Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    670 results
  • people

    0 results
  • species

    40 results

publications (670)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ursula Peintner, Reinhold Pöder (1997): Cordyceps michiganensis, eine in Europa bisher unbekannte Kernkeule. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 6: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Cordyceps bifusispora 0. Erikss. und Cordyceps forquignonii Quel. Über zwei seltene…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2009): Cordyceps bifusispora 0. Erikss. und Cordyceps forquignonii Quel. Über zwei seltene insektenparasitische Kernkeulen (Ascomycetes) des Nordwestdeutschen Tieflandes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 75_2009: 163 - 174.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen an Cordyceps sinensis (Berk. ) Sacc. und verwandten Pilzen. Heinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1923): Beobachtungen an Cordyceps sinensis (Berk.) Sacc. und verwandten Pilzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 294 - 302.
      Reference | PDF
    • Über Pilzdrogen, insbes. Cordyceps sinensis (Berk. ) Sacc. Heinrich Lohwag
      Heinrich Lohwag (1923): Über Pilzdrogen, insbes. Cordyceps sinensis (Berk.) Sacc. – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Cordyceps myrmecophila Ces. (Ascomycetes ), eine Ameisen parasitierende Kernkeule in den…Jörg Albers, Bernt Grauwinkel
      Jörg Albers, Bernt Grauwinkel (2007): Cordyceps myrmecophila Ces. (Ascomycetes ), eine Ameisen parasitierende Kernkeule in den niedersächsischen Küstendünen Bausteine zur Pilzflora der Ostfriesischen Inseln ( 4) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Funde der Käferlarven-Kernkeule Cordyceps entomorrhiza im LSG „Bode-Niederung“…Reinhard Geiter
      Reinhard Geiter (2001): Funde der Käferlarven-Kernkeule Cordyceps entomorrhiza im LSG „Bode-Niederung“ (Sachsen-Anhalt) (Ascomycetes - Hypocreales - Clavicipitales - Kernkeulen) – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Tierpflanze "Cordyceps Fr. "H. Kibler
      H. Kibler (1915): Die Tierpflanze "Cordyceps Fr." – Entomologische Rundschau – 32: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzepizootien der forstverherrenden RaupenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (1869): Ueber Pilzepizootien der forstverherrenden Raupen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzepizootien der forstverheerenden RaupenCarl Adolf Emmo Theodor Bail
      Carl Adolf Emmo Theodor Bail (18##): Ueber Pilzepizootien der forstverheerenden Raupen – Monografien Botanik Pilze – 0030: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick, H. Zurhausen
      Johannes Rick, H. Zurhausen (1899): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 324 - 327.
      Reference | PDF
    • Tödliche Kernkeulen und andere bedrohliche Pilze - Eine Untersuchung zu den mykophoben Tendenzen…Georg Schifko
      Georg Schifko (2015): Tödliche Kernkeulen und andere bedrohliche Pilze - Eine Untersuchung zu den mykophoben Tendenzen im anglophonen Kulturraum anhand der populärkulturellen Mystery-Serie "Akte X". – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 39 - 46.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1995): Weitere bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 4: 55 - 79.
      Reference | PDF
    • Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. Anonymous
      Anonymous (1869): Naturforschende Gesellschaft zu Danzig. – Hedwigia – 8_1869: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Book Reviews. Anonymus
      Anonymus (2007): Book Reviews. – Sydowia – 59: 373 - 376.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick, H. Zurhausen
      Johannes Rick, H. Zurhausen (1899): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 349 - 351.
      Reference | PDF
    • Einiges über die pilzlichen Parasiten der Insekten. Paul Dietel
      Paul Dietel (1893): Einiges über die pilzlichen Parasiten der Insekten. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 150 - 157.
      Reference | PDF
    • Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) –…Wolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2001): Liste der bisher um Staßfurt (Sachsen-Anhalt) nachgewiesenen Wanzen (Insecta, Heteroptera) – 2. Nachtrag – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNG Nr. 178/2 (2010) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (2010): MITTEILUNG Nr. 178/2 (2010) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 178_2: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1865): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 124 - 125.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1987): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Insektenpilze. Julius Vosseler
      Julius Vosseler (1902): Ueber einige Insektenpilze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 58: 380 - 388.
      Reference | PDF
    • Waldschädlinge und PilzertragEberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1928): Waldschädlinge und Pilzertrag – Zeitschrift für Pilzkunde – 7_1928: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. Walter Reum
      Walter Reum (1917): Insekten als Nahrungsquellen von Pilzen. – Societas entomologica – 32: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • First records of fungi pathogenic on spiders for the Republic of SerbiaDragisa Savic, Gordana Grbic, Eleonora Boskovic, Ambros Hänggi
      Dragisa Savic, Gordana Grbic, Eleonora Boskovic, Ambros Hänggi (2016): First records of fungi pathogenic on spiders for the Republic of Serbia – Arachnologische Mitteilungen – 52: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNG Nr. 177/2 (2009) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (2009): MITTEILUNG Nr. 177/2 (2009) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 177_2: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1901): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 9 – Monografien Botanik Pilze – 0023: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung vom 9. -13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld)Heinrich Dörfelt
      Heinrich Dörfelt (1972): Exkursionstagung vom 9.-13. September 1970 in Martinfeld (Eichsfeld) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 16: 10 - 19.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und UmgebungThomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann
      Thomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann (2022): Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2007): Indices. – Sydowia – 59: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, Georg Lohde
      Georg Lohde (1872): Insectenepidemien, welche durch Pilze hervorgerufen werden, – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 16: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung VII. Johann Stangl
      Johann Stangl (1971): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung VII. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 027_1971: 11 - 23.
      Reference | PDF
    • Die Wirkung von Röntgenstrahlen auf ein Moos. Stephanie Herzfeld
      Stephanie Herzfeld (1923): Die Wirkung von Röntgenstrahlen auf ein Moos. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • Faszination BaumpilzMaria Grünwald
      Maria Grünwald (1991): Faszination Baumpilz – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 69.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Cordyceps, Kernkeulen in Sachsen-AnhaltManfred Huth, Peter Rönsch
      Manfred Huth, Peter Rönsch (2002): Die Gattung Cordyceps, Kernkeulen in Sachsen-Anhalt – Naturwissenschaftliche Beiträge Mittelelbe und angrenzende Landschaften, Dessau – 14: 45 - 51.
      Reference
    • Abhängigkeit den Pilze vom SubstratEmil Herrmann
      Emil Herrmann (1923): Abhängigkeit den Pilze vom Substrat – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 118 - 126.
      Reference | PDF
    • Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. Hugo Schmidt
      Hugo Schmidt (1917): Neue zoocecidiologische Beiträge aus der Umgebung von Grünberg i. Schles. – Societas entomologica – 32: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • MITTEILUNG Nr. 180/2 (2012) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft Redaktion
      Redaktion (2012): MITTEILUNG Nr. 180/2 (2012) der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 180_2: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1991): Ascomyceten-Suchliste für das 2. Halbjahr 1991 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 9_1991: 66 - 68.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1881): Ueber Pilze als Krankheits-Erreger in der Thierwelt. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 21: 223 - 253.
      Reference | PDF
    • Die achte Nepalexkursion des Naturkundemuseums Erfurt - Route, Verlauf und erste Ergebnisse zu…Henryk Baumbach
      Henryk Baumbach (2006): Die achte Nepalexkursion des Naturkundemuseums Erfurt - Route, Verlauf und erste Ergebnisse zu Vegetation und Landnutzung in der Api-Region (West-Nepal) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 25: 187 - 195.
      Reference | PDF
    • Preis-Aufgabe für Pflanzenkultivateure. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Preis-Aufgabe für Pflanzenkultivateure. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 182 - 196.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 17_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2007): DGfM-Mitteilungen 17_1 – DGfM - Mitteilungen – 17_1_2007: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Pilze - Weggefährten des MenschenHans Peter Molitoris
      Hans Peter Molitoris (2005): Pilze - Weggefährten des Menschen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 579 - 598.
      Reference
    • Zur Pilzkunde Vorarlbergs. Johannes Rick
      Johannes Rick (1898): Zur Pilzkunde Vorarlbergs. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Russula olivascens, olivacea, Linnaei, roseipes. Bemerkungen zur Abhandlung Dr. Klees, 2. …Jar. Zvára
      Jar. Zvára (1923): Russula olivascens, olivacea, Linnaei, roseipes. Bemerkungen zur Abhandlung Dr. Klees, 2. Heft, S. 35 – Zeitschrift für Pilzkunde – 2_1923: 128 - 130.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1993): Bemerkenswerte Pilzfunde aus einem Silberweidenauwald an der Saalach (bei Salzburg). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 2: 19 - 32.
      Reference | PDF
    • Als Gast bei der British Mycological SocietyHorst-Herbert Handke
      Horst-Herbert Handke (1960): Als Gast bei der British Mycological Society – Zeitschrift für Pilzkunde – 26_1960: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • 2. Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1896): 2. Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 19: 334 - 335.
      Reference | PDF
    • Die Kernkeulen (Cordyceps-Arten) in Ostthüringen und im sächsischen VogtlandHeinrich Dörfelt, Reinhard Conrad
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad (1978): Die Kernkeulen (Cordyceps-Arten) in Ostthüringen und im sächsischen Vogtland – Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera - Naturwissenschaftliche Reihe – 6: 3.
      Reference
    • Zur Biologie der Landplanarien. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1894): Zur Biologie der Landplanarien. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. S. , Ferdinand Julius Cohn
      S., Ferdinand Julius Cohn (1865): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 015: 125 - 134.
      Reference | PDF
    • (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten PassausAlois Zechmann
      Alois Zechmann (2010): (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten Passaus – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Walter Lack (2001): Tolypocladium inflatum - der weltberühmte Pilz aus dem Ötztal – Stapfia – 0075: 251 - 258.
      Reference | PDF
    • Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged cultureAisha Umar
      Aisha Umar (2018): Antioxidant activities of Ganotropic acid from Ganoderma tropicum in submerged culture – Sydowia – 70: 193 - 197.
      Reference
    • Meta Engel, Horst Engel (1976): Beiträge zur Kentniss der Pilze des Bodentales und des Bleiberger Grabens. I. Ascomycetes und Basidiomycetes bis Hygrophoraceae. – Carinthia II – 166_86: 205 - 216.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung
      (1976): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 40 - 46.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Observations on Neobarya, including new species and new combinations. Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. …
      Francoise Candoussau, M. Boqueras, A. Gomez-Bolea, T. Lessoe, R. Lowen, Jack D. Rogers, Amy Y. Rossman, Gary J. Samuels (2007): Observations on Neobarya, including new species and new combinations. – Sydowia – 59: 179 - 215.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. E. Roth, Otto Stapf
      E. Roth, Otto Stapf (1894): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 58: 151 - 156.
      Reference | PDF
    • Die Pilze des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" (I)Horst Engel
      Horst Engel (1940): Die Pilze des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" (I) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 11_1_1940: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1954): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 21_17_1954: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Unsere einheimischen, stromatischen HypocreaceenWilhelm Kirschstein
      Wilhelm Kirschstein (1941): Unsere einheimischen, stromatischen Hypocreaceen – Zeitschrift für Pilzkunde – 20_1941: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1892): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 1165 - 1176.
      Reference | PDF
    • Ueber das Artenrecht von Senecio erraticus Bertoloni und S. barbaraeifolius Krocker. Josef B. Scholz
      Josef B. Scholz (1899): Ueber das Artenrecht von Senecio erraticus Bertoloni und S. barbaraeifolius Krocker. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 327 - 336.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu einigen Pilzfunden aus Sachsen, Brandenburg und NordbüiimenErich Pieschel
      Erich Pieschel (1929): Bemerkungen zu einigen Pilzfunden aus Sachsen, Brandenburg und Nordbüiimen – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 84 - 90.
      Reference | PDF
    • Versuch einer topographischen Flora der Provinz WestpreussenHugo Erich Meyer von Klinggraeff
      Hugo Erich Meyer von Klinggraeff (1880-1881): Versuch einer topographischen Flora der Provinz Westpreussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 82 - 89.
      Reference | PDF
    • Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) VI.…German J. Krieglsteiner
      German J. Krieglsteiner (1981): Zur Kartierung von Großpilzen in und außerhalb der Bundesrepublik Deutschland (Mitteleuropa) VI. (Ascomyceten der Listen 001-400) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 47_1981: 149 - 186.
      Reference | PDF
    • Prihoda (1885): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 227.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. Anonymus
      Anonymus (1856): Personalnotizen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 115.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1897): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_36_1897: 34.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Ch. II. Persoon (II. Teil)Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1925): Ch. II. Persoon (II. Teil) – Zeitschrift für Pilzkunde – 5_1925: 50 - 57.
      Reference | PDF
    • Bulliard und SowerbySebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1929): Bulliard und Sowerby – Zeitschrift für Pilzkunde – 8_1929: 102 - 108.
      Reference | PDF
    • Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis GüterslohIrmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Stachelpilze und weitere Pilzarten im Tatenhausener Wald bei Halle, Kreis Gütersloh – Natur und Heimat – 50: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Fünf milde Täublinge mit gelbem bis ockerfarbenem Sporenpulver im VergleichWerner Jurkeit, Fritz Krauch
      Werner Jurkeit, Fritz Krauch (2001): Fünf milde Täublinge mit gelbem bis ockerfarbenem Sporenpulver im Vergleich – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungGottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis
      (1988): Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Eingegangene neue Literatur. Anonymous
      Anonymous (1872): Eingegangene neue Literatur. – Hedwigia – 11_1872: 144.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1885): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 22: 90.
      Reference | PDF
    • Herbert Pötz (2009): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 2008 – Carinthia II – 199_119: 303.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1885): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 22: 96.
      Reference | PDF
    • Index. Anonymus
      Anonymus (2004): Index. – Sydowia – 56: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Biodiversity and antimicrobial activity of Antarctic fungi from the Fildes Peninsula, King George…Silvana Albores, Paula Sanguinedo, Benjamin H. held, Maria Pia Cerdeiras, …
      Silvana Albores, Paula Sanguinedo, Benjamin H. held, Maria Pia Cerdeiras, Robert A. Blanchette (2018): Biodiversity and antimicrobial activity of Antarctic fungi from the Fildes Peninsula, King George Island – Sydowia – 70: 185 - 192.
      Reference
    • Pilze einer nassen HeideAnnegret Rehmann
      Annegret Rehmann (1969): Pilze einer nassen Heide – Natur und Heimat – 29: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Necrologe. Anonym
      Anonym (1899): Necrologe. – Zoologischer Anzeiger – 22: 320.
      Reference | PDF
    • Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993Herbert Pötz
      Herbert Pötz (1994): Bericht der Fachgruppe für Pilzkunde über das Jahr 1993 – Carinthia II – 184_104: 320 - 321.
      Reference | PDF
    • Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Anwendung von chemischen Reagenzstoffen bei der Bestimmung von Pilzen (1967) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 481 - 489.
      Reference | PDF
    • Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider
      Heinrich Dörfelt, Reinhard Conrad, Volkmar Schneider (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland – Mykologisches Mitteilungsblatt – 19: 25 - 33.
      Reference | PDF
    • IV. Personal-Notizen Anonymous
      Anonymous (1887): IV. Personal-Notizen – Zoologischer Anzeiger – 10: 248.
      Reference | PDF
    • Necrolog Anonymous
      Anonymous (1887): Necrolog – Zoologischer Anzeiger – 10: 248.
      Reference | PDF
    • Jubiläumstagung am 15. September 2001 in Staßfurt 30 Jahre Fachgruppe Faunistik und Ökologie…Dietmar Spitzenberg
      Dietmar Spitzenberg (2001): Jubiläumstagung am 15. September 2001 in Staßfurt 30 Jahre Fachgruppe Faunistik und Ökologie Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 42_2001: 1.
      Reference | PDF
    • Schule und PilzgeographieKarl May
      Karl May (1931): Schule und Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1892): Kleinere Mittheilungen. – Entomologische Nachrichten – 18: 14 - 15.
      Reference | PDF
    • Seltene Funde außerhalb NordwestoberfrankensHeinz Engel
      Heinz Engel (1982): Seltene Funde außerhalb Nordwestoberfrankens – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 6: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmen`s. Friedrich Veselsky
      Friedrich Veselsky (1856): Die Pilze Böhmen`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 006: 114 - 115.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (40)

        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps sphingum (Schwein.) Berk. & M.A. Curtis 1869
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps tuberculata (Lebert) Maire 1917
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps viperina Mains 1937
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps bifusispora O.E. Erikss. 1982
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps intermedia S. Imai 1935
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps memorabilis (Ces.) Ces. 1861
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps polyarthra Möller 1901
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps riverae Pacioni 1979
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps michiganensis Mains 1934
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps cinerea Sacc. 1878
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps carabi Quél. 1898
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps forquignonii Quél. 1887
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps clavulata (Schwein.) Ellis & Everh. 1892
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps entomorrhiza (Dicks. : Fr.) Link 1849
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps gracilis (Grev.) Durieu & Mont. 1849
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps formicivora J. Schröt. 1894
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps myrmecophila Ces. 1846
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps stylophora Berk. & Broome 1857
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps sphecocephala (Klotzsch) Berk. & M.A. Curtis 1869
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps canadensis Ellis & Everh. 1898
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps capitata (Holmsk. : Fr.) Link 1833
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps longisegmentis Ginns 1988
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps ophioglossoides (Ehrh. : Pers.) Link 1833
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Cordyceps
          Cordyceps rouxii Candoussau 1976
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Cordyceps
          Cordyceps militaris (L. : Fr.) Link 1833
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps entomorrhiza (Dicks.) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones & Spata
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Elaphocordyceps
          Elaphocordyceps capitata (Holmsk.) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps clavulata (Schwein.) Petch 1933
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps gracilis (Grev.) G.H. Sung, J.M. Sung 2007
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps myrmecophila (Ces.) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones & Spatafo
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps stylophora (Berk. & Broome) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps unilateralis (Tul. & C. Tul.) Petch 1931
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Elaphocordyceps
          Elaphocordyceps longisegmentis (Ginns) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Elaphocordyceps
          Elaphocordyceps rouxii (Cand.) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps variabilis (Petch) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones & Spataf
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Isaria
          Isaria tenuipes Peck 1879
          Anamophe
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Hymenostilbe
          Hymenostilbe sphingum (Schwein.) Petch 1931
          Anamorphe
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps forquignonii (Quél.) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jones & Spataf
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Ophiocordyceps
          Ophiocordyceps sphecocephala (Klotzsch ex Berk.) G.H. Sung, J.M. Sung, Hywel-Jo
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Hypocreales Ophiocordycipitaceae Elaphocordyceps
          Elaphocordyceps ophioglossoides (Ehrh.) G.H. Sung, J.M. Sung & Spatafora 2007
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025