publications (54)
- Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) III. Die Ständerpilze (Basidiomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 50 - 62.
- Till R. Lohmeyer (2003): In memoriam Rudolf Arnold Maas Geesteranus *Den Haag, 20.1.1911 - † Oegstgeest 18.5.2003 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 69_2003: 307 - 308.
- Helmuth Schmid, Heinrich Dörfelt, Tjakko Stijve (1997): Buchbesprechungen: – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 89 - 92.
- Harald Ostrow (1985): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1983, II. Tei1 - Corticiaceae s.la30t. und Hericiaceae - – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 30 - 35.
- Ludwig Beenken, Andreas Bresinsky (2002): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 209 - 213.
- Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem…Peter Karasch, Elisabeth Mettler, Matthias Theiss (2024): Beiträge zur Funga des Böhmerwaldes I. Interessante und überraschende Pilzfunde in einem Bauernwald bei Einberg (Lkr. Freyung-Grafenau) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 90_2024: 367 - 434.
- Georg Sperber (2014): Buchenwald-Schutzgebiet "Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst" Konfliktfall zwischen kontroversen Strategien der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Bayern zur Erhaltung der Biodiversität in deutschen Wäldern – Jahrbuch des Vereins zum Schutz der Bergwelt – 79_2014: 87 - 116.
- Alois Zechmann (2010): (Vorläufige) kommentierte Liste stadtbedeutsamer Pilzarten Passaus – Der Bayerische Wald – 24_1-2: 13 - 20.
- H. Grosse-Brauckmann (1986): Steccherinum oereophilum und Steccherinum „robustius/laeticolor" (ss. Jahn 1969/1979) - zu einigen nomenkhitorisch-taxonomischen Mißverständnissen und über Funde in der BRD – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 363 - 371.
- Frieder Gröger (1995): Conrad, Reinhard und Uwe: Verbreitung, Ökologie und Schutz der Stachelbärte Creolophus, Dentipellis und Hericium in Thüringen. – Boletus - Pilzkundliche Zeitschrift – 19: 32.
- Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
- Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
- Franz Oberwinkler (2012): Evolutionary trends in Basidiomycota – Stapfia – 0096: 45 - 104.
- Harald Ostrow, Frank Dämmrich (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 76_2010: 177 - 210.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Georg Heinrich (2003): Zur radioaktiven Belastung von Pilzen – Fritschiana – 42: 14 - 24.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
- Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
- Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
people (0)
No result.
Species (1)
- Dentipellis fragilis (Pers. : Fr.) Donk 1962