Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    35 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (35)

    CSV-download
    • Zweite Sitzung
      (1899): Zweite Sitzung – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 9: 21 - 55.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Trematodes und Cestodes für 1903. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1899): Nemathelminthes, Trematodes und Cestodes für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 387 - 434.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des Cysticercus-Schwanzes. Erwin Lindner
      Erwin Lindner (1921): Die Bedeutung des Cysticercus-Schwanzes. – Biologisches Zentralblatt – 41: 35 - 41.
      Reference | PDF
    • Über Bothrimonus Duv. und verwandte Boihriocephaliden. Max Lühe
      Max Lühe (1900): Über Bothrimonus Duv. und verwandte Boihriocephaliden. – Zoologischer Anzeiger – 23: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1920): Jahresversammlung am 24. Jänner 1920. (Seiten II-XI) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 56: II-XI.
      Reference | PDF
    • Franz Heikertinger (1930): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Vorbemerkung zur Herausgabe. – Koleopterologische Rundschau – 16_1930: 1 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Poche (1938): Neubearbeitung der Internationalen Regeln der Zoologischen Nomenklatur, zwecks Erzielung einer eindeutigen, möglichst rationellen, einheitlichen und stabilen Benennung der Tiere von der Nomenklaturkommission des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine der Internationalen Nomenklaturkommission und dem Internationalen Zoologenkongreß vorgeschlagen. (Fortsetzung). – Konowia (Vienna) – 17: 45 - 124.
      Reference | PDF
    • Vorträge, Mitteilungen und Demonstrationen. Geschäftsjahr 1911/12 Redaktion
      Redaktion (1911-1918): Vorträge, Mitteilungen und Demonstrationen. Geschäftsjahr 1911/12 – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 62-68: 38 - 56.
      Reference | PDF
    • Erhard Hinz (1998): Homo sapiens migrans: Sein Beitrag zur Ausbreitung von Parasitosen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 20: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales…Otto Fuhrmann
      Otto Fuhrmann (1908): XIV i. Trematodes, Cestodes, Nemathelminthes (Nematodes, Mermis und Gordius), Acanthocephales und Nematoides für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. Raphael Anatole Emile Blanchard
      Raphael Anatole Emile Blanchard (1904): Internationale Regeln der Zoologischen Nomenklatur. – Zoologischer Anzeiger – 28: 566 - 584.
      Reference | PDF
    • Über Dreikantige Bandwürmer aus der Familie der TaeniidenJosef Vigener
      Josef Vigener (1903): Über Dreikantige Bandwürmer aus der Familie der Taeniiden – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 56: 113 - 177.
      Reference | PDF
    • Die Monozootie der CestodenJohann Wilhelm Spengel
      Johann Wilhelm Spengel (1905): Die Monozootie der Cestoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 82: 252 - 287.
      Reference | PDF
    • Helmut Sattmann (2002): Anfänge der systematischen Helminthologie in Österreich. – Denisia – 0006: 271 - 290.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1902): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Acanthocephalen, Trematodes und Cestodes für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 68-2_3: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Museums-BerichtGeorg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger
      Georg Friedrich Kinkelin, Oskar Boettger (1904): Museums-Bericht – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1904: 118 - 161.
      Reference | PDF
    • Studien an Gyrocotyle und Cestoden. Max Hungerbühler
      Max Hungerbühler (1910): Studien an Gyrocotyle und Cestoden. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 16: 495 - 522.
      Reference | PDF
    • IV. Pisces für 1907. Karl Georg Wilhelm Eckstein
      Karl Georg Wilhelm Eckstein (1908): IV. Pisces für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_1: 1 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre…Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1896): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen in der Naturgeschichte der Helminthen im Jahre 1899. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_3: 77 - 128.
      Reference | PDF
    • Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1902. Otto Friedrich Bernhard von Linstow
      Otto Friedrich Bernhard von Linstow (1898): Nemathelminthes, Gordius und Mermis, Trematodes und Cestodes für 1902. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_3: 25 - 80.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1966): Schriftenschau – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 23_1966: 236 - 261.
      Reference | PDF
    • Theodor Pintner (1930): Wenigbekanntes und Unbekanntes von Rüsselbandwürmern – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 139: 445 - 537.
      Reference | PDF
    • I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. diverse
      diverse (1937): I. Deutsche Gesellschaft für Säugetierkunde. – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 12: 1 - 80.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1923): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 72: 4 - 176.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis - Das System der PlatodariaFranz Poche
      Franz Poche (1925): Inhaltsverzeichnis - Das System der Platodaria – Archiv für Naturgeschichte – 91A_3: 241 - 458.
      Reference | PDF
    • Praktikum der FischkrankheitenMarianne Plehn
      Marianne Plehn (1924): Praktikum der Fischkrankheiten – Monografien Vertebrata Pisces – 0036: 1 - 232.
      Reference | PDF
    • Lehrbuch der Zoologie. Neute vielfach umgearbeitete Auflage. Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig
      Wilhelm Karl Theodor Ritter von Hertwig (1910): Lehrbuch der Zoologie. Neute vielfach umgearbeitete Auflage. – Monografien Zoologie Gemischt – 0050: 1 - 670.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft
      (1911): Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – Verhandlungen der Deutschen Zoologischen Gesellschaft – 21: 12 - 326.
      Reference | PDF
    • Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRDErwin Stresemann
      Erwin Stresemann (1986): Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – Exkursionsfauna für die Gebiete der DDR und der BRD – 1_Wirbellose_1986: 1 - 494.
      Reference
    • Mikrokosmos 14
      (1920/21): Mikrokosmos 14 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 14: 1.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 23
      (1929/30): Mikrokosmos 23 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 23: 1.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 9Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1902): Zoologisches Centralblatt 9 – Zoologisches Centralblatt – 9: 1 - 910.
      Reference | PDF
    • Zoologisches Centralblatt 7Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek
      Otto [Johann Adam] Bütschli, Berthold Hatschek (1900): Zoologisches Centralblatt 7 – Zoologisches Centralblatt – 7: 1 - 1019.
      Reference | PDF
    • Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – NeudruckGustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Dicotyledones 3. Teil, Cactaceae - Cornaceae – Neudruck – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1975: 677 - 1584.
      Reference
    • Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1926): Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa 5/2 – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 5_2_1926: 679 - 1562.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Plathelminthes Cestoda Diphyllobothriidae Dibothriocephalus
          Dibothriocephalus latus Fiebiger
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025