Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    27 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (27)

    CSV-download
    • Käferpilze und PilzkäferIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1961): Käferpilze und Pilzkäfer – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 44 - 54.
      Reference | PDF
    • Das Verhältnis der Boletaceen zu den Aphyllophorales und AgaricalesErich Heinz Benedix
      Erich Heinz Benedix (1959): Das Verhältnis der Boletaceen zu den Aphyllophorales und Agaricales – Zeitschrift für Pilzkunde – 25_1959: 41 - 50.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde und der Zeitschrift für Pilzkunde
      (1940): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde und der Zeitschrift für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Pilze nls Heil- und Zusatznahrung des WildesRudolf Wietasch
      Rudolf Wietasch (1960): Pilze nls Heil- und Zusatznahrung des Wildes – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 16 - 17.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 29
      (1963): Register für Bd 29 – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: I-VII.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde im Kreisteil FrankenbergW. Eger
      W. Eger (1977): Pilzfunde im Kreisteil Frankenberg – Hessische Floristische Briefe – 26: 44 - 50.
      Reference | PDF
    • L. Quelet (1832—1899)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1932): L. Quelet (1832—1899) – Zeitschrift für Pilzkunde – 11_1932: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Volkstümliche Pilzregeln - fachlich gesehenCharlotte Benedix
      Charlotte Benedix (1960): Volkstümliche Pilzregeln - fachlich gesehen – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 17 - 21.
      Reference | PDF
    • Register Bd 28
      (1962): Register Bd 28 – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Die Entwicklung der Jura-Formation in westlichen Polen. Ludwig Zeuschner
      Ludwig Zeuschner (1863-1864): Die Entwicklung der Jura-Formation in westlichen Polen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 16: 573 - 583.
      Reference | PDF
    • Käfer als PilzbewohnerIrmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1963): Käfer als Pilzbewohner – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 77 - 97.
      Reference | PDF
    • Neue Literatur und Besprechungen
      (1940): Neue Literatur und Besprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Repertorium. diverse
      diverse (1881): Repertorium. – Hedwigia – 20_1881: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Sommerlid1e Pilzaspekte um BayreuthKarl Höfler
      Karl Höfler (1962): Sommerlid1e Pilzaspekte um Bayreuth – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten Anonymus
      Anonymus (1944): Vereinsnachrichten – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 28: 303 - 307.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Höhere Pilze aus dem Pitztal (Tirol)Irmgard Eisfelder
      Irmgard Eisfelder (1962): Höhere Pilze aus dem Pitztal (Tirol) – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 35: 28 - 38.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 321 - 342.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1879): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschwämme der Unterordnung Inozoa STEINMANN aus dem Oberen Jura von Württemberg…Walter Müller
      Walter Müller (1984): Die Kalkschwämme der Unterordnung Inozoa STEINMANN aus dem Oberen Jura von Württemberg (SW-Deutschland) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 100_B: 1 - 85.
      Reference | PDF
    • Der "Weisse Jura" in Schwaben. Theodor Engel
      Theodor Engel (1877): Der "Weisse Jura" in Schwaben. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 33: 104 - 290.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Josef Poelt, Josef Riedl (1983): Die Flora des Schöckl-Gebietes bei Graz (Steiermark, Österreich) – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 11-12_1983: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss
      Ingo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
      Reference
    • Mitteleuropäische Porlinge (Polyporaceae s. lato) und ihr Vorkommen in WestfalenHermann Jahn
      Hermann Jahn (1963): Mitteleuropäische Porlinge (Polyporaceae s. lato) und ihr Vorkommen in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 4: 1 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Fungi Poroide Caloporus
          Caloporus confluens (Alb. & Schwein.) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Poroide Caloporus
          Caloporus cristatus (Schaeff. : Fr.) Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Poroide Caloporus
          Caloporus pes-caprae (Pers. : Fr.) Pilát 1931
          find out more
        • Fungi Poroide Caloporus
          Caloporus ovinus (Schaeff. : Fr.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Russulales Albatrellaceae Albatrellus
          Albatrellus cristatus (Schaeff. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Russulales Albatrellaceae Albatrellus
          Albatrellus confluens (Alb. & Schwein. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Russulales Albatrellaceae Albatrellus
          Albatrellus ovinus (Schaeff. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Russulales Albatrellaceae Albatrellus
          Albatrellus pes-caprae (Pers. : Fr.) Pouzar 1966
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025