Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    216 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (216)

    CSV-download
    123>>>
    • Eine Mollusken-Fauna uon Gombasek (Slowakei) aus der Riss-Würm-Zeit. Jaroslav
      Jaroslav (1932): Eine Mollusken-Fauna uon Gombasek (Slowakei) aus der Riss-Würm-Zeit. – Archiv für Molluskenkunde – 64: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1937): Zur Molluskenfauna der Sächsischen Schweiz. – Archiv für Molluskenkunde – 69: 218 - 224.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. Franz Uhl
      Franz Uhl (1927): Beiträge zur Molluskenfauna der Rheinpfalz. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 286 - 304.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1922): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 54: 145 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Schneckenfauna im Gebiet Dünschede (Kreis Olpe, Sauerland)G. Kirchhoff
      G. Kirchhoff (1957): Zur Schneckenfauna im Gebiet Dünschede (Kreis Olpe, Sauerland) – Natur und Heimat – 17: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger GipsbergSiegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1963-1965): Isoliertes Vorkommen felsbewohnender Gastropoden auf dem Segeberger Gipsberg – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 2: 213 - 216.
      Reference | PDF
    • Heinrich Fischer, Erich Thenius (1956): Die Kalktuffvorkommen von St. Anton an der Jessnitz / mit einem Beitrag von E.Thenius – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 267 - 274.
      Reference | PDF
    • Mollusken aus der Rhön. Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1884): Mollusken aus der Rhön. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Mollusken-Besiedlung einer Klippe von Korallen-Oolith im Schneegrunde des West Süntels…Ulrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1952): Mollusken-Besiedlung einer Klippe von Korallen-Oolith im Schneegrunde des West Süntels (Weserbergland) mit Vertigo alpestris. – Archiv für Molluskenkunde – 81: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1949): Die Molluskenfauna des postglazialen Quellkalkes an der mecklenburgischen Küste bei Meschendorf. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Fossilien der Kalktuffe des Elms und LappwaldesA. Wollemann
      A. Wollemann (1905-1907): Die Fossilien der Kalktuffe des Elms und Lappwaldes – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 15_1905-1907: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Oekologische Beobachtungen über die positive Reaktionsfähigkeit der Gehäuseschnecken gegenüber…Walther Reichert
      Walther Reichert (1927): Oekologische Beobachtungen über die positive Reaktionsfähigkeit der Gehäuseschnecken gegenüber Kalkboden. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Molluskenfauna Westfalens. Hermann Loens
      Hermann Loens (1891): Beiträge zur Molluskenfauna Westfalens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 23: 133 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1921): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Archiv für Molluskenkunde – 53: 185 - 200.
      Reference | PDF
    • Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. Ludwig Häßlein
      Ludwig Häßlein (1934): Zur Lebensweise und Verbreitung seltener Schnecken Nordbayerns. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 153 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfaima auf Elberfelder GebietE. Gieseking
      E. Gieseking (1909): Zur Molluskenfaima auf Elberfelder Gebiet – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins in Elbersfeld – 12: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna des Segeberger Gipsberges. Rolf Arthur Max Brandt
      Rolf Arthur Max Brandt (1943): Die Molluskenfauna des Segeberger Gipsberges. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 273 - 275.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. Ludwig Carl Christian Koch
      Ludwig Carl Christian Koch (1898): Verzeichnis der bis jetzt in der Umgegend von Nürnberg beobachteten Mollusken. – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 12: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. Robert Lais
      Robert Lais (1943): Die Beziehungen der gehäusetragenden Landschnecken Südwestdeutschlands zum Kalkgehalt des Bodens. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 33 - 67.
      Reference | PDF
    • II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-StorkwitzAlbert Vohland
      Albert Vohland (1913): II. Der schneckenführende Elstermergel von Rüssen-Storkwitz – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1913: 1012 - 1026.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu Molluseknfauna SchlesiensOtto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1904): Beiträge zu Molluseknfauna Schlesiens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 36: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. Robert Lais
      Robert Lais (1926): Zur Molluskenfauna des Gebietes zwischen Maas und Mosel. – Archiv für Molluskenkunde – 58: 25 - 36.
      Reference | PDF
    • Jaroslav (1917): Ein Beitrag zur Kenntnis der pleistozänen Mollusken von Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1917: 170 - 177.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Molluskenfauna WestfalensHermann Loens
      Hermann Loens (1892): Nachtrag zur Molluskenfauna Westfalens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 24: 169 - 170.
      Reference | PDF
    • Dreissensia in der Donau bei Wien. Rudolph Zaunick
      Rudolph Zaunick (1917): Dreissensia in der Donau bei Wien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 137 - 138.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Norwegens. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1930): Zur Molluskenfauna Norwegens. – Archiv für Molluskenkunde – 62: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß)A. Weiss
      A. Weiss (1903-1905): Beiträge zur pleistocänen, alluvialen und recenten Conchylienfauna der Umgebung von Gera (Reuß) – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 46-48: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1884): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 188 - 189.
      Reference | PDF
    • Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. B. Klett
      B. Klett (1919): Die Konchylienfauna diluvialer und alluvialer Ablagerungen in der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 51: 104 - 117.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel, Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna des Weserberglandes. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 340 - 353.
      Reference | PDF
    • Schnecken des „Uffelner Kalkberges"W. Sibbing
      W. Sibbing (1961): Schnecken des „Uffelner Kalkberges" – Natur und Heimat – 21: 117 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Schneckenfauna von Schaumburg in Nassau. J. Blum
      J. Blum (1884): Die Schneckenfauna von Schaumburg in Nassau. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 16: 180 - 182.
      Reference | PDF
    • Exkursion zur Vreiko-Höhle / Orno-/Thriptis-Gebirge (Südkreta). Ernteameise (Messor ssp. ) und… diverse
      diverse (2004): Exkursion zur Vreiko-Höhle / Orno-/Thriptis-Gebirge (Südkreta). Ernteameise (Messor ssp.) und Bänderschnecke (Cepaea ssp.) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 18-04: 1 - 2.
      Reference
    • Die Molluskenfauna von Bad Landeck in Schlesien. W. Thamm
      W. Thamm (1886): Die Molluskenfauna von Bad Landeck in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 149 - 151.
      Reference | PDF
    • Pflanzen und Schnecken. Günther Schmid
      Günther Schmid (1929): Pflanzen und Schnecken. – Archiv für Molluskenkunde – 61: 146 - 176.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. Wilhelm A. Lindholm
      Wilhelm A. Lindholm (1907): Zur Molluskenfauna des Moseltales bis Alf. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 165 - 167.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1909): Ein Beitrag zur Erforschung der europäischen Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 41: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. Hans-Peter Plate
      Hans-Peter Plate (1950): Seltene Vertigo-Arten auf der Insel Rügen. – Archiv für Molluskenkunde – 79: 79 - 85.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu der Arbeit S. Ja eckel's "Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna…L. Poska-Teiss
      L. Poska-Teiss (1927): Einige Bemerkungen zu der Arbeit S. Ja eckel's "Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Westrusslands." – Archiv für Molluskenkunde – 59: 80 - 82.
      Reference | PDF
    • Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von…B. Klett
      B. Klett (1917): Aus der Konchylienfauna der diluvialen und alluvialen Schwemmlandbildungen der Umgebung von Mühlhausen i. Th. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 133 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Nahefales. Franz Uhl
      Franz Uhl (1927): Zur Molluskenfauna des Nahefales. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). J. Steinwender
      J. Steinwender (1939): Zur Molluskenfauna der Bischofkoppe (Oberschlesien). – Archiv für Molluskenkunde – 71: 214 - 216.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. Hans Scheerer
      Hans Scheerer (1947): Das Vorkommen von Pagodulina pagodula (Desmoulins) in den Südvogesen. – Archiv für Molluskenkunde – 76: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Muschelschmuck in der SteinzeitWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1886): Muschelschmuck in der Steinzeit – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Schlesien. Eduard Merkel
      Eduard Merkel (1882): Zur Molluskenfauna von Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 14: 64 - 67.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. LinieOtto Wohlberedt
      Otto Wohlberedt (1896-1899): Zur Molluskenfauna von Reuss j. und ä. Linie – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 39-42: 47 - 49.
      Reference | PDF
    • Lieber Clausilia paruula STUD. und einige andere Schnecken in Schleswig Holstein. Georg Petersen
      Georg Petersen (1928): Lieber Clausilia paruula STUD. und einige andere Schnecken in Schleswig Holstein. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 159 - 173.
      Reference | PDF
    • Druckfehler und Berichtigung in verschiedenen meiner Abhandlungen in dieser Zeitschrift, 59, … diverse
      diverse (1928): Druckfehler und Berichtigung in verschiedenen meiner Abhandlungen in dieser Zeitschrift, 59, 1927. – Archiv für Molluskenkunde – 60: 51 - 63.
      Reference | PDF
    • Fauna der beschälten Land- und Süßwassermollusken der Umgebung Holzmindens a. d. Weser. Curt Sauermilch
      Curt Sauermilch (1927): Fauna der beschälten Land- und Süßwassermollusken der Umgebung Holzmindens a. d. Weser. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 181 - 197.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. Werner Blume
      Werner Blume (1905): Verzeichnis der Land- und Süsswasser-Mollusken Münchens. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 192 - 195.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Schnecken in den käuflichen Wachholderbeeren. Carl Arend Friedrich Wiegmann
      Carl Arend Friedrich Wiegmann (1874): Über das Vorkommen von Schnecken in den käuflichen Wachholderbeeren. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 6: 49 - 52.
      Reference | PDF
    • August Edler Mojsisovics von Mojsvar (1892): Zoologische Literatur der Steiermark 1891. (Seiten LXXX-LXXXII) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 28: LXXX-LXXXII.
      Reference | PDF
    • Einladung zur 71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte Anonymus
      Anonymus (1899): Einladung zur 71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte – Societas entomologica – 14: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1970): Können Höhlen-Schneckenhausfunde zur altermäßigen Aufklärung junger geologischer Bildungen beitragen? – Die Höhle – 021: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 19: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1923): Literatur. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1865): Joseph Stabile Mollusques terrestres vivants de Piemont, – Malakozoologische Blätter – 12L: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Schnecken von Wlldhaus im Ober-Toggenburg, Kanton St. Gallen. J. Blum
      J. Blum (1885): Schnecken von Wlldhaus im Ober-Toggenburg, Kanton St. Gallen. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 170 - 174.
      Reference | PDF
    • Kleinere Streifzüge im Jouxtal 1898. Eugen Mory
      Eugen Mory (1899): Kleinere Streifzüge im Jouxtal 1898. – Societas entomologica – 14: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1934): Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. – Archiv für Molluskenkunde – 66: 173 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Schnecken des Heidelberger Schlosses. (1923)Otto Gaschott
      Otto Gaschott (1919-1925): Die Schnecken des Heidelberger Schlosses. (1923) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_1: 269 - 270.
      Reference | PDF
    • Über den Harnleiter bei HelixMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1888): Über den Harnleiter bei Helix – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 20: 109 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schnecken des MünsterlandesHermann Loens
      Hermann Loens (1888): Zur Kenntnis der Schnecken des Münsterlandes – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 17_1888: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger WindlochKurt Büttner
      Kurt Büttner (1931-1932): Die präglaziale Molluskenfauna der Höhle Sackdillinger Windloch – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1931-1932: 24 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1915): Die Mollusken der schwäbischen Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 71: 55 - 114.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna des Egge-Gebirges. Eduard Degner
      Eduard Degner (1927): Zur Molluskenfauna des Egge-Gebirges. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 150 - 155.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. Ernst Schermer
      Ernst Schermer (1912): Einige Bemerkungen über den Einfluss der Trockenheit des letzten Sommers auf die Molluskenfauna. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 44: 197 - 202.
      Reference | PDF
    • Über neuere wichtige Fundorte ungarischer Heliciden. Theodor (Tivadar) Kormos
      Theodor (Tivadar) Kormos (1910): Über neuere wichtige Fundorte ungarischer Heliciden. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 42: 115 - 120.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen von Modicella avenacea Brug. in ThüringenGünther Schmid
      Günther Schmid (1920): Über ein Vorkommen von Modicella avenacea Brug. in Thüringen – Archiv für Molluskenkunde – 52: 121 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna PolensDavid Geyer
      David Geyer (1917): Zur Molluskenfauna Polens – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 49: 80 - 85.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna uon Bayern. Georg Zwanziger
      Georg Zwanziger (1927): Zur Molluskenfauna uon Bayern. – Archiv für Molluskenkunde – 59: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • 11. HirudineaHerbert Franz
      Herbert Franz (1954): 11. Hirudinea – Die Nordost-Alpen im Spiegel ihrer Landtierwelt - Eine Gebietsmonographie – 1: 208 - 209.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, David Geyer
      David Geyer (1912): Mitteilungen der Geologischen Abteilung des K. Württembergischen Statistischen Landesamts, – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 68_Beilage: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Schwäbischen Alb. Eine zoogeographische Skizze. David Geyer
      David Geyer (1910): Die Molluskenfauna der Schwäbischen Alb. Eine zoogeographische Skizze. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 32_1910: 205 - 221.
      Reference | PDF
    • Eugen [Pater] Eder (1928): Die Land- und Süßwasserschnecken von Lambach. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 82: 411 - 416.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Walliser Talsohle von Brig bis zum Genfersee. Eugen Paravicini
      Eugen Paravicini (1918): Die Molluskenfauna der Walliser Talsohle von Brig bis zum Genfersee. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 50: 153 - 159.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntniss der recenten und der diluvialen Mollusken - Fauna der fränkischen Schweiz. Hermann von Ihering
      Hermann von Ihering (1881): Zur Kenntniss der recenten und der diluvialen Mollusken - Fauna der fränkischen Schweiz. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 69 - 77.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Conchylien Tirols. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1881): Verzeichniss der Conchylien Tirols. – Malakozoologische Blätter – NF_3_1881: 106 - 111.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel
      Siegfried Heinrich Ferdinand Jaeckel (1942): Zur Kenntnis der Molluskenfauna von Brückenau (Rhön). – Archiv für Molluskenkunde – 74: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, Stephan [Stefan] Clessin
      Stephan [Stefan] Clessin (1906): Die Couchylienfauna eines pleistocänen Tufflagers im Tale der schwarzen Laaber bei Regensburg, – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 38: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). Kurt Büttner
      Kurt Büttner (1931): Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). – Archiv für Molluskenkunde – 63: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Einige faunistische Mitteilungen über einheimische MolluskenPaul Hesse
      Paul Hesse (1921): Einige faunistische Mitteilungen über einheimische Mollusken – Archiv für Molluskenkunde – 53: 237 - 244.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. Eugen Müller
      Eugen Müller (1913): Eine weitere Schnecke aus der Tuffablagerung der schwarzen Laaber. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 45: 175 - 181.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha…F. Hocker
      F. Hocker (1907): Nachtrag zum Verzeichnis der in der diluvialen Sand und Tuffablagerung von Brüheim bei Gotha vorkommenden Conchylien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 39: 86 - 93.
      Reference | PDF
    • Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. Siegfried Gustav Anton August Jaeckel
      Siegfried Gustav Anton August Jaeckel (1943): Eine Molluskenausbeute aus Belgien und Frankreich während des Westfeldzuges 1940. – Archiv für Molluskenkunde – 75: 285 - 306.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Conchylienfauna von SüdhannoverR. Herbst
      R. Herbst (1911-1918): Beiträge zur Conchylienfauna von Südhannover – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 9001 - 9021.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Molluskenfauna des OberwesergebietesCurt Sauermilch
      Curt Sauermilch (1935): Beitrag zur Molluskenfauna des Oberwesergebietes – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 6_3_1935: 3 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna Schleswig-Holsteins III. 1)Hans-Olaf Grahle
      Hans-Olaf Grahle (1935): Zur Molluskenfauna Schleswig-Holsteins III.1) – Archiv für Molluskenkunde – 67: 93 - 99.
      Reference | PDF
    • Fossile Knochen und Gastropodengehäuse aus dem diluvialen Kalktuff und Lehm von Osterode am…A. Wollemann
      A. Wollemann (1905-1907): Fossile Knochen und Gastropodengehäuse aus dem diluvialen Kalktuff und Lehm von Osterode am Fallstein – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 15_1905-1907: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im SauerlandFranz Giller
      Franz Giller (1961): Zur Vogelwelt auf Wiesen und Feldern im Sauerland – Natur und Heimat – 21: 113 - 117.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna von SiegenUlrich Steusloff
      Ulrich Steusloff (1939): Zur Molluskenfauna von Siegen – Decheniana – 98B: 89 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. Richard Schröder
      Richard Schröder (1915): Die Conchylien des Münchner Gebiets vom Pleistocaen bis zur Gegenwart. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 47: 145 - 195.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. Otto Gottfried Goldfuss
      Otto Gottfried Goldfuss (1895): Die Molluskenfauna der Umgegend von Lähn in Schlesien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 27: 89 - 98.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken…Josef Ganslmayr
      Josef Ganslmayr (1935): Ein Beitrag zur Molluskenkunde Oberösterreichs. Schalentragende Land- und Süßwasserschnecken in Weyer und Umgebung. – Archiv für Molluskenkunde – 67: 49 - 55.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1879): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 11: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. David Geyer
      David Geyer (1910): Zur Molluskenfauna der Kalktuffe. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 66: 310 - 317.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien-Fauna des Mosbacher DiluvialsandesChr. Brömme
      Chr. Brömme (1885): Die Conchylien-Fauna des Mosbacher Diluvialsandes – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 38: 72 - 80.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1855): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 2: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Streifzüge im östlichen Erzgebirge. Albert Vohland
      Albert Vohland (1908): Streifzüge im östlichen Erzgebirge. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 163 - 173.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen. Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna der Umgebung von BraunschweigViktor von Koch
      Viktor von Koch (1887-1889): Abhandlungen. Zweiter Nachtrag zur Molluskenfauna der Umgebung von Braunschweig – Jahresbericht des Vereins für Naturwissenschaft zu Braunschweig – 6_1887-1889: 30 - 37.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Chilotrema
          Chilotrema lapicida Leach
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Helicidae Ariantinae Chilotrema
          Chilotrema desmoulinsi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Chilotrema
          Chilotrema pyrenaica
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Chilotrema
          Chilotrema squammatina
          find out more
        • Metazoa Mollusca Gastropoda Pulmonata Hygromiidae Chilotrema
          Chilotrema acied?
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025