publications (49)
- Heinrich Georg Winter (1881): Fungi helvetici novi. – Hedwigia – 20_1881: 55 - 57.
- Heinrich Georg Winter (1885): Nachträge und Berichtigungen zu Saccardo's Sylloge Fungorum. Vol. I, II. – Hedwigia – 24_1885: 97 - 108.
- Franz Petrak (1955): Diacrochordon n.gen., eine neue Gattung der Sphaeriales. – Sydowia – 9: 591 - 593.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1877): Repertorium. Notizen über neue und kritische Pyrenomyceten. – Hedwigia – 16_1877: 3 - 16.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
- Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
- Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
- Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “L. Rabenhorstii Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 27 to 36 issued by G. Winter between 1881 and 1886 – Schlechtendalia – 39: 1 - 53.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Heinrich Schatz, Ruedi Haller, Thomas Wilhalm (2012): Tag der Artenvielfalt 2011 im Münstertal in den Gemeinden Taufers (I) und Val Müstair (CH) – Gredleriana – 012: 285 - 366.
- Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
- Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X. Abteilung 1 Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0017: 1 - 683.
- Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
- diverse (1907): Anzeiger der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse. XLIV. Jahrgang 1907. Nr. I - XXVII. (Mit 1 Beilage). – Anzeiger der oesterreichischen Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Abt. I – 44: 1 - 560.
- Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
- Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
- Band VII, GesamtregisterGustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
people (0)
No result.
Species (10)
- Ceratosphaeria rostrata (Fr.) Sacc. 1883
- Ceratosphaeria aeruginosa Rehm 1879
- Ceratosphaeria mycophila G. Winter 1885
- Ceratosphaeria lampadophora (Berk. & Broome) Niessl 1876
- Ceratosphaeria ordinata (Fr.) Kirschst. 1911
- Ceratosphaeria pusilla (Fuckel) Sacc. 1883
- Ceratosphaeria quadrinucleata Kirschst. 1939
- Ceratosphaeria rhenana (Auersw.) Berl. & Voglino 1886
- Lasiosphaeria mycophila (G. Winter) Carroll & Munk 1964
- Ceratostomella rostrata (Fr.) Sacc. 1882