Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    535 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (535)

    CSV-download
    12345>>>
    • Cassidaria echinophora L. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1904): Cassidaria echinophora L. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 39 - 40.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1853): Geschlecht Cassidaria Lamark. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • 8. Cassidaria Buchii nov. spec. und Voluta Siemssenii nov. spec. aus dem Sternberger KuchenErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1851): 8. Cassidaria Buchii nov. spec. und Voluta Siemssenii nov. spec. aus dem Sternberger Kuchen – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • 1. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwicklung einiger mariner ProsobranchierRaphael Slidell Erlanger von
      Raphael Slidell Erlanger von (1893): 1. Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwicklung einiger mariner Prosobranchier – Zoologischer Anzeiger – 16: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Histoire naturelle des animaux sans vertebres etc, diverse
      diverse (1845): Buchbesprechung: Histoire naturelle des animaux sans vertebres etc, – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 132 - 146.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. Heinrich Ernst Beyrich
      Heinrich Ernst Beyrich (1853-1854): Die Conchylien des norddeutschen Tertiärgebirges. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 408 - 500.
      Reference | PDF
    • Julius Dreger (1892): Die Gastropoden von Häring bei Kirchbichl in Tirol (Tafel I-IV) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 7: 11 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. Oscar Speyer
      Oscar Speyer (1862-64): Die Conchylien der Casseler Tertiär-Bildungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: 153 - 198.
      Reference | PDF
    • Diagnosen neuer ArtenFranz Hermann Rolle
      Franz Hermann Rolle (1904): Diagnosen neuer Arten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 35 - 39.
      Reference | PDF
    • 2. On the Eyes, Subneural Gland, and Central Nervous System in SalpaMaynard M. Metcalf
      Maynard M. Metcalf (1893): 2. On the Eyes, Subneural Gland, and Central Nervous System in Salpa – Zoologischer Anzeiger – 16: 6 - 10.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1869): Eocän-Conchylien aus dem gouvernment Kherson im südlichen Rußland. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 59: 199 - 206.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1853): Beiträge zur Kenntniss der Tertiär - Mollusken aus dem Tegelsgebilde von Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 4: 224 - 231.
      Reference | PDF
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Die Schichten-Folge des Mainzer Beckens erläutert durch eine Reihe von ProfilenFriedrich Voltz
      Friedrich Voltz (1853): Die Schichten-Folge des Mainzer Beckens erläutert durch eine Reihe von Profilen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 129 - 140.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer BeckenOskar Boettger
      Oskar Boettger (1874): Ueber die Gliederung der Cyrenenmergelgruppe im Mainzer Becken – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1874: 50 - 102.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1852): Notiz über das erst neuerlich entdeckte Lager tertiärer Conchylien bei dem Dorfe Nemesey im Banate ganz nahe der siebenbürgischen Gränze – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 155 - 159.
      Reference | PDF
    • Kasimir P. Schachl (1939): Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Häringer Schichten. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 019: 279 - 296.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für…Friedrich Schöndorf
      Friedrich Schöndorf (1907): Verzeichnis der im Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden aufbewahrten Originale. Abteilung: für Geologie und Paläontologie. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 60: 148 - 169.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1854): Vereinsnachrichten – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 73 - 77.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1880): Das Auftreten der Gattung Terebra in den Ablagerungen der ersten und zweiten miocänen Mediterran-Stufe der österreichisch-ungarischen Monarchie – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1880: 245 - 247.
      Reference | PDF
    • Bernhard M. Landau, Mathias Harzhauser, Alan G. Beu (2009): A Revision of the Tonnoidea (Caenogastropoda, Gastropoda) from the Miocene Paratethys and their Palaeobiogeographic Implications – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 149: 61 - 109.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone…H. J. Haas
      H. J. Haas (1888): Verzeichniss der in den Kieler Sammlungen befindlichen fossilen Molluskenarten aus dem Rupelthone von Itzehoe, nebst Beschreibung einiger neuer und einiger seltenerer Formen – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 7_2: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. Johannes Frenzel
      Johannes Frenzel (1883-1884): Ueber die sogenannten Kalkzellen der Gasteropodenleber. – Biologisches Zentralblatt – 3: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1867): Eocenversteinerungen aus der Umgebung von Kiew. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Bela [Béla] Haller (1882): Zur Kenntniss der Muriciden. Eine Vergleichend-anatomische Studie. I. Theil. Anatomie des Nervensystems. (Mit 3 Tafeln und 2 Holzschnitten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 45_2: 87 - 106.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1875): Die Fauna des Schliers von Ottnang. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 025: 333 - 400.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1870): Petrefacten-Suiten aus Norddeutschland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Ueber die Fauna des Aachener Sandes und seine Aequivalente. Eduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1885): Ueber die Fauna des Aachener Sandes und seine Aequivalente. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 37: 595 - 609.
      Reference | PDF
    • Synopsis molluscorum marinorum Indiarum occideiitalium imprimis Insularum danicarum. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1877): Synopsis molluscorum marinorum Indiarum occideiitalium imprimis Insularum danicarum. – Malakozoologische Blätter – 24: 14 - 66.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1898): Beiträge zur Parallelisirung der Miocänbildungen des piemontesischen Tertiärs mit denen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 048: 389 - 424.
      Reference | PDF
    • Journal de Conchyliologie. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Journal de Conchyliologie. – Malakozoologische Blätter – 11L: 14 - 31.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1866-69): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 16: 341 - 349.
      Reference | PDF
    • Unabhängige Entwicklungsgleichheit bei Schneckengehäusen. Maria Linden von
      Maria Linden von (1898): Unabhängige Entwicklungsgleichheit bei Schneckengehäusen. – Biologisches Zentralblatt – 18: 697 - 703.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs, Alexander Bittner (1875): Die Pliocänbildung vonSyrakus und Lentini. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 179 - 188.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden…Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1865): Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden preussischen und bayrischen Bezirken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1902): Beiträge zur Kenntnis des Miocänbeckens von Cilicien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • XX. Notiz über den miocänen Glimmerthon unter dem HeiligengeistfeldCarl [Karl] Moritz Gottsche
      Carl [Karl] Moritz Gottsche (1876): XX. Notiz über den miocänen Glimmerthon unter dem Heiligengeistfeld – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 2: 288.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (1904): Kleinere Mitteilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 40.
      Reference | PDF
    • Septarien-Thon im Mainzer BeckenHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1860): Septarien-Thon im Mainzer Becken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1852): Verzeichniss der durch Herrn Dr. v. Tschudi in Peru gesammelten Conchylien. – Archiv für Naturgeschichte – 18-1: 151 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. Wilhelm August Wenz
      Wilhelm August Wenz (1917): Die Molluskenfauna der Schleichsande und Cyrenenmergel in der Baugrube des Frankfurter Osthafens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 154 - 166.
      Reference | PDF
    • Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-PimpelsbergAgnes Viehofen
      Agnes Viehofen (1997): Die oberoligozäne Fauna aus der Grabung Erkrath-Pimpelsberg – Decheniana – 150: 373 - 416.
      Reference | PDF
    • Prosobranchier (Vorderkiemer) aus dem Litoral der Insel Lastovo, Adriaküste, JugoslawienMichael Weber
      Michael Weber (1976-1978): Prosobranchier (Vorderkiemer) aus dem Litoral der Insel Lastovo, Adriaküste, Jugoslawien – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 3: 314 - 327.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Triton Lamarck. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Catalog der Gattung Triton Lamarck. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 241 - 250.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1855-1856): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 8: 318 - 330.
      Reference | PDF
    • Riesen im Schneckenreich. Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Riesen im Schneckenreich. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Klikia oder Klikaia?Julius Pfeffer
      Julius Pfeffer (1928): Klikia oder Klikaia? – Archiv für Molluskenkunde – 60: 220 - 221.
      Reference | PDF
    • Eine neue Helix, aus GuineaCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Eine neue Helix, aus Guinea – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Briefliche Mittheilungen. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Briefliche Mittheilungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 305 - 306.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Bemerkungen. (zu W. Wenz, Handbuch der Paläozoologie, Gastropoda Bd. 1). Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1949): Nomenklatorische Bemerkungen. (zu W. Wenz, Handbuch der Paläozoologie, Gastropoda Bd. 1). – Archiv für Molluskenkunde – 78: 101.
      Reference | PDF
    • Berichtigungen. Redaktion
      Redaktion (1867-1868): Berichtigungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 9: 150.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte Juni 1898 bis Januar 1899. diverse
      diverse (1898): Sitzungsberichte Juni 1898 bis Januar 1899. – Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein – 12: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Euthria Gray. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Catalog der Gattung Euthria Gray. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1851): Inhalt. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 5_1851: I-II.
      Reference | PDF
    • Catalog der Gattung Oniscia Sowerby. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1878): Catalog der Gattung Oniscia Sowerby. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 238 - 239.
      Reference | PDF
    • 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben ThiereMax von Brunn
      Max von Brunn (1884): 5. Weitere Funde von zweierlei Samenkörperformen in demselben Thiere – Zoologischer Anzeiger – 7: 546 - 547.
      Reference | PDF
    • Giebtes Orthoneuren?Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1886-1887): Giebtes Orthoneuren? – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 499 - 531.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-ItaliensRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
      Reference | PDF
    • Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. Otto Andreas Lawson Mörch
      Otto Andreas Lawson Mörch (1871): Versuch einer Geschichte der conchyliogischen Nomenclatur. – Malakozoologische Blätter – 18: 16 - 38.
      Reference | PDF
    • Die Oligozän-Sammlung Harms des Landesmuseums HannoverLea Weßel
      Lea Weßel (2018): Die Oligozän-Sammlung Harms des Landesmuseums Hannover – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 160: 43 - 67.
      Reference | PDF
    • 4. Notes erpétologiquesM. L. Dollo
      M.L. Dollo (1884): 4. Notes erpétologiques – Zoologischer Anzeiger – 7: 547 - 548.
      Reference | PDF
    • 7. Beiträge zur Geognosie der deutschen OstseeländerErnst Friedrich August Boll
      Ernst Friedrich August Boll (1848): 7. Beiträge zur Geognosie der deutschen Ostseeländer – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 2_1848: 87 - 98.
      Reference | PDF
    • Tafeln diverse
      diverse (1969): Tafeln – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 1 - 39.
      Reference | PDF
    • Le conchiglie del mar tirreno; per F. L. AppeliusLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1870): Le conchiglie del mar tirreno; per F.L. Appelius – Malakozoologische Blätter – 17: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. unbekannt
      unbekannt (1872): Inhaltsverzeichnis. – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 25_1872: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Inhalt. diverse
      diverse (1862-64): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 9: I.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1849/1850): Siebenbürgische Petrefacten (Schluss). – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 171 - 175.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Departementsfaunen. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1864): Zwei neue Departementsfaunen. – Malakozoologische Blätter – 11L: 11 - 14.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. Karl Fischer, Wilhelm August Wenz
      Karl Fischer, Wilhelm August Wenz (1918): Mollusken aus den Sables de Cuise der Umgegend von Soissons. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 60 - 64.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1879): Literaturbericht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1875): Die Tertiärbildungen von Tarent. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 70: 193 - 197.
      Reference | PDF
    • Ueber Oliva peruviana Lamarck. B. Haller
      B. Haller (1905): Ueber Oliva peruviana Lamarck. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_33: 647 - 666.
      Reference | PDF
    • Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. Richard Wolfgang Semon
      Richard Wolfgang Semon (1889-1890): Ueber den Zweck der Ausscheidung von freier Schwefelsäure bei Meeresschnecken. – Biologisches Zentralblatt – 9: 80 - 93.
      Reference | PDF
    • Gesellschafts-AngelegenheitenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1876): Gesellschafts-Angelegenheiten – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 8: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Notiz über die Auffindung einer eocänen Tertiärbildung in der Gegend von…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1849-1850): Vorläufige Notiz über die Auffindung einer eocänen Tertiärbildung in der Gegend von Osnabrück. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 2: 233 - 237.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1854): Bericht über einen neuen Fundort tertiärer Conchylien bei dem Dorfe Kostej im Banate nächst der siebenb. Gränze – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 5: 148 - 152.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1868): Literatur – Malakozoologische Blätter – 15: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich
      Ernst Ludwig Maximilian Emil Wittich (1905): Mitteloligocäner Meeressand bei Vilbel in Oberhessen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1905: 531 - 535.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1870): Tertiärpetrefacten aus Egypten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • Ueber Tertiär-Conchylien von Söllingen bei Jerxheim im Herzogthum Braunschweig. Oscar Speyer
      Oscar Speyer (1859-1860): Ueber Tertiär-Conchylien von Söllingen bei Jerxheim im Herzogthum Braunschweig. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 12: 471 - 508.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die faunengeschichtliche Stellung der Makrofossilien von Ottnang bei Wolfsegg. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 101: 309 - 318.
      Reference | PDF
    • Resultate einiger Bohrungen, die in den Jahren 1891—93 in der Umgebung von Frankfurt…A. von Reinach
      A. von Reinach (1894): Resultate einiger Bohrungen, die in den Jahren 1891—93 in der Umgebung von Frankfurt ausgeführt wurden. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 17 - 42.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien unter…Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Buchbesprechung: Abbildungen und Beschreibungen neuer oder wenig gekannter Conchylien unter Mithülfe mehrerer (mehrer) deutscher Conchyliologien – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 185 - 198.
      Reference | PDF
    • 8. Zur Kenntnis des Oligocäns und Miocäns am Niederrhein. Reginald M. Weingärtner
      Reginald M. Weingärtner (1912): 8. Zur Kenntnis des Oligocäns und Miocäns am Niederrhein. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 64: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • 14. Halurgometamorphose. Ferdinand Hornung
      Ferdinand Hornung (1904): 14. Halurgometamorphose. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • 13. Über ein reichliches Vorkommen von Tertiärgesteinen im Diluvialkies bei Polzin, …Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1904): 13. Über ein reichliches Vorkommen von Tertiärgesteinen im Diluvialkies bei Polzin, Hinterpommern. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 56: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog No. 8Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1873): Tausch-Catalog No.8 – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 5: 77.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hoernes (1890): Versteinerungen aus dem miocänen Tegel von Walbersdorf – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 129 - 131.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum ArchipelagusA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1894): 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum Archipelagus – Zoologischer Anzeiger – 17: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Sachregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1868-1869): Sachregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 21: 857 - 862.
      Reference | PDF
    • Franz Xaver Schaffer (1908): Sind Ablagerungen größerer Wassertiefe in der Gliederung der tertiären Schichtreihe zu verwenden? – Austrian Journal of Earth Sciences – 1: 85 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1859): Beitrag zur Kenntniss des Karpathen-Sandsteines. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 004: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am MainRalf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth
      Ralf Hanneforth, Joachim Wink, Angelika Wink, Katharina Hanneforth (2022): Impressionen einer denkwürdigen DMG-Ersatzexkursion Pfingsten 2020 bei Hattersheim am Main – Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 107: 46 - 49.
      Reference
    • Sachregister
      (1903): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 55: XLI-XLV.
      Reference | PDF
    • LiteraturLouis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1863): Literatur – Malakozoologische Blätter – 10: 240 - 244.
      Reference | PDF
    • Literaturbericht diverse
      diverse (1893): Literaturbericht – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 25: 133 - 136.
      Reference | PDF
    • Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. Heinrich Prell
      Heinrich Prell (1914): Über den Einfluß der Kastration auf den Antennenbau des Eichenspinners. – Zoologischer Anzeiger – 44: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in AegyptenMax Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1902): Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in Aegypten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1902: 353 - 433.
      Reference | PDF
    • Das Oligocän des Leipziger Kreises. Hermann Credner
      Hermann Credner (1878): Das Oligocän des Leipziger Kreises. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 30: 615 - 662.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria echinophora
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria thyrrhena
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria tyrrhena Gmelin
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria echinophora Linnaeus
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Sorbeoconcha Tonnidae Cassidaria
          Cassidaria cornuta
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025