publications (79)
- Systematic wood anatomy of Apiaceae and related taxaAlexei A. Oskolski (2003): Systematic wood anatomy of Apiaceae and related taxa – Palmarum Hortus Francofortensis - Wissenschaftliche Berichte – 7_2003: 80.
- Ferdinand Hauck (1887): Berichtigung. – Hedwigia – 26_1887: 226.
- J. Schroeter (1892): Pilzkrankheiten des Weinstockes in Schlesien. – Hedwigia – 31_1892: 114 - 119.
- Karl [Karel] Domin (1908): Monographische Übersicht der Gattung Centella L. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 41: 148 - 169.
- Über das Vorkommen von Tinea pallescentella Stt. (Microlep. ) bei Naumburg a. S.E. Bauer (1914): Über das Vorkommen von Tinea pallescentella Stt. (Microlep.) bei Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 8-9: 10 - 11.
- Neufunde von Tinea pallescentella Stt. (Tineidae)Karl Stamm (1956): Neufunde von Tinea pallescentella Stt. (Tineidae) – Entomologische Zeitschrift – 66: 116 - 117.
- Herwig Teppner (1994): Recensio. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 34_1: 167 - 168.
- Über Limenitis sibilla L. f. nigrina Weym. (Lep. Nymphalidae)Helmut Alberti (1956): Über Limenitis sibilla L.f. nigrina Weym. (Lep. Nymphalidae) – Entomologische Zeitschrift – 66: 113 - 116.
- C. [Karl] Gustav Sanio (1887): Repertorium. Bresadola (Sac. Jac.) Fungi Tridentini Novi, vel nondum delineati, descriptí. et iconibus Illustrati. – Hedwigia – 26_1887: 214 - 226.
- Carl Christian Mez (1888): Beiträge zur Kenntnis des Umbelliferen-Embryos. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 30 - 36.
- Uwe Deutschmann (2011): Die Kleinschmette rlinge Mecklenburg-Vorpomme rns Teil 14 Tineidae (Echte Motten) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 14: 53 - 57.
- O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
- Manfred Karl Gailhofer, Herwig Teppner, Franz Wolkinger, Otto Härtel (1989): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 29_1: 148 - 160.
- Jonathan Jaime G. Guerrero, Jazzlyn T. Imperial, Mheljor A. General, Eliza Ann A. Arena, Mae Breech R. Bernal (2020): Antibacterial activities of secondary metabolites of endophytic Aspergillus fumigatus, Aspergillus sp. and Diaporthe sp. isolated from medicinal plants – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 28: 53 - 61.
- Karl Friedrich Reiche (1901): Zur Kenntnis einiger chilenischer Umbelliferen-Gattungen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 1 - 17.
- Josef Rompel (1895): Krystalle von Calciumoxalat in der Fruchtwand der Umbelliferen und ihre Verwerthung für die Systematik – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 417 - 474.
- Diversity and lipid content analysis of oleaginous endophytic fungi associated with biodiesel plantsSusmita Paul, Ranjan Kumar Bhagobaty, Mool Chand Nihalani, Santa Ram Joshi (2018): Diversity and lipid content analysis of oleaginous endophytic fungi associated with biodiesel plants – Sydowia – 70: 27 - 35.
- Friedrich Ludwig Stellwaag (1966): BLATTMINEN AUS DEM GEBIET RHEINGAU-RHEINPFALZ – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 98: 103 - 118.
- Friedrich Ebel, Helmut Mühlberg (1987): Vergleichend-ökomorphologische Untersuchungen an Pflanzen-Taxa eines Trocken- und Feuchtbiotops – Hercynia – 24: 408 - 424.
- Günther Petersen (1963): Tineiden als Bestandteil der Nidicolenfauna (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 13: 411 - 427.
- Anselm Krumbiegel (2007): Wirtsspektrum, Soziologie und Standortansprüche der Amerikanischen Grob-Seide (Cuscuta campestris Yuncker) an der mittleren Elbe – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 23: 27 - 51.
- Claudia Hemp, Konrad Dettner, Gerhard Uhmann, Andreas Hemp (1997): A contribution to the biology of the African canthariphilous anthicids Formicomus rubricollis LaFerté, 1848 and F. gestroi Pic, 1894 (Col. Anthicidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 087: 81 - 96.
- Hans Krekich-Strassoldo von Treuland (1929): Revision der paläarktischen Anthicus-Arten der Gruppe "Bifossicolles" (Gruppe XVIII in Marseuls Monographie). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 151 - 189.
- Friedrich Georg August Bitter (1897): Vergleichend-morphologische Untersuchungen über die Blattformen der Ranunculaceen und Umbelliferen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 83: 223 - 303.
- Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
- J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
- Georg Volkens (1902): Die Vegetation der Karolinen, mit besonderer Berücksichtignng der von Yap – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 412 - 477.
- Rudolf Joseph Carl Schrödinger (1914): Das Laubblatt der Ranunculaceen. Eine Organgeschichtliche Studie. (Mit 10 Tafeln und 24 Textabbildungen.) – Abhandlungen des Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 8_2: 1 - 72.
- Oskar Kuhn (1947): Gliederung und Fossilführung des Lias und Doggers in Franken – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 30: 33 - 89.
- Alexander Gilli (1980): Beiträge zur Flora von Papua-New Guinea. II. Dicotyledones. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 83: 417 - 474.
- Georg Hanns Emmo Wolfgang Hieronymus (1895): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern. Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus necnon e Venezuela et Peruvia allatis, quas determinavit et descripsit adjuvantibus aliis auctoribus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 2001 - 2072.
- Günther Petersen (1957): Die Genitalien der paläarktischen Tineiden (Lepidoptera: Tineidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 7: 55 - 176.
- UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 555.
- UmbelliferaeIan C. Hedge, Jennifer Lamond, Karl Heinz Rechinger (1987): Umbelliferae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 162: 1 - 560.
- Bettina Heuchert, Uwe Braun, Natalia Tkach, Denise Marx, Martin Röser (2017): Biography of D. F. L. von Schlechtendal and type material of his new taxa preserved in the herbarium of Martin Luther University Halle-Wittenberg (HAL) and other botanical collections – Schlechtendalia – 31: 1 - 143.
- Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. …Erwin Emil Alfred Janchen (1963): Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten. I. Teil: Pteridophyten und Anthophyten (Farne und Blütenpflanzen). Ergänzungsheft – Catalogus Florae Austriae. Ein systematisches Verzeichnis der auf österreichischem Gebiet festgestellten Pflanzenarten – 1_1_1963: 1 - 128.
- Friedrich Ludwig Emil Diels, Ernst Pritzel (1905): Fragmenta Phytographiae Australiae occidentalis. Beiträge zur Kenntnis der Pflanzen Westaustraliens, ihrer Verbreitung und ihrer Lebens- Verhältnisse – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 55 - 662.
- J. F. Drege (1843): Alphabetisches Verzeichniss der von J.F. Drége in Südafrika gesammelten Pflanzen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 26: 1161 - 1230.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
- Caspari [Caspar] Bauhin (1700): Theartri Botanici five Index in Theophrasti Dioscoridis Plinii et Botanicorvm qui a feculo fcripferunt Opera Plantarvm Circiter Sex Millivm ab Ipsis Exhibitarvm ... – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0225: 1 - 759.
- Chemotaxonomie der PflanzenRobert Hegnauer, Minie Hegnauer (1996): Chemotaxonomie der Pflanzen – Chemotaxonomie der Pflanzen – 11b_1996: 1 - 500.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
- Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
- Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
people (0)
No result.
Species (1)
- Centella asiatica (L.) Urb.