Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    25 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (25)

    CSV-download
    • Über die FUMARIA - Gattung des Linnäus.
      (1796-1798): Über die FUMARIA - Gattung des Linnäus. – Archiv für die Botanik – 1: 1043 - 1047.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1875): Über die genetische Gliederung der Cap-Flora. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 71: 613 - 638.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1875): 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 025: 410 - 416.
      Reference | PDF
    • Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera:…Michael Kuhlmann
      Michael Kuhlmann (2012): Revision of the South African endemic bee genus Redivivoides Michener, 1981 (Hymenoptera: Apoidea: Melittidae). – European Journal of Taxonomy – 0034: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • Phylogeny and classification of Fumariaceae, with emphasis on Dicentra s. 1. , based on the…Magnus Liden, Tatsundo Fukuhara, Johan Rylander, Bengt Oxelman
      Magnus Liden, Tatsundo Fukuhara, Johan Rylander, Bengt Oxelman (1997): Phylogeny and classification of Fumariaceae, with emphasis on Dicentra s. 1., based on the plastid gene rps16 intron – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 411 - 420.
      Reference
    • Rose Kloimwieder (1929): Beiträge zur Kenntnis der Schlauchzellen der Fumariaceen, speziell der Gattung Dicentra s. 1. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 138: 517 - 550.
      Reference | PDF
    • IndexIrmgard Haesler
      Irmgard Haesler (1975): Index – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 12: 685 - 697.
      Reference | PDF
    • Formationen und Florenelemente im nordwestlichen Kapland. Friedrich Ludwig Emil Diels
      Friedrich Ludwig Emil Diels (1910): Formationen und Florenelemente im nordwestlichen Kapland. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 91 - 124.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel IV-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 376 - 408.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis derer in- und ausländischen Bäume, Stauden und Sommer Gewächse Kaspar Bosischen…Johann Ernst Probsten
      Johann Ernst Probsten (1747): Verzeichnis derer in- und ausländischen Bäume, Stauden und Sommer Gewächse Kaspar Bosischen Gartens in vier Ordnungen wie solche sich im Jahre 1747 befunden – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0246: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Catalogus plantarumChristian Ferdinand Friedrich Krauss
      Christian Ferdinand Friedrich Krauss (1844): Catalogus plantarum – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 287 - 307.
      Reference | PDF
    • Taxonomic revision of the southern African Colletes fasciatus species group (Hymenoptera:…Tina Zabel, Michael Kuhlmann
      Tina Zabel, Michael Kuhlmann (2023): Taxonomic revision of the southern African Colletes fasciatus species group (Hymenoptera: Colletidae) – European Journal of Taxonomy – 0899: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen…Augustin-Pyrame Candolle
      Augustin-Pyrame Candolle (1815): Theoretische Anfgangsgründe der Botanik, oder Erklärung der Grundsätze der natürlichen Classeneinteilung und der Kunst die Gewächse zu beschreiben und zu studieren - zweyter Theil – Monografien Botanik Gemischt – 0056: 1 - 444.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1896): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1896_2: 1 - 650.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1986): Pteridophvta Spermatopnyta Band IV Angiospermae Dicotyledones 2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 4_1_1986: 1 - 598.
      Reference
    • Lehrbuch der BotanikGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1834): Lehrbuch der Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0178: 1 - 479.
      Reference | PDF
    • Handbuch der botanischen Terminologie und SystemkundeGottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff
      Gottlieb Wilhelm Theophilus Guilielmus Bischoff (1830): Handbuch der botanischen Terminologie und Systemkunde – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0365: 1 - 633.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen…Gotthilf Heinrich von Schubert
      Gotthilf Heinrich von Schubert (1836): Die Geschichte der natur als zweite, gänzlich umgearbeitete Auflage der allgemeinen Naturgeschichte. Zweiter Band – Monografien Allgemein – 0319: 1 - 648.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis VKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1828): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis V – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0256: 1 - 749.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Papaveraceae Cysticapnos
          Cysticapnos pruinosa (Bernh.) Lidén
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025