Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    545 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (545)

    CSV-download
    12345>>>
    • Rudolf Wagner (1917): Über die Sproßverkettung der Crotalaria griquensis Bolus – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 893 - 913.
      Reference | PDF
    • CROTALARIA VIRGULTALIS AND ALLIES IN SOUTHERN AFRICAAnnelis Schreiber, R. Polhill
      Annelis Schreiber, R. Polhill (1975): CROTALARIA VIRGULTALIS AND ALLIES IN SOUTHERN AFRICA – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 167 - 180.
      Reference | PDF
    • Host-selection of Utethesia pulchella Linn. P. N. Pandey
      P. N. Pandey (1974): Host-selection of Utethesia pulchella Linn. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 179 - 192.
      Reference
    • Host preference of Argina cribraria Clerk (Lepidoptera)P. N. Pandey
      P. N. Pandey (1975): Host preference of Argina cribraria Clerk (Lepidoptera) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 193 - 199.
      Reference
    • Suitability of parts of food plant for Utethesia pulchella Linn. (Lep. , Arctiidae)P. N. Pandey
      P. N. Pandey (1976): Suitability of parts of food plant for Utethesia pulchella Linn. (Lep., Arctiidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 31 - 35.
      Reference
    • Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1901): Biologische Notizen solitärer Bienen von S. Paulo (Brasilien). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 209 - 216.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Zucht von Polyommatus baeticus L. auf JavaWalter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1909): Lebensweise und Zucht von Polyommatus baeticus L. auf Java – Entomologische Zeitschrift – 23: 170 - 171.
      Reference | PDF
    • M. P. Haware, M. S. Pavgi (1976/1977): Host Range of Two Protomycopsis Species from India. – Sydowia – 29: 272 - 274.
      Reference | PDF
    • Amin A. Abd El Rahman, M. El Monayeri (1967): Regulation of Germination in Some Range Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 12_1_4: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1970): Beiträge zur Flora von Tanganyika und Kenya. III. Choripetalae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 421 - 456.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1977/1978): Diseases of Fibre Crops in India. – Sydowia – 30: 164 - 185.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEGUMINOSEN SÜDWESTAFRIKASA. Schreiber
      A. Schreiber (1958): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEGUMINOSEN SÜDWESTAFRIKAS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 283 - 299.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1976): Die Veränderung der Flora der Kapverdischen Inseln in den letzten 124 Jahren – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 115: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • H. C. Govindu, M. J. Thirumalachar (1964/1965): Notes on some Indian Cercosporae - XI. – Sydowia – 18: 18 - 22.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1954): Host Range of Synchytrium aecidioides. – Sydowia – 8: 355 - 359.
      Reference | PDF
    • Fasciculus plantar um herbarii academici aut plane nondum aut minus bene descriptarum. Carl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1819): Fasciculus plantar um herbarii academici aut plane nondum aut minus bene descriptarum. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 149 - 160.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. Joh. Buchwald
      Joh. Buchwald (1895): Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 494 - 561.
      Reference | PDF
    • Schädlinge an Kulturpflanzen aus deutschen KolonienGeorg Aulmann
      Georg Aulmann (1911): Schädlinge an Kulturpflanzen aus deutschen Kolonien – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 5_2: 259 - 273.
      Reference | PDF
    • Zor Flora des NilquellengebietesJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1865): Zor Flora des Nilquellengebietes – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 15: 113 - 115.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. Adolf Engler
      Adolf Engler (1919): Die Vegetationsverhältnisse des Kongoa-Gebirges und der Bambuto-Berge in Kamerun. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 55: 3024 - 3032.
      Reference | PDF
    • Hans Franz Neubauer (1962): Beobachtungen an Keim- und Erstlingsblättern von Sämlingen und über einige Unregelmäßigkeiten bei solchen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 101-102: 228 - 238.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1964): Two new Species of Alternaria on economic Hosts from India. – Sydowia – 17: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Horti malabarici clavis novaC. Hasskarl
      C. Hasskarl (1861): Horti malabarici clavis nova – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 608 - 616.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1917): Über die Mierssche Abbildung der Cyphomandra pinnata R. WGN. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 31: 150 - 160.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1918): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1870): Beiträge zur Kenntniß der indischen Faserpflanzen und der aus ihnen abgeschiedenen Fasern, nebst Beobachtungen über den feineren Bau der Bastzellen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 62: 171 - 206.
      Reference | PDF
    • Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences…Ernst Käss, Michael Wink
      Ernst Käss, Michael Wink (1997): Molecular phylogeny and phylogeography of Lupinus (Leguminosae) inferred from nucleotide sequences of the rbcL gene and ITS 1 + 2 regions of rDNA – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 208: 139 - 167.
      Reference
    • F. C. Deighton (1957/1958): Five new Meliolas from South-East Asia. – Sydowia – 11: 40 - 43.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal…Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1972): Bericht über botanische Studien und Sammlungen bei Lalibela, am Tana-See und im Awash-Tal (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 236: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Commentatio de rarioribus quibusdam, maximam partem arabicis, plantis in amplissima Schreberi…Franz de Paula von Schrank (Schranck)
      Franz de Paula von Schrank (Schranck) (1819): Commentatio de rarioribus quibusdam, maximam partem arabicis, plantis in amplissima Schreberi collectione repertis – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften München – 07: 161 - 196.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Mykorrhiza-Typen in der Flora der OsterinselRoberto Godoy, Kerstin Lücke
      Roberto Godoy, Kerstin Lücke (1995): Erfassung der Mykorrhiza-Typen in der Flora der Osterinsel – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 24_1995: 623 - 626.
      Reference | PDF
    • A short note on the intensity of grazing of the Serengeti plains by plains-gameO. Kerfoot, R. M. Watson
      O. Kerfoot, R.M. Watson (1964): A short note on the intensity of grazing of the Serengeti plains by plains-game – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1969): Beitrag zur Floristik Äthiopiens (Piperaceae - Leguminosae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 206: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • VerbesserungenDavid Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1804): Verbesserungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 3_AS: 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer…
      (1908): Beiträge zur Flora des Doi-Sutäp, unter vergleichender Berücksichtigung einiger anderer Höhenzüge Nord-Siams. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 92 - 99.
      Reference | PDF
    • Alexander Gilli (1955): Beiträge zur Flora Vorder-Indiens – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 95: 168 - 181.
      Reference | PDF
    • Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung…Ulrich Deil
      Ulrich Deil (1999): Halophytenvegetation an den Küsten der Arabischen Halbinsel - kleinräumige edaphische Zonierung und großräumige klimabedingte Differenzierung – Braunschweiger Geobotanische Arbeiten – 6: 119 - 147.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Correspondenz der Redaktion. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 320.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 295 - 306.
      Reference | PDF
    • Rudolf Wagner (1917): Über die Scheinachsen des Poecilochroma albescens Britt – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 126: 954 - 964.
      Reference | PDF
    • John S. Karling (1961/1962): Indian Species of Synchytrium. – Sydowia – 15: 26 - 44.
      Reference | PDF
    • Revision of the Eurybrachidae XVIII. The Australian genus Olonia Stål, 1862: Four new species, …Jerome Constant
      Jerome Constant (2024): Revision of the Eurybrachidae XVIII. The Australian genus Olonia Stål, 1862: Four new species, new records and biological data (Hemiptera: Fulgoromorpha) – European Journal of Taxonomy – 0941: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Neue HesperidenHans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1909): Neue Hesperiden – Entomologische Zeitschrift – 23: 171 - 174.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen…Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1890): Beiträge zur Kenntniss über die Verbreitung der Reizbewegungen und der nyctitropischen Variationsbewegungen der Laubblätter. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 355 - 364.
      Reference | PDF
    • Biologische Mittheilungen. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1892): Biologische Mittheilungen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 10: 485 - 494.
      Reference | PDF
    • An outline of the vegetation of Dubai (UAE)Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein
      Ulrich Deil, Klaus Müller-Hohenstein (1996): An outline of the vegetation of Dubai (UAE) – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 77 - 95.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1870): Vereine, Anstalten, Unternehmungen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 020: 319 - 320.
      Reference | PDF
    • Gerhard Scherer, Michael Boppre (1997): Attraction of Gabonia and Nzerekorena to pyrrolizidine alkaloids-with descriptions of 13 new species and notes on male structural peculiarities (Insecta, Coleoptera, Chrysomelidae, Alticinae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 020: 7 - 38.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora Siams. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora Siams. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 455 - 507.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1897): Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 52 - 53.
      Reference | PDF
    • Kleinere MittheilungenWilhelm Kobelt, W. Thamm, Johann Friedrich Borcherding
      Wilhelm Kobelt, W. Thamm, Johann Friedrich Borcherding (1886): Kleinere Mittheilungen – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 187 - 189.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Referate. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 503 - 504.
      Reference | PDF
    • V. Agnihothrudu (1964): Notes on Fungi from North-East India - XXIII. Koorchaloma Okamurae Hino et katumoto vor. Assamica var. vov. – Sydowia – 17: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Symbiose zwischen Asclepias curassavica und einem Schmetterling, nebst Beitrag zu derjenigen…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1897): Symbiose zwischen Asclepias curassavica und einem Schmetterling, nebst Beitrag zu derjenigen zwischen Ameisen und Cecropia. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 385 - 387.
      Reference | PDF
    • Vasant Gurunath Rao (1965/1966): The genus Phyllosticta in India. – Sydowia – 19: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Botanische NotizenPhilipp Maximilian Opiz
      Philipp Maximilian Opiz (1824): Botanische Notizen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 253 - 256.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus
      Carl Curt [Karl Kurt] Hosseus (1911): Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 366 - 374.
      Reference | PDF
    • V. B. Bhadkamkar, M. K. Desai, N. B. Kulkarni (1967/1968): Studies on Curvularia specifera (Brainer) Boedijin inciting coller rot and blight of wheat in Maharashtra State, India. – Sydowia – 21: 181 - 182.
      Reference | PDF
    • Anton Heimerl (1887): Zur Flora von Pondichery. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 037: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Leguminosae novae v. minus cognitae austro-americanae. Paul Hermann Wilhelm Taubert
      Paul Hermann Wilhelm Taubert (1889): Leguminosae novae v. minus cognitae austro-americanae. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 72: 421 - 430.
      Reference | PDF
    • Species of Euploea (Lep. : Danainae) on dry Parsonia Vines in Papua New GuineaTorben B. Larsen
      Torben B. Larsen (1985): Species of Euploea (Lep.: Danainae) on dry Parsonia Vines in Papua New Guinea – Atalanta – 16: 243 - 244.
      Reference | PDF
    • Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und…Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1916): Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. III. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 12: 321 - 328.
      Reference | PDF
    • Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1915): Aus unseren Vorträgen. Die Pflanzenfaser in Technik und Industrie. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1915: 245 - 252.
      Reference | PDF
    • S. R. Naphade (1970/1971): Some Ascomycetes from Maharashtra (India). – Sydowia – 24: 241 - 244.
      Reference | PDF
    • Max Bernhauer (1918): Neue Quedius-Arten der paläarktischen Fauna. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 68: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Emma Jacobsson-Stiasny (1913): Versuch einer histologische-phylogenetischen Bearbeitung der Papilionaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 122: 1091 - 1153.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanik diverse
      diverse (1913): Allgemeine Botanik – Botanisches Centralblatt – 122: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • S. J. Singh (1972/1974): A Sclerotial Wilt of Pineapple from India. – Sydowia – 26: 204 - 205.
      Reference | PDF
    • Anton Marilaun Kerner von (1897): Beitrag zur Flora von Ostafrika – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 106: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Notes on the African Agromyzidae (Diptera) —5Kenneth A. Spencer
      Kenneth A. Spencer (1964): Notes on the African Agromyzidae (Diptera) —5 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 15 - 41.
      Reference
    • Weitere Beobachtungen über Kleistogamie bei afrikanischen Arten der Gattung Argyrolobium. Hermann August Theodor Harms
      Hermann August Theodor Harms (1917): Weitere Beobachtungen über Kleistogamie bei afrikanischen Arten der Gattung Argyrolobium. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 175 - 186.
      Reference | PDF
    • Theodor Kotschy (1865): De plantis nilotico-aethiopicis Knoblecherianis. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 50: 351 - 365.
      Reference | PDF
    • Lebensweise und Zucht von Polyommatus baeticus L. auf Java - FortsetzungWalter Karl Johann Roepke
      Walter Karl Johann Roepke (1909): Lebensweise und Zucht von Polyommatus baeticus L. auf Java - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymous
      Anonymous (1904): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 420 - 423.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1886): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 18: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek GothaStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1970): Das Herbarium von Paul Hermann (1646-1695) in der Forschungsbibliothek Gotha – Hercynia – 7: 301 - 328.
      Reference | PDF
    • Flora IranicaKarl Heinz Rechinger
      Karl Heinz Rechinger (1984): Flora Iranica – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 157: 1 - 428.
      Reference
    • Trevor J. Hawkeswood, David G. Furth (1994): New host plant records for some Australian Alticinae (Coleoptera: Chrysomelidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 017: 43 - 49.
      Reference | PDF
    • Stephan Schulzer von Müggenburg (1875): Mykologisches. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 227 - 230.
      Reference | PDF
    • Das Ei von Senta maritima TauschKarl Hasebroek
      Karl Hasebroek (1909): Das Ei von Senta maritima Tausch – Entomologische Zeitschrift – 23: 176 - 177.
      Reference | PDF
    • Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym. ). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1905): Was ist unter der Gattung Centris Fabr. zu verstehen? (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 5: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Die bisher aus Paraguay bekannten Arten der Bienengattungen Epicharis und Hemisia. (Hym). Carlos (W. ) Schrottky
      Carlos (W.) Schrottky (1908): Die bisher aus Paraguay bekannten Arten der Bienengattungen Epicharis und Hemisia. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 8: 138 - 143.
      Reference | PDF
    • Ueber Grisebachs Flora der britischen AntillenJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1863): Ueber Grisebachs Flora der britischen Antillen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 13: 101 - 104.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern Anonymous
      Anonymous (1888): Beiblatt zu den Botanischen Jahrbüchern – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 2001 - 2003.
      Reference | PDF
    • Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). Oskar Hugo Sebald
      Oskar Hugo Sebald (1968): Bericht über botanische Studien und Sammlungen am Tana-See und im Semyen-Gebirge (Äthiopien). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 194: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). M. Buysman
      M. Buysman (1915): Botanischer Garten in Nongko Djadjar bei Lawang (Ost-Java). – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 107: 351 - 369.
      Reference | PDF
    • Alois Dichtl (1875): Beiträge zu den Vegetationsverhältnissen Ecuadors. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1916): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 403 - 407.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie des Pollens. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1897): Zur Biologie des Pollens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Kenneth A. Spencer (1958): Notes on the Agromyzidae (Dipt.) in the Naturhistorisches Museum in Wien. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 251 - 253.
      Reference | PDF
    • Amin A. Abd El Rahman (1973): Effect of Moisture Stress on Plants. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 15_1_2: 67 - 86.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1918): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 97 - 109.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1901): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Para vorkommenden Bienen. – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 1: 49 - 67.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. Justus Thode
      Justus Thode (1890): Die Küstenvegetation von Britisch-Kaffrarien und ihr Verhältnis zu den Nachbarfloren. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 589 - 607.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Fritz MüllerErnst Loew
      Ernst Loew (1897): Nachruf auf Fritz Müller – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 1012 - 1029.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Aden. Kurt Krause
      Kurt Krause (1905): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Aden. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 35: 682 - 749.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymus
      Anonymus (1873): Inhalt – Malakozoologische Blätter – 20: III-VII.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. J. G. O. Tepper, diverse
      J. G. O. Tepper, diverse (1893): Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. – Botanisches Centralblatt – 54: 257 - 261.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Leguminosae Crotalaria
          Crotalaria
          find out more
        • Viridiplantae Leguminosae Crotalaria
          Crotalaria thebaica DC.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025