publications (72)
- Hans von Boetticher (1940): Bemerkungen zur Systematik der Anatiden – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_1_1940: 160 - 165.
- Dietmar Walter (2009): Berichtigung. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 85.
- Eduard Lampe (1912): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums der Stadt Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 65: 125 - 148.
- Hans von Boetticher (1930): Versuch einer natürlichen Klassifikation der Entenvögel – Ornithologischer Anzeiger – 2_2: 94 - 100.
- Rudolf Kuhk, Rudolf Drost, Ernst Schüz (1948): Technik – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 15_1948: 43 - 47.
- Oskar Heinroth (1908): Bericht über die November-Sitzung 1907. Bericht über die Dezember-Sitzung 1907. Bericht über die Januar-Sitzung 1908. Bericht über die Februar-Sitzung 1908. – Journal für Ornithologie – 56_1908: 295 - 304.
- Max Dornbusch (2013): In Sachsen-Anhalt beobachtete nicht heimische Vogelarten und Anmerkungen zur Artenliste 2012. Dr. Manfred Schönfeld zum 75. Geburtstag gewidmet. – Apus - Beiträge zur Avifauna Sachsen-Anhalts – 18_2013: 9 - 15.
- Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999)Gerhard Hanff, Rainer Rühling (2003): Hamburger avifaunistische Beiträge: Inhaltsverzeichnis Band 21 (1988 ) bis Band 30 (1999) – Hamburger avifaunistische Beiträge – 32: 195 - 222.
- Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger HomologationskommissionPatric Lorge (2018): Seltene Vogelarten in Luxemburg 2014-2017 Bericht der Luxemburger Homologationskommission – Regulus - Wissenschaftliche Berichte – 33: 70 - 82.
- Paul Eduard Tratz (1949): Ein Rundgang durch das Haus der Natur. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 1949_SB: 13 - 53.
- Herbert Schifter (1992): Die Vögel aus dem Nachlaß Ferdinand Lucas Bauer im Naturhistorischen Museum Wien und die darunter befindlichen Typen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 93B: 41 - 57.
- Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2011Hajo Kobialka, Gunnar Jacobs, David Singer (2012): Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2011 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 23_2012: 141 - 187.
- Erhard Eylmann (1914): Die Vogelwelt des südöstlichen Teiles vom Staate Südaustralien. – Journal für Ornithologie – 62_1914: 226 - 251.
- Antonius Kunz, Christian Dietzen (2002): Die Vögel in Rheinland-Pfalz - Eine aktuelle Artenliste (Stand 01.12.2002) - – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 28: 207 - 221.
- Ernst Bauernfeind (2004): Bird specimens from the Leverian Museum: documentation and present holdings at the NMW – Denisia – 0013: 555 - 565.
- Elmar Witting (2014): Avifaunistischer Jahresbericht 2012 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 52_3: 173 - 191.
- Jörg Langenberg, Christian Wagner, Elmar Witting, Kirsten Krätzel, Helmut Rennau (2007): Das zweite Halbjahr 2006 in Bayern – Avifaunistik in Bayern – 4: 62 - 79.
- Leopold Josef Franz Johann Fitzinger (1865): Über das System und die Charakteristik der natürlichen Familien der Vögel. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 51: 285 - 322.
- Elmar Witting (2010): Aus dem Bayerischen Avifaunistischen Archiv: Avifaunistischer Jahresbericht 2009 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 49_2-3: 209 - 228.
- Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005diverse (2007): Seltene Vogelarten in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2000 bis 2005 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 66 - 91.
- Elmar Witting, Christoph Moning, Christian Wagner (2009): Aus dem Bayerischen Avifaunistischen Archiv: Avifaunistischer Jahresbericht 2008 für Bayern – Ornithologischer Anzeiger – 48_3: 279 - 299.
- Zur Vogelwelt der Wedeler Marsch 1986Irmtraut Kreutzkamp, Klaus Schwettmann (1990): Zur Vogelwelt der Wedeler Marsch 1986 – Hamburger avifaunistische Beiträge – 22: 99 - 150.
- Werner Petutschnig, Gerald Malle (2022): Vogelkundliche Beobachtungen aus Kärnten 2021 – Carinthia II – 212_132_1: 133 - 168.
- Erhard Eylmann (1911): Die Vogelwelt der Kolonie Südaustralien. – Journal für Ornithologie – 59_1911: 259 - 299.
- Eine kommentierte Artenliste der Vogelarten des Kreises HöxterHajo Kobialka (2016): Eine kommentierte Artenliste der Vogelarten des Kreises Höxter – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 26_2016: 30 - 58.
- Dietmar Walter (2007): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2006 -. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 42_1-2: 73 - 106.
- Dietmar Walter (2008): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2007 -. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 63 - 98.
- Dietmar Walter (2009): Avifaunistische Kurzmitteilungen aus dem Oberallgäu - Beobachtungen 2008 -. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 53 - 85.
- Ulrich Köppen (2010): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für das Jahr 2009 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2010_20: 115 - 140.
- Ulrich Köppen, Simone Scheil (2009): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für das Jahr 2008 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2009_19: 81 - 106.
- Feuchtgebietsgebundene Vogelarten der Weserstaustufe Schlüsselburg – eine kommentierte…Gert Ziegler (2005): Feuchtgebietsgebundene Vogelarten der Weserstaustufe Schlüsselburg – eine kommentierte Artenliste für den Zeitraum 1961–2003 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 41: 97 - 128.
- Die Vogelwelt des Rückhaltebeckens Straußfurt mit besonderer Berücksichtigung der Wasservögel…Helmut Laußmann, Stefan Frick (2008): Die Vogelwelt des Rückhaltebeckens Straußfurt mit besonderer Berücksichtigung der Wasservögel im Zeitraum 2001- 2005 – Anzeiger des Vereins Thüringer Ornithologen – 6: 1 - 32.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2006diverse (2007): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2006 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 43: 92 - 122.
- Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2006Fred Rost (2007): Ornithologische Besonderheiten in Thüringen 2006 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 29_2007: 1 - 39.
- Einhard Bezzel (1994): Artenliste der Vögel Bayerns – Garmischer Vogelkundliche Berichte – 23: 1 - 65.
- Ulrich Köppen, Simone Scheil (2012): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2010 und 2011 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 2012_21: 99 - 130.
- Oskar Heinroth (1910): Beobachtungen bei einem Einbürgerungsversuch mit der Brautente (Lampronessa sponsa (L.)). – Journal für Ornithologie – 58_1910: 101 - 156.
- Die Mallophagengattung Anaticola1)Wolfdietrich Eichler (1980): Die Mallophagengattung Anaticola1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_27: 335 - 375.
- Avifaunistischer Jahresbericht für Thüringen - 2012Fred Rost, Klaus Lieder, Michael Nickel, Stefan Frick, Karlheinz Ulbricht, Dietrich Volkmar (2013): Avifaunistischer Jahresbericht für Thüringen - 2012 – Mitteilungen & Informationen (Mul) des Vereins Thüringer Ornithologen e.V. – 36_2013: 21 - 70.
- Hans-Günther Bauer, Friederike Woog (2008): Nichtheimische Vogelarten (Neozoen) in Deutschland, Teil I: Auftreten, Bestände und Status – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 46_2008: 157 - 194.
- Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2012Hajo Kobialka, Gunnar Jacobs, David Singer (2013): Ornithologischer Sammelbericht für den Kreis Höxter 2012 – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 24_2013: 86 - 151.
- Ulrich Köppen, Simone Schell (2016): Bericht der Beringungszentrale Hiddensee für die Jahre 2012 bis 2015 – Berichte aus der Vogelwarte Hiddensee – 23: 119 - 157.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2007diverse (2008): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2007 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 44: 67 - 115.
- Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014diverse (2015): Bemerkenswerte Vogelbeobachtungen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2014 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 51: 131 - 184.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2008diverse (2009): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahre 2008 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 45: 120 - 171.
- Hugo von Rabenau (1911): Gesellschafts-Nachrichten – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 27: 505 - 610.
- Norbert Pühringer, Harald Pfleger, Susanne Stadler (2012): ORNITHOLOGISCHE BEOBACHTUNGEN AUS OBERÖSTERREICH AUS DEM JAHR 2011 – Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich, Naturschutz aktuell – 020ab: 145 - 205.
- Michael Dvorak, Manuel Denner, Richard Katzinger, Günther Wöss, Johannes Frühauf, Thomas Zuna-Kratky (2015): Beobachtungen zu Frühjahrszug, Brutzeit und Herbstzug 2014 sowie Winter 2014/15 in Ostösterreich (Wien, Niederösterreich, Burgenland) – Vogelkundliche Nachrichten aus Ostösterreich – 0026_1-4: 43 - 118.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011diverse (2012): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2011 – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 48: 115 - 188.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRWdiverse (2013): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2012 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 49: 15 - 83.
- Volker Blüml, Axel Degen, Christopher König, Frank Körner, Ulrike Marxmeier, Heiko Rebling, Werner Schott, Brigitte Thien (2012): Ornithologischer Sammelbericht für das Emsland, Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das Dümmer-Gebiet für die Jahre 2008-2010 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 38: 9 - 110.
- Jochen Hölzinger, Peter-Christian Quetz (2007): Inhaltsverzeichnis und Register zu den Ornithologischen Jahreshefte für Baden-Württemberg Bände 1-22 (1985-2006). – Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg – 22_SH: 1 - 96.
- Oskar Heinroth (1990): Beiträge zur Biologie, namentlich Ethologie und Psychologie der Anatiden. – Umwelt - Schriftenreihe für Ökologie und Ethologie – 16: 1 - 147.
- Ornithologischer Jahresbericht 2007 - 2011 für das Hamburger BerichtsgebietBernhard Kondziella, Sven Baumung, Jens Hartmann (2013): Ornithologischer Jahresbericht 2007 - 2011 für das Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 41: 63 - 156.
- Ornithologischer Jahresbericht 2001 bis 2005 für das Hamburger BerichtsgebietJens Hartmann, Sven Baumung, Bernhard Kondziella, Bianca Krebs, Alexander Mitschke, Frederik Schawaller (2007): Ornithologischer Jahresbericht 2001 bis 2005 für das Hamburger Berichtsgebiet – Hamburger avifaunistische Beiträge – 34: 49 - 177.
- Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRWdiverse (2014): Bemerkenswerte Vögel in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2013 Team Sammelbericht NRW – Charadrius - Zeitschrift für Vogelkunde, Vogelschutz und Naturschutz in Nordrhein-Westfalen – 50: 127 - 216.
- Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 3 (2001)Matthias Korn, Josef Kreuziger, Hanns-Jürgen Roland, Stefan Stübing (2002): Ornithologischer Jahresbericht für Hessen 3 (2001) – Vogel und Umwelt - Zeitschrift für Vogelkunde und Naturschutz in Hessen – 13: 59 - 177.
- Ornithologischer Sammelbericht für das Emsland, Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das…Volker Blüml, Axel Degen, Christopher König, Frank Körner, Ulrike Marxmeier, Heiko Rebling, Werner Schott (2015): Ornithologischer Sammelbericht für das Emsland, Stadt und Landkreis Osnabrück sowie das Dümmer-Gebiet für die Jahre 2011-2013 – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 41: 29 - 144.
- Peter H. Barthel, Christine Barthel, Einhard Bezzel, Pascal Eckhoff, Renate van den Elzen, Christoph Hinkelmann, Frank D. Steinheimer (2020): Deutsche Namen der Vögel der Erde – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 58_2020: 1 - 214.
- Oskar Heinroth, Magdalena Heinroth (1928): Die Nestflüchter: Regenpfeifer- und Schnepfenvögel, Möwen, Rallen, Kranich, Trappe, Entenvögel, Hühner, Steißfüße – Die Vögel Mitteleuropas – 3: 1 - 586.
- Christoph Gotfried Andreas Giebel (1872): Thesaurus Ornithologiae. Repertorium der gesammten ornithologischen Literatur und Nomenclator sämmtlicher Gattungen und Arten der Vögel nebst Synonomen und geographischer Verbreitung - Erster Band – Monografien Vertebrata Aves – 0057: 1 - 868.
people (0)
No result.
Species (1)
- Chenonetta jubata (Latham, 1802)