Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    164 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (164)

    CSV-download
    12>>>
    • Zwei kleistokarpe Moose der bolivianischen Hochcordillere. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1915): Zwei kleistokarpe Moose der bolivianischen Hochcordillere. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 317 - 326.
      Reference | PDF
    • Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1912): Apró közlemények. - Kleine Mitteilungen. – Ungarische Botanische Blätter – 11: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Moose aus Nordland in Norwegen. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1889): Moose aus Nordland in Norwegen. – Deutsche botanische Monatsschrift – 7: 23 - 27.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1907): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 6: 278 - 281.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien)Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp
      Alfons Schäfer-Verwimp, Petra Mair, Inge Verwimp (2019): Neue und bemerkenswerte Moosfunde für Südtirol (Provinz Bozen, Italien) – Gredleriana – 019: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Das Dovrefjeld in NorwegenWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1845): Das Dovrefjeld in Norwegen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus Süd-Norwegen. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1886): Bryologische Notizen aus Süd-Norwegen. – Hedwigia – 25_1886: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Mosses of VenezuelaBrian J. O'Shea
      Brian J. O'Shea (2010): Mosses of Venezuela – Archive for Bryology – 75: 1 - 23.
      Reference
    • Bryophyte vegetation in geothermal areas in IcelandStefanie Wilberscheid
      Stefanie Wilberscheid (2008): Bryophyte vegetation in geothermal areas in Iceland – Archive for Bryology – SB_4: 1 - 84.
      Reference
    • Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den AlpenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Auf den Spuren von Paul Günther Lorentz und Ludwig Molendo in den Alpen – Archive for Bryology – 98: 1 - 21.
      Reference
    • Die Moosflora ausgewählter AlpenpässeGottfried Schwab
      Gottfried Schwab (2010): Die Moosflora ausgewählter Alpenpässe – Archive for Bryology – 74: 1 - 5.
      Reference
    • LiteraturbesprechungJakob Juratzka
      Jakob Juratzka (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 99 - 100.
      Reference | PDF
    • An updated checklist of the mosses of ChileFrank Müller
      Frank Müller (2009): An updated checklist of the mosses of Chile – Archive for Bryology – 58: 1 - 124.
      Reference
    • Die Schimper'schen Mikrosporen der Sphagna. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1886): Die Schimper'schen Mikrosporen der Sphagna. – Hedwigia – 25_1886: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mittheilungen. Ein Beitrag zur Moosvegetation Norwegens. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1880): Wissenschaftliche Mittheilungen. Ein Beitrag zur Moosvegetation Norwegens. – Botanisches Centralblatt – 3-4: 1145 - 1147.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Cronaca della Briologia ItalianaGiuseppe de Notaris
      Giuseppe de Notaris (1867): Cronaca della Briologia Italiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 50: 449 - 460.
      Reference | PDF
    • Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in NordwestgrönlandChristoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels
      Christoph Lünterbusch, Frederikus J. A. Daniels (2000): Vergesellschaftung und Biodiversität der Dryas integrifolia-Yegetation in Nordwestgrönland – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 409 - 413.
      Reference | PDF
    • Rückblicke zur Flora des Harzgebietes. Georg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1875-1876): Rückblicke zur Flora des Harzgebietes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 65 - 71.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1864): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 014: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Paul (Pablo) Günther Lorentz (1863): Ein bryologischer Ausflug von Tegernsee nach dem Ahrenthale und zurück. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 13: 1313 - 1334.
      Reference | PDF
    • Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originalberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 29: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. Viktor Ferdinand Brotherus
      Viktor Ferdinand Brotherus (1886): Originaiberichte über botanische Reisen. Botanische Wanderungen auf der Halbinsel Kola. – Botanisches Centralblatt – 26: 233 - 238.
      Reference | PDF
    • Über Distomen aus der Gallenblase von Mittelmeerfischen. Max Lühe
      Max Lühe (1900): Über Distomen aus der Gallenblase von Mittelmeerfischen. – Zoologischer Anzeiger – 23: 504 - 509.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 100 - 104.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1911): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_50_1911: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. Josef Podpera
      Josef Podpera (1902): Einige Bemerkungen zur geographischen Verbreitung der Laubmoose in Mitteleuropa. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 31: 586 - 595.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1859): Zur Moosflora Oesterreichs. I. und II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 9: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Bartramia in Europa, Bestimmung nach Merkmalen des Gametophyten diverse
      diverse (1992): Bartramia in Europa, Bestimmung nach Merkmalen des Gametophyten – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 10: 1.
      Reference
    • Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse…Klaus Dierssen
      Klaus Dierssen (1984): Vergleichende vegetationskundliche Untersuchungen an Schneeböden (Zur Abgrenzung der Klasse Salicetea herbaceae) – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 97: 359 - 382.
      Reference
    • Two Centuries of Systematics of Bryophytes - what will bring the Future?Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Two Centuries of Systematics of Bryophytes - what will bring the Future? – Archive for Bryology – 120: 1 - 16.
      Reference
    • Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Beilage zur Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 4001 - 4016.
      Reference | PDF
    • Ein Ausflug nach Luleä-LappmarkenMax Wichura
      Max Wichura (1859): Ein Ausflug nach Luleä-Lappmarken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 42: 425 - 433.
      Reference | PDF
    • Die Herkunft der hochalpinen Moose und FlechtenHelmut Gams
      Helmut Gams (1960): Die Herkunft der hochalpinen Moose und Flechten – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 25_1960: 85 - 95.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien in Schottland. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1900): Moos-Studien in Schottland. – Hedwigia – 39_1900: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1836): Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Eröterung der Standörter und ihrer Entdecker, der Synonyme seit Hoffmann und Roth, mit erläuternden Anmerkungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2017 - 2032.
      Reference | PDF
    • Jakob Juratzka (1871): Zur Mossflora der Obersteiermark. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 799 - 814.
      Reference | PDF
    • Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im NaturgeschehenRudolf Timm
      Rudolf Timm (1910): Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im Naturgeschehen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 17: 84 - 136.
      Reference | PDF
    • Bryologische Reisebilder aus den AlpenLudwig Molendo
      Ludwig Molendo (1866): Bryologische Reisebilder aus den Alpen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 49: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 264 - 277.
      Reference | PDF
    • Succinctae diagnoses specierum plantarum novarum anno 1835 in Turcia europaea collectarumEmerich Frivaldsky von Frivald
      Emerich Frivaldsky von Frivald (1836): Succinctae diagnoses specierum plantarum novarum anno 1835 in Turcia europaea collectarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 433 - 448.
      Reference | PDF
    • AufsätzeChristian Friedrich Hornschuch
      Christian Friedrich Hornschuch (1820): Aufsätze – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3: 511 - 526.
      Reference | PDF
    • Die Haube der Laubmoose, P. Janzen
      P. Janzen (1917): Die Haube der Laubmoose, – Hedwigia – 58_1917: 156 - 280.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1915): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_57_1915: 79 - 127.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 79: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Bryologie in Bonn diverse
      diverse (2000): Bryologie in Bonn – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 39: 1.
      Reference
    • Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über SchleimhautconfervenK. F. Schaffner
      K.F. Schaffner (1845): Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über Schleimhautconferven – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 501 - 507.
      Reference | PDF
    • Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche MoosherbariumLouis Pfeiffer
      Louis Pfeiffer (1905): Register über das im Naturalienmuseum zu Cassel befindliche Moosherbarium – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 257 - 273.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1829): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1893): Literatur. – Hedwigia – 32_1893: 228 - 245.
      Reference | PDF
    • Heinrich Freiherr von Handel-Mazzetti (1904): Beitrag zur Kenntnis der Mossflora von Tirol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 58 - 77.
      Reference | PDF
    • Zum natürlichen System der digenen Trematoden IV. Theodor Odhner
      Theodor Odhner (1911): Zum natürlichen System der digenen Trematoden IV. – Zoologischer Anzeiger – 38: 513 - 531.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1845): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 380 - 384.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1925): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo historie naturalis Vindobonensi (olim Museum Palatinum). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 38: 134 - 149.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Über den Vegetationscharacter von Hardanger in Bergens Stift. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Über den Vegetationscharacter von Hardanger in Bergens Stift. – Archiv für Naturgeschichte – 10-1: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1937): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 77_1937: IV-XV.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1897): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 83 - 99.
      Reference | PDF
    • Antoni Rehman (1865): Versuch einer Aufzählung der Laubmoose von Westgalizien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 461 - 484.
      Reference | PDF
    • Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1916): Die Bryophyten meiner zweiten Reise durch Bolivia. – Bibliotheca Botanica - Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der Botanik – 87: 1 - 347.
      Reference | PDF
    • Bryologia FuegianaCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1885): Bryologia Fuegiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 391 - 429.
      Reference | PDF
    • Über die Synsystematik der Zwergstrauchheiden IslandsThomas Hövelmann
      Thomas Hövelmann (1992): Über die Synsystematik der Zwergstrauchheiden Islands – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 4: 59 - 71.
      Reference | PDF
    • Dr. Winters Herbar vom Landesverein erworben (1963)Karl-Ernst Friedrich
      Karl-Ernst Friedrich (1961-1965): Dr. Winters Herbar vom Landesverein erworben (1963) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 485 - 505.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 262 - 284.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 297 - 316.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositiGeorg Ernst Ludwig Hampe
      Georg Ernst Ludwig Hampe (1837): Musci frondosi Germaniae ad methodum naturalem dispositi – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 20: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Recherches anatomiques et morphologiques sur les moussesWilhelm Philipp Schimper
      Wilhelm Philipp Schimper (1848): Recherches anatomiques et morphologiques sur les mousses – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 31: 657 - 672.
      Reference | PDF
    • August Holler (1906): Beiträge und Bemerkungen zur Moosflora von Tirol und der angrenzenden bayerischen Alpen. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 29: 71 - 108.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Pflanzennamen Anonymus
      Anonymus (1866): Verzeichnis der Pflanzennamen – Hedwigia – 5_1866: V-XXII.
      Reference | PDF
    • Trematoden der ChelonierMaximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1901): Trematoden der Chelonier – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 2_1: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Moose KärntensHeribert Köckinger, Christian Schröck
      Heribert Köckinger, Christian Schröck (2015): Rote Liste der Moose Kärntens – Carinthia II - Sonderhefte – Rote_Liste_2015: 1 - 81.
      Reference
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Archegoniatenstudien. 7. Ueber die Sporenausstreuung bei den Laubmoosen. Karl Goebel
      Karl Goebel (1895): Archegoniatenstudien. 7. Ueber die Sporenausstreuung bei den Laubmoosen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 80: 459 - 486.
      Reference | PDF
    • Lebermoose und Laubmoose. Karl Osterwald
      Karl Osterwald (1899): Lebermoose und Laubmoose. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 1105 - 1118.
      Reference | PDF
    • Neue Gattungen und Arten von AlgenCarl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1827): Neue Gattungen und Arten von Algen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Beiträge zur Laubmoosflora von Bolivia. – Botanisches Centralblatt – BH_26_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. Anonymous
      Anonymous (1912): A XI. kötet tartalma. — Inhalt des XI. Bandes. – Ungarische Botanische Blätter – 11: III-XVIII.
      Reference | PDF
    • Botanische Zeitung Nro. 23 diverse
      diverse (1805): Botanische Zeitung Nro.23 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4_AS: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. Franz Matouschek
      Franz Matouschek (1904): Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. – Hedwigia – 44_1904: 19 - 45.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 333 - 358.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1880): Referate – Botanisches Centralblatt – 3-4: 833 - 861.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographische Verbreitung der Lebermoose, vorzüglich mit Berücksichtigung der…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1834): Ueber die geographische Verbreitung der Lebermoose, vorzüglich mit Berücksichtigung der deutschen Flora – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Literatur-BerichtJohann Heinrich Dierbach
      Johann Heinrich Dierbach (1827): Literatur-Bericht – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 10: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 91 - 120.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik, Karl Mecenovic (1974): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 05_1974: 1 - 84.
      Reference | PDF
    • R. Fritze, Hugo Ilse (1870): Karpaten-Reise. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 467 - 526.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laubmoosflora von Gmünd in KärntenJulius (Julij) Glowacki
      Julius (Julij) Glowacki (1904): Beitrag zur Laubmoosflora von Gmünd in Kärnten – Jahrbuch des Naturhistorischen Landesmuseums von Kärnten – 27: 93 - 128.
      Reference | PDF
    • Hemma Gressel (2011): DAS ROTSTERNIGE BLAUKEHLCHEN (Luscinia svecica svecica) IN SALZBURG UND IN DEN ALPEN. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 16: 33 - 85.
      Reference | PDF
    • Berichte über die Hauptversammlungen. Bernhard Julius Eduard Hergt
      Bernhard Julius Eduard Hergt (1906): Berichte über die Hauptversammlungen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_21: 86 - 123.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 diverse
      diverse (1828): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1828 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 3001 - 3068.
      Reference | PDF
    • Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune diverse
      diverse (1914): Les Iles d'Hyéres. Histoire, description, geologie, flore, faune – Botanisches Centralblatt – 126: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol)Georg Gärtner
      Georg Gärtner (2013): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 47 - 114.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 641 - 672.
      Reference | PDF
    • Über Grönlands VegetationJohannes Eugenius Warming
      Johannes Eugenius Warming (1889): Über Grönlands Vegetation – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 364 - 409.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Christian Gustav Arnold (1877): Lichenologische Ausflüge in Tirol XV. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 353 - 388.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. diverse
      diverse (1830): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1830. Zweiter Band. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 3001 - 3132.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bartramiaceae Conostomum
          Conostomum tetragonum (Hedw.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bartramiaceae Conostomum
          Conostomum tetragonum (Dicks.) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Conostomum
          Conostomum tetragonum
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bartramiaceae Conostomum
          Conostomum curvirostre (Mitt.) Mitt.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Bartramiaceae Conostomum
          Conostomum boreale Sw.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025