Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    45 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (45)

    CSV-download
    • Grundwasser- und Brunnenostracoden aus Südwestdeutschland und den VogesenHeinz Löffler
      Heinz Löffler (1961): Grundwasser- und Brunnenostracoden aus Südwestdeutschland und den Vogesen – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 20: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1954): Bemerkenswerte Entomostracken aus der Salzburger Brunnenfauna. – Österreichische Zoologische Zeitschrift – 04: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Muschelkrebse aus dem Murnauer MoosBurkhard W. Scharf
      Burkhard W. Scharf (1982): Muschelkrebse aus dem Murnauer Moos – Entomofauna Suppl. – S1: 119 - 124.
      Reference | PDF
    • Gertrude Dichtl (1951): 2 neue subterrane Crustaceen aus Salzburg. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 2. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A2: 45.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Geologie und Mineralogie. K. Keilhack
      K. Keilhack (1902): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Geologie und Mineralogie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 19: 72 - 74.
      Reference | PDF
    • Neue Ostracoden aus der Schweiz. A. Kaufmann
      A. Kaufmann (1900): Neue Ostracoden aus der Schweiz. – Zoologischer Anzeiger – 23: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. Carl Matzdorff
      Carl Matzdorff (1902): Bibliotheca marchica, historica-naturalis. - Zoologie. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 19: 74 - 77.
      Reference | PDF
    • Ostracoden aus dem Grundwasser der oberrheinischen Tiefebene. Walther Klic
      Walther Klic (1938): Ostracoden aus dem Grundwasser der oberrheinischen Tiefebene. – Archiv für Naturgeschichte – NF_7: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Ivana Karanovic (2005): Comparative morphology of the Candoninae antennula, with remarks on the ancestral state in ostracods and a proposed new terminology (Crustacea, Ostracoda) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 028: 141 - 160.
      Reference | PDF
    • Heinz Löffler (1975): Arbeitsbericht der limnologischen Exkursion Wörthersee 1973 - Einleitung – Carinthia II – 164_84: 195.
      Reference | PDF
    • Zur rezenten Muschelkrebsfauna der Eifelmaare (Crustacea: Ostracoda)Burkhard W. Scharf
      Burkhard W. Scharf (1980): Zur rezenten Muschelkrebsfauna der Eifelmaare (Crustacea: Ostracoda) – Mitteilungen der POLLICHIA – 68: 185 - 204.
      Reference | PDF
    • Micropalaeontological investigations of the hominine site Bilzingsleben - new insights into a…Thomas Daniel, Peter Frenzel
      Thomas Daniel, Peter Frenzel (2011): Micropalaeontological investigations of the hominine site Bilzingsleben - new insights into a Middle Pleistocene Travertine deposit. – Joannea - Geologie und Paläontologie – 011: 48 - 49.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und HiddenseeWerner Hollwedel, Burkhard W. Scharf
      Werner Hollwedel, Burkhard W. Scharf (1994): Zur Verbreitung der Cladoceren und Ostracoden auf den Ostseeinseln Rügen und Hiddensee – Drosera – 1994: 21 - 28.
      Reference | PDF
    • Dan Luca Danielopol (1978): Über Herkunft und Morphologie der Süßwasser-hypogäischen Candoninae (Crustacea, Ostracoda). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 187: 1 - 162.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von…Alfred Wätzel
      Alfred Wätzel (2006): Ein Beitrag zur paläomalakologischen Chronostratigraphie der „Älteren Travertine“ von Mühlhausen (Unstrut- Hainich-Kreis, Thüringen) einschließlich der ökologischen Bewertung der Ostracodenfauna – Malakologische Abhandlungen – 24: 85 - 119.
      Reference
    • A subjective global checklist of the extant non-marine Ostracoda (Crustacea)Claude Meisch, Robin J. Smith, Koen Martens
      Claude Meisch, Robin J. Smith, Koen Martens (2019): A subjective global checklist of the extant non-marine Ostracoda (Crustacea) – European Journal of Taxonomy – 0492: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Eine hyporheische Verockerungszone als Teil des Oberflächenwasser-Grundwasser-Boden-Okotons der…Günter Preuß
      Günter Preuß (1996): Eine hyporheische Verockerungszone als Teil des Oberflächenwasser-Grundwasser-Boden-Okotons der Wieslauter (Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 83: 209 - 242.
      Reference | PDF
    • Introduction to the Computer Programme MORPHOMATICA. Dan Luca Danielopol, Walter Neubauer, Angel Baltanás
      Dan Luca Danielopol, Walter Neubauer, Angel Baltanás (2008): Introduction to the Computer Programme MORPHOMATICA. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 13: 17 - 20.
      Reference | PDF
    • Eine Quelle mit Kalktuff-Ringwall in Kalkriese (Wiehengebirge)Ernst Danisch
      Ernst Danisch (1960): Eine Quelle mit Kalktuff-Ringwall in Kalkriese (Wiehengebirge) – Veröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Osnabrück – 29: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1960): Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna burgenländischer Brunnen und Quellen. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 026: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Die rezente Ostrakodenfauna Mitteldeutschlands (Vorläufige Mitteilung)Roland Fuhrmann
      Roland Fuhrmann (2004): Die rezente Ostrakodenfauna Mitteldeutschlands (Vorläufige Mitteilung) – Mauritiana – 19_2004: 427 - 438.
      Reference | PDF
    • 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches…Heinz Löffler
      Heinz Löffler (1964): 3. Beitrag zur Kenntnis der Entomostrakenfauna Burgenländischer Brunnen und Quellen (Südliches Burgenland). – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 031: 156 - 169.
      Reference | PDF
    • Holozäne Ostrakoden aus Karbonatablagerungen im Bereich der neolithischen Feuchtbodensiedlung…Horst Janz, Renate Matzke-Karasz
      Horst Janz, Renate Matzke-Karasz (2001): Holozäne Ostrakoden aus Karbonatablagerungen im Bereich der neolithischen Feuchtbodensiedlung Unfriedshausen (Bayern) als ökologische Indikatoren – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 41: 33 - 63.
      Reference | PDF
    • Vincenz Brehm (1956): Beiträge zur Kenntnis der Quell- und Subterranfauna des Lunzer Gebietes. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 323 - 336.
      Reference | PDF
    • Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland…Christina Remschak, Harald Haseke
      Christina Remschak, Harald Haseke (2019): Benthosuntersuchungen in Bächen, Quellen und Teichen im Rahmen des LIFE+ Projektes Ausseerland (Steirisches Salzkammergut) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 149: 83 - 143.
      Reference | PDF
    • Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the…Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael…
      Christian Griebler, Clemens Karwautz, Grit Rasch, Lucas Fillinger, Raphael Veits, Rick Junker, Santiago Gaviria, Andreas Fuchs, Florian Scharhauser, Ursula Eisendle-Flöckner, Constanze Englisch, Jan Steger, Matthäus Greilhuber, Fritz Schiemer, Tobias Pfingstl, Peter Pospisil, Dan Luca Danielopol (2023): Inventory of a world hotspot of groundwater fauna biodiversity – the Lobau wetland and the Danube Floodplain National Park (Austria) revisited – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 21 - 65.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. April 1901Franz Hilgendorf
      Franz Hilgendorf (1901): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 16. April 1901 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1901: 87 - 136.
      Reference | PDF
    • Geometric Morphometrics - A contribution to the study of shape variability in Ostracods. Angel Baltanás
      Angel Baltanás (2008): Geometric Morphometrics - A contribution to the study of shape variability in Ostracods. – Berichte des Institutes für Geologie und Paläontologie der Karl-Franzens-Universität Graz – 13: 3 - 15.
      Reference | PDF
    • Tabellen - Anhang. Anonymus
      Anonymus (2012): Tabellen - Anhang. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 7: 247 - 391.
      Reference | PDF
    • Die Ostracoden der Umgebung von Basel. Johann Peter Wolf
      Johann Peter Wolf (1919): Die Ostracoden der Umgebung von Basel. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_3: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea)Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch
      Reinhard Gerecke, Claude Meisch, Fabio Stoch (2018): Milben (Acari) und Kleinkrebse (Crustacea) – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 15: 30 - 44.
      Reference
    • Contributions to the 2nd workshop "Methods in Ostracodology". Geometric Morphometrics and its use…Angel Baltanás, Dan Luca Danielopol
      Angel Baltanás, Dan Luca Danielopol (2011): Contributions to the 2nd workshop "Methods in Ostracodology". Geometric Morphometrics and its use in ostracod research: a short guide. – Joannea - Geologie und Paläontologie – 011: 235 - 272.
      Reference | PDF
    • Die Ostrakoden- und Moiluskenfauna des Auelehmprofils Zeitz (Landkreis Burgenland) und ihre…Roland Fuhrmann
      Roland Fuhrmann (2007): Die Ostrakoden- und Moiluskenfauna des Auelehmprofils Zeitz (Landkreis Burgenland) und ihre Aussage zum Klima sowie zur Landnutzung im jüngeren Holozän Mitteldeutschlands – Mauritiana – 20_2007: 253 - 281.
      Reference | PDF
    • Pierre Marmonier (1984): Vertical distribution and temporal Evolution of the Ostracod Assemblage of the Seebach Sediments (Lunz - Austria). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1983_007: 49 - 82.
      Reference | PDF
    • Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet DürrensteinChristina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke
      Christina Remschak, Martina Olifiers, Claude Meisch, Reinhard Gerecke (2016): Zur Wirbellosenfauna der Quellen und Bäche im Wildnisgebiet Dürrenstein – Silva Fera – 5_2016: 49 - 70.
      Reference | PDF
    • Jenny M. Schmid-Araya, Peter-Eric Schmid (1993-94): THE INVERTEBRATE SPECIES OF A GRAVEL STREAM – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1993-94_015: 11 - 21.
      Reference | PDF
    • GESAMT-Band 159
      (2023): GESAMT-Band 159 – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 159: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna ParaguaysEugen von Daday
      Eugen von Daday (1905): Untersuchungen über die Süsswasser-Mikrofauna Paraguays – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 18_44: 1 - 374.
      Reference | PDF
    • Paläoökologische Untersuchungen zur Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaft am Nordrand des…Ursula Dieckmann
      Ursula Dieckmann (1998): Paläoökologische Untersuchungen zur Entwicklung von Natur- und Kulturlandschaft am Nordrand des Wiehengebirges – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_4_1998: 3 - 156.
      Reference | PDF
    • Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1952Hubert Trimmel
      Hubert Trimmel (1958): Internationale Bibliographie für Speläologie Jahr 1952 – Die Höhle - Wissenschaftliche Beihefte zur Zeitschrift – 4_1958: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 19
      (1925/26): Mikrokosmos 19 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 19: 1.
      Reference | PDF
    • Huw Idwal Griffiths (1995): European Quaternary Freshwater Ostracoda: a Biostratigraphic and Palaeobiogeographic Primer. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 34: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • Crustacea für 1898-1900. Karl Grünberg, Robert Lucas
      Karl Grünberg, Robert Lucas (1899): Crustacea für 1898-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 63 - 386.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 8Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1901): Zoologisches Centralblatt 8 – Zoologisches Centralblatt – 8: 1 - 925.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Crustacea Ostracoda Candonidae Cryptocandona
          Cryptocandona vavrai
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Crustacea Ostracoda Candonidae Cryptocandona
          Cryptocandona juvavi Brehm 1953
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025