Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    30 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (30)

    CSV-download
    • Botanische Gärten und InstituteE. Goeze
      E. Goeze (1880): Botanische Gärten und Institute – Botanisches Centralblatt – 1: 638 - 639.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 639 - 640.
      Reference | PDF
    • LiteraturberichtJulius Kühn
      Julius Kühn (1875): Literaturbericht – Zeitschrift für Parasitenkunde – 4_1875: 287 - 304.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Beiträge zur Kenntniss niederer Algenformen. Georg Albrecht Klebs
      Georg Albrecht Klebs (1882): Repertorium. Beiträge zur Kenntniss niederer Algenformen. – Hedwigia – 21_1882: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1864): Buchbesprechung – Hedwigia – 3_1864: 156 - 160.
      Reference | PDF
    • Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1882): Namens -Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen und ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 21_1882: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Inflatispora, a novel lignicolous genus of Pleosporales from France. Y. D. Zhang, Jacques Fournier, Ali H. Bahkali, Kevin D. Hyde
      Y. D. Zhang, Jacques Fournier, Ali H. Bahkali, Kevin D. Hyde (2011): Inflatispora, a novel lignicolous genus of Pleosporales from France. – Sydowia – 063: 287 - 295.
      Reference | PDF
    • Lophiostoma sagittiforme sp. nov. , a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from…K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya
      K. Tanaka, Tsuyoshi Hosoya (2008): Lophiostoma sagittiforme sp. nov., a new ascomycete (Pleosporales, Dothideomycetes) from Island Yakushima in Japan. – Sydowia – 60: 131 - 145.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1919): Referate. – Botanisches Centralblatt – 140: 145 - 160.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 58: 205 - 222.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Karl B. Schiedermayr (1878): Aufzählung von in der Umgebung von Linz bisher beobachteten Sporenpflanzen (Kryptogramen) III.Teil: Pilze – Jahresberichte des Vereins für Naturkunde in Österreich ob der Enns zu Linz – 0009: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1874): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 57: I- LXIX.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Augsburger PilzfloraMax Britzelmayr
      Max Britzelmayr (1875): Beiträge zur Augsburger Pilzflora – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 24: 47 - 89.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 95: 241 - 272.
      Reference | PDF
    • Distributional and other data for some species of Didymocyrtis (Dothideomycetes, Pleosporales, …Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2015): Distributional and other data for some species of Didymocyrtis (Dothideomycetes, Pleosporales, Phaeosphaeriaceae), including their Phoma-type anamorphs – Fritschiana – 80: 43 - 88.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1928): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensis (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 42: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Inhalt des LXVI. BandesKarl Ronniger
      Karl Ronniger (1916): Inhalt des LXVI. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 409 - 436.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PflanzenkrankheitenPaul Sorauer
      Paul Sorauer (1874): Handbuch der Pflanzenkrankheiten – Monografien Land- und Forstwirtschaft Gemischt – 0115: 1 - 448.
      Reference | PDF
    • Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. Anton Eleutherius Sauter
      Anton Eleutherius Sauter (1878): Flora des Herzogthumes Salzburg. Die Pilze. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 18: 99 - 185.
      Reference | PDF
    • Emil Müller (1950): Die schweizerischen Arten der Gattung Leptosphaeria und ihrer Verwandten. – Sydowia – 4: 185 - 319.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. … diverse
      diverse (1887): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, II. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0004: 1 - 925.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
      Reference | PDF
    • Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1872): Systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0003: 1 - 384.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. …C. Flügge
      C. Flügge (1886): Die Mikroorganismen. Mit besonderer Berücksichtigung der Aetiologie der Infectionskrankheiten. Zweite völlig umgearbeitete Auflage der "Fermente und Mikroparasiten" – Monografien Allgemein – 0127: 1 - 692.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. … diverse
      diverse (1901): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, VI. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0002: 1 - 1016.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 13 diverse
      diverse (1889): Meyers Konversations-Lexikon 13 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 13: 1 - 1140.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Dacampiaceae Byssothecium
          Byssothecium circinans Fuckel 1870
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Dacampiaceae Byssothecium
          Byssothecium flumineum J.L. Crane, Shearer & Huhndorf 1992
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025