    • Chorthippus pullus (Philippi, 1830) (Saltatoria) auf dem Truppenübungsplatz "Oberlausitz". Cornelia Wiesener, Manfred Wanner
      Cornelia Wiesener, Manfred Wanner (2004): Chorthippus pullus (Philippi, 1830) (Saltatoria) auf dem Truppenübungsplatz "Oberlausitz". – Entomologische Nachrichten und Berichte – 48: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • Universelle und spezialisierte Kaubewegungen bei Säugetieren. Wilhelm Lubosch
      Wilhelm Lubosch (1907): Universelle und spezialisierte Kaubewegungen bei Säugetieren. – Biologisches Zentralblatt – 27: 652 - 665.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1899): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1899_2: 1137 - 1182.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1896. Edwin Rossbach
      Edwin Rossbach (1899): Mammalia für 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_1: 265 - 485.
      Reference | PDF
    • Mammalia für 1895. Paul Matschie
      Paul Matschie (1898): Mammalia für 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_1: 1 - 210.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss über die bisher bekannten fossilen SäugethiereOtto Roger
      Otto Roger (1894): Verzeichniss über die bisher bekannten fossilen Säugethiere – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 32: 1 - 272.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Chordata Mammalia Diprotodontia Burramyidae Burramys
          Burramys parvus Broom, 1896
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025