Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    254 results
  • people

    0 results
  • species

    30 results

publications (254)

    CSV-download
    123>>>
    • Bryologia europaea, auctor Bruch, W. P. Schimper et Th. Gümbel diverse
      diverse (1846): Bryologia europaea, auctor Bruch, W.P. Schimper et Th. Gümbel – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 667 - 670.
      Reference | PDF
    • Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten LaubmooseKarl Müller
      Karl Müller (1884): Die auf der Expedition S. M. S. »Gazelle« von Dr. Naumann gesammelten Laubmoose – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 76 - 94.
      Reference | PDF
    • Moos-Studien in Schottland. Oscar Burchard
      Oscar Burchard (1900): Moos-Studien in Schottland. – Hedwigia – 39_1900: 149 - 159.
      Reference | PDF
    • Revision des Moosherbars Dr. Winter: Grimmiaceae (2000)Michael Lüth
      Michael Lüth (1998-2001): Revision des Moosherbars Dr. Winter: Grimmiaceae (2000) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 651 - 662.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des SaargebietsFerdinand Winter
      Ferdinand Winter (1864): Die Laubmoose des Saargebiets – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 21: 50 - 83.
      Reference | PDF
    • Rezensionen. H. Paul, Franz Vollmann
      H. Paul, Franz Vollmann (1914): Rezensionen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Pommern. Fr. Hintze
      Fr. Hintze (1905): Beiträge zur Moosflora von Pommern. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 11_1905: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Urgebirgsflora auf der älteren Kreide. Eine Studie aus dem österreichisch-schweizerischen…Josef Murr
      Josef Murr (1914): Urgebirgsflora auf der älteren Kreide. Eine Studie aus dem österreichisch-schweizerischen Grenzgebiete. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 20_1914: 133 - 138.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. diverse
      diverse (1913): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 347 - 352.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Exkursion der Sektion für Botanik nach Aspang am 22. und 23. Juni 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 245.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1906): Musci europaei exsiccati - Schedae und Bemerkungen zur fünften Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 54: 132 - 146.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. Josef Podpera
      Josef Podpera (1911): Ein Beitrag zu der Kryptogamenflora der bulgarischen Hochgebirge. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 173 - 224.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, …Anton Hammerschmid
      Anton Hammerschmid (1906): Wissenschaftliche Mitteilungen. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Umgebung von Schliersee, Tegernsee, Tölz, Walchensee und Kochelsee.) – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1906: 507 - 511.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1907): Sprechabende der Sektion für Botanik. Versammlung am 28. Juni 1907. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 57: 244 - 245.
      Reference | PDF
    • Bericht diverse
      diverse (1910): Bericht – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 17: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 237 - 254.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1871): Notiz zur Metamorphose der Pflanzen – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 22: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Musci frondosi LaubmooseCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1901): Musci frondosi Laubmoose – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 46: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Eine Wanderung durch ein interessantes Moosgebiet Hinterpommerns. Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff
      Fr. Hintze, C. F. Kohlhoff (1903): Eine Wanderung durch ein interessantes Moosgebiet Hinterpommerns. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1901): Ein Beitrag zur Moosflora von Montenegro. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XV. Jahresberieht des Botanisehen…G. R. Pieper
      G.R. Pieper (1907): Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. (Zugleich XV. Jahresberieht des Botanisehen Vereins 1905-6.) – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 51 - 52.
      Reference | PDF
    • A M. K. Term. -tud. Társulat növénytani szakosztályának 1913. junius hó 4-én tartott… diverse
      diverse (1913): A M.K. Term.-tud. Társulat növénytani szakosztályának 1913. junius hó 4-én tartott ülése. - Sitzung d. bot. Sektion d. Kön. ung. naturwiss. Gesellschaft am 4. Juni 1913.etc. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 352 - 362.
      Reference | PDF
    • Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829August Emanuel Fürnrohr
      August Emanuel Fürnrohr (1829): Ergänzungsblätter zur Flora oder botanischen Zeitung 1829 – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 4001 - 4064.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1908): Musci europaei exsiccati - Schedae und Bemerkungen zur sechsten Serie – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 87 - 99.
      Reference | PDF
    • Flora exsiccata Bavarica. unbekannt
      unbekannt (1903): Flora exsiccata Bavarica. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1903: 317 - 318.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der beobachteten Moose. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1904): Systematisches Verzeichnis der beobachteten Moose. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 21: 53 - 86.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1898): Beitrag zur Moosflora der nördlichen Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 40: 62 - 77.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad floram bryologicam Hungariae. Stephan [István] Györffy
      Stephan [István] Györffy (1909): Additamenta ad floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 8: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1871-1872): Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 3: 212 - 216.
      Reference | PDF
    • Bryologische Fragmente. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1910): Bryologische Fragmente. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 060: 271 - 275.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von Max Fleischer in verschiedenen Gegenden Europas gesammelten Torfmoose. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1907): Verzeichnis der von Max Fleischer in verschiedenen Gegenden Europas gesammelten Torfmoose. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 13_1907: 61 - 63.
      Reference | PDF
    • Karl Loitlesberger (1900): Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 15: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Laubmoose der Flora von Linz. Franz Aspök
      Franz Aspök (1859): Laubmoose der Flora von Linz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 009: 298 - 302.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Laubmoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Kommentierte Liste der Laubmoose Deutschlands – Archive for Bryology – 79: 1 - 51.
      Reference
    • Bryologia FuegianaCarolo Müller Hal.
      Carolo Müller Hal. (1885): Bryologia Fuegiana – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 68: 391 - 429.
      Reference | PDF
    • Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr
      Hans Dietmar Österreicher, Josef Murr (1919): Weiteres über Urgesteinsflora auf Flysch, Kreide, Lias und Trias. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 207 - 223.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (1903)Theodor Linder
      Theodor Linder (1898-1904): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (1903) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 322 - 328.
      Reference | PDF
    • C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. Christian Eberhard Eiben
      Christian Eberhard Eiben (1872): C. E. Eiben. Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln. – Hedwigia – 11_1872: 66 - 70.
      Reference | PDF
    • Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (Fortsetzung. )Theodor Linder
      Theodor Linder (1903): Ein Vegetationsbild vom Oberrhein. (Fortsetzung.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1903: 322 - 328.
      Reference | PDF
    • Muskologische BemerkungenS. O. Lindberg
      S.O. Lindberg (1867): Muskologische Bemerkungen – Hedwigia – 6_1867: 115 - 118.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. … diverse
      diverse (1903): Denkschriften der Kgl. botanischen Gesellschaft in Regensburg. VIII. Band. Neue Folge. II. Band. 4. Beilage. Flora exsiccata Bavarica. Bryophyta, – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1903_8_4: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im NaturgeschehenRudolf Timm
      Rudolf Timm (1910): Die Ausstreuung der Moossporen und die Zweckmäßigkeit im Naturgeschehen – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 17: 84 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose der Umgebung Eisenachs. A. Grimme-Melsungen (Grimme)
      A. Grimme-Melsungen (Grimme) (1899): Die Laubmoose der Umgebung Eisenachs. – Hedwigia – 38_1899: 177 - 195.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und…Otto Jaap
      Otto Jaap (1902): Bericht über die im Auftrag des Vereins unternommene botanische Excursion nach Wittstock und Kyritz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 44: 118 - 138.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1905): Additamenta ad Floram bryologicam Hungariae. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 78 - 82.
      Reference | PDF
    • Flora von Wangerooge.
      (1887-1888): Flora von Wangerooge. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 10: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Franz Matouschek (1897): Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen VI. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 45: 90 - 97.
      Reference | PDF
    • B. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1903): B. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 312 - 328.
      Reference | PDF
    • Bericht über die botanische Exkursion von Freitag den 13. bis Sonntag den 15. September. Carl Georg Oscar Drude, Bernhard Schorler, Alexander Naumann
      Carl Georg Oscar Drude, Bernhard Schorler, Alexander Naumann (1908): Bericht über die botanische Exkursion von Freitag den 13. bis Sonntag den 15. September. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 5: 109 - 116.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im…Julius Baumgartner
      Julius Baumgartner (1915): Verzeichnis der von I. Dörfler auf seiner Reise im albanisch-montenegrinischen Grenzgebiete im Jahre 1914 gesammelten Moose. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 065: 312 - 319.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1904): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 176 - 180.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1906): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. Carl Erich Correns
      Carl Erich Correns (1897): Vorläufige Uebersicht über die Vermehrungsweisen der Laubmoose durch Brutorgane. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 15: 374 - 384.
      Reference | PDF
    • Ueber die Aufbautypen des Blumen- und Frucbtwuchses. Von Dr. C. H. Schultz Schultzenstein in…Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein
      Carl Heinrich Schultz-Schultzenstein (1846): Ueber die Aufbautypen des Blumen- und Frucbtwuchses. Von Dr. C. H. Schultz Schultzenstein in Berlin – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 657 - 667.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Laubmoose aus dem Süden des Trentschiner ComitatesFranz Matouschek
      Franz Matouschek (1902): Ein Beitrag zur Kenntnis der Laubmoose aus dem Süden des Trentschiner Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_13: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoosflora des OstrawitzathalesMath. Bena
      Math. Bena (1902): Die Laubmoosflora des Ostrawitzathales – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 41: 3 - 27.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Laubmoosflora Badens (1909)Theodor Linder
      Theodor Linder (1905-1910): Beiträge zur Laubmoosflora Badens (1909) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Die Pflanze diverse
      diverse (1915): Die Pflanze – Botanisches Centralblatt – 128: 593 - 624.
      Reference | PDF
    • Julius Baumgartner, Kurt Fitz (1957): Moose aus Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 102: 217 - 244.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1905): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 223 - 316.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 13 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.13 – Botanisches Centralblatt – 118: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. diverse
      diverse (1831): Literaturberichte zur Flora oder allgemeinen botanischen Zeitung. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 14: 1300 - 1323.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora des Bayerischen Waldes. Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1904): Beiträge zur Flora des Bayerischen Waldes. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1904: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 78: 18 - 26.
      Reference | PDF
    • Knitterblätter bei Moosen diverse
      diverse (2004): Knitterblätter bei Moosen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 74: 1.
      Reference
    • Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem…Johann Wilhelm Peter Hübener
      Johann Wilhelm Peter Hübener (1836): Muscologia Germanica, oder Beschreibung der deutschen Laubmoose im erweiterten Umfange nach dem jetzigen Stande der Wissenschaft, nebst Eröterung der Standörter und ihrer Entdecker, der Synonyme seit Hoffmann und Roth, mit erläuternden Anmerkungen. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 2017 - 2032.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss sardinischer Laubmoose, wie auch derjenigen welche von meinem Freunde, Herrn…Fr. A. Müller
      Fr. A. Müller (1829): Erstes Verzeichniss sardinischer Laubmoose, wie auch derjenigen welche von meinem Freunde, Herrn Fleischer hei Smyrna aufgefunden worden sind, nebst Beschreibungen und Abbildungen einiger neuen Arten. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: 385 - 400.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung von Nr. 121 u. 122. )Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1894): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (Fortsetzung von Nr. 121 u. 122.) – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1894: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Christian Schröck (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 für Oberösterreich als neu publizierte Moose – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 195 - 206.
      Reference | PDF
    • Erzpflanzen der AlpenHelmut Gams
      Helmut Gams (1966): Erzpflanzen der Alpen – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 31_1966: 65 - 73.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Moosflora des Nordostharzes und seines Vorlandes nebst einigen Funden aus anderen…Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1908): Nachträge zur Moosflora des Nordostharzes und seines Vorlandes nebst einigen Funden aus anderen Teilen des Harzes. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 50: 164 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894)Wilhelm Baur
      Wilhelm Baur (1892-1898): Die Laubmoose des Grossherzogthum's Baden. (1894) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 207 - 238.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Artenliste der Moose von SardinienJan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth, Huub Van Melick (2008): Kommentierte Artenliste der Moose von Sardinien – Archive for Bryology – 31: 1 - 13.
      Reference
    • Bemerkungen zur Limprichtschen Laubmoosflora. P. Janzen
      P. Janzen (1904): Bemerkungen zur Limprichtschen Laubmoosflora. – Hedwigia – 43_1904: 281 - 294.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora des Nutscheids. A. Schumacher
      A. Schumacher (1929): Beiträge zur Moosflora des Nutscheids. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 85: D023-D035.
      Reference | PDF
    • Ein neues Vorkommen von Bruchia vogesiaca in den Vogesen diverse
      diverse (2003): Ein neues Vorkommen von Bruchia vogesiaca in den Vogesen – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 68: 1.
      Reference
    • Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. F. Kalmuss
      F. Kalmuss (1897): Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 180 - 217.
      Reference | PDF
    • Moose des Vogtlandes. Max Otto Spindler
      Max Otto Spindler (1912): Moose des Vogtlandes. – Hedwigia – 52_1912: 21 - 64.
      Reference | PDF
    • Zur Geographie der deutschen Laubmoose. Hermann (Karl Gustav) Paul
      Hermann (Karl Gustav) Paul (1913): Zur Geographie der deutschen Laubmoose. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 50: 1047 - 1060.
      Reference | PDF
    • Die Moose von Bornholm. Wilh. Mönkemeyer
      Wilh. Mönkemeyer (1911): Die Moose von Bornholm. – Hedwigia – 50_1911: 333 - 349.
      Reference | PDF
    • Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. … diverse
      diverse (1911): Denkschriften der Kgl. bayr. botanischen Gesellschaft in Regensburg. XI. Band. Neue Folge. V. Band, 1. Beilage. Flora exsiccata Bavarica: Bryophyta – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1911_11_1: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft diverse
      diverse (1991): BERICHT ÜBER DIE FICHTELGEBIRGSEXKURSION 1990 der Bryologisch-Lichenologischen Arbeitsgemeinschaft – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 4: 1.
      Reference
    • II. Musci frondosi unbekannt
      unbekannt (1863): II. Musci frondosi – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 17_1863: 174 - 187.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, PortugalJan Jansen
      Jan Jansen (1998): Übersicht der Silikatschutt-Vegetation in den höheren Stufen der Serra da Estrela, Portugal – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 10: 95 - 124.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über SchleimhautconfervenK. F. Schaffner
      K.F. Schaffner (1845): Nachtrag zu den früher mitgetheilten Bemerkungen über Schleimhautconferven – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 28: 501 - 507.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Moosflora der OstrachalpenAugust Holler
      August Holler (1891): Nachtrag zur Moosflora der Ostrachalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 31: 223 - 240.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1898): III. Originalmittheilungen - Resultate der bryologischen Durchforschung des südlichsten Theiles von Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 46: 134 - 182.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Schutzvorrichtungen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. Kurt Grebe
      Kurt Grebe (1912): Beobachtungen über die Schutzvorrichtungen xerophiler Laubmoose gegen Trocknis. – Hedwigia – 52_1912: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Flora des Comitats Vas in West- Ungarn. Anton [Antal] Waisbecker
      Anton [Antal] Waisbecker (1905): Neue Beiträge zur Flora des Comitats Vas in West- Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 4: 66 - 78.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Niederhessen (Cassel) und MündenCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1905): Beiträge zur Moosflora von Niederhessen (Cassel) und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 69: 139 - 155.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte diverse
      diverse (1829): Diverse Berichte – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 12: I-XXVIII.
      Reference | PDF
    • Laubmoose von Niederhessen (Kassel) und MündenCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1903): Laubmoose von Niederhessen (Kassel) und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 19 - 87.
      Reference | PDF
    • Johann Schefczik (1969): Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz III. Teil (2. Lieferung) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H33_1969: 85 - 123.
      Reference | PDF
    • Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, IndiaA. E. D. Daniels
      A.E.D. Daniels (2010): Checklist of the bryophytes of Tamil Nadu, India – Archive for Bryology – 65: 1 - 117.
      Reference
    • Über Grimmia-Vorkommen im Allgäu oder Was man nicht kennt, findet man nicht. . Renate Lübenau-Nestle
      Renate Lübenau-Nestle (1996): Über Grimmia-Vorkommen im Allgäu oder Was man nicht kennt, findet man nicht.. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 34_2: 53 - 66.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (30)

        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon anomalus (Hampe ex Schimp.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon decipiens (Schultz) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon incurvus (Hornsch.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon elongatus (Kaulf.) Hartm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon funalis (Schwägr.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon contortus (Wahlenb.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon muehlenbeckii (Schimp.) Loeske
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon orbicularis (Bruch ex Wilson) Ochyra & Zarnowiec
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon torquatus (Drumm.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon trichophyllus (Grev.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Dryptodon
          Dryptodon atratus (Mielickh.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon atratus (Miel. ex Hornsch.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon sudeticus (Funck) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon patens (Hedw.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon pulvinatus (Timm. ex Hedw.) Brid.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Dryptodon
          Dryptodon hartmanii (Schimp.) Limpr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia anomala Hampe ex Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia orbicularis Bruch ex Wilson
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia elongata Kaulf.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia funalis (Schwägr.) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia muehlenbeckii Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia hartmanii Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia elatior Bruch ex Bals.-Criv. & De Not.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia torquata Drumm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia trichophylla Grev.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia incurva Schwägr.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia decipiens (Schultz) Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia ramondii (Lam. & DC.) Margad.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Racomitrium
          Racomitrium sudeticum (Funck) Bruch & Schimp.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Musci Grimmiaceae Grimmia
          Grimmia pulvinata (Timm. ex Hedw.) Sm.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025