publications (174)
- Hans Christoph Winkler (2015): Phylogeny, biogeography and systematics – Denisia – 0036: 7 - 35.
- Emilie Snethlage (1906): Über unteramazonische Vögel. – Journal für Ornithologie – 54_1906: 407 - 411.
- Hans Christoph Winkler, Anita Gamauf, Franziska Nittinger, Elisabeth Haring (2014): Relationships of Old World woodpeckers (Aves: Picidae) - new insights and taxonomic implications – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 116B: 69 - 86.
- Josef H. Reichholf (1983): Der Bestand an Typenmaterial der ornithologischen Aufsammlungen von J. B. v. Spix in der Zoologischen Staatssammlung München – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 009: 417 - 423.
- Joachim Steinbacher (1935): Ueber den Zungenapparat südafrikanischer Spechte – Ornithologische Monatsberichte – 43: 85 - 89.
- August Edler von Pelzeln, Ludwig Lorenz von Libernau (1888): Typen der ornithologischen Sammlung des k.k. naturhistorischen Hofmuseums. IV. Theil Schluss) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 37 - 62.
- Emilie Snethlage (1913): Über die Verbreitung der Vogelarten in Unteramazonien. – Journal für Ornithologie – 61_1913: 469 - 539.
- Herbert Schifter, Ernst Bauernfeind, Theresia Schifter (2007): Die Typen der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums Wien. Teil I. Nonpasseres. – Kataloge der wissenschaftlichen Sammlungen des Naturhistorischen Museums in Wien – 20: 3 - 376.
- Fritz Braun (1899): Zur geschlechtlichen Zuchtwahl der Sperlingsvögel. – Journal für Ornithologie – 47_1899: 293 - 306.
- Herbert Schifter (1992): Zur Naturkundlichen Entdeckung Amerikas: Johann Natterer und seine ornithologischen Entdeckngen in Brasilien, 1817-1835 – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 0061: 155 - 177.
- Heinrich Benno Möschler (1883): Check List of the Macrolepidoptera of America, North of Mexico – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 154 - 156.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2016): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 10 - Bericht für 2014 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 195 - 230.
- Jochen Martens, Norbert Bahr (2010): Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 4 - Bericht für 2008 Teil 2 – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 48_2010: 161 - 179.
- Otto Staudinger (1913): Eingegangene Preislisten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 246.
- Philip Lutley Sclater (1896): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 19: 333 - 334.
- Heinrich Wilhelm Calberla (1895): Ueber einige transalpine Zygaenen – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 8: 203 - 228.
- Eduard Lampe (1904): Katalog der Vogel-Sammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 57: 193 - 275.
- Hans Scharnke (1931): Beiträge zur Morphologie und Entwicklungsgeschichte der Zunge der Trochilidae, Meliphagidae und Picidae – Journal für Ornithologie – 79_1931: 425 - 491.
- Erich Hesse (1912): Kritische Untersuchungen über Piciden auf Grund einer Revision des im Königlichen Zoologischen Museum zu Berlin befindlichen Spechtmaterials. – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 6_2: 133 - 261.
- Carl August Dohrn (1883): Exotisches – Entomologische Zeitung Stettin – 44: 156 - 160.
- Embrik Strand (1919): Apidologisches. – Societas entomologica – 34: 31 - 32.
- Herman Schalow, Paul Matschie, Anton Reichenow (1896): Bericht über die December-Sitzung 1895. Bericht über die Januar-Sitzung. Bericht über die Februar-Sitzung. Bericht über die März-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 44_1896: 249 - 254.
- Jean Louis Cabanis (1874): Uebersicht der von Herrn Carl Euler im District Cantagallo, Provinz Rio de Janeiro, gesammelten Vögel. – Journal für Ornithologie – 22_1874: 225 - 231.
- Adolf Andres (1910): Neues über Virachola (Hypolycaena= livia klug – Entomologische Zeitschrift – 24: 165 - 166.
- Carl (Charles) Eduard Hellmayr (1922): Basileuterus tristriatus besser eri n. subsp. – Ornithologischer Anzeiger – 1_6: 44 - 48.
- Patrick Egger (2007): Ornithologische Eindrücke aus Peru – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 54_2007: 23 - 27.
- Hermann Fischer-Sigwart (1923): Schmetterlinge vom Amazonenstrome in Brasilien im Zofinger Museum. – Societas entomologica – 38: 21 - 23.
- Ernst Bauernfeind (2004): Bird specimens from the Leverian Museum: documentation and present holdings at the NMW – Denisia – 0013: 555 - 565.
- Ulrich Scheidt (1990): Katalog der von C. A. SCHMÖGER gesammelten Wirbeltiere am Naturkundemuseum Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 65 - 78.
- Jürgen Haffer (2000): Kontaktzonen bei Vögeln der Tropen und ihre biogeographische Bedeutung – Ornithologischer Anzeiger – 39_1: 43 - 62.
- Philip Lutley Sclater (1860): Die geographische Verbreitung der Vögel – Journal für Ornithologie – 8_1860: 31 - 46.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1864): Bericht über die Leistinigen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1863. – Archiv für Naturgeschichte – 30-2: 1 - 32.
- Eberhard Mey (2004): – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 5: 229 - 235.
- Paul Leverkühn, Hans von Barlepsch (1890): Studien über einige südamerikanische Vögel nebst Besehreibungen neuer Arten. – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 6: 1 - 32.
- Emilie Snethlage (1908): Eine Vogelsammlung vom Rio Purús, Brasilien. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 7 - 24.
- Hans Berlepsch (1887): Appendix. Systematisches Verzeichniss der in der Republik Paraguay bisher beobachteten Vogelarten – Journal für Ornithologie – 35_1887: 113 - 134.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Gustav [Carl Johann] Hartlaub (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Vögel während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 43 - 64.
- Friedrich Staude (1854): Grundriss eines natürlichen Systems der Vögel – Naumannia. Archiv für die Ornithologie, vorzugsweise Europas – 4: 357 - 388.
people (0)
No result.
Species (2)
- Celeus lugubris (Malherbe, 1851)
- Celeus flavescens (Gmelin, 1788)