Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    43 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (43)

    CSV-download
    • Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene PflanzengruppeJosef Poelt
      Josef Poelt (1975): Basidienflechten eine in den Alpen lange übersehene Pflanzengruppe – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 40_1975: 81 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Acanthocephalen-Fauna Russisch Turkestans. a) Acanthocephalen der Sumpf- und Wasservögel. K. I. Skrjabin
      K. I. Skrjabin (1913): Zur Acanthocephalen-Fauna Russisch Turkestans. a) Acanthocephalen der Sumpf- und Wasservögel. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 35: 403 - 414.
      Reference | PDF
    • Studies in Basidial Nuclear Behavior of Selected Species of Clavarioid and Cantharelloid FungiMichael D. Hubbard, Ronald H. Petersen
      Michael D. Hubbard, Ronald H. Petersen (1977): Studies in Basidial Nuclear Behavior of Selected Species of Clavarioid and Cantharelloid Fungi – Sydowia Beihefte – 8: 209 - 223.
      Reference | PDF
    • 1. Über den Bau der Eleutheria QuatrefClemens Hartlaub
      Clemens Hartlaub (1886): 1. Über den Bau der Eleutheria Quatref – Zoologischer Anzeiger – 9: 706 - 711.
      Reference | PDF
    • Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017Manfred Colling
      Manfred Colling (2018): Mollusken in den Gewässern des Nationalparks: funde 2012 bis 2017 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 45 - 49.
      Reference
    • Ueber die Schichtenfolge des Silurs in Schonen, nebst einem Vergleiche mit anderen…Sven Axel Tullberg
      Sven Axel Tullberg (1883): Ueber die Schichtenfolge des Silurs in Schonen, nebst einem Vergleiche mit anderen gleichalterigen Bildungen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 35: 223 - 269.
      Reference | PDF
    • Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen… unbekannt
      unbekannt (1881): Namens-Verzeichniss der in diesem Bande als neu beschriebenen oder ausführlicher besprochenen Pflanzen. – Hedwigia – 20_1881: III-VIII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Eleutheria. Hermann Müller
      Hermann Müller (1911): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Eleutheria. – Archiv für Naturgeschichte – 77-1_Supp1: 159 - 169.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora im RotmoostalGeorg Gärtner
      Georg Gärtner (2010): Zur Kryptogamenflora im Rotmoostal – Publikationen Alpine Forschungsstelle Obergurgl – 1: 264 - 277.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1989): Flechtenfunde im gebiet der Planneralpe (Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 119: 73 - 82.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Ueber Gymnomitrium adustum N. v. E. Karl Gustav Limpricht
      Karl Gustav Limpricht (1881): Repertorium. Ueber Gymnomitrium adustum N. v. E. – Hedwigia – 20_1881: 134 - 144.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Georg Gärtner, Paul Hofmann (1988): Beitrag zur Flechtenflora Tirols: Obergurgl (Ötztaler Alpen, Nordtirol). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 75: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten…Antonín Vézda
      Antonín Vézda (2008): Vezda: Lichenes selecti exsiccati (1960-1991). Alphabetischer Index zu allen 2500 bestimmten Arten von flechtenbewohnenden oder Flechtenpilzen – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 571 - 596.
      Reference | PDF
    • Ueber fossile Hydrozoen aus der Familie der Coryniden Gustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1878): Ueber fossile Hydrozoen aus der Familie der Coryniden – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 25: 101 - 124.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1903): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 001: 389 - 410.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 1297 - 1337.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Eibildung bei Ciadonemiden und CodonidenHermann Müller
      Hermann Müller (1908): Untersuchungen über Eibildung bei Ciadonemiden und Codoniden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 89: 28 - 80.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1914): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 1214 - 1310.
      Reference | PDF
    • Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. Flaminio Baudi a Selve
      Flaminio Baudi a Selve (1878): Europaeae et circummediterraneae Faunae Heteromerum specierum. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 337 - 376.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1867): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1867: 826 - 876.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Roman Türk (2001): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine Checkliste der bisher nachgewiesenen Arten mit Verbreitungsangaben – Stapfia – 0076: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre FruchtbehälterHeinrich Gustav Kirchenpauer
      Heinrich Gustav Kirchenpauer (1876): Ueber die Hydroidenfamilie Plumularidae, einzelne Gruppen derselben und ihre Fruchtbehälter – Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften Hamburg – 6-2: 1 - 59.
      Reference | PDF
    • Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. Karl Camillo Schneider
      Karl Camillo Schneider (1898): Hydropolypen von Rovigno, nebst Übersicht über das System der Hydropolypen im Allgemeinen. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 10: 472 - 555.
      Reference | PDF
    • Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa…Josef Hafellner, Roman Türk
      Josef Hafellner, Roman Türk (2016): Die lichenisierten Pilze Österreichs - eine neue Checkliste der bisher nachgewiesenen Taxa mit Angaben zu Verbreitung und Substratökologie – Stapfia – 0104_1: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol)Georg Gärtner
      Georg Gärtner (2013): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Obergurgl (Ötztal, Tirol) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 98: 47 - 114.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1901): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901_2: 1370 - 1455.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 85_6
      (1996): Mikrokosmos 85_6 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 85_6: 1.
      Reference | PDF
    • Franz Elfried Wimmer (1948): Vorarbeiten zur Monographie der Campanulaceae-Lobelioideae: II. Trib. Lobelieae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 317 - 374.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre…Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker]
      Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1865-66. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 281 - 468.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere…Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart
      Rudolf Karl Georg Friedrich Leuckart (1866): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niederen Thiere während der Jahre 1864 und 1865. – Archiv für Naturgeschichte – 32-2: 35 - 154.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1880): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1880: 1001 - 1135.
      Reference | PDF
    • Fam. ChrysomelidaeH. Clavareau
      H. Clavareau (1914): Fam. Chrysomelidae – Coleopterorum Catalogus – 59: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Fam. MeloidaeFritz Borchmann
      Fritz Borchmann (1917): Fam. Meloidae – Coleopterorum Catalogus – 69: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Peter Pilsl (1997): Botanik – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2_SB: 271 - 350.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Helmut Wittmann (1987): Flechten im Bundesland Salzburg (Österreich) und im Berchtesgadener Land (Bayern, Deutschland)- die bisher beobachteten Arten und deren Verbreitung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 3: 5 - 313.
      Reference | PDF
    • Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. Robert Lucas
      Robert Lucas (1918): Catalogus alphabeticus generum et subgenerum Coleopterorum orbis terrarum totius. – Archiv für Naturgeschichte – 84A_2: 129 - 288.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in ÖsterreichRoman Türk, Josef Hafellner
      Roman Türk, Josef Hafellner (2017): Zweiter Nachtrag zur Bibliographie der Flechten in Österreich – Stapfia – 0104_3: 1 - 137.
      Reference | PDF
    • Coleoptera. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1904): Coleoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 70-2_2: 54 - 356.
      Reference | PDF
    • Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam…C. R. Societatis Zoologico-Botanicae
      C.R. Societatis Zoologico-Botanicae (1873): Nomenclator Zoologicus. Continens Nomia Systematica Generum Animalium tam viventium quam Fossilium, secundum ordinem alphabeticum Disposita – Monografien Zoologie Gemischt – 0008: 1 - 482.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Josef Poelt (1993): Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich (Catalogus Florae Austriae, Teil III). – Biosystematics and Ecology – 3: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticaeAlbert Winkler
      Albert Winkler (1924-1932): Catalogus Coleopterorum regionis palaearcticae – Monografien Entomologie Coleoptera – 0042: 1 - 1698.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Fungi Clavariaceae s.l. Basidiomycota Cantharellales Clavulinaceae Multiclavula
          Multiclavula corynoides (Peck) R.H. Petersen 1967
          find out more
        • Fungi Clavariaceae s.l. Clavulinopsis
          Clavulinopsis corynoides (Peck) Corner 1970
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Corynoides
          Corynoides farinosa (Holmsk.) Gray 1821
          find out more
        • Flechten Multiclavula
          Multiclavula corynoides (Peck) R.H.Petersen
          find out more
        • Flechten Multiclavula
          Multiclavula vernalis (Schwein.) R.H.Petersen
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Cordycipitaceae Isaria
          Isaria farinosa (Dicks.) Fr. 1832
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025