Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    72 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (72)

    CSV-download
    • Roselymyces, a new asexual genus of the Xylariales (Ascomycota) from BrazilPatricia Oliveira Fiuza, Carolina Ribeiro Silva, Tiago Andrade Borges…
      Patricia Oliveira Fiuza, Carolina Ribeiro Silva, Tiago Andrade Borges Santos, Huzefa Raja, Rafael Felipe Castaneda-Ruiz, Luis Fernando Pascholati Gusmao (2018): Roselymyces, a new asexual genus of the Xylariales (Ascomycota) from Brazil – Sydowia – 70: 59 - 65.
      Reference
    • Typifications of some species of Ramularia and similar genera (Mycosphaerellaceae) revisitedUwe Braun
      Uwe Braun (2017): Typifications of some species of Ramularia and similar genera (Mycosphaerellaceae) revisited – Schlechtendalia – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1916): Ein Beitrag zur Pilzflora von Galizien und Rußland. – Hedwigia – 57_1916: 329 - 343.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXIV. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1891): Fragmenta mycologica XXXIV. – Hedwigia – 30_1891: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Botanische Forschungsreisen.
      (1897): Botanische Forschungsreisen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 37 - 38.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. Anonymous
      Anonymous (1897): Botanische Sammlungen, Museen, Institute etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 047: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Ueber HefeTh. Bail
      Th. Bail (1857): Ueber Hefe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 416 - 430.
      Reference | PDF
    • Heinrich Wilhelm Reichardt, R., O. K., G. B. (1878): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 028: 306 - 309.
      Reference | PDF
    • Fragmenta mycologica XXXI. Petter Adolf Karsten
      Petter Adolf Karsten (1890): Fragmenta mycologica XXXI. – Hedwigia – 29_1890: 270 - 273.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur diverse
      diverse (1885): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 24: 115 - 117.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Anonymous
      Anonymous (1880): Sammlungen – Botanisches Centralblatt – 1: 189 - 191.
      Reference | PDF
    • Gudrun Malicky-Schlatte (1991): Hydrobiologische Untersuchungen des Lunzer Sees. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 121: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die richtige Benennung einiger Salix-Arten. Camillo Karl Schneider
      Camillo Karl Schneider (1916): Über die richtige Benennung einiger Salix-Arten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 112 - 116.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1907): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Schnüffeln für den Artenschutz: Untersuchung zum Vorkommen des Eremiten (Osmoderma eremita…Susanne Pfingst, Svenja Kremling
      Susanne Pfingst, Svenja Kremling (2022): Schnüffeln für den Artenschutz: Untersuchung zum Vorkommen des Eremiten (Osmoderma eremita Scopoli, 1763) im Biotopkomplex bei Wendershausen mit Hilfe von Artenspürhunden – Jahrbuch Naturschutz in Hessen – 21: 23 - 28.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1927): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger Komitates Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_24: 25 - 62.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Insel OeselTycho Vestergren
      Tycho Vestergren (1903): Zur Pilzflora der Insel Oesel – Hedwigia – 42_1903: 76 - 117.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Thielavia Zopf. diverse
      diverse (1877): Repertorium. Thielavia Zopf. – Hedwigia – 16_1877: 114 - 126.
      Reference | PDF
    • Fungorum Americanorum triginta species novaeFelix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf
      Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1878): Fungorum Americanorum triginta species novae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 61: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Ueber HefeTh. Bail
      Th. Bail (1857): Ueber Hefe – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 40: 433 - 445.
      Reference | PDF
    • Raffaele Molin (1858): Prospectus helminthum, quae in parte secunda prodromi faunae helminthologicae Venetae coutinentur. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 33: 287 - 302.
      Reference | PDF
    • Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
      Reference | PDF
    • Repertorium Anonymous
      Anonymous (1864): Repertorium – Hedwigia – 3_1864: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1915): Siebentes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXV bis XXVIII (Nummern 601 bis 700), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 8 - 25.
      Reference | PDF
    • Autoren und Pflanzennamen des Textes Anonymus
      Anonymus (1928): Autoren und Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 68_1928: IV-XIII.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem fungorum PoloniaeGusztáv Moesz
      Gusztáv Moesz (1926): Additamenta ad cognitionem fungorum Poloniae – Ungarische Botanische Blätter – 25: 25 - 39.
      Reference | PDF
    • Karl von (Carl) Keissler (1931): Kleiner Beitrag zur Pilzflora des Burgenlandes. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 45: 295 - 311.
      Reference | PDF
    • Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII…Otto Jaap
      Otto Jaap (1917): Achtes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXIX bis XXXII (Nummern 701 bis 800), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 59: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2022): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei et Extraeuropaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 37 to 45 issued by O. Pazschke between 1890 and 1905 – Schlechtendalia – 39: 91 - 109.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1902): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 66 - 80.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak, Ö. Szatala, Josef Fröhlich (1948): Schedae ad "Cryptogamas exsiccatas", editae a Museo historiae naturalis Vindobonensis. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 417 - 433.
      Reference | PDF
    • Die Pilze der Juncaceen. Ernst Johann Lemmermann
      Ernst Johann Lemmermann (1903-1904): Die Pilze der Juncaceen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 18: 465 - 489.
      Reference | PDF
    • Inhalt
      (1864): Inhalt – Hedwigia – 3_1864: IV-XXI.
      Reference | PDF
    • Pflanzennamen des Textes Anonymous
      Anonymous (1933): Pflanzennamen des Textes – Hedwigia – 73_1933: IV-XV.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. diverse
      diverse (1892): Sammlungen. Ascomycetes exs. fasc. 22. – Hedwigia – 31_1892: 299 - 318.
      Reference | PDF
    • No. 23 diverse
      diverse (1917): No. 23 – Botanisches Centralblatt – 135: 353 - 368.
      Reference | PDF
    • Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1889): Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – 28_1889: 196 - 221.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 72: 100 - 122.
      Reference | PDF
    • Algenflora von Nordhausen. Ferdinand Quelle
      Ferdinand Quelle (1908): Algenflora von Nordhausen. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_23: 33 - 61.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 1 to 7, …Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2019): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Fasc. 1 to 7, issued by K. W. G. L. Fuckel in 1863 – Schlechtendalia – 36: 103 - 131.
      Reference | PDF
    • Mycotheca generalisChristian Scheuer
      Christian Scheuer (1993): Mycotheca generalis – Mycotheca generalis – Mycotheca_generalis: 1 - 453.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1885): Materialien zur Pilzkunde Krains. IV. (Tafel 1) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 34: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1917): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 35: 1119 - 1148.
      Reference | PDF
    • Felix Karl Albert Ernst Joachim Thümen-Gräfendorf (1876): Beiträge zur Pilz-Flora Böhmens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 25: 523 - 554.
      Reference | PDF
    • Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes diverse
      diverse (1914): Register zu Band IV, 1914, des Mycologischen Centralblattes – Mycologisches Centralblatt. Zeitschrift für Allgemeine und Angewandte Mycologie – 4: Register_I-XXII.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. … diverse
      diverse (1907): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze VIII. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0008: 1 - 852.
      Reference | PDF
    • Tsvett, M. , Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal diverse
      diverse (1912): Tsvett, M., Les Chlorophylles dans les Mondes Végétal et Animal – Botanisches Centralblatt – 120: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. Otto Jaap
      Otto Jaap (1916): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Fungi imperfecti. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 58: 6 - 54.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung diverse
      diverse (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze IX. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0009: 1 - 983.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1887): Beiträge zur Cryptogamenflora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_6: 66 - 122.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von Berlin (West) Beobachtungen im Zeitraum 1981 - 1984Jürgen Klawitter
      Jürgen Klawitter (1984): Beitrag zur Moosflora von Berlin (West) Beobachtungen im Zeitraum 1981 - 1984 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 118: 67 - 105.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und…Gustav Niessl von Mayendorf
      Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Reise von E. Simon in Venezuela. CurculionidaeJohannes K. E. Faust
      Johannes K.E. Faust (1897): Reise von E. Simon in Venezuela. Curculionidae – Entomologische Zeitung Stettin – 57: 33 - 136.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere…Maximilian (Max) Gustav Chr. Carl Braun
      Maximilian (Max) Gustav Chr.Carl Braun (1882): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der niedern Thiere während der Jahre 1880 und 1881. 2.Theil. – Archiv für Naturgeschichte – 48-2: 577 - 690.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten RumäniensTrajan Savulescu
      Trajan Savulescu (1933): Beiträge zur Kenntnis der Micromyceten Rumäniens – Hedwigia – 73_1933: 71 - 132.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Mährens und SchlesiensJohann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die Pilze Mährens und Schlesiens – Hedwigia – 68_1928: 119 - 190.
      Reference | PDF
    • Josef Schmoranzer (1933): Beitrag zur Pilzkunde des Überetscher Gebietes. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 013: 259 - 356.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1887): Uebersicht der bisher bekannten Kryptogamen Niederösterreichs. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 253 - 378.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Taschenbuch für die Anfänger und Liebhaber dieser Wissenschaft auf das Jahr 1797David Heinrich Hoppe
      David Heinrich Hoppe (1797): Entomologisches Taschenbuch für die Anfänger und Liebhaber dieser Wissenschaft auf das Jahr 1797 – Monografien Entomologie Gemischt – 0075: 1 - 262.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl), (Carolus) Friedrich Brunner von Wattenwyl (1888): Monographie der Stenopelmatiden und Gryllacriden. (Tafel 5-9) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 247 - 394.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen PilzeLeopold Fuckel
      Leopold Fuckel (1869-1870): Beiträge zur Kenntniss der Rheinischen Pilze – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 23-24: 1 - 459.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Cylindrium
          Cylindrium clandestinum (Corda) Sacc. 1886
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Cylindrium
          Cylindrium aeruginosum (Link) Lindau 1904
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Hypocreales Nectriaceae Cylindrium
          Cylindrium elongatum Bonord. 1851
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Fusidium
          Fusidium aeruginosum Link 1809
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025