Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    82 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (82)

    CSV-download
    • Alfred Nalepa (1892): Neue Arten der Gattung Phytoptus Duj. Und Cecidophyes. Nal. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 59_1: 525 - 540.
      Reference | PDF
    • Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der…Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1894): Katalog der bisher beschriebenen Gallmilben, ihrer Gallen und Nährpflanzen, nebst Angabe der einschlägigen Literatur und kritischen Zusätzen, – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 7: 274 - 328.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2003): Faunistik der Gallmilben Südtirols (Acari: Eriophyoidea). – Gredleriana – 003: 77 - 142.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1889): Beiträge zur Systematik der Phytopten – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 112 - 156.
      Reference | PDF
    • Verbreitung von Gallmilben (Acari) in WestthüringenMartin Oschmann
      Martin Oschmann (1999): Verbreitung von Gallmilben (Acari) in Westthüringen – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 6: 61 - 67.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1890): Botanische Gesellschaften, Vereine, Congresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 040: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1900): Zur Kenntnis der Gattung Eriophyes Sieb., em Nal. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 68: 201 - 218.
      Reference | PDF
    • Zur Keimtniss der Gattung Trimerus Nal. Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1898): Zur Keimtniss der Gattung Trimerus Nal. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Tegonotus, ein neues Phytoptiden-Genus. Alfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1892): Tegonotus, ein neues Phytoptiden-Genus. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 6: 327 - 337.
      Reference | PDF
    • Einige neue Acarocecidien und Acarodomatien. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1892): Einige neue Acarocecidien und Acarodomatien. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 611 - 619.
      Reference | PDF
    • Anonym (1892): Sitzung vom 7. Juli 1892. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101: 619 - 620.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Wolfgang Lehmann
      Wolfgang Lehmann (2007-2008): Pflanzengallen (Zoocecidien) vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1892): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 20: 90 - 172.
      Reference | PDF
    • Anonym (1892): XVI. Sitzung vom 7. Juli 1892. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 101_2a: 859 - 860.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Anonymous
      Anonymous (1892): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 51: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. Anonymous
      Anonymous (1892): Anzeigen. – Botanisches Centralblatt – 51: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Inhalt : Anonymous
      Anonymous (1892): Inhalt : – Botanisches Centralblatt – 51: 191 - 192.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1891): Genera und Species der Familie Phytoptida. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 58: 867 - 884.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1896): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. III. Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 22: 135 - 165.
      Reference | PDF
    • Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse LothringensRobert Liebel
      Robert Liebel (1892): Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) der Holzgewächse Lothringens – Entomologische Nachrichten – 18: 257 - 287.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1890): Zur Systematik der Gallmilben – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 99: 40 - 69.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 3. Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1982): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 3. Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1904): Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Gallen. Minen und andere Praßspuren im Pliokän von Willershausen am HarzAdolf Straus
      Adolf Straus (1977): Gallen. Minen und andere Praßspuren im Pliokän von Willershausen am Harz – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 113: 43 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung)Jean-Jacques Kieffer
      Jean-Jacques Kieffer (1895): Die Zoocecidien Lothringens (VI. Fortsetzung) – Entomologische Nachrichten – 21: 171 - 176.
      Reference | PDF
    • Die versumpften Weilach- und Altograben-Auen bei Thalhausen, ein schützenswerter Lebensraum im…Wolfgang Braun, Hans-Joachim Hage
      Wolfgang Braun, Hans-Joachim Hage (2002): Die versumpften Weilach- und Altograben-Auen bei Thalhausen, ein schützenswerter Lebensraum im Nordwesten des Landkreises Dachau – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 106: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Anonymous
      Anonymous (1892): Berichte gelehrter Gesellschaften. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. – Botanisches Centralblatt – 51: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1931): Prof. Dr. Alfred Nalepa. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 80: 69 - 75.
      Reference | PDF
    • Ultrastrukturelle Untersuchungen an der Galle von"Cecidophyes" ribis auf Ribes nigrumMichael Hesse
      Michael Hesse (1973): Ultrastrukturelle Untersuchungen an der Galle von"Cecidophyes" ribis auf Ribes nigrum – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 121: 133 - 141.
      Reference
    • Neue Arten der Gattung Phytoptus Duj. und Cecidophyes Nal. Nalepa
      Nalepa (1892): Neue Arten der Gattung Phytoptus Duj. und Cecidophyes Nal. – Denkschr. Akad. Wiss. Wien, mathem.-naturwiss. Klasse – 59: 1 - 16.
      Reference
    • Alfred Nalepa (1895): Beiträge zur Kenntniss der Gattungen Phytoptus Duj. und Monaulax Nal. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 627 - 640.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1894): Die Zoocecidien und Cecidozoen Tirols und Vorarlbergs. II. Beitrag. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 21: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach dem Donnersberge. Ludwig Geisenheyner
      Ludwig Geisenheyner (1901): Ein Ausflug nach dem Donnersberge. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2004): Über Gallmilben, Gallmücken und gallenbildende Blattwespen Nachträge zur Faunistik Südtirols – Forest Observer – 001: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1888): Die Anatomie der Phytopten. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 96: 115 - 165.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 77: 162 - 170.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 53: 203 - 207.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Eingelaufene Geschenke für die Bibliothek. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 292 - 300.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1904): Zusammenstellung von Zoocecidien. Aus dem Kreise Grünberg i. Schles. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 50 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Gallmücken und Gallen des SiegerlandesEwald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1890): Die Gallmücken und Gallen des Siegerlandes – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 47: 231 - 264.
      Reference | PDF
    • Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. Frank H. Hellwig
      Frank H. Hellwig (1900): Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 6_1900: 135 - 142.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl (2006): Gallmücken und Gallmilben: Nachträge zur Faunistik Südtirols (2) – Forest Observer – 002-003: 251 - 279.
      Reference | PDF
    • Salicologische Mitteilungen 1 diverse
      diverse (1908): Salicologische Mitteilungen 1 – Salicologische Mitteilungen – 1_1908: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Ueber Heterodera-Gallen an den Wurzeln von Circaea lutetiana L. Georg Tischler
      Georg Tischler (1901): Ueber Heterodera-Gallen an den Wurzeln von Circaea lutetiana L. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1095 - 1107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kryptogamenflora des WettersteingebirgesGustav Hegi
      Gustav Hegi (1907): Beiträge zur Kryptogamenflora des Wettersteingebirges – Bericht des Vereins zum Schutze und zur Pflege der Alpenpflanzen – 7_1907: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Ueber einige wichtige Fragen der pathologischen Pflanzenanatomie. Ernst Küster
      Ernst Küster (1900): Ueber einige wichtige Fragen der pathologischen Pflanzenanatomie. – Biologisches Zentralblatt – 20: 529 - 543.
      Reference | PDF
    • Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von HamburgHerbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1952-1957): Die Pseudoskorpione, Weberknechte und Milben der Umgebung von Hamburg – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 1: 103 - 156.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Cecidiologische Notizen. Ernst Küster
      Ernst Küster (1902): Cecidiologische Notizen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 90: 67 - 88.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Georg von Mörl (2002): Streiflichter: Personalien - Faunistik: aktuelle Notizen – Gredleriana – 002: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1921): Neue und wenig bekannte Eriophyiden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 70: 81 - 98.
      Reference | PDF
    • Eriophyiden GallenmilbenAlfred Nalepa
      Alfred Nalepa (1906): Eriophyiden Gallenmilben – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 167 - 293.
      Reference | PDF
    • VIII. Grönländische Mycetophiliden, Sciariden, Cecidomyden, Psylliden, Aphiden und GallenEwald Heinrich Rübsaamen
      Ewald Heinrich Rübsaamen (1896): VIII. Grönländische Mycetophiliden, Sciariden, Cecidomyden, Psylliden, Aphiden und Gallen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 8_20: 103 - 119.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 1 . Teil. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1980): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - 1 .Teil. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 24_2: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Alfred Nalepa (1897): Zur Kenntniss der Phyllocoptinen. (Mit 5 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 64: 383 - 396.
      Reference | PDF
    • Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. Adolf Schröppel
      Adolf Schröppel (1984): Funde von Gallen im Allgäu (Zoo- und Phytocecidien) - Schluß. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 26_2: 53 - 78.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhaltsverzeichniss. Anonymous
      Anonymous (1892): Systematisches Inhaltsverzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 51: III-XXI.
      Reference | PDF
    • Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1894): Die Peronosporeen der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 55 - 87.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste Anonymous
      Anonymous (1901): Verzeichniss der Pflanzennamen und Mitgliederliste – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 19: 1184 - 1222.
      Reference | PDF
    • diverse (1892): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXIX. Jahrgang 1892. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 29: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. Christian Scheuer, Stefan Bechter
      Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1894): Referate. – Botanisches Centralblatt – 59: 6 - 60.
      Reference | PDF
    • Pflanzengallen Schwabens. Josef Anton Huber
      Josef Anton Huber (1969): Pflanzengallen Schwabens. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 023_1969: 137 - 204.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 37/1968 diverse
      diverse (1968): Pflanzenschutzberichte 37/1968 – Pflanzenschutzberichte – 37_1968: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Arachnoidea. Hermann Stadelmann
      Hermann Stadelmann (1895): Arachnoidea. – Archiv für Naturgeschichte – 61-2_2: 51 - 102.
      Reference | PDF
    • diverse (1890): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXVII. Jahrgang 1890. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 27: 1 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Gallenanatomie. Ernst Küster
      Ernst Küster (1900): Beiträge zur Kenntniss der Gallenanatomie. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 87: 117 - 193.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1929): Generalregister zu den Bänden 1-100 der Denkschriften der Mathematisch- Naturwissenschaftlichen Klasse. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – REG1: 1 - 148.
      Reference | PDF
    • Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. Martin Röser, Walter Eckard Gutermann
      Martin Röser, Walter Eckard Gutermann (1992): Publikationen aus dem Institut für Botanik von 1970 bis April 1992. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 26: 208 - 268.
      Reference | PDF
    • Arachnida. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Arachnida. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 1089 - 1206.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1890): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1889. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-2: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten PflanzengallenD. H. R. von Schlechtenda
      D. H. R. von Schlechtenda (1906): Eriophyidocecidien. die durch Gallmilben verursachten Pflanzengallen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 295 - 498.
      Reference | PDF
    • diverse (1891): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXVIII. Jahrgang 1891. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 28: 1 - 296.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Schriften über deutsche Zoocecidien und Cecidozoen bis einschliesslich 1906Fr. Thomas
      Fr. Thomas (1906): Verzeichnis der Schriften über deutsche Zoocecidien und Cecidozoen bis einschliesslich 1906 – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 24_61: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • diverse (1893): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXXII. Jahrgang 1895. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 32: 1 - 318.
      Reference | PDF
    • diverse (1898): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXXV. Jahrgang 1898. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 35: 1 - 332.
      Reference | PDF
    • diverse (1889): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Classe. XXVI. Jahrgang 1889. Nr. I - XXVII. – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 26: 1 - 298.
      Reference | PDF
    • 15. Ordnung: AcarinaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 15. Ordnung: Acarina – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 329 - 452.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1888): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-2: 1 - 227.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 4Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1897): Zoologisches Centralblatt 4 – Zoologisches Centralblatt – 4: 1 - 981.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1891): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 57-2-2: 1 - 343.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres…Philipp Bertkau
      Philipp Bertkau (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_2: 1 - 348.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes longisetus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes trilobus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes heterogaster
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes convolvens
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes gracilis
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes euphorbiae
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes parvulus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes nudus Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes betulae Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes psilaspis Nalepa ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Eriophyidae Cecidophyes
          Cecidophyes vermiformis Nalepa ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025