Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    42 results
  • people

    0 results
  • species

    14 results

publications (42)

    CSV-download
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde
      (1961): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 127 - 128.
      Reference | PDF
    • Helvella-Funde im Gebiet Weißenfels - Naumburg - Freyburg/U. Paul Nothnagel
      Paul Nothnagel (1977): Helvella-Funde im Gebiet Weißenfels - Naumburg - Freyburg/U. – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Ascomyceten im nördlichen RheinlandGünter Müller
      Günter Müller (1971): Ascomyceten im nördlichen Rheinland – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 24: 10 - 13.
      Reference
    • Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde Bäßler, Helmut Derbsch
      Bäßler, Helmut Derbsch (1962): Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde – Zeitschrift für Pilzkunde – 28_1962: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. …Christian Karl Sebastian Bäßler
      Christian Karl Sebastian Bäßler (1964): Pfälzer Pilzarten (Beiträge zur geographischen Verbreitung der höheren Pilze in der Pfalz) 1. Teil – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Über das Geschlecht der wissenschaftlichen PilznamenStephan Rauschert
      Stephan Rauschert (1978): Über das Geschlecht der wissenschaftlichen Pilznamen – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Register zu Band 33
      (1967): Register zu Band 33 – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Die Lorchelart Helvella corium in WestfalenAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1983): Die Lorchelart Helvella corium in Westfalen – Natur und Heimat – 43: 126 - 128.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 30
      (1964): Register zu Bd 30 – Zeitschrift für Pilzkunde – 30_1964: I-VII.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • Aus den Bezirken
      (1966): Aus den Bezirken – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 22 - 25.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Register Bd 27
      (1961): Register Bd 27 – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: I-VII.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus MecklenburgReinhard Doll
      Reinhard Doll (1971): Mykologische Notizen aus Mecklenburg – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler, Alfred Silber (1990): Vorstellung des Langzeitprojektes "Linzer Pilzflora" – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1990_3: 13 - 17.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1967): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 33_1967: 42 - 47.
      Reference | PDF
    • Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der…Roland Stern
      Roland Stern (1969): Von der 5. Mykologischen Dreiländertagung. Einführung in Geologie und Vegetation der Exkusionsgebi.!te von Fritzens – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 137 - 147.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 99 - 106.
      Reference | PDF
    • DIE GATTUNG HeLvella- MORPHOLOGIE UND TAXONOMIEJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1987): DIE GATTUNG HeLvella- MORPHOLOGIE UND TAXONOMIE – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_7_1987: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Interessante Pilzfunde bei Plau am SeeEckehard Paechnatz
      Eckehard Paechnatz (1976): Interessante Pilzfunde bei Plau am See – Mykologisches Mitteilungsblatt – 20: 7 - 13.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1967): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste der im Stadtgebiet von Linz vorkommenden Pilzarten – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 240 - 258.
      Reference | PDF
    • Ernst Thirring, Marie Findeis (1966): Fundliste der während der 2. Mykologischen Dreiländertagung in Klagenfurt (23. bis 25. September 1965) gefundenen und bestimmten Pilzarten – Carinthia II – 156_76: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Lorchelparadies im MuldengebietPaul Ebert
      Paul Ebert (1961): Lorchelparadies im Muldengebiet – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. PezizalesMirko Svrcek
      Mirko Svrcek (1966): Bestimmungsschlüssel für die Gattungen der europäischen Scheibenpilze I. Pezizales – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1980): Zur Kenntnis der Pilzflora des Ober-Elsaß (II) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich)Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1977): Makromyzeten des vorderen und hinteren Odenwaldes (ein floristischer Vergleich) – Zeitschrift für Pilzkunde – 43_1977: 59 - 74.
      Reference | PDF
    • Die Helvella-Monographie von DissingPaul Nothnagel
      Paul Nothnagel (1971): Die Helvella-Monographie von Dissing – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 8 - 25.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Mykologische Notizen aus Mecklenburg IVReinhard Doll
      Reinhard Doll (1978): Mykologische Notizen aus Mecklenburg IV – Mykologisches Mitteilungsblatt – 22: 4 - 23.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1974): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. II. Die Artenliste – Zeitschrift für Pilzkunde – 40_1974: 25 - 68.
      Reference | PDF
    • ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGEAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1969): ZUR ERFORSCHUNG DER EUROPÄISCHEN GROSSPILZFLORA - PROBLEl'vlE, !v'iÖGLICHKEITEN, BEITRÄGE – Zeitschrift für Pilzkunde – 35_1969: 179 - 212.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1912): Diverse Berichte – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Berichte_I-XXI.
      Reference | PDF
    • 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: SchloßparkWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts diverse
      diverse (1912): Register zu Band I, Jahrgang 1912, des Mycologischen Centralblatts – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 1: Register_I-XXXV.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (14)

        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia dupainii (Boud.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia platypodia Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia corium (Weberb.) Boud. 1904
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia cupuliformis (Dissing & Nannf.) Breitenb. & Kränzl. 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia corium var. alpestris (Boud.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia arctica (Nannf.) Moser 1963
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia villosa (Hedw. ex Kuntze) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Cyathipodia
          Cyathipodia macropus (Pers.) Dennis 1960
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella cupuliformis Dissing & Nannf. 1966
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella alpestris Boud. 1895
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella corium (O. Weberb.) Massee 1895
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella queletii Bres. 1882
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella macropus (Pers. : Fr.) P. Karst. 1870
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Pezizales Helvellaceae Helvella
          Helvella fibrosa (Wallr.) Korf 2008
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025