Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    31 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (31)

    CSV-download
    • Fragmenta mycologica XXV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1889): Fragmenta mycologica XXV. – Hedwigia – 28_1889: 26 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu der von P. Dietel auf Euphorbia dulcís Jacq. entdeckten Melampsora. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1889): Bemerkungen zu der von P. Dietel auf Euphorbia dulcís Jacq. entdeckten Melampsora. – Hedwigia – 28_1889: 27 - 29.
      Reference | PDF
    • Nachweise vom Kraterpilz, Craterocolla cerasi, in Thüringen und Sachsen-AnhaltGünter Eckstein
      Günter Eckstein (2004): Nachweise vom Kraterpilz, Craterocolla cerasi, in Thüringen und Sachsen-Anhalt – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 27: 145 - 149.
      Reference | PDF
    • Pius Strasser (1900): Pilzflora des Sonntagberges (N.-Oe.) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 50: 293 - 301.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus SüdbayernJosef Poelt, Jakob Angerer
      Josef Poelt, Jakob Angerer (1960): Mykologische Notizen aus Südbayern – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 33: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 46: 320 - 332.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 8Andreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1895): Botanische Mittheilungen aus den Tropen - Heft 8 – Monografien Botanik Pilze – 0024: 1 - 179.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1990): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 135b: 62 - 79.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1917): Revision des Sauterschen Pilzherbars. (Mit besonderer Berücksichtigung der von Sauter neubeschriebenen Pilze). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 77 - 138.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_2 – DGfM - Mitteilungen – 15_2_2005: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • Evolutionary trends in BasidiomycotaFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiträge zu einer Pilzflora des HochrheingebietesHans Oefelein
      Hans Oefelein (1968-1972): Beiträge zu einer Pilzflora des Hochrheingebietes – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 75 - 128.
      Reference
    • Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich)Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Elenchus fungorum novorumPier Andrea Saccardo
      Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska…James K. Mitchell, Konstanze Bensch
      James K. Mitchell, Konstanze Bensch (2023): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Fenniae Exsiccati. Samling af Finska svampar” issued by P.A. Karsten between 1861 and 1870 – Schlechtendalia – 40: 280 - 347.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1930): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 70_1930: 234 - 358.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Brasilische PilzblumenAlfred Möller
      Alfred Möller (1895): Brasilische Pilzblumen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0293: 1 - 319.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1912): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band IX. 1. Abt. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0016: 1 - 400.
      Reference | PDF
    • Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der…Joh. Feltgen
      Joh. Feltgen (1906): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. II. Teil - Basidiomycetes et Auriculariei – Monografien Botanik Pilze – 0058: 1 - 237.
      Reference | PDF
    • Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze)…Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1922): Pilze aus Bayern. Kritische Studien besonders zu M. Britzellmayr; Standortsangaben u. (kurze) Bestimmungstabellen – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1922_15: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Paul Wilhelm Magnus (1926): Nachtrag zu: Die Pilze, bearbeitet von P. Magnus in der Flora der gefürst. Grafschaft Tirol, des Landes Vorarlberg und des Fürstentums Liechtenstein von Prof. K.W. v. Dalla Torre und Ludw. Grafen v. Sarnthein: III. Band, Innsbruck, Wagner, 1905. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 40: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III… diverse
      diverse (1896): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, III Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0005: 1 - 1272.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Fungi Heterobasidiomycetes Craterocolla
          Craterocolla insignis (P. Karst.) Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Basidiomycota Sebacinales Sebacinaceae Craterocolla
          Craterocolla cerasi (Tul.) Bref. 1888
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ditangium
          Ditangium cerasi (Schumach.) Costantin & L.M. Dufour 1891
          Anamorphe
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Tremella
          Tremella cerasi Schumach. 1803
          find out more
        • Fungi Heterobasidiomycetes Ditangium
          Ditangium insigne P. Karst. 1870
          Anamorphe
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025