publications (139)
- Jürgen Häffner (1985): Rezente Ascomycetenfunde II - Einführung in neue Gattungskonzeptionen um CHEILYMENIA, SCUTELLINIA, COPROBIA, LASIOBOLUS – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 141 - 152.
- Uwe Lindemann, Pablo Alvarado (2017): Revision der Gattung Kotlabaea, Teil 2: K. aurantiaca, K. carestiae, K. danuviana und K. trondii nebst taxonomischen Bemerkungen zu Boubovia vermiphila, Cheilymenia stercoraria und zur Gattung Pseudombrophila – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 83_2017: 103 - 126.
- Jürgen Häffner (1994): Rezente Ascomycetenfunde XIV C oprobia theleboloides – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 185 - 193.
- Hans Bender (1985): Coprinus eurysporus M. Lge. & A. H. Smith. Pilzporträt Nr. 6 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 137 - 140.
- (1995): Buchbesprechung Cacialli, G., Caroti, V. & Doveri, F. Funghi fimicoli e rari o interessanti del litorale Toscano. Schede di Micologia. Vol. 1. :1-XVI, 1-616, 1995 (ISSN 1123-7015; 24,5xl 8x3,5cm). Editor: A. M. B. (Associazione Micologica Bresadola - Via A. Volta, 46 - 38100 Trento; Fondazione Centro Studi Micologici dell ' A.M.B. - P.O. Box 296 - 36100 Vicenza) – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 176.
- Peter Welt, Norbert Heine (2006): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze (1) Teil 1: Neue, seltene und sonstige Pilze auf Angusrind-Dung im Chemnitzer NSG „Um den Eibsee" – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 72_2006: 3 - 34.
- Fredi Kasparek (1985): Weniger Bekanntes von gut bekannten Pilzen – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 153 - 159.
- Dieter Benkert (2010): Seltene und kritische Pezizales-Funde (Ascomycota) aus der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 27 - 58.
- Dieter Benkert (2011): Selenaspora guernisaci und weitere Funde von Pezizales-Arten (Ascomycota) in Georgien. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 20: 13 - 17.
- Peter Karasch (2002): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes II Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern) Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2001 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 45 - 78.
- Josef Breitenbach (1979): Untersuchung einer aspektbildenden Pilzsukzession auf Vogeldung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 15 - 34.
- Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
- Till R. Lohmeyer (1995): Pilze auf Helgoland Zur Mykologie einer Ferieninsel in der Nordsee Teil 1: Ascomyceten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 79 - 121.
- Klaus Siepe (1986): 6. Westerwald-Pilztreffen in Wölmersen vom 03. - 05.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 149 - 151.
- Ewald Kajan (1986): 3. Gilchinger Piztreffen vom 10. - 12.10.1986 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 151 - 153.
- Hinweise für AutorenRedaktion (2022): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 121 - 124.
- Hinweise für Autoren(2023): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 123 - 126.
- Hinweise für Autoren(2024): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 202 - 205.
- Hinweise für Autoren(2024): Hinweise für Autoren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 493 - 496.
- Peter Welt, Norbert Heine (2006): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze 3. Coprophile Pilzfunde im Montafon (Vorarlberg, Österreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 15: 213 - 224.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
- Jürgen Häffner (1985): PILZE AUS DEN PYRENAEN UNO DEM ROUSSILLON – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – Festschrift_1985: 49 - 63.
- Erich Jahn, Dieter Benkert, Anke Schmidt, Hans-Gunnar Unger (1997): Koprophile Pezizales von Dungkulturen aus dem norddeutschen Raum und aus verschiedenen Teilen der Erde – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 133 - 148.
- Gernot Friebes, Isabella Oswald, Werner Oswald (2024): Mykologische Untersuchungen in alpinen Lebensräumen Vorarlbergs – Inatura Forschung online – 122: 1 - 26.
- Franz Speta (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Botanik. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 93 - 99.
- Peter Karasch (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Neue Erkenntnisse aus dem Jahr 2004 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 71_2005: 85 - 112.
- German J. Krieglsteiner (1986): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland 1984-1985 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 240 - 243.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (third part – Cent. 21 to 26) – Schlechtendalia – 38: 270 - 325.
- Wolfgang Beyer, Heinz Engel, Bernd Hanff (1985): Pilzneufunde 1984 ... I.Teil Neue Ascomyceten-Funde 1984 (Z.T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 45 - 63.
- German J. Krieglsteiner (1991): Schriften Mykologischer Arbeitsgemeinschaften und Vereine in der Bundesrepublik Deutschland (1989 bis Juni 1991) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 281 - 286.
- Dieter Benkert, Roy Kristiansen (2008): Octospora splachnophila Benkert et Kristiansen spec. nov. (Ascomycota, Pezizales): Im 19. Jahrhundert gesammelt, im 21. Jahrhundert benannt – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 111 - 118.
- Peter Welt, Norbert Heine (2007): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze (1) Teil 2: Coprophile Pilzfunde im Chemnitzer NSG „Um den Eibsee" auf verschiedenen Substraten sowie Ergänzungen zu den Pilzfunden auf Angusrind-Dung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 213 - 244.
- German J. Krieglsteiner, Manfred Enderle, Helmuth Schmid, Helmut Besl (1993): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 59_1993: 121 - 126.
- Christian Scheuer (2018): Alphabetical index to fungal taxa mentioned in Dupla Graecenisa Fungorum – Fritschiana – 88: 24 - 30.
- Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
- Rudolf Schüssler (1976): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 121b: 107 - 109.
- Hans Bender (1995): Leucoagaricus meleagris (Sowerby 1799)Singer 1951 und Leucoagaricus bodhamii (Berk. & Br. 1854)Singer 1951 in Mönchengladbach gefunden – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 137 - 139.
- Fritz Krauch (1995): Rückblick auf 18 Jahre Treffen der westfälischen Pilzfreunde in Alme (Hochsauerlandkreis) von 1977-1994 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 134 - 136.
- Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
- Jürgen Häffner (1992): DIE BESCHÄFTIGUNG MIT PEZIZALES (EIN ESSAYISTISCHER ERFAHRUNGSBERICHT IN UMGANG MIT OPERCULATEN ASCOMCETEN ) 3. TEIL – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 38 - 47.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- German J. Krieglsteiner (1978): Die Makromyzeten der Landschaften um Tübingen im Herbstaspekt 1977 Notizen aus drei Vor- und elf Exkursionen der DGfP (DGfM) in der Zeit vom 26.9.- 2.10.1977 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 141 - 157.
- Thomas Rücker (1987): Beiträge zur Pilzflora von Salzburg II - ein Zwischenbericht. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 93 - 99.
- Franz Speta (1981): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 126b: 59 - 65.
- Jürgen Häffner (1992): Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 112 - 122.
- Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
- Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
- Hermine Lotz-Winter, Tina Antje Hofmann, Roland Kirschner, Marco Kursawe, Tanja Tramp, Meike Piepenbring (2011): Pilze im Botanischen Garten der Universität Frankfurt am Main – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 77_2011: 89 - 122.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Jürgen Häffner (1995): Myko-News – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 65 - 74.
- Jürgen Häffner (1986): Rezente Ascomycetenfunde III - Dungbewohner, Gärfutter- und Nadelstreubesiedler. Einführung in die Gattung Saccobolus – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 106 - 129.
- Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
- Christian Scheuer (2016): Dupla Graecensia Fungorum (2016, Nos 351-450) – Fritschiana – 82: 1 - 36.
- Dokumentation Abdruck eines Gutachtens des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages…(2023): Dokumentation Abdruck eines Gutachtens des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Bundestages – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 89_2023: 315 - 332.
- Jürgen Häffner (1993): Die Gattung Aleuria – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 3_1993: 6 - 59.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
- Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
people (0)
No result.
Species (79)
- Cheilymenia megaspora (Gamundi) J. Moravec 1989
- Cheilymenia granulata var. sordida (J. Moravec) J. Moravec 2005
- Cheilymenia fraudans (P. Karst.) Boud. 1907
- Cheilymenia coprinaria (Cooke) Boud. 1907
- Cheilymenia stercorea (Pers.) Boud. 1907
- Cheilymenia theleboloides (Alb. & Schwein. : Fr.) Boud. 1907
- Cheilymenia sordida (J. Moravec) J. Moravec 1990
- Cheilymenia oligotricha (P. Karst.) J. Moravec 1990
- Cheilymenia notabilispora J. Moravec 1968
- Cheilymenia fimicola (De Not. & Bagl.) Dennis 1978
- Cheilymenia coprinaria var. megaspora Gamundí 1972
- Cheilymenia ciliata (Boud.) Maas Geest. 1969
- Cheilymenia micropila Svr?ek & J. Moravec 1968
- Cheilymenia glumarum (Desm.) Svr?ek 1974
- Cheilymenia vinacea (Rabenh.) Boud. 1907
- Cheilymenia citrinella (Velen.) Svr?ek 1977
- Cheilymenia vitellina (Pers.) Dennis 1960
- Cheilymenia stercorea f. alpina (Fuckel) J. Moravec 1994
- Cheilymenia albescens Dissing & Raitv. 1973
- Cheilymenia bisetosa (Thind & Kaushal) Yang & Korf 1985
- Cheilymenia asteropila J. Moravec 1990
- Cheilymenia bohemica (Velen.) J. Moravec 1990
- Cheilymenia chionophila T. Schumach. 1992
- Cheilymenia crassistriata (J. Moravec) J. Moravec 1990
- Cheilymenia gemella (P. Karst.) J. Moravec 1990
- Cheilymenia humarioides (Rehm) Gamundi 1972
- Cheilymenia hyalochaeta (Speg.) Gamundi 1960
- Cheilymenia lemuriensis R. Heim 1953
- Cheilymenia karstenii J. Moravec 1990
- Cheilymenia magnifica (W.Y. Zhuang & Korf) J. Moravec 1990
- Cheilymenia dennisii J. Moravec 2005
- Cheilymenia granulata (Bull.) J. Moravec 1990
- Cheilymenia granulata var. elaphorum (Rehm) J. Moravec 2005
- Cheilymenia insignis (P. Crouan & H. Crouan) Boud. 1907
- Cheilymenia subhirsuta (Schumach.) Boud 1907
- Cheilymenia aurantiacorubra K.S. Thind & S.C. Kaushal 1981
- Cheilymenia cadaverina (Velen.) Svr?ek 1977
- Cheilymenia lacteoalba Arnolds & J. Moravec 1994
- Cheilymenia liskae J. Moravec, R. Fellner & Landa 1989
- Cheilymenia luteopallens (Nyl.) Boud. 1907
- Cheilymenia magnipila J. Moravec 1968
- Cheilymenia parvispora J. Moravec 1994
- Cheilymenia raripila (W. Phillips) Dennis 1960
- Cheilymenia pulcherrima (P. Crouan & H. Crouan) Boud. 1907
- Cheilymenia polaripustulata J. Moravec 1998
- Cheilymenia rubra (Roum.) Boud. 1907
- Cheilymenia sclerotiorum T. Schumach. 1992
- Cheilymenia rubra var. erubescens J. Moravec 2005
- Cheilymenia stercoraria (Velen.) J.Moravec 1990
- Cheilymenia theleboloides f. hyphopila (J. Moravec) J. Moravec 2005
- Cheilymenia villosa Gamundí 1972
- Cheilymenia crucipila (Cooke & W. Phillips) Le Gal 1954
- Cheilymenia calvescens Boud. 1907
- Cheilymenia fibrillosa (Massee) Le Gal 1947
- Humaria subhirsuta (Schumach.) P. Karst. 1885
- Pseudaleuria fibrillosa (Massee) J. Moravec 2003
- Paratrichophaea albescens (Dissing & Raitv.) T. Schumach. 1988
- Sarcotrochila alpina (Fuckel) Höhn. 1917
- Scutellinia crucipila (Cooke & W. Phillips) J. Moravec 1984
- Lachnea cadaverina Velen. 1934
- Ascophanus granulatus (Bull. : Fr.) Speg. 1878
- Humaria elaphorum Rehm 1894
- Coprobia crassistriata J. Moravec 1987
- Humaria anceps Rehm 1894
- Peziza granulosa Pers. 1801
- Scutellinia coprinaria (Cooke) Kuntze 1891
- Ascobolus insignis P. Crouan & H. Crouan 1858
- Humaria stercorea (Pers.) Fuckel 1870
- Peziza stercorea Pers. 1803
- Scutellinia fulvescens (Nyl.) Kuntze 1891
- Coprobia theleboloides (Alb. & Schwein.) J. Moravec 1987
- Scutellinia ascoboloides (Bertero ex Mont.) S.C.Teng 1963
- Scutellinia theleboloides (Alb. & Schwein.) Lambotte 1887
- Coprobia hyphophila J. Moravec 1984
- Lachnea minuta Velen. 1934
- Peziza vitellina Pers. 1822
- Peziza dalmeniensis Cooke 1874
- Scutellinia vitellina (Pers.) Lambotte 1887
- Coprobia granulata (Bull. : Fr.) Boud. 1907