Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    148 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (148)

    CSV-download
    12>>>
    • Über die Anatomie von ClavagellaRichard Owen
      Richard Owen (1835): Über die Anatomie von Clavagella – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 362 - 368.
      Reference | PDF
    • Bohrmuschelstudien II. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1933): Bohrmuschelstudien II. – Palaeobiologica – 5: 371 - 408.
      Reference | PDF
    • 3. Sur l'existence d'un groupe entier de Lamellibranches hermaphroditesPaul Pelseneer
      Paul Pelseneer (1891): 3. Sur l'existence d'un groupe entier de Lamellibranches hermaphrodites – Zoologischer Anzeiger – 14: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Wassermann, Alois Fenninger (1982): Clavagellen (Lamellibranchiata) aus den Tonmergeln von Weitendorf (Baden) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 112: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren Thiere wenig bekannt sind. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Bemerkungen über einige Muschelgeschlechter, deren Thiere wenig bekannt sind. – Archiv für Naturgeschichte – 11-1: 185 - 196.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Antologie di Scienze naturali publiata Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: Antologie di Scienze naturali publiata – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum zweiten Bande der Enumeration Molluscorum SiciliaeRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Nachtrag zum zweiten Bande der Enumeration Molluscorum Siciliae – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 100 - 112.
      Reference | PDF
    • Über ein eigenthümliches Vorkommen von Petrefakten in der Meeres-MollasseCarl Deicke
      Carl Deicke (1855): Über ein eigenthümliches Vorkommen von Petrefakten in der Meeres-Mollasse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1855: 795 - 797.
      Reference | PDF
    • Über das Bohren der Mollusken in Felsen u. s. w. und die Entfernung von Theilen ihrer Schalen. Albany Hancock
      Albany Hancock (1849): Über das Bohren der Mollusken in Felsen u.s.w. und die Entfernung von Theilen ihrer Schalen. – Archiv für Naturgeschichte – 15-1: 253 - 267.
      Reference | PDF
    • 1. Das System der LamellibranchiatenKarl (Carl) Grobben
      Karl (Carl) Grobben (1892): 1. Das System der Lamellibranchiaten – Zoologischer Anzeiger – 15: 373 - 375.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1870): Tertiärpetrefacten aus Egypten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 107 - 108.
      Reference | PDF
    • 2. A Method for Making Paraffine Sections from Preparations stained with Ehrlich's MethylenblueG. H. Parker
      G.H. Parker (1892): 2. A Method for Making Paraffine Sections from Preparations stained with Ehrlich's Methylenblue – Zoologischer Anzeiger – 15: 375 - 377.
      Reference | PDF
    • 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum ArchipelagusA. Ostroumoff
      A. Ostroumoff (1894): 1. Die Vertheilung der Mollusken vom Azowschen Meere bis zum Archipelagus – Zoologischer Anzeiger – 17: 173 - 176.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1865): Vereinsnachrichten für den Monat September 1865 – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 16: 189 - 193.
      Reference | PDF
    • Sachregister Anonymus
      Anonymus (1836): Sachregister – Archiv für Naturgeschichte – 2-2: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Urban Schlönbach (1870): Petrefacten-Suiten aus Norddeutschland – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1870: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung der Seite 127 abgebrochenen Anzeige von Sowerby´s Genuera of recent and fossil ShellsCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Fortsetzung der Seite 127 abgebrochenen Anzeige von Sowerby´s Genuera of recent and fossil Shells – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 139 - 144.
      Reference | PDF
    • Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Gwyn Jeffreys, Bemerkungen über die Mollusken des Mittelmeers. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 337 - 344.
      Reference | PDF
    • Register. unbekannt
      unbekannt (1888-89): Register. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 264 - 268.
      Reference | PDF
    • Index Molluscorimi Maris JaponiciWilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker
      Wilhelm (Guilielmus) Bernhard Dunker (1883): Index Molluscorimi Maris Japonici – Malakozoologische Blätter – NF_6_1883: 110 - 119.
      Reference | PDF
    • Mauric Remes (1903): NACHTRÄGE ZUR FAUNA VON STRAMBERG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 015: 185 - 220.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Fritz F. Steininger (1969): Miogypsina (Miogypsinoides) formosensis YABE & HANZAWA, 1928 (Foraminiferida) aus den Linzer Sanden (Egerien-Oberoligozän) von Plesching bei Linz, Oberösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 62: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer
      Louis [Ludwig] Georg Carl Pfeiffer (1864): Proceedings of the academy of natural sciences of Philadelphia 1861. – Malakozoologische Blätter – 11L: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Ueber einige seltene oder wenig bekannte Mittelmeerconchylien. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1874): Ueber einige seltene oder wenig bekannte Mittelmeerconchylien. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 1: 222 - 235.
      Reference | PDF
    • Erklärung der Tafeln. unbekannt
      unbekannt (1851): Erklärung der Tafeln. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 337 - 341.
      Reference | PDF
    • 3. Profile aus der SchuppenzoneFranz Traub
      Franz Traub (1953): 3. Profile aus der Schuppenzone – Geologica Bavarica – 15: 20 - 28.
      Reference
    • Ernst Anton Leopold Kittl (1887): Die Miocenablagerungen des Ostrau-Karwiner Steinkohlenrevieres und deren Faunen (Tafel VIII-X) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 217 - 282.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1900): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: XVII-XXVI.
      Reference | PDF
    • Tausch-Catalog Anonymus
      Anonymus (1885): Tausch-Catalog – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 17: 252 - 259.
      Reference | PDF
    • August Wimmer (1883): Fundorte und Tiefenvorkommen einiger adriatischer Conchylien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 255 - 264.
      Reference | PDF
    • Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im…Georgia Fermeli
      Georgia Fermeli (1997): Die neogene Tsotilion Formation. Sedimentologie und Stratigraphie der Molasseablagerungen im Mesohellenischen Becken, NW Griechenland – Beiträge zur Paläontologie – 22: 23 - 77.
      Reference | PDF
    • Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im…Max Semper
      Max Semper (1896): Das paläothermale Problem, speciell die dimatischen Verhältnisse des Eocän in Europa und im Polargebiet. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 48: 261 - 350.
      Reference | PDF
    • Zoologische BemerkungenRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1840): Zoologische Bemerkungen – Archiv für Naturgeschichte – 6-1: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1945): Die Fauna von Windpassing bei Grund in Niederösterreich (Bez. Hollabrunn) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1945: 155 - 163.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1863): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. 1. Theil. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0004: 105 - 176.
      Reference | PDF
    • Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. Rudolf Sieber
      Rudolf Sieber (1938): Über Anpassungen und Vergesellschaftung miozäner Mollusken des Wiener Beckens. – Palaeobiologica – 6: 358 - 371.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1953): Ein Beitrag zur Kenntnis tierischer Lebensformen (Lebensformen in Beziehung zur mechanischen Beschaffenheit des Aufenthaltsortes.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 93: 57 - 71.
      Reference | PDF
    • STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der…Anton Fric
      Anton Fric (1895-1903): STUDI EN im Gebiete der BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Palaeontoloqische Untersuchungen der einzelnen Schichten. Die Chlomecker Schichten. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 10: 1 - 83.
      Reference | PDF
    • Studien zur Verbreitung der Meeresmollusken. Franz Alfred Schilder, Maria Schilder
      Franz Alfred Schilder, Maria Schilder (1949): Studien zur Verbreitung der Meeresmollusken. – Archiv für Molluskenkunde – 77: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in ÄgyptenFreiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1903-1911): Geologische Beobachtungen im Fajüm und am unteren Niltale in Ägypten – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 29_1903-1911: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Das Tertiär des Linzer RaumesFritz F. Steininger
      Fritz F. Steininger (1969): Das Tertiär des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 35 - 53.
      Reference | PDF
    • Katalog Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes diverse
      diverse (1969): Katalog Geologie und Paläontologie des Linzer Raumes – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0059: 121 - 160.
      Reference | PDF
    • Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und…Lenke Czabalay
      Lenke Czabalay (1982): Faunen des Senons im Bakony-Gebirge und ihre Beziehungen zu den Senon-Faunen der Ostalpen und anderer Gebiete – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 183 - 190.
      Reference | PDF
    • 1. Einführung, 2. Die Schichtfolge im Helvetikum des Haunsberges, 3. Profile aus der…Franz Traub
      Franz Traub (1953): 1. Einführung, 2. Die Schichtfolge im Helvetikum des Haunsberges, 3. Profile aus der Schuppenzone – Geologica Bavarica – 15: 5 - 20.
      Reference
    • Inhalt. diverse
      diverse (1851): Inhalt. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: I-IX.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1858. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1859): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1858. – Archiv für Naturgeschichte – 25-2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in der Gegend von Magdeburg aufgefundenen Tertiärversteinerungen. Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1851): Verzeichnis der in der Gegend von Magdeburg aufgefundenen Tertiärversteinerungen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 1: 42 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre…Otto Hölzl
      Otto Hölzl (1962): Die Molluskenfauna der oberbayerischen marinen Oligozänmolasse zwischen Isar und Inn und ihre stratigraphische Auswertung – Geologica Bavarica – 50: 1 - 275.
      Reference
    • Othenio Abel (1898): STUDIEN IN DEN TERTIÄRBILDUNGEN VON EGGENBURG. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 011: 211 - 226.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-ItaliensRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1844): Bemerkungen über die Molluskenfauna Unter-Italiens – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 28 - 52.
      Reference | PDF
    • Grundlinien zu einem natürlichen System der organischen Körper. , mit vorzüglicher…Friedrich Held
      Friedrich Held (1851): Grundlinien zu einem natürlichen System der organischen Körper., mit vorzüglicher Berücksichtigung der Evertebraten. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 5: 129 - 158.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Schröckinger-Neudenberg (1865): Oesterreichs gehäusetragende Bauchfüsser und Muschelthiere. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 303 - 324.
      Reference | PDF
    • Bohrmuschelstudien III. Wilhelm Kühnelt
      Wilhelm Kühnelt (1942): Bohrmuschelstudien III. – Palaeobiologica – 7: 428 - 447.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) Anonymus
      Anonymus (1848): Verzeichniss der in den eisten vierzehn Jahrgängen enthaltenen Aufsätze. (Systematisch geordnet) – Archiv für Naturgeschichte – 14-1: 303 - 340.
      Reference | PDF
    • Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. Anton Fric
      Anton Fric (1869): Palaeontologische Untersuchungen der einzelnen Schichten in der böhmischen Kreideformation. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 1: 181 - 242.
      Reference | PDF
    • Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten…Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1881): Zweites Preisverzeichnis der durch die Zoologische Station zu Neapel zu beziehenden conservirten Seethiere. – Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel – 2: 515 - 530.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Fortschritte der Zoologie im Jahre 1834Arend Friedrich August Wiegmann
      Arend Friedrich August Wiegmann (1835): Bericht über die Fortschritte der Zoologie im Jahre 1834 – Archiv für Naturgeschichte – 1-1: 301 - 361.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Kühnelt (1956): Lebensformen und Entwicklungsrichtungen der Muscheln – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 96: 16 - 41.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1851): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1851: 674 - 768.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen…Georg Münster
      Georg Münster (1835): Bemerkungen über einige tertiäre Meerwasser-Gebilde im nordwestlichen Deutschland, zwischen Osnabrück und Cassel, – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 420 - 451.
      Reference | PDF
    • Sachverzeichnis
      (1911): Sachverzeichnis – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: LXXXVL-CVI.
      Reference | PDF
    • Franz Eduard Suess (1891): Beobachtungen über den Schlier in Oberösterreich – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 6: 407 - 429.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg bei Osterweddingen und Westeregeln vorkommenden…Rudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1845): Verzeichniss der in der Gegend von Magdeburg bei Osterweddingen und Westeregeln vorkommenden Tertiär-Versteinerungen – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1845: 447 - 512.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. J. Fl. Babor
      J.Fl. Babor (1893): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Malacozoologie im Jahre 1892. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 309 - 339.
      Reference | PDF
    • Dritte Sitzung
      (1894): Dritte Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 4: 50 - 91.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911: 1304 - 1334.
      Reference | PDF
    • Die Mollusken der Aachener Kreide (Fortsetzung und Schluss)Eduard Holzapfel
      Eduard Holzapfel (1888-89): Die Mollusken der Aachener Kreide (Fortsetzung und Schluss) – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 35: 139 - 263.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden…Heinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1865): Ein Beitrag zur Kenntniss der Tertiär-Bildungen in der hessischen Pfalz und den angrenzenden preussischen und bayrischen Bezirken – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1865: 171 - 211.
      Reference | PDF
    • Mittheilungen über die tertiären Schichten von Santa Maria, der südlichsten der Azoren, und…Wilhelm Reiss, Heinrich Georg Bronn
      Wilhelm Reiss, Heinrich Georg Bronn (1862): Mittheilungen über die tertiären Schichten von Santa Maria, der südlichsten der Azoren, und ihre organischen Einschlüsse – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1862: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des HelvetianKarl Mayer
      Karl Mayer (1872): Systematisches Verzeichniss der Versteinerungen des Helvetian – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0221: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. Géza Toth
      Géza Toth (1942): Paläobiologische Untersuchungen über die Tortonfauna der Gaadener Bucht. – Palaeobiologica – 7: 496 - 530.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der tertiären und quartären Ablagerunge in Bayerisch-Schwaben von den…Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1894): Beiträge zur Kenntnis der tertiären und quartären Ablagerunge in Bayerisch-Schwaben von den Alpen bis zum Jura und der Iller bis zum Ammersee – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 32: 327 - 487.
      Reference | PDF
    • Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1865): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Ein Beitrag zur Charakteristik der Kreideformation in Österreich. (Mit 11 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 24_2: 105 - 178.
      Reference | PDF
    • Franz Hermann Gruber (1930): Geologische Untersuchungen im oberösterreichischen Mühlviertel. – Austrian Journal of Earth Sciences – 23: 35 - 84.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1842. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1843): Bericht über die Leistungen im Gebiete der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1842. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 115 - 148.
      Reference | PDF
    • Der Grünsand von Aachen und seine MolluskenfannaJohannes Böhm
      Johannes Böhm (1885): Der Grünsand von Aachen und seine Molluskenfanna – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 42: 1 - 152.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1867): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1866. – Archiv für Naturgeschichte – 33-2: 79 - 120.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1847): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 13-2: 368 - 408.
      Reference | PDF
    • Theodor Fuchs (1900): Beiträge zur Kenntnis der Tertiärbildungen von Eggenburg – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 109: 859 - 924.
      Reference | PDF
    • Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und…Heinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1862): Die Klassen und Ordnungen der Weichthiere (Malacozoa), wissenschaftlich dargestellt in Wort und Bild – Monografien Evertebrata Mollusca – 0054: 1 - 695.
      Reference | PDF
    • Moriz Hoernes [Hörnes] (1870): Die Fossilen Mollusken des Tertiär-Beckens von Wien – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 4_2: 1 - 479.
      Reference | PDF
    • Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der MolluskenFriedrich Paetel
      Friedrich Paetel (1875): Die bisher veröffentlichen Familien- und Gattungsnahmen der Mollusken – Monografien Evertebrata Mollusca – 0041: 1 - 496.
      Reference | PDF
    • T. Baldi, György Less, Oleg Mandic (1999): Some new aspects of the lower boundary of the Egerian stage (Oligocene, chronostratigraphic scale of the Paratethys area) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 653 - 668.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1851): Bericht über die Leistungen im Gebiet der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 100 - 144.
      Reference | PDF
    • Othenio Abel (1903): Studien in den Tertiärbildungen des Tullner Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 053: 91 - 140.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1836): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1836: 686 - 741.
      Reference | PDF
    • August Friedrich Marschall (1864): Personen-, Orts- und Sach-Register des 14. Jahrganges des Jahrbuches der k. k. geologischen Reichsanstalt. – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1864: 243 - 262.
      Reference | PDF
    • Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische VerbreitungHeinrich Conrad Weinkauff
      Heinrich Conrad Weinkauff (1867): Die Conchylien des Mittelmeeres, ihre geographische und geologische Verbreitung – Monografien Evertebrata Mollusca – 0029: 1 - 301.
      Reference | PDF
    • Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in AegyptenMax Ludwig Paul Blanckenhorn
      Max Ludwig Paul Blanckenhorn (1902): Neue geologisch-stratigraphische Beobachtungen in Aegypten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1902: 353 - 433.
      Reference | PDF
    • Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen…Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter
      Fritz F. Steininger, Johannes Seidl, Daniela Angetter (2019): Aus der Frühzeit des paläontologischen Unterrichts in Wien. Franz Ritter von Hauers Vorlesungen am Montanistischen Museum (1845 bis 1848) – Berichte der Geologischen Bundesanstalt – 136: 1 - 258.
      Reference | PDF
    • STUDIEN IM GEBIETE DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Ergänzung zu Band I. Anton Fric
      Anton Fric (1911-1920): STUDIEN IM GEBIETE DER BÖHMISCHEN KREIDEFORMATION. Ergänzung zu Band I. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 101.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1860): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1860: 69 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern…Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller
      Therese Pfister, Urs Wegmüller, Beat Keller (2011): Die Molluskenfauna der St. Galler Formation (Belpberg-Schichten, Obere Meeresmolasse) bei Bern (Schweiz): Taphonomie und Paläoökologie – Zitteliana Serie A – 51: 153 - 208.
      Reference | PDF
    • Vinzenz Hilber (1878): Die Miocän-Ablagerungen um das Schiefergebirge zwischen den Flüssen Kainach und Sulm in Steiermark. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 028: 505 - 580.
      Reference | PDF
    • Jahresberichte Joanneum 1897 diverse
      diverse (1897): Jahresberichte Joanneum 1897 – Jahresberichte Joanneum – 1897: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Beitrag zu Charakteristik der…Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1864): Die Bivalven der Gosaugebilde in den nordöstlichen Alpen. Beitrag zu Charakteristik der Kreideformation in Österreich. – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0001: 106 - 198.
      Reference | PDF
    • 3. Paläontologische Miscellaneen. Leo Paul Oppenheim
      Leo Paul Oppenheim (1900): 3. Paläontologische Miscellaneen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 52: 237 - 326.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1833): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1833: 545 - 622.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1859): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1859: 803 - 878.
      Reference | PDF
    • Fauna des schlesischen Kohlenkalkes. P. von Semenow
      P. von Semenow (1853-1854): Fauna des schlesischen Kohlenkalkes. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 6: 317 - 404.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella balanorum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella melitensis
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella angulata
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella aperta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella aperta
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella bacillum
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella vietchi
          find out more
        • Metazoa Mollusca Bivalvia Pholadomyoida Clavagellidae Clavagella
          Clavagella australis Sowerby
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025