Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    47 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (47)

    CSV-download
    • Nordamerikanische Moosarten in EuropaJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Nordamerikanische Moosarten in Europa – Archive for Bryology – 160: 1 - 10.
      Reference
    • Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, …Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl
      Peter Othmar Bilovitz, Christian Berg, Martina Pöltl (2022): Flechten- und Moosbeobachtungen bei der iNaturalist City Nature Challenge 2022: Graz, Graz-Umgebung und Deutschlandsberg – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 152: 89 - 96.
      Reference
    • Anonymus (1898): 12. Bericht der Section für Kryptogamenkunde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 48: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den…Georg Roth
      Georg Roth (1913): Neuere und noch weniger bekannte Europäische Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vorhanden sind. – Hedwigia – 53_1913: 124 - 133.
      Reference | PDF
    • Mosses and Liverworts of the Western Ghats, India - a picture bookJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2013): Mosses and Liverworts of the Western Ghats, India - a picture book – Archive for Bryology – SB_14: 1 - 62.
      Reference
    • New Views on the Relationships among European Pleurocarpous MossesLars Hedenäs
      Lars Hedenäs (1999): New Views on the Relationships among European Pleurocarpous Mosses – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 589_A: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Moose von SardinienJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2008): Kommentierte Artenliste der Moose von Sardinien – Archive for Bryology – 31: 1 - 13.
      Reference
    • Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und LebermooseJulius Röll
      Julius Röll (1893): Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose – Hedwigia – 32_1893: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. N. Busch, Otto Stapf
      N. Busch, Otto Stapf (1896): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 66: 148 - 150.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. Nils Conrad Kindberg
      Nils Conrad Kindberg (1903): Bemerkungen über nordamerikanische Laubmoose. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1896): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 66: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1936): Inhalt – Hedwigia – 76_1936: III-XII.
      Reference | PDF
    • Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western GhatsC. N. Manju, K. P. Rajesh, P. V. Madhusoodanan
      C.N. Manju, K.P. Rajesh, P.V. Madhusoodanan (2009): Contribution to the bryophyte flora of India: the Aralam Wildlife Sanctuary in the Western Ghats – Archive for Bryology – 42: 1 - 12.
      Reference
    • Das atlantische Element in der Lebermoosflora EuropasJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Das atlantische Element in der Lebermoosflora Europas – Archive for Bryology – 141: 1 - 11.
      Reference
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1897): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 72: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Weitere Kartierprogramme diverse
      diverse (2003): Weitere Kartierprogramme – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 69: 1.
      Reference
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 164 - 174.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_54_1914: 63 - 88.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im Jalire 1888 von mir in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika…Anton Röll
      Anton Röll (1896-1897): Übersicht über die im Jalire 1888 von mir in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika gesammelten Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 14: 183 - 216.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Haploeladium- Arten mit besonderer Berücksichtigung ihrer außereuropäischen…Hermann Reimers
      Hermann Reimers (1936): Die europäischen Haploeladium- Arten mit besonderer Berücksichtigung ihrer außereuropäischen Verbreitung und ihrer Verwandtschaft – Hedwigia – 76_1936: 191 - 298.
      Reference | PDF
    • Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der…Robert Krisai
      Robert Krisai (2004): Das Moosherbar des Fachbereiches Organismische Biologie (vormals Institut für Botanik)der Universität Salzburg; Material als Grundlage für die Biodiversitäts-Forschung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 13: 429 - 469.
      Reference | PDF
    • Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), IndiaPraveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava
      Praveen Kumar Verma, Afroz Alam, S. C. Srivastava (2011): Status of Mosses in Nilgiri Hills (Western Ghats), India – Archive for Bryology – 102: 1 - 16.
      Reference
    • Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung. )Julius Röll
      Julius Röll (1893): Nordamerikanische Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose (Fortsetzung.) – Hedwigia – 32_1893: 260 - 309.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Francis Drouet, Julius Baumgartner (1957): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo Historiae Naturalis Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 61: 60 - 73.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Moss flora of Western Himalayas, India - An updated ChecklistAfroz Alam
      Afroz Alam (2013): Moss flora of Western Himalayas, India - An updated Checklist – Archive for Bryology – 168: 1 - 28.
      Reference
    • Beiträge zur Moosflora von Nord- Amerika. Julius Röll
      Julius Röll (1897): Beiträge zur Moosflora von Nord- Amerika. – Hedwigia – 36_1897: 41 - 66.
      Reference | PDF
    • Litteratur
      (1912): Litteratur – Botanisches Centralblatt – 121: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand Brotherus (1924): Musci novi sinenses collecti a Dre Henr. Handel-Mazzetti II. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 133: 559 - 584.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1914): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_55_1914: 75 - 105.
      Reference | PDF
    • C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1900): C. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 168 - 190.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 70: 352 - 392.
      Reference | PDF
    • Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas diverse
      diverse (1914): Lebensgeschichte der Blütenpflanzen Mitteleuropas – Botanisches Centralblatt – 125: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 337 - 368.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • An Updated Checklist of Bryophytes of KarnatakaUwe Schwarz
      Uwe Schwarz (2013): An Updated Checklist of Bryophytes of Karnataka – Archive for Bryology – 181: 1 - 42.
      Reference
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1913): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 123: III-XLVIII.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, …
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Thomas Kiebacher, Ronald D. Porley, Matthias Ahrens (2021): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien). II. – Gredleriana – 021: 5 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. Julius Röll
      Julius Röll (1915): Die Thüringer Torfmoose und Laubmoose und ihre geographische Verbreitung. - I. Allgemeiner Teil. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_32: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1936): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 76_1936: 55 - 140.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of IndiaDivya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal
      Divya Dandotiya, H. Govindapyari, Shantanu Suman, Prem L. Uniyal (2011): Checklist of the bryophytes of India – Archive for Bryology – 88: 1 - 126.
      Reference
    • Josef Fröhlich (1953): Die von Prof. Dr. Viktor Schiffner in den Jahren 1893/94 in Ceylon, Penang, Singapore, Sumatra und Java gesammelten Laub- und Torfmoose. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 59: 66 - 116.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1938): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen. – Hedwigia – 78_1938: 77 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1930): Beiblatt zur "Hedwigia" für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 70_1930: 75 - 157.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1932): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 72_1932: 117 - 229.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Anomodontaceae Claopodium
          Claopodium whippleanum (Sull.) Renauld & Cardot
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Anomodontaceae Claopodium
          Claopodium whippleanum var. cavernicola
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Claopodium
          Claopodium crispifolium (Sullivant) Renauld & Cardot
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Anomodontaceae Claopodium
          Claopodium algarvicum (Schimp.) G.Roth
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025